In dem Moment, in dem Sie irgendeine Art von Filter in den optischen Aufbau einsetzen, der aus Ihrer spezifischen Kamera, dem passenden Flattener/Reduktor oder Komakorrektor und dem Teleskop besteht, wird er Teil dieses einzigartigen optischen Systems. Und jedes optische System ist anders, weil viele Produkte verschiedener Hersteller beteiligt sind. Alle optischen Oberflächen interagieren in gewisser Weise miteinander. Eine Möglichkeit ist, dass Beschichtungen unerwünschtes Licht zurück zum Teleskop und allen optischen Elementen vor dem Filter reflektieren.
Wenn keine andere optische Oberfläche dabei ist, die das Licht ein zweites Mal auf den Filter zurückreflektieren kann – dann ist es perfekt. Es entstehen keine Halos außer Restlichthöfen oder Streuungen, die unvermeidbar sind – je nach Filterdesign. Das ist es, was wir mit unserem Werbespruch "der Filter produziert keine Halos" auf unseren Produktseiten meinen. Ein Filter produziert selten selbst Halos, die innerhalb des Filters durch interne Reflexionen entstehen (das ist uns zwar einmal in 2015 passiert, wir haben aber alle diese Filter ausgetauscht). Denn in dem Moment, in dem sich andere Oberflächen in der Nähe des Filters befinden, ist es viel wahrscheinlicher, dass Licht von einer dieser Oberflächen reflektiert wird und dann Halos entstehen, die möglicherweise nicht zu entfernen sind.
Es gibt so viele...