Fragen zum Produkt
Also aus dem BDS-SC faktisch einen BDS-NT machen?
ich habe mir den Steeltrack SC für mein Celestron C6 besorgt um die optische Achse anzupassen. leider ist durch den originalen Fokusknopf kein Platz um den ST anzubringen. Da sie den ST für das C6 explizit bewerben gibt es einen Trick?
Danke
Kann man den Steeltrack umrüsten ?
Gibt es einen Adapter ?
Kind regards
Lothar Konle
- Beschreibung
-
Details
Allgemeine Eigenschaften der Baader Diamond Steeltrack® (BDS) Okularauszüge:
Antriebssystem
- Echte Diamanten bilden ein hochpräzises, mikronisiertes Getriebe – in dieser Form noch nie zuvor verwirklicht
- Im Gegensatz zu herkömmlichen Crayford- oder Zahnstangentrieben sorgt das mikronisierte Getriebe des Diamond Steeltrack® für völlig spielfreie Bewegung, komplett rutsch- und verwindungsfrei
- 2" Diamond Steeltrack® Okularauszüge heben senkrecht in der Grundeinstellung eine Traglast von 6kg, ohne durchzurutschen und ohne starke Lager-Vorspannung (diese kann bei Bedarf erhöht werden)
- Das Lagersystem beinhaltet unzerstörbare, 10mm breite Rollenlager anstelle von schmalen Kugellagern – dadurch können schwerere Lasten mit höchster Präzision und Verwindungssteifheit getragen werden (gänzlich ohne Teflon)
- 1:10 Untersetzung aus rostfreiem Edelstahl, vorbereitet für optionalen Steeldrive-Motorantrieb mittels des verzahnten Feintrieb-Knopfes für den Steeldrive-Zahnriemen
- Abnehmbarer Antriebsblock für links- oder rechtshändige Feinfokussierung sowie zum Anschluss des temperaturkompensierenden Steeldrive-Motorblocks
- kürzeste mechanische Ausführung, unter Wahrung der optimalen Balance zwischen geringster Baulänge (= Gewinn an Backfokus) und größtmöglicher Steifigkeit
- "Zero-Shift"-Achsbremse zum Einstellen der Bremswirkung abhängig von der Instrumentenlast – ohne Druck auf den Auszugstubus
Vielfältige Adapter zum kürzestmöglichen Anschluss (fast) aller gängigen Kamera- / Okulartypen erhältlichKlemmsystem
- fokusseitige S58 Universal-Ringschwalben-Klemmung zur Aufnahme von S58 Direktadaptern T-2 / M48 / M68 und weiteren optionalen Adaptergewinden, zum kürzestmöglichen Gewinde-Anschluss von Zubehör und Kameras
- fokusseitige 2" Klemmvorrichtung mit Bronze-Spannring (Baulänge: 12.5mm) im Lieferumfang
- optional erhältlich: 2" Baader Clicklock-Klemme mit integriertem S58 Schwalbenschwanz (Länge: +16mm)
- RT & NT Fokussiertubus: zwei Hilfsgewinde (M60x1 und M55x0,75) zum Einbau von passenden Bildfeldebnern oder Koma-Korrektoren / Tele-Kompressoren
Fokussiertubus:
- Rollenlager einzeln einstellbar, zur genauen Justage der mechanischen mit der optischen Achse
- Ultra-harte, kältebeschichtete Lager-Bahnen – präzisionsgefräst und viel härter als Eloxal oder Stahl
- 55mm freier innerer Durchmesser, für vignettierungsfreie Abbildung mit antireflektiver Sägezahn-Innenfläche
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2957220 |
Nettogewicht (kg) | 1.07 |
Fokussierweg | 30 mm |
Tragfähigkeit/Zuladung (kg) | 6 kg |
Innendurchmesser / Freie Öffnung (mm) | 55 |
Minimale Höhe (Standard) | 93 mm |
Minimale Höhe (mit opt. Adaptern) | 80 mm |
Untersetzung | 1:10 |
Rotierbar | Ja |
Basis für Sucherschuh | Nein |
Motorisiert | Nein, aber kann nachgerüstet werden |
Besondere Merkmale | mikronisiertes Getriebe aus echten Diamanten |
inkl. Zubehör | inkl. Adapter zum Anschluss an alle C14/C11/C9¼/C8/C6/C5 OTA’s |
Innenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, 2" (50,8mm), 3,3", UNC |
Innenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | Gewinde, Klemme, Ringklemme, M55, S58, 2" (50,8mm) |
Optionales Zubehör | temperaturkompensierender Baader Diamond Steeldrive |
kompatible Teleskope | Schmidt-Cassegrain |
Bauart des Fokussierers | Crayford |
Steckgröße | 2 Zoll |



