- Startseite /
- Montierungen /
- Avalon
Avalon
Abverkauf an AVALON Zubehör
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns dazu entschlossen haben die AVALON Instruments Montierungen und deren Zubehör in Zukunft nicht mehr in unserem Programm zu führen.
Restbestände an AVALON-Artikeln finden Sie auf unserer Schnäppchen-Liste
Mehr Infos zu den transportablen AVALON Montierungen für die Astrofotografie finden Sie hier:

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Wichtige Pflegehinweis für astronomische Geräte
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Schutz Ihres Teleskops und Montierung, um Beschädigungen oder gar Verlust der Gewährleistung zu vermeiden.
-
Bewertet: 0
23.06.2022 20:28 Reduzierstück M68a auf 2" SC (Celestron)
Ich habe ein Teleskop mit M68 Innengewinde und möchte einen Baader Clicklock (der hat ein 2''-SC Innengewinde) anschliessen.
Gibt es dazu einen Adapter von Innen, änlich dem hier angebotenen, nur eben mit 2'' SC Aussengewinde. ?
Danke und viele Grüße
Th. Rudolph
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Einen direkten Adapter von M68 auf 2" Außengewinde führen wir leider nicht. Sie können aber in den hier angefragten M68 / 2" Adapter noch einen 2" Umkehrring #1508020 einschrauben, dieser wandelt dann das 2" Innengewinde in ein Außengewinde um:
https://www.baader-planetarium.com/de/2%22-umkehrring-mit-48mm-filtergewinde.htmlAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 24.06.2022 07:26:00Bewertet: 120.06.2022 08:59 Baader Q-Barlow 2.25x / 1.3x
Welche Brennweite hat die Barlow, bzw. stimmt die Vergrößerungsangabe? Ich habe einige Fotos vermessen und andere Ergebnisse erhalten.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Brennweite beträgt 45,5mm, die angegebenen Vergrößerungen stimmen für die Baader Classic Okulare und alle anderen Okulare, bei denen die Feldblende 2mm innerhalb der 1,25"-Steckhülse liegt. Der Vergrößerungsfaktor einer Barlowlinse hängt davon ab, wie weit sie von der Feldblende des Okulars oder dem Kamerasensor entfernt ist. Wenn Ihre Kamera einen falschen Abstand hat, liefert sie also auch eine andere Vergrößerung. Wir haben das in dieser FAQ nun etwas ausführlicher dargestellt.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 20.06.2022 08:59:00Bewertet: 017.06.2022 11:08 K-Line Filter 1¼" (gestackt)
Kann der Filter fotografisch mit dem Safety Herschelprisma genutzt werden? Also ohne den Objektiv-Folienfilter. Bei Verwendung mit dem Safety-Prisma muss dann doch sicherlich der Continuum-Filter im Herschelkeil ausgebaut werden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Der Filter kann mit dem Herschelkeil genutzt werden, der Solar Continuum mussdurch den K-line ersetzt werden, da der Solar Continuum nur grünes Licht durchlässt und nicht das tiefblaue der K-Linie.
Zur Anpassung der Helligkeit empfehlen wir die drei Neutraldichte-Filter, die auch der fotografischen Version des Herschelkeis beiliegen:
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 0,6 (T=25%) #2458321
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 0,9 (T=12,5%) #2458322
Neutraldichte Filter (Graufilter) 2", ND 1,8 (T=1,5%) #2458331
Wenn das Bild mit Herschelkeil, dem verbauten ND3 und dem K-Line zu dunkel ist, können Sie - NUR für den fotografischen Einsatz - den ND3 durch einen schwächeren Filter ersetzen, um kürzere Belichtungszeiten zu erzielen. Fangen Sie mit dem stärksten Filter an, also dem ND1,8. Die nötige Stärke hängt vom Öffnungsverhältnis Ihres Teleskops und dem eventuellen Einsatz von Barlowlinsen ab.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 17.06.2022 13:55:00Bewertet: 215.06.2022 07:52 Einzelne Polarisationsfilter
Ist das ein zirkularer oder linearer Polfilter?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der Polfilter ist linearAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 15.06.2022 08:35:00Bewertet: 010.06.2022 19:14 Solar Spectrum Research Grade RG18 - 0.30Å
Ist dieses Produkt lieferbar und so ja, wann ungefähr ?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der Filter ist nicht lieferbar, die Lieferzeit liegt bei mehreren MonatenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.06.2022 08:14:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.