Mitte Januar 2014 haben wir von einem Kunden erste Testbilder, aufgenommen mit dem Baader MPCC Mark III Koma Korrektor, bekommen. Aufnahmeinstrument war ein Ransburg Standard Newton 200mm - f/4 im Carbon Tubus, Aufnahmekamera war eine Vollformat Canon EOS 5D Mark II. Adaptiert war der MPCC über den T2 Anschluss mit der Kamera. Das Bild links zeigt das volle Bildformat (24 x 36mm), maßstäblich eingezeichnet ist das APS-C Format (gelb) und die Chipgröße des KAF 8300, der in vielen CCD Kameras eingesetzt wird (blau).
Das Bild ist eine Adition von 13 30 Sekunden Belichtungen, kein Guiding, keine Darks, keine Flats. Die Bildgröße wurde stark reduziert (Originalgröße: 5872 x 3782 Pixel).
Die relativ starke Vignettierung ist bedingt durch den Direktanschluss der Kamera über das normale T2 Gewinde. Die Vignettierung reduziert sich stark, beim Anschluss über das M48 Gewinde und den Baader CANON EOS Protective T-Ring.
Weitere Deep Sky Beispielbilder
Das Bild links zeigt eine Einzelbelichtung (30 Sekunden), stark verkleinert, in Originalgröße (5.616 x 3.744 pxl), aufgenommen OHNE MPCC Mark III. Eingezeichnet (gelb) ist das APS-C Format und zwei ausgewählte Bildausschnitte (rot). Diese beiden rot markierten Bildausschnitte sehen Sie in den unteren Bildreihen in einer 1:1 Darstellung, jeweils ohne MPCC, mit MPCC...