QHY 5-III-462 M/C CMOS Kamera (verschiedene Versionen erhältlich)

Mehr Ansichten

QHY 5-III-462 M/C CMOS Kamera (verschiedene Versionen erhältlich)

Bitte unten Produktvariante auswählen, um Preis und Artikelnummer zu sehen

295,00 €
Preis inkl. MwSt. (19%) + Versand

Bitte unten Produktvariante auswählen, um Verfügbarkeit zu sehen  


QHY-Beratung

christoph.kaltseis@lightstorm.at

Christoph Kaltseis

Bei technischen Fragen zu QHY-Kameras wenden Sie sich gern an unseren erfahrensten Anwender, Christoph Kaltseis. Er hat mehrere QHY-Kameras im täglichen ("nächtlichen") Gebrauch und kann zu allen Fragen unabhängig Auskunft geben.


Wir bitten um Verständnis, dass wir Beratungsleistungen bezüglich QHY-Kameras, deren Anschluss, sowie technische Hilfe und Reparaturen nur für QHY-Produkte leisten können, welche von uns bezogen werden.

Jetzt auch als Mono-Version erhältlich!

  • Back-Illuminated CMOS + nah infrarot (NIR) Planeten- und Deep-Sky Kamera
  • Mit sHGC Technologie für extrem niedriges Ausleserauschen bei hoher Verstärkung
  • Verwendet den neuen 2,1 Megapixel IMX462 STARVIS CMOS-Sensor von Sony
  • Auflösung 1.920 x 1080 Pixel, Pixelgröße 2,9 µm x 2,9 µm, Bilddiagonale 6,5mm
  • Unterstützt ROI beliebiger Pixelformate
  • Hohe QE im roten und nahen Infrarot. Die Spitzen-QE im NIR um 800 nm ist genauso hoch oder höher als die Spitzen-QE in den sichtbaren Wellenlängen.
  • Schnelle Bildfrequenzen (135 Bilder pro Sekunde bei 8bit)
  • Belichtungszeiten von 7 µs bis 900 Sekunden
  • Datentiefe (AD Wandlung) 12bit (interpoliert zu16bit oder 8bit)
  • Interner 512 Kb Bildspeicher, 100 Kb nutzerspezifisch frei
  • Color-Version inklusive UV/IR- und IR850-Filter für RGB-, LRGB-, IR- und Monochrom-Bilder mit einer Kamera; Mono-Version inklusive IR850-Filter
  • Unter anderem ideal für die Planetenfotgrafie und die monochrome Methanband/IR Fotografie
  • Passt direkt in eine 1,25“ Okularaufnahme, Guiding Schnittstelle Standard 6-pin RJ11
  • USB3.0-Schnittstelle mit 5Gbps Datenübertragung. Bitte beachten Sie: Die Kamera wird ausschließlich mit dem beigepackten USB 3.0 Kabel mit Strom versorgt! Die Kamera hat keine aktive Kühlung.
  • Bitte wählen Sie die entsprechende Kamera für weitere technische Details aus dem Dropdown-Menü unten. QHY-5-III-462C Kamera ist in verschiedenen Zubehörsets lieferbar.

* Pflichtfelder

295,00 €

Fragen und Antworten zum Produkt

Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".

Ich habe kürzlich die QHY 5 III 462 C einschl. Exp-Kit bei Ihnen gekauft und habe mit dem mitgelieferten Weitwinkel "All Sky Objektiv", f = 2,5mm - f/1,2 das Problem, dass dieses nicht weit genug an den Kamerachip heranreicht und daher nicht scharf gestellt werden kann. Wenn ich das Objektiv ohne CS-Mount-Adapter nur auf die senkrecht stehende Kamera auflege, erreiche ich nach wenigen Umdrehungen den Schärfepunkt. Dies ist natürlich keine Lösung, denn wenn ich die Kamera neige, fällt das Objektiv herunter. Gibt es einen dünneren Adapter?
Frage von: S. Klausmann am 20.07.2021 18:10:00 | 1 Antwort(en)

Bewertung der Frage

-8
Beschreibung

Details

QHY5III-462 M / C: Planeten- und Guidingkamera mit hoher IR-Empfindlichkeit

Die QHY5III-462C Kamera setzt den 2,1-Megapixel-IMX462 STARVIS CMOS-Sensor der 6. Generation von Sony ein. Die Pixelgröße beträgt 2,9µ x 2,9µ und hat damit die gleiche Größe und Auflösung wie der in der Kamera QHY5III 290 (Produktion wurde eingestellt) verwendete Sensor, der von einigen der besten Planetenbildsensoren der Welt so erfolgreich für Planetenaufnahmen eingesetzt wird.

Wie auch die anderen Kameras der QHY5III Serie wird auch die QHY5III-462 M/CC über USB 3.0 mit Spannung versorgt und gesteuert. Es ist keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich. Die Kamera ist als Color- und Mono-Version lieferbar.

QHY 5III-462 Monochrome Kamera

Die QHY 5III-462-Mono ist die monochrome Version der beliebten QHY 5-III-462C CMOS Kamera (#1931026 , € 295,-) . QHYCCD stellt diese Kamera im aktuellen Gehäuse der Serie 5III vor. Auch der Sony Sensor der QHY 5III-462-Mono hat eine außergewöhnliche Empfindlichkeit im nahen Infrarot und insbesondere bei der Methan-Absorptionslinie bei 889 Nanometer. Viele Planetenfotografen bevorzugen ihre Aufnahmen mit separaten Farbfiltern ihrer Wahl im RGB- oder LRGB Modus statt mit einem "single shot" Farbsensor aufzunehmen. Dies ist nun mit dem monochromen Sensor der neuesten Generation von Sony in der neuen QHY 5III-462M Kamera möglich.

Die wichtigsten Betriebsparameter entnehmen Sie bitte der folgenden Grafiken.

QHY 5III-462 Color Kamera

Die QHY 5III-462C ist eine RGB single shot Farbkamera mit hoher Quanteneffizienz und hoher Empfindlichkeit im nahen Infarot Bereich

Zu den Highlights der Kamera gehören unter anderem die schnelle Bildwiederholraten (120+ Bilder pro Sekunde), mit geringem Rauschen (<1e-) bei hoher Verstärkung und die hohe Quanteneffizienz im roten und im nahen Infraroten Spektralbereich, inklusive UV/IR- und IR850-Filter für RGB-, LRGB-, IR- und monochrome Aufnahmen mit einer Kamera.

Die QHY 5III-462C ist mit zwei verschiedenen Zubehörsets lieferbar:

Lieferumfang Standard: QHY 5-III-462CLieferumfang Standard Set:

  • QHY 5 III 462 C CMOS USB3.0 Kamera
  • USB Verbindungskabel
  • Guiding Kabel
  • Fokus-Stellring
  • C-Mount Adapter
  • 1¼ Zoll UV/IR-Sperrfilter
  • 1¼ Zoll IR 850 Filter

Lieferumfang Expansion Kit: QHY 5-III-462CDer Lieferumfang des erweiterten Sets enthält alle Teile des Standardsets und zusätzlich folgendes Zubehör:

  • 1¼ Zoll Methanbandfilter (890nm) mit 10nm Halbwertsbreite zur Fotografie der großen Gasplaneten
  • Weitwinkel "All Sky Objektiv", f = 2,5mm - f/1,2
  • CS-Mount Adapter zum Anschluss des Objektivs an die Kamera

Extrem geringes Ausleserauschen und schneller Bildtransfer mit bis zu 120 Bilder/Sekunde

Der IMX462 Sensor ist back-illuminated und verfügt über neue Funktionen, die ihm zwei wesentliche Vorteile gegenüber Planetenkameras von Mitanbietern verschaffen.

  1. verfügt der IMX462-Sensor über eine Sony sHGC (super high convert gain)Technologie, die extrem niedriges Ausleserauschen (weniger als ein Elektron) bei hoher Verstärkung ermöglicht. Die so genannten SHCG-Pixel erzeugen auch bei geringster Ladung (durch wenig Lichteinfall) eine weitaus höhere Spannung als konventionelle Bildsensoren und liefern damit ein deutlich stärkeres Signal nach der Analog/Digital Wandlung. Das dadurch sehr gute Signal-Rausch-Verhältnis (SNR1s-Wert) ermöglicht eine hervorragende Bildgebung selbst bei schwächsten Lichtintensitäten. Die Sony sHGC Technologie ist ideal für die Lucky Imaging Fotografie von Sonne-, Mond- und Planeten ebenso für ein DeepSky Lucky Imaging, da durch kürzere Belichtungszeiten mit verbessertem Signal Rausch Verhältnis bessere Bildergebnisse ermöglicht werden. Bei Aufnahmen von Objekten des Sonnensystems punktet der IMX462C Sensor mit den hohen downloadraten der Rohbilder.
  2. ist IMX462-Sensor im nahen infraroten Spektralbereich (NIR) außerordentlich empfindlich. Bei dieser neuen Sensorgeneration sind die Photodioden so konditioniert, das Photonen längerer spektralen Wellenlänge tiefer in das Substrat eindringen können und dadurch die Empfindlichkeit des Pixels für rotes Licht und Nahinfrarotlicht drastisch erhöht wird. Die RGB Filter über dem Pixelarray werden bei NIR Wellenlängen transparent, so dass der Sensor für nahes Infrarotlicht fast die gleiche Spitzenempfindlichkeit wie für Licht im sichtbaren Spektrum aufweist.

Baader Methanfilter 1¼" (889nm, 8nm)
Methanfilter 1¼" (889nm, 8nm) (#2458295 , € 239,-)

Der Spitzenwert der Quanteneffizienz der QHY5-III 462 Color Version im nahen Infrarot um 800 Nanometer ist genauso hoch wie die Empfindlichkeit in den sichtbaren Wellenlängen. Dies macht die Kamera besonders interessant, wenn Planetenbilder mit einem Methanbandfilter bei 880 Nanometer aufgenommen werden sollen. Die QHY5III462C Kamera wird mit zwei 1¼" Einschraubfiltern geliefert. Ein UV/IR Sperrfilter sorgt für die Isolierung der sichtbaren Wellenlängen für die normale single shot RGB Farbfotografie. Das zweite Filter ist ein IR 850 Kantenfilter, der die RGB Wellenlängen blockiert und bei 875 Nanometer seine höchste Durchlässigkeit erreicht und somit monochrome Aufnahmen im nahen Infrarot ermöglicht.

Innovatives Kühlungskonzept

Durch die Einarbeitung von vier Kühlrippen mit größerem Durchmesser am Ende der Kamera wird die Kühloberfläche des ansonsten zylindrischen Kameragehäuses deutlich erhöht. Dadurch wird eine schnellere und höhere Wärmeabfuhr aus dem inneren Bereich der Kamera an die Außenluft bewirkt.

Zusammen genommen ergibt dies ein Kameramodul, das (a) nur mit sichtbarem Licht oder (b) nur mit NIR-Licht Bilder erzeugen kann. Lässt man das UV/IR Sperrfilter weg, können sogar (c) Luminanzbilder zur Erzeugung von L-RGB Aufnahmen erzeugt werden. Vorraussetzung ist dass die Aufnahmeoptik den visuellen als auch den infraroten Spektralbereich in einer fokalen Ebene abbilden kann.

QHY 5-III-462C Readout noise vs. Gain

QHY 5-III-462C Fullwell vs. Gain

QHY 5-III-462C Dynamic Range vs. Gain

Die neue QHY5III-462C als "Eier legende Wollmilch Sau" zu bezeichnen wäre vielleicht ein wenig übertrieben. Aber mit der Möglichkeit wahlweise Bilder im RGB Modus oder im nahen Infrarot aufzunehmen - zumal bei ihrem attraktiven Preis - macht die Kamera zu einem der interessantesten Produkte für die Amateurastronomie im Jahr 2020. Weitere Highlights der Kamera sind ihre Rohbilder mit extrem geringem Rauschen (<1e-) bei hoher Verstärkung und die hohe Bildfrequenz im download. Dipl.-Ing. Wolfgang Paech

Weitere ausführlichere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite von QHYCCD:

Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns einfach eine Email an kontakt@baader-planetarium.de

Weitere Informationen
Technische Daten

Zusatzinformation

Technische Daten noch nicht spezifiertPlease choose product variant from dropdown above to see technical data of your chosen product
Downloads
Bewertungen
Durchschnittliche Gesamtbewertung:
13 Bewertungen
5 Stern
12
4 Stern
1
3 Stern
0
2 Stern
0
1 Stern
0
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Neueste Zuerst
  • Datum - Älteste Zuerst
  • Am besten bewertet
  • Niedrigste Bewertung
  • Am Hilfreichsten

1-10 of 13

Seite:
  1. 1
  2. 2
AJC 338/12/2023 05/12/202313:47
  • Sterne:
Thoughts about the QHY-5-III-462M
Camera delivery was (again!; as with the QHY-5-III-200M camera previously ordered) very fast, and it was received in perfect order. Sensor and camera window were very clean. I use cameras remotely, through active 15m USB3 cables, again with no problems with transmission. Camera use is straightforward, at least through SharpCap4, has great overall sensitivity (see Venus UV images, and Venus plus Moon, IR images). Venus atmospheric features, like, in IR, the cloud discontinuity, are easily captured. In short, and as occurred with the QHY-5-III-200M camera, I am very pleased with the QHY-5-III-462M. Its smaller pixel size, great UV sensitivity, and the QHY 2x2 bin mode that adds pixel values (instead of averaging; at least in SharpCap4) are a plus for some uses and imaging train choices.
  • Great sensitivity, UV and IR performance, low noise.
  • So far, nothing
2
1
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Martin 271/09/2022 29/09/202221:57
  • vor mehr als 2 Jahr(en)
  • Sterne:
Universelles Werkzeug
Die kleine und leichte Kamera macht wirklich Spaß, ob im normalen Licht oder im Infraroten, wie dem Methanband. Sie ist empfindlich genug für gute Frameraten bei entsprechend kurzer Belichtungszeit. Bin schon gespannt auf die nächste gute Venussichtbarkeit.
  • Erweiterte Infrarotempfindlichkeit, geringe Größe und Gewicht
  • Rauschen bei maximaler Verstärkung
2
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Astro Tafelberg 219/08/2022 08/08/202208:49
  • Sterne:
Beginn der Planetensaison 2022 - bester JUPITER bis dato.
Habe die Kamera vor 1 1/2 Jahren, passend zur Mars-Opposition gekauft und nach diesem Ereignis ruhte die Kamera, weil bei uns in der nördlichen Hemisphäre Saturn und Jupiter es kaum über den Horizont schafften.
Nun im Sommer 2022 ist uns wenigstens Jupiter gnädig und steigt über 35° hoch und ich nutzte die Gelegenheit in einer Tropennacht (mehr als 20° C) Jupiter Anfang August 2022 aufzunehmen -
10 Zoll Carbon-Newton + 4x Teleextender + QHY462c - kein ADC, auch kein Derotieren in WinJupos und dergleichen Manipulation der Daten, einfach das beste Video durch Autostakkert laufen lassen.
:-)
  • Neben der 290MC/MM gewiss die aktuell beste Planetenkamera auf dem Markt.
4
3
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Rolf_1959 172/06/2022 22/06/202218:55
  • vor mehr als 2 Jahr(en)
  • Sterne:
QHY5-III-462 CMOS Kamera
Ich war am Anfang sehr skeptisch, ob diese Planetenkamera überhaupt bei meinen Astroaufnahmen als Alternative zu meiner astromodifizierten DSLR in Frage kommen könnte. Nach der Installation der neuesten Version von FireCapture habe ich die Kamera an mein C8 angeschlossen und habe mangels sichtbarer Planeten zunächst am Mond mit den Einstellungen gespielt, um die Kamera und die Software besser kennenzulernen. Ich war sehr überrascht, dass ich bereits am ersten Abend bei schlechten Sichtbedingungen gute Detailaufnahmen vom Mond machen konnte.
In einer der folgenden Nächte habe ich dann mal mutig an ein Deep-Sky-Objekt gewagt und mal versucht, den Ringnebel M57 in der Leier aufzunehmen. Auch hier konnte ich ebenfalls ein überraschend gutes Bild erzielen.
Wie gesagt, ich bin noch am Anfang mit der Erprobungsphase und bin dennoch jetzt schon voll begeistert
  • Die Kamera ist leicht. Auch das Zubehör mit dem IR-Sperr Filter und dem IR850-Filter passt. Der Anschluss an den Laptop und FireCapture funktioniert problemlos. Auch das Preis-Leistung-Verhältnis passt ! Auch der Service von der Fa. Baader war ein Kaufkriterium, der mich in früheren Fällen kompentent unterstützt hatte.
  • Leider ist die Beschreibung (Manual) des Hersteller etwas dürftig. Vermutlich wendet sie sich bereits an erfahrene Planetenkamerabesitzer ???
    Glücklicherweise bietet die Fa. Baader eigene Beschreibungen an, wie bespielsweise wie man die optionale Weitwinkellinse anschliesst. Oder wann man welche Filter bei der Kamera wie einsetzt.
1
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
MC MTO 11CA 94/04/2022 05/04/202210:20
  • vor mehr als 2 Jahr(en)
  • Sterne:
QHY 5-III-462C CMOS KAMERA
Sehr wertige und kompakte Kamera. Verpackung und Zubehör sind ohne Tadel.
Eine Bedienungsanleitung statt der üblichen Downloadlinks wäre mir ein 6. Stern wert.
  • Wertigkeit und Nachhaltige Blechverpackung
  • Fehlende Bedienungsanleitung in ausgedruckter Form.
0
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Harald Pfeiffer 315/11/2021 12/11/202110:16
  • vor mehr als 3 Jahr(en)
  • Sterne:
Planeten- und Mondkamera, die Spass macht
Die QHY 5-III-462C ist hochwertig verarbeitet. Auf dem Mac funktionierte die Kamera sofort under FireCapture 2.7beta, ohne irgendwelche Treiber. Ich habe 45FPS bei vollem Bild erreicht, und nochmals deutlich mehr bei Ausschnitt.

Die Kamera wird mit optischen Filter und IR Filter geliefert. Bislang habe ich nur mit dem optischen Filter fotografiert. Das ist meine erste Astro-Kamera, und schon nach einigen Abenden konnte ich Aufnahmen erreichen (EdgeHD8 & PlanetarySystemStacker), die sowohl mich begeistern, wie auch Bekannte, die seit langem Astrofotografie betreiben.

Das Erweiterungsset beinhaltet ein 'All-sky Objektiv'. Allerdings habe ich noch keine vernünftige Möglichkeit gefunden, die Kamera mit All-sky Objektiv zum Fotografieren festzuklemmen. Es gibt keine Schraube für ein Foto-Stativ, und das USB Kabel wird an der Bodenseite der Kamera angeschlossen, so dass man die Kamera nicht auf einen Tisch stellen kann.
  • Hohe frame-rate, hohe Empfindlichkeit, Flexibilität durch IR Empfindlichkeit
  • Mit All-Sky Objektiv gibt es keine Montierungsmöglichkeit um All-Sky Aufnahmen zu machen
1
1
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
H. Colberg 223/08/2021 12/08/202118:47
  • vor mehr als 3 Jahr(en)
  • Sterne:
Top Kamera
Technik / Verarbeitung 1+
Notweniges Zubehör ist dabei
Klasse Kundendienst

Treiber Installation eher schwierig zum Glück gibt es Herrn Gika der ohne viel Umstände per TeamViewer alles in Windeseile installiert wenn man ein wenig aufpasst bekommt man das dann beim Laptop selber hin.
Hier werden Sie geholfen

Leider bis Dato kein Astrowetter , was ich bis jetzt einschätzen kann funktioniert alles so weit wie es Soll , auch mit USB2
  • Verarbeitung / Qualität
  • Kabel könnte länger sein
0
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Christoph Kaltseis 55/02/2021 25/02/202108:20
  • Sterne:
Mond bei gutem Seeing
nach einer langen Phase wo die Bedingungen nicht gut waren eine Nacht die überraschend gutes Seeing brachte. Mit dem C14 EHD und der QT Barlow waren es um die 9700mm Brennweite und bei 2,9mü PIxel ergibt es einen Auflösung von 0,061"...
  • Alles
  • Nix
2
1
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Frank Otte 47/02/2021 17/02/202114:33
  • vor mehr als 3 Jahr(en)
  • Sterne:
Schöne Kamera
Kameraset macht beim Auspacken schon einen sehr guten Eindruck.
Kamera ausgepackt, SharpCap installiert, Kamera angeschlossen und Bingo.
Die Kamera wurde sofort erkannt. Am Teleskop konnte ich sie noch nicht ausprobieren, wegen Wetter. Aber in der Zwischenzeit kann ich ja mit der Software vertrauter machen.
0
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments
Burkhard K. 317/11/2020 13/11/202011:34
  • Sterne:
Endlich zu sehen: Strukturen auf Uranus!
Obwohl ich bereits seit der ehrwürdigen TP2415hyp-Zeit in Sachen Astronomie unterwegs bin, war zumindest fotografisch die diesjährige Opposition des Mars ein Highlight. Ausreichende Höhe über dem Horizont gepaart mit einem ansehnlichen Durchmesser ließen die Erwartungen steigen. Vor allem aber die technischen Entwicklungen in der Computer- und Aufnahmetechnik verschieben stetig die Grenzen des Machbaren und so war ich bei der diesjährigen Opposition erstmalig in der Lage, in meiner Sternwarte mit USB3-Kameras auf "den Jahrhundertschuss" zu hoffen.

Obwohl mit einer Kamera auf Basis des 224er Chips gut ausgestattet, kam die Ankündigung einer neuen Kamerageneration mit 462er Chip gerade rechtzeitig, um inklusive Bedenkzeit den Schritt zu einer neuen Kamera zu wagen. Zuerst aber noch mit der „alten“ Kamera versucht, was unter den gegebenen Umständen machbar ist. Die Ergebnisse waren vielversprechend. Also musste ich wissen, was mit der QHY 5-III-462C CMOS Kamera gehen würde und ob sich die Ergebnisse weiter steigern lassen.

Der erste Versuch war ernüchternd. Leider ließ sich die Kamera unter FireCapture nicht korrekt steuern. Die Bilder schienen zu hart mit zu hohem Kontrast und der Farbabgleich war auch nicht zu bändigen. Tags darauf bin ich der Sache auf den Grund gegangen und eine Neuinstallation von FireCapture 2.7 beta hat das Problem gelöst.

Nun war die Kamera einsatzbereit und konnte ihr Potenzial an meinem 12“-Newton mit FFC, ADC und UV/IR-Sperrfilter unter Beweis stellen. Im Vergleich zur 224er-Kamera waren die Belichtungszeiten deutlich kürzer. Was aber auf Anhieb sichtbar war, waren die sehr rauscharmen Bilder, die die Kamera auch bei höherer Gaineinstellung zeigt. So glatte Bilder hatte ich bis dato noch nicht aufgenommen! Mars konnte mit nur 3ms und Gain 200 abgelichtet werden. Entsprechend hohe Frameraten waren möglich und führten zu einem meiner besten Ergebnisse dieser Saison.

Ein paar Tage später dann die erneute Gelegenheit, Mars bei guten Bedingungen abzulichten. Dann fiel mir mein bisher nie erreichtes Ziel wieder ein, endlich auf Uranus Strukturen ablichten zu können. Daran hatte ich mir in all den Jahren zuvor die Zähne ausgebissen. Durch die extrem hohe IR-Empfindlichkeit der 462C waren die technischen Voraussetzungen so gut wie nie und ich startete erwartungsvoll einen Versuch und schwenkte zu Uranus, der nicht weit von Mars gut positioniert im Süden stand. Bei 5800mm Brennweite, einem IR742-Filter, Gain 440 und einer Belichtungszeit von 50ms wurde ein Video von 15min Dauer aufgenommen. Die Bildbearbeitung erfolgte mit AS!3, die Nachbearbeitung mit Registax6.

Gespannt wartete ich auf das Ergebnis von AS!3 und zog vorsichtig den Waveletfilter von Registax nach rechts. Dann das große Staunen. Nach all den Jahren und vielen erfolglosen Versuchen waren sie endlich zu sehen: Strukturen auf Uranus! Helle Polregion mit der Andeutung eines Wolkenbandes. Und das gleich beim ersten Versuch mit der neuen Kamera, obwohl die Bedingungen nicht besser waren, als in den Jahren zuvor. Die hohe Empfindlichkeit im IR sowie das geringe Ausleserauschen scheinen unter meinen Bedingungen den entscheidenden Ausschlag gegeben zu haben. Ich bin gespannt, wohin mich die Möglichkeiten der 462C noch führen werden.
  • Sehr rauscharme Bilder, kurze Belichtungszeiten, sichtbare Uranus-Strukturen durch hohe IR-Empfindlichkeit
  • Anfangs leichte Software-Probleme
5
0
Antworten
Show more comments (-5) Hide comments

1-10 of 13

Seite:
  1. 1
  2. 2
What kind of abuse are you reporting?
    Please, wait...