2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweite)

Mehr Ansichten

2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweite)

# 2459257

445,00 €
Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Auf Lager  


  • Telezentrik mit einer großzügig dimensionierten Eintrittsöffnung mit negativer Linsengruppe, beidseitig mit 2" (50,8mm) Gewinden – inkl. T-2 Adapter und 2" i/a Umkehrring im Standard-Lieferumfang
  • 46mm freie Öffnung im Anschluss an das H-alpha Filter, somit auch geeignet für SolarSpectrum Research Grade Filter
  • Extra langer Arbeitsabstand von 250 mm für optimierte Brennweiten­reduzierung mit Telekompressoren oder für binokulare Beobachtung
  • Aplanatisch, mit 3-facher Brennweitenverlängerung und frei von Bildfeldwölbung – liefert f/30 an Teleskopen mit f/10
  • Speziell gerechnet und hergestellt für die H-alpha Wellenlänge, mit 99% Strehl (99% Definitionshelligkeit bei 656,3 nm) in Abhängigkeit vom verwendeten Teleskopsystem
  • Auch bei Calcium-K (396nm) liefert es noch beugungsbegrenzte Abbildung mit ca. 80% Strehl

Fragen und Antworten zum Produkt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".

Sortieren nach ASC
Wie exakt ist der Arbeitsabstand von 250mm einzuhalten? Gibt es eine akzeptable Toleranz, bei der das Abbildungsergebnis noch nicht zu sehr leidet?
Frage von: Markus am 19.12.2018 11:58:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

7
Ich würde den TZ3 gerne hinter mein Teleskop (rein fotografisch) vor dem Etalon einbauen, um auf F30 abzublenden.
Meine Frage: muss das Bildfeld eben sein, das in den TZ3 reingeht (ich habe einen Flattener und Reducer, mit dem Flattener wird es aber schwierig die 86,2mm einzuhalten)?
Oder ist es egal, ob das Bildfeld vom Teleskop gewölbt ist oder nicht?
Oder darf für eine optimale Funktion - beste Abbildung- gar kein Flattener eingebaut sein?
Frage von: Alex am 27.07.2022 22:02:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

4
Why are you displaying photo's of a modified coronado pst etalon to advertise for use with the TZ3?
Frage von: Apollo Lasky am 14.09.2021 17:16:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

3
Gibt es eine Vignettierung wenn man an einem 19mm Filter den Reducer 0,4x einsetzt? Ist es dann besser einen 25mm Filter herzunehmen?
Frage von: Anonymous am 04.10.2017 10:22:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

2
I would like to place a 1.8x baader glasspath corrector before my TZ3; to correct for all the glass in my etalon and to increase ratio to f/38. What distance would I place the glasspath and tz3 combo to optimize the combined result.
Frage von: Apollo Lasky am 04.03.2022 20:26:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

-3
Beschreibung

Details

Baader Telezentrische Systeme zur Brennweitenverlängerung

Zur Schaffung eines parallelen Strahlengangs und ausreichend Backfokus in Verwendung mit SolarSpectrum H-alpha Filtern

Ausgehend von einem Öffnungsverhältnis von f/15 (2-fach Telezentrik), f/10 (3-fach Telezentrik) bzw. f/7.5 (4-fach Telezentrik) entsteht bei voller Fernrohröffnung mit Hilfe eines TZS ein paralleler Strahlengang mit f/30 Öffnungsverhältnis. Bei lichtstärkeren Fernrohren sollte die Öffnung soweit abgeblendet werden, dass das Endprodukt wieder 1/30 ergibt. Der Abstand zum Kamerasensor ab dem Linsenscheitel beträgt 200mm beim TZ-2, 230mm beim TZ-4 und 250mm beim TZ-3 . Dadurch bleibt hinter dem TZS genügend Raum für das H-alpha Filter und beliebiges Zubehör, z.B. ein 2″ Zenitspiegel oder jede erdenkliche Kameraeinrichtung. Die optische Rechnung sowie die Vergütungen sind für die H-alpha Wellenlänge berechnet. Das TZ-3 System ist auch bei Calcium-K (396nm) noch beugungsbegrenzt mit über 80% Strehl

Beachten Sie bitte die PDFs unter dem Tab "Downloads" für weitere Informationen

WICHTIGER HINWEIS

TZ-Systeme sind essentiell für die Funktion von Solar Spectrum Filtern.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass man für die H-alpha-Beobachtung unterhalb von 1 Ang Halbwertsbreite (FWHM) unbedingt einen telezentrischen Ansatz braucht, um das empfohlene Öffnungsverhältnis von f/30 bis (vorzugsweise) f/40 zu erreichen! Denn ausschließlich mit einem telezentrischen Ansatz kann man diesen perfekt parallelen Strahlengang herstellen, der für die uneingeschränkte Funktion eines so komplizierten Etalons unabdingbar ist.

Das ist eine ZWINGENDE Voraussetzung. Man könnte ein Teleskop auch optisch - oder mittels einer Barlowlinse - auf ein Öffnungsverhältnis von f/30 bringen, aber das heißt keineswegs, dass dadurch ein paralleler Strahlengang entsteht. Ein weiterhin leicht konischer Strahlengang mit f/30 würde jedoch bei einem Etalon mit 0.5 Ang FWHM nur den Kontrast liefern als hätte der Filter eine Durchlassbreite (FWHM) von 0.7 Ang oder noch viel schlechter.

Es muss nicht unbedingt ein TZ-4 sein. Das neue  2" Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweite) (#2459257 , € 445,-) ist von der Optikrechnung her wesentlich besser als das 20 Jahre ältere TZ-4. Es macht also Sinn, dass man z.B. mit einem TZ-3 RG beginnt und lieber die Teleskopöffnung so abblendet, dass f/30 entsteht. Dadurch bleibt der Kontrast viel besser als mit einem schlecht angepasstem System, wo z.B. das ältere TZ-4 eine kleinere freie Öffnung hat als es das Solar Spectrum-Etalon erfordern würde. Auf längere Sicht ist ein neu gerechnetes, großes RG TZ-4 in Vorbereitung - es lohnt sich darauf zu warten und sich mit dem TZ-3 in die H-alpha-Beobachtung einzuarbeiten. Später wird man sicher beide Systeme (RG-TZ-3 und RG-TZ-4) benötigen und jeweils nach Bedarf die Teleskopöffnung passend abblenden.

Erst NACH dem H-alpha-Etalon kann man dann den mittels des neuen ResearchGrade Telekompressor 0.4 die Bildfeldgröße erweitern

Grundsätzlich - eine Barlowlinse hat in einem H-alpha-System nichts zu suchen!

Weitere Informationen
Technische Daten

Zusatzinformation

EAN Code 4047825008695
Hersteller Baader Planetarium
Artikelnummer (#) 2459257
Nettogewicht (kg) 0.21
Innenanschluss (teleskopseitig) M42 x 0.75 (T-2)
Außenanschluss (teleskopseitig) 2"/SCT Thread (50.8mm)
Außenanschluss (Okular/Kamera-seitig) M42 x 0.75 (T-2), 2"/SCT Thread (50.8mm)
Brennweitenverlängerung 3x
Downloads
Bewertungen
Durchschnittliche Gesamtbewertung:
7 Bewertungen
5 Stern
7
4 Stern
0
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Älteste Zuerst
  • Am besten bewertet
  • Niedrigste Bewertung
  • Am Hilfreichsten

7 Artikel

Apollo 109/04/2023 20/04/202301:04
  • Sterne:
TZ3 is essential for maximum aperture possible in an amateur hydrogen alpha etalon system.
The Tz3 is literally the only opportunity to exploit large etalon's for rear mounted telescope operation.
I use mine with a completely modified 50mm etalon. I modified my Baader planetarium diamond steel track focuser to incorporate a Baader Planetarium 75m D-erf and the TZ3. I even integrated the Baader planetarium 3.5nm enforced h-alpha filter into the bds prior to the tz3. This is nirvana!
  • Largest aperture available to amateurs with SCT threads.
  • There is nothing better :)
1
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Alan Jadanić 37/02/2021 07/02/202107:06
  • Sterne:
Sonnenfotografie mit dem TEC 140 f/4 Fluorit Apochromat und dem TZ-3
Am 2. Juni 2021 erreichten uns diese wunderschönen Sonnenaufnahmen von unseren Kunde Alan Jadanić, aufgenommen mit dem TEC APO 140 f/7 Fluorit Apochromat. Zum Einsatz kam unser D-ERF Energieschutzfilter 75mm (6mm dick), ein Solar Spectrum H-alpha Filter und das Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (3-fache Brennweite). Vielen Dank!

Was herraussticht, ist die die multifunktionale Nutzbarkeit des TEC APO 140 FL der für DeepSky, visuelle Beobachtungen und H-alpha. Diese Optik kann wirklich Tag und Nacht eingesetzt werden und ist somit ein echtes Multitalent.

Ein Auszug aus dem Erfahrungsbericht von Alan Jadanić

"Sehr geehrter Herr Baader,

...Der TZ3 funktioniert sehr gut. Selbst bei f/26 (ich nutze die variable Irisblende vor dem Objektiv) kann man alle Details deutlich erkennen. Das Schließen der Blende verbessert den Kontrast, aber man verliert einen Teil des einfallenden Lichts. Wenn es also nicht notwendig ist, müssen Sie nicht bei f/30 oder langsamer arbeiten. Um die volle Sonnenscheibe zu sehen, kann man auch nur ein Teleskop mit D-ERF und RG 38, jedoch ohne TZ3 verwenden. Allerdings muss die Irisblende stark geschlossen werden, um einen ähnlichen Kontrast zu erreichen. In diesem Fall verliert man einige Details aufgrund der sehr kleinen Öffnung. Aber es ist ein Kompromiss, um die gesamte Sonnenscheibe zu erhalten...."

Mehr dazu finden sie in unserem Blog: "Sonnenfotografie mit dem TEC 140 f/4 Fluorit Apochromat":
https://www.baader-planetarium.com/de/blog/sonnenfotografie-mit-dem-tec-140-f-4-fluorit-apochromat/
0
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Enrico 276/10/2020 03/10/202015:07
  • vor mehr als 4 Jahr(en)
  • Sterne:
Sunshine TZ-3
Habe mir die Baader TZ-3 zugelegt, um das Sunshine 70/700 F10 auf F30 zu erweitern. Mir war es wichtig das Etalon besser auszuleuchten. Das funktioniert mit der TZ-3 ordentlich. Trotz Schleierwolken sind ganz gute Bilder entstanden.

Jetzt besteht das System aus einem 75mm Baader D-ERF, 4cm gekürzter 70/700 Refraktor mit Velourfolie, gedrehte Aufnahme, zum Fokussierter von TS, Baader TZ-3, gedrehte Hülse 75mm mit Velourfolie, 20mm PST Etalon ohne Kolimatonslinsen mit Adapter auf 1.25" Aufnahme ca 6cm, Spiegel mit ITF Filter und 15mm Blockfilter, Kameras ZWO ASI 1600 und 290

Um in den Fokus nach der TZ-3 zu kommen, habe ich alles bis zum Kamerachip mit dem Messschieber ausgemessen. 240-260mm

Das Bild ist schärfer und die Granulation kommt auch besser rüber! Keine Reflexe oder Geisterbilder. Saubere Arbeit.
Ist sein Geld wert!
  • Verarbeitung, F30 am Etalon
2
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
JR Roudier 146/05/2018 27/05/201808:28
  • Sterne:
Très utile
J'avais déjà le TZ2 et le TZ4, mais pour utiliser ma caméra Basler 1920/155 au mieux il me fallait un 3x. C'est donc le TZ3 qui m'est très utile.
Je l'utilise en observation visuelle et donc en imagerie.
  • Très bonne finition, filetages M48, ce qui donne une bonne ouverture.
  • Les capuchons avant et arrière ne tiennent pas très bien. Il faudrait des capuchons vissant comme sur les autres TZ.
1
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Michel M. 28/01/2018 29/01/201807:41
  • Sterne:
Test of TZ-3 telecentric system
My solar instrument consists of the following parts: first a full aperture Baader ERF filter, next a refractor Orion 100/1000, next a blocking filter, next the TZ3 telecentric system, next the central part of Daystar Quark filter (in fact the Ha interferentiel filter), next a diagonal mirror, next a tilter to avoid fringes in the image and to finish ZWO cmos camera. So the total focal is 3000mm, giving a solar image size of about 27mm. The refractor is in parallel with my 300mm Meade SCT on an homemade azimuthal mount.

The system can be used in visual too, by removing the camera and place an eyepiece.
The first notable thing in visual observation is the contrast of images: it's a lot better than with the previous telecentric barlow included in the Quark. The image is sharp in all the field of view. The Fabry Perrot filter seems to work fine with the quasi-parallel rays comming from the TZ3.
With the camera, it’s mandatory to have a tilter, otherwise you have fringes due to interferences. And again the images after processing are very good. It is the first time I am able to get images with such details.

To conclude, my TZ-3 telecentric has really improved my sight of the sun, and now if I want to go farther I should buy a very expensive narrow Ha filter, perhaps later.
In the next month, I will try the TZ3 on planetary images with my 300mm Meade SCT.

2
2
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Randy 344/12/2017 11/12/201702:29
  • Sterne:
Baader TZ3
I had been imaging the sun for a long time now but nobody made a telecentric 3x until now. My telescope is a F8 refractor and a 2x would only give me a F16 system while the available 4x would give me a F32 all but useless on most days where the seeing conditions are not perfect. Glad to see that Baader has answered the calls for a good telecentric lens of 3x.
  • I like the large aperture of the lens, the well made optics, and the fine machining of the lens system.
  • This is a bit picky but it could have better lens covers that fit a bit tighter.
1
1
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
W. Paech 291/10/2017 19/10/201711:40
  • Sterne:
Erfahrungsbericht zu TZ-3 und RG-4 für die Sonnenbeobachtung
Wie schon das Baader TZ-2 - eingesetzt zusammen mit dem TC 0.7fach – ist das neue TZ-3 zusammen mit dem RG TZ 0.4fach ein ausgesprochen variables System für die Sonnenbeobachtung im H-alpha Licht.

Es ist über die flexible Brennweitenreduzierung beliebig an Seeinbedingungen anpassbar. Bilder, aufgenommen mit dem TZ-3 zeigen eine enorme Detailfülle, die Bildauflösung liegt bei 110mm Öffnung unter 1 Bogensekunde und die Bilder sind über das komplette Gesichtsfeld „knackscharf“ bis zum Bildfeldrand.

Durch die variable Brennweitenreduzierung mit dem RG TC 0.4fach und gegebenenfalls einer zusätzlichen T2 Verlängerung habe ich aktuelle Seeingbedingungen und geforderte Gesichtsfeldgrößen optimal unter Kontrolle. Ein weiterer Vorteil des RG TC 0.4: die Belichtungszeiten der Einzelbilder bei der Aufnahme eines avifiles reduzieren sich dramatisch und auch bei Mosaiken gibt es Zeitersparnissen, allein durch den Umstand, dass weniger Bildsegmente erforderlich sind.

Alles in allem für mich eine optimale Lösung, um mein Sonnenteleskop mit einer Öffnung von 110mm betreiben zu können, von daher

5 Sterne für Mechanik und optische Performance des TZ-3/RG TC 0.4fach und noch einmal
5 Sterne für die Firma Baader Planetarium, die immer wieder durch eigene Entwicklungen die Beobachtungsmöglichkeiten der Amateursonnenbeobachtung erweitert und damit bereichert .
1
0
Hier zu lesen ist nur das Fazit des Testberichts. Den ausführlichen Bericht mit vielen weiteren Bildern finden Sie als PDF unter dem Tab "Downloads"
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments

7 Artikel

What kind of abuse are you reporting?
    Please, wait...