Wenn es ein Celestron T-Adapter ist, hat er das Gewinde M42x0,75 (Es gibt auch M42-Adapter mit M42x1, allerdings nicht von Celestron).
Das T-Gewinde ist genormt, die Durchmesser der Einsatzringe der T-Ringe jedoch nicht. Auch deshalb bieten wir unsere T-Ringe (auch den für MFT) nur komplett an - die Chancen sind gut, dass er mit Ihrem vorhandenen Gewindering nicht kompatibel wäre.
Bitte beachten Sie auch, dass unser MFT-Ring recht flexibel ist: Mit voller Baulänge stellt er das T-2 Standard-Auflagemaß von 55mm her, sodass alte Objektive in den Fokus kommen; für fokuskritische Anwendungen kann er auch gekürzt werden. Insbesondere für die Okularprojektion ist ein größerer Abstand wünschenswert, da es ansonsten zu Abbildungsfehlern am Bildrand kommt – mehr dazu auch in diesem PDF:
https://www.baader-planetarium.com/de/downloads/dl/file/id/443/product/1215/digiskopie_kameradaptionen_f_r_afokale_fotografie_und_okularprojektion.pdf