Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
QHY 5-II Serie USB 2.0 Guiding und Planetenkameras
Ultra kompakt, hohe Empfindlichkeit
Die ungekühlten Kameras der QHY5-II-Serie passen in eine Standardokularaufnahme von 1,25 Zoll und verfügen über einen einstellbaren Positionierungsring für den parfokalen Abgleich mit einem Okular. Sie sind ideal für den Einsatz als leichte Autoguider oder Planetenkameras, wo kurze Belichtungen typisch sind. Die Kameras der QHY5-II-Serie werden in sehr kleinen, aber mechanisch stabilen Gehäusen geliefert! Das verbesserte thermische Design ermöglicht es, die vom CMOS-Sensor erzeugte Wärme nach außen in die Umgebung abzustrahlen. Dadurch verringert sich das Wärmerauschen der Kameramodule.
Der CMOS-Chip zeichnet sich durch extrem geringes Rauschen bei hoher Lichtempfindlichkeit aus. Die Qualität entspricht dabei dem Niveau eines vergleichbaren CCD-Chips.
Wir bieten die folgenden Produkte aus der QHY 5-II Serie an:
QHY5L-II-Mono/Colour
DIE populäre Guidingkamera mit 1,2 Megapixel ChipDie QHY5L-II ist aus gutem Grund eine der die beliebtesten Guidingkameras. Sie zeichnet sich durch eine hohe Empfindlichkeit mit einer Quanteneffizienz von 74% und ein sehr geringes Rauschen aus. Die Empfindlichkeit der QHY5L-II ist höher als bei vielen CCD-Kameras. Das Ausleserauschen ist bemerkenswert niedrig (~ 4 Elektronen) und die "On-Chip FPN" (Fixed Pattern Noise = Rauschen mit festem Muster) Kalibrierungsfunktion löst eines der Hauptprobleme der CMOS-Technologie, was zu rauscharmen und gleichmäßigen Bildern auch bei hoher Verstärkung (Gain) führt. Mit diesen Vorteilen bietet der QHY5L-II eine hervorragende Bildqualität sowohl für das Autoguiding als auch für die Sonnen-, Mond und Planetenfotografie ("Lucky Imaging Technik"). Erhältlich ist sie als Farb (C) und Monochrom (M) Kameramodul.
Der Sensor hat eine Auflösung von 1280 x 960 Pixel bei einer Pixelgröße von 3,75 µm. Die Bilddownloadrate erreicht 30 Bilder pro Sekunde im hochauflösenden Modus und bis zu 106 Bilder pro Sekunde im VGA-Modus.
Weitere ausführlichere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite von QHYCCD
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns einfach eine Email an kontakt@baader-planetarium.de
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|

