Fragen zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
Die neue QHY-5-III-485 Color und All Sky Kamera
Wir freuen uns, Ihnen zur Erweiterung der Produktlinie der QHY CMOS Planetenkameras, die neue QHY-5-III-485C Kamera vorstellen zu können. Sie nutzt den neuesten Sony Farb CMOS Sensor IMX 485. Es ist ein Back-Side-Illuminated Sensor (BSI) mit hoher Quanteneffizienz bei gleichzeitig sehr geringem Rauschen. Es ist ein 8,4 Megapixel Sensor mit 3864 x 2176 Pixel bei einer Pixelgröße von 2,9µm. Der Sensor und seine Elektronik liefern über USB 3.0 bei voller Auflösung Bildraten von 18,5 Bilder (fps) und 16 Bit Datentiefe pro Sekunde, bei einer Datentiefe von 8 Bit sogar 44 Bilder pro Sekunde. Wird nur ein Teilbereich der Sensorfläche ausgelesen (Region Of Interest, ROI) steigt die Bildrate noch weiter an. Zusammen mit der QHY 5-III-462C CMOS Kamera (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) bildet die QHY-5-III-485C eine großartige Kombination zu Fotografie aller Objekte des Sonnensystems.
Die Sensorgröße
Die neue QHY-5-III-485C hat die 4-fache Fläche des kleineren QHY462C Sensors und auch die 4-fache Anzahl von Einzelpixel. Die große Fläche des Sensors macht die Kamera ideal für Sonnen- und Mondaufnahmen ohne mühsam zeitintensive Mosaike anfertigen zu müssen. Der kleinere Sensor der QHY 5-III-462C CMOS Kamera (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) mit seiner erweiterten Infrarotempfindlichkeit ist für die Aufnahmen von Planeten wie Jupiter, Saturn und Mars eine optimale Ergänzung zur QHY-5-III-485C.
Die folgenden 3 Bilder zeigen (von links nach rechts) das Gesichtsfeld der QHY-5-III-485C: Sonne bei einer Brennweite von 560mm, Sonne bei einer Brennweite von 2000mm und QHY 462 C: Jupiter bei einer Brennweite von 8000mm.
Hohe Quanteneffizienz und der QHY sHCG (Super High Cain Conversion) Auslesemodus
Die QHY-5-III-485C hat zwar die in das Infrarot Spektrum erweiterte Empfindlichkeit, welche bei der Sonnen- und Mondfotografie aber auch keine große Rolle spielt. Dafür liefert sie mit dem sHGC Modus Rohbilder mit außergewöhnlich niedrigem Ausleserauschen (kleiner 1e-). Der sHGC Modus bietet den Vorteil, dass mit weniger Einzelbildern gute Rohsummenbilder erstellt werden können, was wiederum von Vorteil ist, wenn Animationen von sich schnell ändernden Details der Sonne im H-alpha Licht, wie Flares und Protuberanzen, erstellt werden sollen. Für die Mondfotografie ist der Sensor bei einer Wellenlänge von 680 nm immer noch hochempfindlich, so dass der IR-Passfilter (685nm) (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich) zur Seeingberuhigung perfekt zum Einsatz kommen kann.
Die QHY-5-III-485C als All-Sky-Kamera
Zum Standrad-Lieferumfang der QHY-5-III-485C gehört ein Fisheye Objektiv mit einer Brennweite von 2,5mm, welches zusammen mit der Sensorgröße des IMX485 ein Gesichtsfeld von 180 ergibt. Weiterhin gehören zum Lieferumfang:
- Das Kameramodul
- Objektivadapter
- Fokus-Stellring
- USB 3.0 Kabel und
- SBIG ST4 kompatibles Guiding Kabel
- C Mount Adapter und
- 1-¼ Zoll Verlängerungshülse
Weitere technische Details zeigen die 4 folgenden graphischen Kurven der QHY-5-III-485C:
Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der Webseite von QHYCCD :
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Angaben unter dem TAB "Downloads".
Zusatzinformation
Artikelnummer (#) | 1931030 |
---|---|
EAN Code | 4047825103611 |
Farbkamera | Ja |
Sensor | SONY IMX 485 CMOS, BSI |
A/D Wandlung | 8- Bit/12-Bit (Ausgabe als 8- und interpoliert 16Bit) |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Pixelgrösse | 2,9µm x 2,9µm |
Full Well Kapazität | 12,236 e- |
Read Noise (RMS) | 1.0e- to 2.4e- Standarde mode, 0.6e- to 1.09e- sHGC Mode |
Maximale Frarme Rate | 44 Bilder pro Sekunde bei 8 Bit, 18,5 Bilder pro Sekunde bei 16 Bit (USB 3.0), höher bei Auslesen kleinerer Sensorflächen (ROI) |
Belichtungszeit | 10 µs - 300 Sec |
Eintrittsfenster | UV/IR geblockt, Breitbandvergütung |
Verschluss | Elektronisch, Rolling Shutter |
USB-Anschluss | USB 3.0 |
Teleskopanschluss | 1,25-Zoll mit CS Mount Gewinde (C Mount Adapter im Lieferumfang enthalten) |
Guiding Port | Ja, SBIG ST4 kompatibel |
Gewicht (kg) | 88 Gramm |