Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
iXon Ultra 897 & 888 von Andor Technology
Diese EMCCD Kameras bieten eine Vielzahl an überragenden Leistungseigenschaften wie, z.B.,
- die Vakuumkühlung bis -100 °C,
- extrem niedriges Rauschen und die patentgeschützte EM-Neukalibriertechnologie von Andor (EMCAL),
- sowie Alterungsschutz.
Ein neuer optisch zentrierter Crop-Modus ermöglicht noch nie dagewesene Bildraten bei mittig angeordneten Teilbildern. Die Count-Convert-Funktion ermöglicht eine Echtzeitdatenerfassung als Elektronen oder einfallende Photonen. Die iXon Ultra ist die derzeit flexibelste und gleichzeitig anwenderfreundlichste EMCCD-Kamera auf dem Markt und kann über OptAcquire mit einem einzigen Klick an die Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen angepasst werden.
Weitere Merkmale der iXon Ultra sind ein
- Plug-and-Play-USB-Anschluss,
- ein rauschärmerer konventioneller CCD-Modus
- sowie ein zusätzlicher Camera-Link-Ausgang, der die einzigartige Möglichkeit bietet, zur Verarbeitung "on the fly" direkt auf Daten zuzugreifen, was besonders bei datenintensiven Anwendungen von Vorteil ist.
Die hoch innovative iXon Ultra 888 EMCCD-Kamera bietet Einzelphotonenempfindlichkeit über ein breites Sichtfeld bei Bildraten von 26 fps. Bei einem Sensorformat von 1024 x 1024 und einer Pixelgröße von 13 µm ist die iXon Ultra 888 dank ihres Auflösungsvermögens, ihres Sichtfelds und ihrer unvergleichlichen Wiedergabegeschwindigkeit eine hoch attraktive und vielseitig einsetzbare EMCCD-Kamera für anspruchsvolle Anwendungen.
Die iXon Ultra 897 bietet mit 512 x 512 Sensorgröße, 16 µm Pixel und bei voller Auflösung Bildraten von 56 Bildern/s. Beide iXon Ultra Modelle verfügen über eine sehr hohe Quanteneffizienz von >90% und verschiedenen Sensor-Optionen (UV, VIS, NIR).
Weitere Details zur iXON EMCCD Kameras finden Sie auch auf der Andor Technology Website.
Typische Anwendungen
- Adaptive Optics,
- Exoplaneten Studien,
- Lucky und Speckle Imaging,
- Guide Kamera,
- High Time Resolution Astrophysics,
- Transient Beobachtungen
Bitte beachten Sie: Wir bieten die ANDOR Kameras ausschließlich für astronomische Anwendungen und Satellitentracking an. Damit kommen wir Anfragen von entsprechenden Firmen, Instituten und Amateurastronomen nach, diese hochwertigen Spezialkameras in Teleskopsysteme und Beobachtungsstationen zu integrieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen unter dem TAB "Downloads".
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer (#) | iXon |
Sensor Information | |
Sensortyp | BSI CMOS – Back-side illuminated |
Sensorgröße | 13.3 x 13.3 mm (iXon Ultra 888) | 8.2 x 8.2 mm (iXon Ultra 897) |
Eigenschaften | |
Monochrom oder Farbe? | Monochrom |
Ausleserauschen (e- RMS) | <1 with EM Gain |
A/D Wandlung | 16 -Bit-A/D-Converter |
Quanteneffizienz | >95% |
Ex Trigger In | Ja |
Ex Trigger Out | Ja |
Besonderheiten | |
Kühlung | bis zu -100°C |

