- Startseite /
- Zusätzliche Informationen /
- Bedienungsanleitungen
Bedienungsanleitungen
-
Neue Tutorials für den DADOS-Spaltspektrografen
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Januar 2018 von Team Baader Planetarium.
Liebe DADOS-Freunde, die neuen Tutorials zur Kalibrierung und Auswertung von Spektren sind speziell auf die Software BASS (Basic Astronomical Spectroscopy Software) von John Paraskeva zugeschnitten. BASS ist meines Erachtens die derzeit beste Windows-Software zur Spektrenverarbeitung, deren 32-Bit- und 64-Bit-Versionen problemlos – und absturzfrei! - unter Windows 10 laufen. BASS ist anders als andere: Angefangen bei der Vorbereitung von Spektren (u.a. Crop, Dark, Flat, Bias, Stacking), über die Kalibrierung und Vermessung (Äquivalentbreite EW, Radialgeschwindigkeit RV) bis...
1 Artikel
- 66
Schnell noch Komet C/2018 Y1 Iwamoto beobachten! 66
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2019 von Team Baader Planetarium.
- 30
Schnell noch Komet C/2018 Y1 Iwamoto beobachten! 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 13. Februar 2019 von Team Baader Planetarium.
- 30
GM3000 HPS für Sternwarte Stuttgart 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2019 von Team Baader Planetarium.
- 21
3.2m Classic (ECO) Dome mit CDK 17" und GM 3000 HPS für EGN Sternwarte 21
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Januar 2019 von Team Baader Planetarium.
- 30
COMING SOON: Steeldrive II Motorfokussierer mit Controller 30
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. Januar 2019 von Team Baader Planetarium.
- Thaddeus bei APF-R : Absolute Point of Focus
- Katha bei COMING SOON: Steeldrive II Motorfokussierer mit Controller
- Allgemeines Live-Blog ab dem 12. November | Skyweek Zwei Punkt Null bei Komet Wirtanen - ist er der "Weihnachtskomet" 2018?
- sho xen bei APF-R : Absolute Point of Focus
- Stephen bei IR-Pass Filtervergleich Planetenfotografie
- Celestron News (2)
-
Hilfe
(18)
- » FAQ (18)
- Sternwartenkuppeln Referenzen (24)
- Testberichte / Referenzen (2)
- Uncategorized (1)
-
Zusätzliche Informationen
(121)
- » Produktinformationen (36)
- » Bedienungsanleitungen (1)
- » Testberichte (25)
- » Baader News (49)
- » Know-How (1)
Baader Planetarium
@baader_astro
-
Hurry up to observe #Comet C/2018 Y1 #Iwamoto! Until the weekend, the moon is no problem yet, and the comet is a ni… https://t.co/ab4o5pPwjZ
- 23:12 on 13/02/2019 -
Schnell noch #Komet C/2018 Y1 #Iwamoto beobachten! Bis der Mond etwa ab dem Wochenende stört, ist der Komet ein sch… https://t.co/K9HKXIeJsM
- 23:12 on 13/02/2019 -
Wir erweitern unser Sortiment an Wide-T-Ringen um Modelle für #Canon R und #Nikon Z – für weniger Vignettierung, we… https://t.co/LIEgjI96tG
- 23:12 on 31/01/2019 -
Noch ein Bild von der #Mondfinsternis, diesmal von Christoph Kaltseis: 2019-01-21, Baader APO95 f5.9 + Nikon Z7; 6:… https://t.co/XBamzgHYJy
- 23:12 on 22/01/2019 -
Über unserem Firmensitz blockierten leider Wolken den Blick auf die #Mondfinsternis, aber Michael Jäger hat uns die… https://t.co/kqwsBB4Gy4
- 23:12 on 21/01/2019 -
2017 kam die Kuppel auf die #Sternwarte #Neuenhagen, 2018 ein #Planewave CDK17 und ein #TEX 140 Apo auf einer… https://t.co/viQ4gdcUsy
- 23:12 on 18/01/2019 -
TEASER: Baader Steeldrive II for all Baader Steeltrack and other focusers: https://t.co/YvfQ4EzS8o über @YouTube
- 23:12 on 16/01/2019 -
Un den #Komet 60P/Tsuchinshan vom 5. Januar gibt’s sogar als Animation! #Comets #Astrofoto https://t.co/2Ic60rbEoy
- 23:12 on 08/01/2019
-
Wir wünschen allen viel Erfolg bei der Jagd auf Kometen im Jahr 2019 – Michael Jäger hat neben #Wirtanen bereits dr… https://t.co/Im8huEvfNn
- 23:12 on 08/01/2019 -
Wir haben in den letzten Wochen einige #Sternwarten mit neuen Teleskopen/Montierungen ausgerüstet – mehr Bilder gib… https://t.co/5p19JqllQq
- 23:12 on 19/12/2018