Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
OPTEC Platine 802.11b/g WiFi mit Antenne
Entwickelt für FocusLynx und Gemini Steuersysteme
Die FocusLynx Steuereinheit enthält standardmäßig eine fest verkabelte Ethernet-Verbindung mit einer entsprechender Schnittstelle. Viele Benutzer ziehen es jedoch vor, mit ihrem Teleskop-Setup komplett kabellos zu arbeiten. Die WLAN-Option FocusLynx 802.11 WiFi erfordert keinerlei Kommunikationskabel zum Steuer-PC oder Tablet. Die WLAN-Option von FocusLynx nutzt die Vorteile des 802.11 Netzwerkstandards und ermöglicht echte drahtlose Konnektivität. Mit dieser Option muss nur die FocusLynx-Steuereinheit mit Strom versorgt werden.
Sobald die WLAN-Option aktiviert ist, wird vom Modul ein "Ad-Hoc-Netzwerk" erstellt, das eine einfache Kommunikation und die Integration in ein bestehendes drahtloses 802.11b / g-Netzwerk ermöglicht. Die Bedienung der FocusLynx-Steuereinheit kann über die iPhone- oder Android-OS-Apps von Optec erfolgen. Diese Apps für Apple und Android stehen auf der Optec Website zum Download zur Verfügung.
Die Steuerung des FocusLynx-Hubs kann über die iPhone- oder Android-OS-Apps von Optec mithilfe der integrierten Webseiten erfolgen, so dass sich der Benutzer auf fast jedes Smartphone konzentrieren kann. Die gleichzeitige Kommunikation stellt sicher, dass die FocusLynx Commander-Software, die ASCOM-Client-Software, FocusLynx Hand Control und das Smartphone gleichzeitig aktualisiert werden. Die FocusLynx WiFi Option kann jederzeit zu einem bestehenden FocusLynx System hinzugefügt werden.
Um Ihnen als Nutzer die Installation und Konfiguration der WLAN-Option zu zeigen, haben wir die folgende Videodemonstration vorbereitet:
Spezifikation:
- WiFi Modul: Microchip MRF24WG0MB
- WiFi Typ: IEEE 802.11b/g 2.4GHz RF Sender/Empfänger
- Netzwerk Kompabilität: 802.11b Netzwerk
- Antenne: intern und extern MRF24WB0MB enthalten
- Arbeitstemperatur: von - 40°C bis + 85°C
- Netzwerk Protokolle: SoftAP, WEP, WPA-PSK, WPA-2-PSK werden unterstützt
- Reichweite: bis zu 400m (eine Antenne für größere Reichweiten ist optional lieferbar)
Kompatibilität:
- Optec FocusLynx Steuereinheit
- Optec Gemini Steuereinheit
- Starlight Instruments FocusBoss II Controller
SoftAP Installation:
Windows 10 unterstützt standardmäßig keine für Ad-hoc-Netzwerke, sodass das Optec WiFi über die SoftAP-Schnittstelle konfiguriert werden muss. Mit SoftAP erstellt die Optec WiFi-Karte ein temporäres Netz mit einem vereinfachten DHCP-Server. Zur Konfiguration verbinden Sie zunächst Ihren PC oder Ihr mobiles Gerät mit diesem Netzwerk, schließen die Optec WiFi-Karte an Ihr WPA-PSK- oder WPS2-PSK-Drahtlosnetzwerk an, verbinden sie sich erneut mit Ihrem lokalen Drahtlosnetzwerk und stellen Sie die Verbindung zur Steuereinheit her
Das Optec WiFi kann sowohl für eine statische IP-Adresse als auch als DHCP-Client eingestellt werden. Die Verwendung eines dedizierten WLAN-Routers und eines DHCP-Servers wird dringend empfohlen.
Im Lieferumfang enthalten:
- Zusatzplatine 802.11b/g wireless
- externe Antenne
- 2 4-40 x 0.25" Inbus Montageschrauben,
- 3/32" Inbusschlüssel
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns eine Email unter kontakt (at) baader-planetarium.de oder rufen Sie uns an.
Ausführliche Informationen über das Optec Motorfoucer Programm bei Baader Planetarium finden Sie hier.
Zusatzinformation
Hersteller | Optec |
---|---|
Artikelnummer (#) | 1317506 |
Nettogewicht (kg) | 0.03 |
EAN Code | 4047825032300 |