- Startseite /
- Montierungen /
- Avalon
Avalon
Abverkauf an AVALON Zubehör
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns dazu entschlossen haben die AVALON Instruments Montierungen und deren Zubehör in Zukunft nicht mehr in unserem Programm zu führen.
Restbestände an AVALON-Artikeln finden Sie auf unserer Schnäppchen-Liste
Mehr Infos zu den transportablen AVALON Montierungen für die Astrofotografie finden Sie hier:

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Wichtige Pflegehinweis für astronomische Geräte
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Schutz Ihres Teleskops und Montierung, um Beschädigungen oder gar Verlust der Gewährleistung zu vermeiden.
-
Bewertet: 0
24.02.2021 15:37 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
Kann der Autoguider eine Vixen Sphinx (mit dem alten Starbook) steuern?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der StarAid Revolution kann im Prinzip alle Montierungen mit ST4-Eingang steuern. Eine vollständige Liste bislang getesteter Montierungen gibt es unter https://staraid.ai/support/faq/
Die PIN-Belegung kann geändert werden - mehr dazu auf https://staraid.ai/support/faq/Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 24.02.2021 15:45:00Bewertet: 022.02.2021 17:25 Baader 2" ClickLock Okularklemmen (von T-2 bis 4,1")
Ich habe ein Intes MK-66. Ich möchte die aktuelle Klemme durch eine Baader Click-Lock ersetzen. Das Gewinde hat laut meiner Messung einen Durchmesser von 50,5mm und die Gewindesteigung beträgt 1mm. Welche Klemme passt hier?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Soweit ist uns bekannt dass das Intes MK66 ein 2" SC Gewinde mit 24Gänge/Zoll hat. Aussengewinde werden gerne etwas kleiner im
Durchmesser hergestellt und die Steigung kann leicht mit 1mm verwechselt werden. Die #2956220 ClickLock SC wird hier sicherlich passen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 23.02.2021 08:24:00Bewertet: 022.02.2021 14:54 Fluorit Flatfield Converter (FFC) / 3x-8x – Weltbeste Barlowlinse
Kann ich diese Barlowlinse am Astro-Physics 130mm f6.3 StarFire GTX Refraktor "Gran Turismo" einsetzen und wenn ja, wie würden sich die Blendenwerte verändern?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Da spricht eigentlich nichts dagegen - die Verlagerung des Fokuspunkts können Sie den Diagrammen auf der Produktseite entnehmen.
Die Blende ergibt sich immer aus dem Verhältnis Öffnung:Brennweite. Der Verlängerungsfaktor ergibt siach aus dem Abstand vom FFC zu Okular/Kamera. Wenn Sie den FFC bei 3x verwenden, ergibt das f/18,9; wenn Sie ihn bei 8x verwenden, ergibt das f/50.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 15:19:00Bewertet: 116.02.2021 21:19 U-Venus-Filter (350nm)
Dieser Filter ist nur in den beiden angegebenen Größen liferbar?
Wie groß ist das Einschraubgewinde?
Gibt es auch frontseitig ein Gewinde? Wenn ja in welcher Größe?
Vielen Dank schon jetzt für Ihre kurze Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter SaatweberFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Wir haben nur die auf der Webseite angegebenen Größen im Angebot.
Die Fassungen haben beidseitig die in der Astronomie gängigen Filtergewinde
1,25"-Filter: M 28.5 Aussen- und Innengewinde
2"-Filter: M48x 0.65 (US) Aussen- und InnengewindeAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 17.02.2021 12:34:00Bewertet: 013.02.2021 18:52 Baader FlipMirror II Zenitspiegel
Kann mir jemand eine Auskunft über die Reflexionseigenschaften des im neuen Flipmirror verbauten Spiegels geben? Ich wäre an den wellenlängenabhängigen Reflexionseigenschaften interessiert. Wie gut ist der Reflexionskoeffizient vor allem im Bereich 700 bis 1000 nm?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der Spiegel ist für den visuellen Bereich von 400 bis 700 nm hergestellt. Oberhalb von 700 nm sinkt die Reflexionsfähigkeit deutlich, ab aber wir haben dazu keine Messung erstellt.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 15.02.2021 12:11:00Baader Planetarium GmbHUnsere Firma existiert nun seit über 50 Jahren. Mehr als 15.000 Baader Planetarien (das erste, patentierte Produkt der Firma) helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig übergeben. Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet.