Baader News
-
Marsopposition 2020 – Die Rückkehr des roten Planeten
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. Juli 2020Zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2020.
Wer erinnert sich noch an die Mondfinsternis vor zwei Jahren? Damals war der Mond nicht das einzige orange-rötliche Himmelsobjekt. In der Nähe stand – neben Jupiter – noch der Mars am Himmel. Die beiden Planeten wurden damals von sehr vielen Menschen zum ersten Mal bewusst "live" gesehen – dank der Aufmerksamkeit, welche die Mondfinsternis erzeugte. Der Mond wird uns dieses Jahr leider nicht wieder eine solche Show liefern, aber Mars kommt zurück. Wie schon seit Anbeginn... -
Komet Neowise einmal anders
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. Juli 2020
Komet NEOWISE ist wohl der schönste Komet seit 25 Jahren auf der Nordhalbkugel der Erde. Kometen sind Boten aus der Entstehungszeit des Sonnensystems, tiefgefrorene Überbleibsel aus der Urwolke aus der die Planeten entstanden sind. Wenn sie aus den kalten Tiefen des äußeren Sonnensystems zu uns kommen und bei Annäherung an die Sonne auftauen verbreiten sie Gas und Staub und erzeugen eine einzigartige Himmelserscheinung. Die meisten Astrofotografen sind verständlicherweise von dem sehr schönen Schweif des Kometen... -
Jetzt lieferbar: QHY 5-III-462C
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 24. Juni 2020Zuletzt bearbeitet am 3. August 2020.
Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! UPDATE 02.03.2018: Die erhöhte Nachfrage nach der haben wir bei weitem unterschätzt. Ab sofort ist die Kamera in ausreichender Stückzahl erhältlich. Die neue QHY5III 462C - eine RGB Single Shot Farbkamera mit hoher Quanteneffizienz und gleichzeitig hoher Empfindlichkeit im nahen infaroten Spektralbereich zu einem attraktivem Preis Die vereint eigentlich zwei CMOS-Kameras in einem Gehäuse. Wie gewohnt lassen sich mit ihr normale Single Shot Farbbilder der Planeten des Sonnensystems... -
Unsere Produktneuheiten Juli 2020
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 21. Juli 2020
Baader OTP II Outdoor Telescope Power Netzteil 12,8V / 1,5A 19W mit Winkelstecker Netzteil konstruiert für Outdoor-Anwendung bei kalten Temperaturen Wechselstecker für EU/US/UK im Lieferumfang enthalten 12.8V DC / 1.5 Amp (19 Watt) Output, Große Leistungsreserve auch bei Kälte - geeignet für Temperaturen von -25° bis +40° 2,5m Kabellänge inkl. verpolungssicheren Protective-disconnect Winkelstecker 5.5mm / 2.1mm Nachfolgemodell des bisherigen 19W Outdoor Power Supply Netzteils #2457610 (wird nicht mehr produziert). Schwalbenschwanz-Schiene V, L = 495 mm... -
PlaneWave: neuer Standort und günstigere Preise
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juli 2020
PlaneWave Instruments steht für Innovation und Qualität – von Anfang an. Design, Produktion der Optiken, Fertigung der Montierungen, Montage der Teleskopsysteme und Qualitätskontrolle werden von PlaneWaves Expertenteam vor Ort in USA durchgeführt. PlaneWave entwirft und baut sogar seine eigenen, robotischen Optik-Poliermaschinen. PlaneWave Instruments ist dank Serienproduktion und Innovationen in der Lage, hochwertigste Produkte mit einem Mehrwert für die Kunden zu fertigen. In den letzten Jahren gab es nur ein kleines Problem: Die Produktionsstätten Kalifornien und... -
SUW 08/20: Im Herz von M42 mit C14 EdgeHD
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Juli 2020
DIE STORY: Im Herz von M42 Als die Bilder noch analog waren, war es genau so wie heute: Der Orionnebel steht seit eh und je auf der To-do-Liste von praktisch jedem Astrofotografen. Das beginnt bei Weitfeldaufnahmen und endet bei Detailbildern der Umgebung der Trapezsterne. Dieses Herz von M 42 ist deutlich heller als die schwachen Nebelausläufer, und dieser enorme Dynamikumfang macht die Fotografie besonders anspruchsvoll. Die Strukturen verlangen nach hoher Brennweite und Öffnung, um sie schön... -
Bildergalerie: Komet C/2020 F3 NEOWISE
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. Juli 2020Zuletzt bearbeitet am 7. August 2020.
Nachdem wir mittlerweilet täglich neue Aufnahmen von NEOWISE erhalten (von unseren Mitarbeitern sowie unseren Kunden), haben wir beschlossen nunmehr nur noch nachfolgende Bildergalerie zu pflegen. Informationen zu dem Kometen sowie Aufsuchkarten finden Sie an diversen anderen Stellen im Netz. Hier sehen Sie lediglich neue schöne Bilder und Videos, welche wir permanent erweitern werden. Teilweise wiederholen sich auch Bilder, die wir in unserem ursprünglichen NEOWISE-Artikel (mit einem Update) gezeigt haben. Bei weiteren Fragen zu Aufnahmedaten kontaktieren... -
Komet NEOWISE - jetzt sichtbar
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 6. Juli 2020
Update 09.07.2020: Hier geht's zur neuen Kometen-Galerie mit etlichen Bildern und Videos UPDATE 08.07.2020: Die neuesten Aufnahmen des Kometen NEOWISE In der Nacht vom 7. auf den 8. Juli bot sich über ganz Mitteleuropa die besondere Gelegenheit zwei seltene Himmelsphänomene gleichzeitig zu sehen. Gegen 3 Uhr kletterte Komet NEOWISE über den Horizont, kurz danach wurden es hinter der dunklen Wolkenbank knapp unter dem Kometen, plötzlich deutlich heller. Wie sich herausstellte begann... -
Hinweise zur Mehrwertsteuersenkung auf 16%
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. Juni 2020
Verehrte Kunden, wie Sie der Presse bereits entnommen haben, plant unserer Regierung die Senkung der Mehrwertsteuer für einen begrenzten Zeitraum von (zunächst?) einem halben Jahr von 19% auf 16%. Wir haben beschlossen, Ihnen diesen Vorteil zu 100% weiterzugeben! Dies bedeutet für Sie, dass wir ab dem 1. Juli – sofern das neue Gesetz bis dahin definitiv verabschiedet wird – alle Produktpreise ausgehend von unseren Nettopreisen neu mit 16% MwSt. berechnen werden. Daraus folgen dann für... -
Schlüsselfertige Teleskopinstallation für "Staernwarte Gersbach"
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 16. Juni 2020
Die Fakten Institut Schülerforschungszentrum phaenovum Elektronik Baader Observatory Management System Teleskop(e) PlaneWave CDK 17 mit TEC APO 140 ED Montierung 10Micron GM 3000 HPS auf Baader Stahlsäule Zubehör DADOS Spektrograf, 8" Doppelmontageplatte, Weißlicht- und H-alpha Filter sowie diverse weitere optische und mechanische Teile Aktivitäten Visuelle Beobachtung, Deep-Sky Fotografie, Spektroskopie Erbaut im Jahr 2020 Webseite www.phaenovum.de Die Mischung macht's. Mit Hilfe diverser Teile aus unserem Standard-Lieferprogramm haben wir für die staernwarte Gersbach die folgende Gerätekombination zusammengebaut,...