QHY 5-III-715C CMOS Kamera

Mehr Ansichten

von Kunden hochgeladene Bilder

Noch keine Kundenbilder verfügbar. Schreiben Sie eine Bewertung mit Bildern
QHY 5-III-715C CMOS Kamera

# 1931038

210,00 €
Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Vorbestellbar  


  • Sensor: Sony IMX715 BSI Sensor – nur als Color Version lieferbar
  • Pixelgröße: 1.45 µm x 1.45 µm
  • Anzahl der Pixel: 3.840 x 2.192 (5.6 x 3.2 mm) – 8.4 MegaPixel
  • Ausleserauschen: 0.87e- to 2.17e-
  • Full Well Kapazität: 5.7ke-
  • Maximale Bildrate: 42 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung
  • Belichtungszeiten: 11µs – 900 Sekunden

Fragen und Antworten zum Produkt

Noch keine Produktfragen. Stellen Sie als Erster eine Frage zu diesem Produkt, Sie wird von unseren Kunden oder von einem Admin beantwortet.
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Beschreibung

Details

QHY 5-III-715 Color

Die QHY 5-III-715 Color ist eine weitere Kamera der 2. Generation von Mond- und Planetenkameras mit integriertem SBIG ST-4 Guiding Port. Die Vorteile gegenüber den 1. Versionen dieser Kamerareihe sind unter anderem:

  • Großer interner 512 MB DDR3 Bildspeicher
  • Verbessertes Front-End-Design
  • Kompatibilität mit CS- und C-Mount-Objektiven
  • LED für Statusanzeige der Kamera
  • USB 3.2 Typ C Schnittstelle

Diese und weitere Vorteile beschreiben wir Ihnen hier ausführlich.

Die QHY 5-III-715 Color ist eine ultra hoch auflösende Farbkamera mit einem sehr empfindlichen Back Illuminated Sony Sensor (BSI) bei gleichzeitig extrem geringem Ausleserauschen. Durch die neue USB 3.2 Schnittstelle sind Bildraten von bis zu 42 Bilder pro Sekunden bei voller Auflösung (Lucky Imaging  bei Sonne und Mond) möglich, für ROI (Planeten) deutlich mehr.

Durch die extrem kleinen Pixeldimensionen von nur 1.45 µm x 1.45 µm ergibt sich schon bei Brennweiten um die 300 mm ein Abbildungsmaßstab (Bildauflösung) von etwa 1 Bogensekunde, so dass ein sicheres Guiding schon mit Brennweiten um die 200 mm problemlos möglich ist.

So ist die QHY 5-III-715 Color mit ihrem Pixelarray von 3.840 x 2.192, dem sehr geringen Ausleserauschen und den bis zu 900 Sekunden langen Belichtungszeiten (obwohl man es hier nicht übertreiben sollte, denn, trotz des geringen Ausleserauschens ist die Kamara ungekühlt) auch für Einsteiger in die DeepSky Fotografie eine interessante Variante. So ergibt sich bei einem Teleobjektiv mit 200 mm Brennweite ein abgebildetes Himmelsfeld von etwa 1.6 x 0.9 Grad, bei einer Aufnahmebrennweite von 500 mm sind es immerhin auch noch 38.5 x 22 Bogenminuten (etwa Vollmondgröße).

Berechnung: Länge/Höhe des Feldes in Bogensekunden = (206 265 dividiert durch die Brennweite der Aufnahmeoptik in mm) x Länge/Höhe des Sensors in mm

 

Erweiterte Sensor Empfindlichkeit im nahen infraroten Spektralbereich (NIR)

Ähnlich wie der QHY 5-III-462C CMOS Kamera (#1931026 , € 295) verfügt auch die neue QHY 5-III-715C über eine erweiterte Empfindlichkeit im nahen infraroten Spektralbereich.

Bei dieser neuesten Generation von Sony Sensoren sind die Photodioden tiefer als bei früheren Sensoren in das Substrat eingelagert, so dass auch Photonen mit längeren Wellenlängen (NIR) tiefer in das Substrat eindringen können. Dadurch wird die Empfindlichkeit des Sensors für rotes und nahinfrarotes Licht drastisch erhöht. Die Spitzenempfindlichkeit (Quanteneffektivität) des Sensors im NIR Spektralbereich ist fast genauso hoch wie für das Licht im sichtbaren Spektrum (siehe Abbildung unten).

Die spektrale Quanteneffektivität des Sensors der QHY 5-III-715 Color

Das eröffnet dem Beobachter neue Möglichkeiten der Fotografie. So können bei der Planetenfotografie von Jupiter und Saturn mit dem Einsatz eines entsprechenden Methanfilter 1¼" (889nm, 8nm) (#2458295 , € 239) , Wolkenstrukturen im Methanband sichtbar gemacht werden. Dem DeepSky Fotografen ermöglicht der Sensor hier tiefer in galaktische Dunkelwolken hinein zu „sehen“.

Die Kurven der 4 wichtigsten Betriebsparameter zeigen wir hier. Alle weiteren Informationen zur neuen QHY 5-III-715 Color finden unter dem Button Technische Daten.

QHY-5III-715C Full Well

QHY-5III-715C System Gain

QHY-5III-715C Read Noise

QHY-5III-715C Dynamic Range

Zum Lieferumfang der QHY 5-III-715 Color gehören

  • USB Kabel 3.0 Typ C
  • ST-4 kompatibles Guiding Kabel
  • Fokus Stellring
  • 2 Stück 0.25mm Fokus Justierringe
  • CS – C Mount Adapter
  • 1-1/4“ CS Adapter
  • 1-1/4“ UV/IR Sperrfilter
  • Treiber download Informationen
  • Front/End Glasring (spare Part)

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von QHYCCD

Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.

Eine allgemeine Beschreibung der Kameras der 2. Generation von Planeten- und Guider Kameras finden Sie hier:

Baader Blogpost:
Neue QHY-5-III-Serie von Planeten- und Guidingkameras



Weitere Informationen
Technische Daten

Zusatzinformation

Allgemein
Hersteller QHYCCD
Artikelnummer (#) 1931038
EAN Code 4047825057334
Nettogewicht (kg) 0.09
Sensor Information
Sensor Sony IMX715
Sensortyp BSI CMOS – Back-side illuminated
Pixelgrösse 1.45 µm x 1.45 µm
Eigenschaften
kompatible Marken QHYCCD Kameras
Monochrom oder Farbe? Farbe
Maximale Framerate 42 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung
Ladungskapazität 5.7ke-
Ausleserauschen (e- RMS) 0.87e- to 2.17e-
Region of Interest (ROI) Volle Auflösung, 42 FPS bei 8-bits 1920 lines, 83 FPS @ 8-bits, 47 FPS @ 16-bits 640 lines, 99 FPS @ 8-bits, 99 FPS @ 16-bits
Einstellbare Belichtungszeiten 11 µs – 900 sec.
Verschluss Electronic Rolling Shutter
Schnittstelle USB3.2 Gen1 Type-C
Datentiefe 12-bit (Ausgabe wahlweise als 16-oder 8-bit)
Besonderheiten
Interner Bildspeicher 512 MB DDR3 Memory
inkl. Zubehör USB Kabel 3.0 Typ C, ST-4 kompatibles Guiding Kabel, Fokus Stellring, 2 Stück 0.25mm Fokus Justierringe, CS – C Mount Adapter, 1-1/4“ CS Adapter, 1-1/4“ UV/IR Sperrfilter, Treiber download Informationen, Front/End Glasring (spare Part)
Elektronik
Stromversorgung Bitte beachten Sie: Die Kamera wird ausschließlich mit dem beigepackten USB Kabel mit Strom versorgt!
Gehäuse und Anschlüsse
Backfokus 8mm
USB-Anschluss USB3.2 Gen1 Type-C
Guiding Port Kompatibel mit SBIG ST4
Downloads
Bewertungen

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Produkt mit!

Schreiben Sie eine Bewertung
    Please, wait...