Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
Haben Sie vielen Dank für Ihre Mühe.
- Beschreibung
-
Details
Die QHY 294 M
Die QHY 294 Pro ist eine 4/3-Zoll-Kamera, die mit dem Sony-Sensor IMX 492 (Mono) ausgestattet ist. Mit einem Back Side Illuminated Sensor und liefert im Standardmodus 11,7 Megapixel bei 4,63 µm und 14 Bit Datentiefe. Sony liefert diesen Sensor mit einem festen Pixelbinning einer 2x2 Matrix aus.
QHY ist bei der monochrome Version der 294 PRO gelungen das Sony "on-chip" Binning ein- und auszuschalten und ermöglicht damit nun zwei unterschiedliche Auslesemodi. Der erste Modus liest das gebinnte Rohbild des Sensors aus, um 11,7 MP Bilder mit 4,63 µm Pixelgröße und 14 Bit Datentiefe pro Pixel zu erzeugen. Der zweite Auslesemodus "entsperrt" das Binning, um 46,8 MP Bilder mit 2,315 µm Pixelgröße bei 12 Bit Datentiefe pro Pixel zu erzeugen. Durch die Möglichkeit, die 294 PRO mit zwei unterschiedlichen Pixelgrößen auslösen zu können, kann sie auch für zwei verschiedene Aufnahmebrennweiten eingesetzt werden, passend zur optimalen Auflösung des Teleskops.
Sony hat diesen Sensor für Anwendungen unter extrem schwachen Lichtverhältnissen entwickelt und auf dem Markt eingeführt. Die IMX 492 Sensor ist der erste Sony Bildsensor, der das 4/3-Bildformat verwendet und die für 4K-Videostream erforderliche Pixelanzahl bei 120 Bildern pro Sekunde (im 10-Bit Ausgabemodus) auslesen kann. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von 4,63 µm großen Pixel ein SNR1 von 0,14 lux erreicht und die Verwendung einer Vierfach-Bayer-Pixelstruktur (IMX 294) realisiert eine Funktion mit hohem Dynamikbereich ohne Zeitunterschied, was eine Videoaufzeichnung mit einem großen Dynamikbereich ermöglicht.
Wichtiger Hinweis:
Durch die Quad-Bayer-Matrix und einem von Sony standardmäßig vorgesehenen 2x2-Binning ist die QHY294C-Pro technisch ein Sonderfall. Nach internen Tests können wir bestätigen, dass die meisten Anwendungen den 11M und 47M-Modus unterstützen und eine Wahl zwischen 1x1 und 2x2-Binning möglich ist. Getestet wurde mit dem nativen QHY-Treiber und mit ASCOM. Jedoch produzierte die Software APT bei aktiviertem 2x2-Binning keinen Output.
Die RAW-Dateien im gebinnten 11M-Modus lassen sich mit dem RGGB-Muster debayern. Anwender berichten, dass im 47M-Modus in der Livevorschau und der Ausgabedatei nur SW-Bilder angezeigt bzw. geschrieben werden, auch wenn die Debayer-Preview-Option aktiviert ist. Als Farbraum sollte RGB24 statt RAW8 oder RAW16 aktiviert sein. Vermutlich läuft die Farbinterpolation in RGB24 Kamera-intern ab und führt zu korrekt dargestellten 47M-Farbbildern, verglichen mit den RAW-Modi, die durch die programmabhängigen externen RAW-Konverter inkorrekt als Graustufen abbilden, da sie die Quad-Bayer-Matrix nicht nativ unterstützen.
Ein Hinweis betrifft den manuellen Weißabgleich im 47M-Modus und RGB24-Farbraum: Das Einstellen abweichender RGB-Gewichtungen führte bei uns zum Sichtbarwerden einer Matrixstruktur auf Pixelebene, die leicht als falsche Farbinterpolation gedeutet werden kann. Erfreute Kunden konnten durch identische Werte (z.B. R=128, G=128, B=128) den Effekt vollständig beheben. Getestet wurde mit SharpCap 4.0 als Aufnahmetool und SIPS 3.32 als Anzeigetool.
[Stand: 04.2022]Hohe Quanteneffizienz und niedriges Ausleserauschen
Der Sensor zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Quanteneffizienz, geringes Ausleserauschen und einem niedrigen Dunkelstrom. Die Sensoren haben 6,8 bis 6,9 e- Ausleserauschen bei der niedrigsten Verstärkung (Low Gain), 1,6 e- Ausleserauschen nahe Unity Gain und 1,0 e- Ausleserauschen bei der höchsten Verstärkung (High Gain), bei gleichzeitigem großen Dynamikbereich.
HGC/LGC-MODUS
Der HGC/LGC-MODUS steigert die Leistung des Sensors bei geringen Lichtverhältnissen.
Der CMOS-Sensor der QHY 294 Pro Serie verfügt über einen Dual-Gain-Modus, HGC (hohe Verstärkung, high gain) und LGC (niedrige Verstärkung, low gain). Der Sensor schaltet automatisch zwischen den beiden Modi um, wenn die Verstärkung auf den Wert gain1600 eingestellt wird. Der Nutzer profitiert von dem extrem niedrigen Ausleserauschen (1e- bis 1,6e-) des HGC-Modus und einer Full Well Kapazität von etwa 14,5 ke- in dieser Einstellung.
Die IMX 492 Sensor verwendet das 4:3 Seitenverhältnis als Sensordiagonale und unterstützt verschiedene Ausgabeformate, darunter 10M (3.704 × 2.778 Pixel) für das Seitenverhältnis 4:3, UHD (3.840 × 2160 Pixel) für 16:9 und 4.096 × 2.160 Pixel für 17:9. Darüber hinaus kann die Digital Analog Wandlung, je nach Anwendung, auf 10 Bit, 12 Bit und 14 Bit Datentiefe gesetzt werden.
Der erweiterte Pixel Modus der 294 Mono PRO Kamera - von 11,7 zu 46,8 Megapixel !
Die Sony Sensor IMX 492 verfügt über 46,8 Millionen Pixel mit einer Größe von2.315 µm, die Sony in 2x2 "on-chip" binnt, um das angekündigte 11,7 Megapixel von 4.63 µm Array zu erzeugen.
QHY 294 M PRO Modus 0 Modus 1 Anzahl der Pixel 11,7 MP 46,8 MP Pixelgröße 4,63 µm 2,315 µm Ausleserauschen 1,27 bis 6,91 e- 0,64 bis 3,4 e- Full Well Kapazität 66,2 Ke- Ca. 17 Ke- Dynamik > 13 Blendenstufen > 12 Blendenstufen Dunkelstrom/-20 Grad Celsius < 0,0025 e- < 0,0025 e- Durch die Möglichkeit mit der 294 M PRO mit zwei unterschiedlichen Pixelgrößen auslösen zu können, kann sie auch für zwei verschiedene Aufnahmebrennweiten eingesetzt werden. Modus 1 für Teleobjektive und Modus 0 für länger brennweitige Aufnahmesysteme. Und für Schmalbandfotografen lässt sich die 296 PRO mit dem neuen mit oder ohne OAG mit Adaptern kombinieren, die das von vielen optischen Systemen benötigte 55 mm Auflagemaß (Back Fokus) ermöglichen.
Anschluss- und Adaptermöglichkeiten der 294 PRO Serie, inklusive OffAxis Guider und Filterrad finden Sie auf der Herstellerseite: QHY294 Pro Specifications
Zusatzinformation
Technische Daten noch nicht spezifiert | Please choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product |
---|