Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
QHY 5-III-678 M/C Guiding- und Planetenkamera
Die QHY 5-III-678 M/C ist die neueste Entwicklung der Version 2 der QHY 5III-Serie von Planeten- und Guidingkameras. Die QHY 5 III 678 M/C kann als verbesserte Version ihres Vorgängers, der QHY 5-III-178M CMOS Kamera (#1931024 , € 375) betrachtet werden.
Wie der Sony IMX178 ist auch der neue IMX 678 Sensor von Sony ein back illuminated (BSI) Sensor im Format 1/1,8 Zoll. Er hat jedoch im Vergleich zum IMX178 eine höhere Auflösung (kleiner Pixel) und eine höhere QE sowie eine erhöhte Empfindlichkeit im nahen infraroten Spektralbereich (NIR). Darüber hinaus verfügen die QHY 5-III -678 M/C-Kameramodule über einige verbesserte Funktionen wie z.B.
- Größerer interner Bildspeicher DDR 512MB
- Verbessertes Front- und End Design
- Kompatibilität mit CS- und C-Mount Objektiven
- Stabiliere und schnellere USB 3.2 Typ-C Schnittstelle
- Universeller ST-4 Guidingport
- Kontroll LED für eine Statusanzeige.
Die neue QHY 5-III-678 M/C hat ein interessantes neues Feature, einen abschraubbaren M 28.5 Filterhalter mit eingebautem 12.5mm (1/2") UV/IR Sperrfilter.Wenn man diesen Haltering mitsamt dem eingebauten 1/2" Filter entfernt, lassen sich alle handelsüblichen 1 1/4" Filter stattdessen anschrauben, was für die Bildgewinnung von UV bis weit in den NIR-Bereich interessante Anwendungen ermöglicht.Gleichzeitig bietet jedoch auch der 1/2" Filterstandard weitere Möglichkeiten andere - in der Industirie übliche - Filterarten zu verwenden.Weitere, ausführliche Informationen zu diesen Funktionen beschreiben wir Ihnen hier.Kurve der spektralen Empfindlichkeit der QHY 678 im RGB Modus
Die folgenden 4 Graphiken zeigen die wichtigsten Betriebsparameter der QHY 5-III-678
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von QHYCCD
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Eine allgemeine Beschreibung der Kameras der 2. Generation von Planeten- und Guider Kameras finden Sie hier:
Baader Blogpost:
Neue QHY-5-III-Serie von Planeten- und GuidingkamerasThis entry was posted on 18. November 2022Last modified on 15. Mai 2023.
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|