
Baader Planetarium
Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.
Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.
Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.
-
# 2402020
9,50 €- Gummi-Augenmuschel II
- Mit klappbarer Seitenlichtblende
- Für Durchmesser 33,5mm – 34mm
-
# 2959279
34,00 €- Ein Sonnenschutzblech (Solar Shade) aus Aluminium zum Einklemmen zwischen jede T-2 Verschraubung
- T-2 Bohrung (ø 42 mm)
- Dient zur Abschattung der Okular- oder Kamera Einblicköffnung gegen die direkte Sonnenstrahlung
- Anwendbar bei der fotografischen- und visuellen Sonnenbeobachtung im H-alpha Bereich mit engbandigen Filtern von SolarSpectrumm oder bei Weißlicht-Beobachtungen mit AstroSolar Safety Folie
-
# 2456314
92,00 €- Glaswegkorrektor® Faktor 1,25fach. Optische Weglänge: ≥ -30 mm
- Steckdurchmesser: ∅ 38 mm
- Geeignet zum Einschrauben für das Baader Maxbright Binokular (klassisch und MaxBright® II)
- Ein Baader Glaswegkorrektor® ist keine Barlowlinse! Der Grund für den markenrechtlich geschützten Namen ist nur in zweiter Linie die Verlagerung des Brennpunktes!
- In erster Linie hat der Glaswegkorrektor® die Aufgabe, den prismatischen Farbsaum zu korrigieren, welcher durch die große Glasmasse der Prismen im Binokular bei Benutzung an Refraktoren entstehen würde.
- Hinweis: Das MaxBright® II Binokular mit Koffer (#2456460, € 425,-) ist das einzige Baader-Bino, bei dem man zwischen Zeiss-Ringschwalbe und T-2 Gewindeanschluss wechseln kann.
-
# 2958082
20,00 €- Hyperion Stepper Ring M72 auf M82
- Für den DSLR 2" Filterhalter
- Für den direkten Anschluss an alle Hyperion Okulare
- Der Hyperion DT Ring M62i / M72a ist zusätzlich erforderlich
-
# 2954217
245,00 €- Scharfe Sterne bis zum Rand: Das 76° große Bildfeld wird von keinem anderen modernen Weitwinkelokular an Schärfe über das gesamte, ebene Feld übertroffen.
- Langer Augenabstand und binotauglich: Mit den Morpheus beobachten Sie bequemer als jemals zuvor mit Weitwinkelokularen
- Minimale Verzeichnung: Das optische Design der Morpheus ermöglicht eine außergewöhnlich niedrige Winkelverzeichnung.
- Foto-/Video-Adaptation: Genau wie die Hyperion-Okulare sind die Morpheus hervorragende Projektionsokulare für die Fotografie mittels des M43 Fotogewindes.
- Neue Features seit Januar 2018:
Metall / Gummi - Augenmuschel: In die umklappbare Augenmuschel ist ein Metallring mit M43-Gewinde eingearbeitet. So ist eine weiche und geschmeidige Augenmuschel möglich, die zugleich fest mit dem Okular verschraubt werden kann.
M43 Verlängerung: allen Morpheus-Okularen wird die M43/M43 Verlängerung #2954250 beigelegt. Diese dient zur erweiterten Einstellung des Augenabstands ebenso wie zum Anschluss von Kameras mit M43-Gewinde (z.B. Sony / Panasonic). Ebenfalls kann die Verlängerung als Klemmfläche für Smartphone-Halter genutzt werden.
10-seitige Anleitung: eine neue Anleitung mit vielen Anwendungsbeispielen und Auflistung aller möglichen Zubehörteile (ähnlich der Hyperion-Anleitung) ist im Lieferumfang enthalten (auch zu finden unter dem Tab "Downloads")
Brennweiten-Clips: diese können z.B. am Okularholster befestigt werden und ein Bügel wird - entsprechend der verwendeten Brennweite - umgebogen. So erkennen Sie ohne hinzusehen welche Brennweite Sie in der Hand halten.
William "Bill" Paolini ist seit 50 Jahren fester Bestandteil der Astro-Szene und Autor des beliebten englischen Buches: Choosing and Using Astronomical Eyepieces
17.5mm Morpheus® Testbericht
Wir freuen uns über das positive Feedback, welches wir bisher erhalten haben. Das Morpheus 17.5mm war auch mit 3 Jahren zusätzlicher Entwicklungszeit das aufwendigste Okularprojekt, das wir je begonnen hatten.
In den gängigen (englischen) Astroforen wurde mittlerweile ein ausführlicher Morpheus 17.5mm Testbericht von William Paolini veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über sein äußerst positives Fazit und möchten ein frei übersetztes Zitat daraus hervorheben:Das Beste kommt zum Schluss
Original: The latest Baader addition to the Morpheus eyepiece line up comes across to my eye like they saved the best for last.
Auch sonst fallen die Kommentare zum Morpheus 17.5 und den Verbesserungen an der kompletten Okularbaureihe (neue Augenmuscheln mit integriertem Metall-Gewindering, Index-Clip usw.) in den gängigen Foren durchaus positiv aus. Einen Forenbeitrag / Testbericht möchten wir dabei noch herausgreifen: https://www.cloudynights.com/topic/609523-baader-morpheus-175mm-televue-delos-173mm-user-impressions/
-
-
# 2958214
15,00 €- Brennweiten Finetuning für Hyperion Okulare (alle Brennweiten)
- Bis zu 40% Brennweitenverkürzung
- Abstandsringe passen zwischen die Negativlinse und die 2" Steckhülse, damit passen Sie die jeweilige Okularbrennweite an Ihre Bedürfnisse an.
- Das 13 mm Okular verwandeln Sie z. B. ohne Qualitätsverlust in ein 11 mm Okular.
-
# 2458629
34,00 €- Kalibrationsmotor für 15m Glasfaserleitung vom BACHES Echelle Spektrograf zur RCU (Remote Control Unit)
-
# 2458195
35,00 €- M68 Umkehrring
- Wandelt ein M68 (Zeiss) Außengewinde in ein M68 Innengewinde!
- Wird zum Betrieb der 2" / M68 Okularprojektionsklemmen benötigt
-
Preis ab: 175,00 €
- 50x50 mm Baader UBVRI - B-Filter
- Photometrischer Filter nach Johnson/Bessel
- Planoptisch poliert, 4mm Glas
- Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert
-
# 2408334
28,00 €- Baader Wide-T-Ring zum Anschluss von Minolta (D)SLR Kameras an das Standard T-2 Gewinde (Modelle: Minolta Maxxum und Sony Alpha)
- Alle Baader Wide-T-Ringe haben neben dem Einsatzring auf T-2 eine S52 Schwalbenschwanzaufnahme. Diese ermöglicht es den T-Ring mittels S52/M48 Adapter #2958552 auf ein M48 Innengewinde zu modifizieren, oder die S52 Steckhülse #2958551 ohne die Einschnürung auf T-2 verwenden zu können. Mit dem S52/M68 Adapter #2458252 kann der Wide-T-Ring direkt auf ein M68 Außengewinde adaptiert werden, um Ihre Kamera mit dem größtmöglichen Durchlass fest zu verschrauben.
- Mit dem optionalen Baader UFC S52-Schwalbenschwanz Kamera-Adapter (#2459119) können alle Wide T-Ringe direkt an eine UFC-Filterschublade adaptiert werden, um Filter in verschiedenen Größen direkt vor dem Chip wechseln zu können.
- Der Durchlass wird nur durch das Kamerabajonett begrenzt. Dadurch verbessert sich die Ausleuchtung des Kamerachips deutlich, die größtmögliche Öffnung wird genutzt.
- Kameraseitig: Minolta AF Bajonett
- Teleskopseitig: S52 Schwalbenschwanzaufnahme inkl. S52/T-2i Einsatzring mit 0.75mm Steigung
-
# 2458231
45,00 €- Adapter M64 x 0.75mm auf Zeiss M68
- Wandelt ein Takahashi M64 Innengewinde in ein Zeiss M68 Innengewinde
-
Preis ab: 125,00 €
- 65x65x3mm Baader S-II CCD-Filter 8nm,, ungefasst, für SBIG STL CCD Kameras
- Für schnelle optische Systeme von f10 bis f2.8
- Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert
-
# 2459211
75,00 €- DSLR Astro Conversion Filter (Baader-ACF 1)
- Planoptisch poliert, jetzt mit verbesserter spektraler Transmission
- Passend für die Canon EOS 300D
-
# 1451070
165,00 €- Eingangsspannung 110-240 Volt, Ausgangsspannung 24 Volt / 5 Ampere Werkseinstellung
- Anschlusskabel passend für 10Micron GM 1000
- Kurzschlussfest
-
- 3" / V oder Z Schwalbenschwanzschiene in gewünschter Länge (bis zu 6000mm)
- Bitte geben Sie bei einer Bestellung den Einsatzzweck an, damit entsprechende Bohrlöcher angebracht werden können
- Optimal ist eine genaue Skizze, jeweils mit Angabe der gewünschten Lochdurchmesser (besser zu groß als zu klein...), oder eine per Post zugesandte "Pause"
- Der Preis beträgt € 1,- pro Zentimeter. Wünschen Sie eine Schwalbenschwanzschiene z.B. in 40cm (400mm) Länge, ergibt sich ein Endbetrag von € 40,-
- Schwarze Eloxalbeschichtung möglich: bitte bei Interesse ebenfalls angeben.
- Kosten für Schienen bis 500mm: € 45,-
- Kosten für Schienen von 500mm - 1000mm: € 55,-
- Kosten für Schienen bis 1000mm-1500mm: € 65,-
- Kosten für größere Schienen: auf Anfrage
- Löcherbohren von beliebig vielen Löchern oder Gewinden nach Kundenwunsch: € 5,- pro Loch/Gewinde .
Kompliziertere Bohrbilder, Sonderfräsungen oder Senkungen usw. nach Absprache.
-
# 1501625
135,00 €- 3 Zoll Schwalbenschwanzschiene für Astro Physics / Celestron
- Länge = 610mm
- Schwarz eloxiert, gebohrt für Celestron 14 und große Astro Physics Rohrschellen
- Gewicht: ca. 1.250g Mehr erfahren
-
# 2951412
189,00 €- mit seitlichem CDP (Camera Docking Port), Kamerasattel (Durchmesser 47 mm, mit 1/4" Fotogewindebohrung)
- Handgriff-Klemmung zum schnellen Austarieren des Gewichts, Endfeste Klemmung durch Sechskantschlüssel
- eingepresster Aluminiumeinsatz, Achsbohrung bis 47,8 mm anpassbar (bitte gewünschten Innendurchmesser bei einer Bestellung genau angeben).
-
# 1905160
19,50 €- Trocknungsmittel 125ml
- umweltfreundlicher Farbindikator
- beliebig oft wiederverwendbar
- schützt Optiken vor Feuchtigkeit
-
T-2 Bauteil #: 15
Reduzierstück 2" auf 1¼" mit Messing-Spannring (T-2 Bauteil #15)
# 2408190
38,00 €- Okularklemme mit Reduzierung von 2" Außengewinde auf 1¼" Innengewinde und Okularprojektionshalter Modell III
- Zwei Spannschrauben, die auf einen Bronzering drücken, geben einem Okular - aber auch schwerstem 1¼" Zubehör - sicheren Halt (z. B. einer CCD-Kamera)
- An der 1¼" Einstecköffnung befindet sich zusätzlich ein T-2 Außengewinde, welches das Anschrauben von Kamera T-Ringen oder T-2- Zwischenringen für die Okularprojektion ermöglicht. Ein separater T-2 Ring schützt dieses Gewinde, wenn es nicht benötigt wird
- Das teleskopseitige Frontende beinhaltet ein 48mm Filtergewinde für 2" Nebelfilter, sowie ein T-2 Gewinde (!). Auf diese Weise lässt sich das ganze Bauteil sogar an jedes T-2 Gewinde anschrauben.