
Baader Planetarium
Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.
Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.
Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.
-
# 2459110
50,00 €- Baader UFC Basis für Filterschieber 2" / 50.4 / 50x50
- teleskopseitig mit S70 Schwalbenschwanzfassung
- kameraseitig mit Montageplatte zur Aufnahme der UFC Kamera-Adapter
- Die UFC-Basis bildet den Grundstein unseres Universal-Filter-Changer Systems und wird mindestens ein mal zwingend benötigt zur Aufnahme der Filterschubladen und der teleskopseitigen- und kameraseitigen Adaptern
-
# 2459145
92,00 €- Baader UFC S70 VariLock Verlängerung 15-20mm
- Stufenlos einstellbare UFC Verlängerungshülse mit Millimeterskala zur Feinabstimmung des optischen Baulänge zwischen 15 und 20mm im UFC-System
- teleskopseitig mit S70 Fassung/Aufnahme für teleskopseitige Adapter
- kameraseitig mit S70 Schwalbenschwanz
- kann über den S70 Schwalbenschwanz an die UFC Filterbasis #2459110 adaptiert werden und erlaubt die Aufnahme teleskopseitiger Adapter mittels der beigelegten Schrauben
-
# 2459112
40,00 €- Baader UFC 2" (M48) Filterschieber / Filterschublade
- geeignet für gefasste 2" (M48) Filter (max. 6mm Bauhöhe)
- wird in die UFC Filterbasis eingeschoben und erlaubt schnellen Wechsel zwischen Filtern - hält dennoch jeden Filter absolut sicher und fest
- Nur ein "Click" auf den Stift löst den Filter aus der magnetischen Verankerung. Danach lässt sich dieser einfach entfernen
- Im Lieferumfang enthalten: Abstandsring um zu verhindern, dass manche 2" Filter zu tief eingeschraubt werden können und überstehen
-
# 2459115
25,00 €- Baader UFC Verschraubung / T-2 (a) Gewinde-Adapter
- teleskopseitig mit Montageplatte an UFC-Basis (Schrauben im Lieferumfang enthalten)
- kameraseitig T-2 Außengewinde
- kann über die mitgelieferten Schrauben und die Montageplatte an die {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"2459110\"]"}} adaptiert werden und erlaubt den kameraseitigen Anschluss von Adaptern/Geräten mit T-2 Innengewinden
-
# 2459126
95,00 €- Baader UFC S70 11" RASA-Adapter
- teleskopseitig mit RASA 11" Systemplatte
- kameraseitig mit S70 Schwalbenschwanz
- kann über den S70 Schwalbenschwanz an die UFC Filterbasis #2459110 sowie die UFC-Verlängerungen adaptiert werden
-
# 2408332
28,00 €- Baader Wide-T-Ring zum Anschluss von Canon EOS (D)SLR Kameras an das Standard T-2 Gewinde
- Alle Baader Wide-T-Ringe haben neben dem Einsatzring auf T-2 eine S52 Schwalbenschwanzaufnahme. Diese ermöglicht den T-Ring mittels S52/M48 Adapter #2958552 auf ein M48 Innengewinde zu modifizieren, oder die S52 Steckhülse #2958551 ohne die Einschnürung auf T-2 verwenden zu können. Mit dem S52/M68 Adapter #2458252 kann der Wide-T-Ring direkt auf ein M68 Außengewinde adaptiert werden, um Ihre Kamera mit dem größtmöglichen Durchlass fest zu verschrauben.
- Mit dem optionalen Baader UFC S52-Schwalbenschwanz Kamera-Adapter (#2459119) können alle Wide T-Ringe direkt an eine UFC-Filterschublade adaptiert werden, um Filter in verschiedenen Größen direkt vor dem Chip wechseln zu können.
- Der Durchlass wird nur durch das Kamerabajonett begrenzt. Dadurch verbessert sich die Ausleuchtung des Kamerachips deutlich, die größtmögliche Öffnung wird genutzt.
- Kameraseitig: Canon EOS Bajonett
- Teleskopseitig: S52 Schwalbenschwanzaufnahme inkl. S52/T-2i Einsatzring mit 0.75mm Steigung
-
# 2458060
38,00 €- Digitales T Adaptersystem III, von M 68 Außengewinde auf SP54 Außengewinde
- Kürzeste Adaption für das Telezentrische System oder den Fluorit Flatfield Converter (FFC).
- Dieser Adapter passt an das M68 (Zeiss) Ringsystem – siehe bei FFC (Fluorit-Barlowlinse) – z. B. um eine DSLR-Kamera mit Hilfe der digitalen T-Ringe so kurz wie möglich am FFC montieren zu können.
- Das große M68 (Zeiss) Gewinde erlaubt die verwindungssteife Adaption von schwerem oder langbauendem Zubehör. Es kommt unter anderem bei dem M68 Tele-Kompendium und dem FFC (Fluorite Flatfield Converter 4x-8x) zum Einsatz. Mit diesem Adapter können Sie die Hyperion-DT-Ringe mit SP54-Gewinde verwenden und so die meisten Foto-Objektive über deren Objektive streulichtdicht und verwacklungssicher anschließen. Einen Überblick über die Kameraadaption über das SP-54-System finden sie in dem PDF Hyperion Okulare Gebrauchsanwendungen
-
# 2454835
27,00 €- wandelt jedes 2" (SC) Innengewinde in ein M44 x 1 Innengewinde - ohne Verlängerung der optischen Baulänge
- hergestellt als Adapter um unser Hyperion Universal Zoom Mark IV an möglichst viele Spektive adaptieren zu können (siehe Animation rechts)
- geeignet zur Adaption an Leica-Spektive mit männlichem M44 x 1 Anschlussgewinde. Auch passend für alle M44x1 Gewinde nach alter Zeiss (Jena)-Norm
- Adapter mit durchgängigem 2" Außen- und M44 x 1 Innengewinde sowie zwei Stirnloch-Bohrungen (empfohlenes Zubehör: Verstellbarer Stirnlochschlüssel #2450062)
-
# 2954202
7,50 €- Holstertasche mit Schlaufe
- Schützt das Okular und kann als Gürteltasche verwendet
- Die Befestigungs-Lasche auf der Rückseite erlaubt die Montage an diversen Stativbeinen
- Im Lieferumfang der Morpheus® Weitwinkelokulare mit 4,5 bis 17,5 mm Brennweite enthalten
-
# 2458200
649,00 €- Apochromatisches, multivergütetes Linsensystem
- 10-fach höhere Linienauflösung als die weltbesten Projektionsokulare
- 90 mm Bildfeld für Mittelformatkameras
- Der FFC passt an jedes T-2 Gewinde und in jeden 2" Okularauszug
-
Preis ab: 175,00 €
- Baader O III CCD Schmalbandfilter HWB 8,5nm
- Für schnelle optische Systeme von f10 bis f2.8
- Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert
-
# 2458350
92,00 €- Baader CCD 1¼" Filtersatz RGB. Die Glasdicke beträgt bei allen Filtern 2mm, die Filter sind somit homofokal
- O-III Emissionslinie wird im B- und G-Kanal doppelt gewichtet, mit maximaler Transmission – für höchste DeepSky-Quantenausbeute
- Anti-Reflexions RGB-Filter (Rot/Grün/Blau) mit extrem hoher Transmission des jeweiligen Farbkanals, dadurch werden gleichzeitig Streulicht und Reflektionen auf ein bisher nicht gekanntes Maß gemindert
- Ausgewogenes RGB-Design erlaubt Aufnahmen mit gleicher Belichtungszeit - überaus wichtig für automatisierte Reihenaufnahmen
-
# 2459251L
21,00 €- Baader Low Profile 1¼" Filterfassung (ohne Filter)
- nur 6mm optische Bauhöhe
- mit geriffelter Frontstruktur für einen guten Griff
- Ohne Label (Beschriftung)
-
# 2458218
115,00 €- Zum direkten Anschluss aller Teile des M68 Systems an FLI Farbfilterräder und SBIG STX CCD-Kameras mit 3" 24G UNS-2B Innengewinde
- Optische Baulänge nur 1,5 mm, gesamte Höhe des Adapters 17 mm
- Teleskopseitig 3" Innengewinde, Okularseitig M68x1 Außengewinde
-
# 1500201
125,00 €- Leitrohrschellen Größe I (2 St.)
- Für Tubusdurchmesser von 60 bis 120 mm
- Kugelgelagerte Andruckflächen
- Inkl. 6 großen Rändelschrauben
-
# 2451558
615,00 €- Baader-Sidewings werden seitlich (links, beidseitig oder rechts) an der 8" Planewave Klemme #2451555 angeschlossen.
- An beiden Sidewings lassen sich seitlich tarierbare Basisplatten aufsetzen, z.B.: Baader Basisplatte 400mm #1500340 oder Baader Pan EQ Klemmen 190mm, 230mm und 370mm
-
# 2951408
149,00 €- mit seitlichem CDP (Camera Docking Port), Kamerasattel (Durchmesser 47,8 mm, mit 1/4" Fotogewindebohrung)
- Handgriffklemmung zum schnellen Austarieren des Gewichts, Endfeste Klemmung durch Sechskantschlüssel
- eingepresster Aluminiumeinsatz, Achsbohrung bis 56 mm anpassbar (bitte gewünschten Innendurchmesser bei einer Bestellung genau angeben)
- Abmessungen: Durchmesser 160 x Höhe 60 mm, Standardachsbohrung 40mm
-
# 1905130
14,49 €- An Off Axis-Systemen oder Klappspiegel-Ansätzen besteht oft das Problem, dass die Steckhülsen der normalen Okulare gerade 1-2cm zu kurz sind, um die Schärfeebene richtig einstellen zu können.
- Diese Verlängerungshülse hat beidseitig das Filtergewinde für 1¼" Okulare und lässt sich vor (fast) jedes 1¼" Okular einschrauben. Es können mehrere 1¼" Hülsen kombiniert werden.
- Der Innendurchmesser ist vorbereitet zur Aufnahme der Linsen unserer Glaswegkorrektoren 1:1,25 und 1:1,7
- Unter dem Hauptbild finden Sie Anwendungsbilder. Diese zeigen die DT-4 Verlängerungshülse mit einem Genuine Ortho Okular bzw. mit einem 1,25"-C-Mount-Adapter, jeweils zusammen mit dem FR-4 Stoppring zur Fixierung der Fokusposition am Off Axis System, Leitfernrohren u.a.
-
# 2957264
65,00 €- Metall-Magnetring für Homing Sensor des Steeldirve II - geeignet für Baader Diamond Steeltrack® Okularauszüge
- Wenn Sie Ihren Diamond Steeltrack® z.B. mit einer 2" Clicklock S58 # 2956258 oder einem Gewindeadapter (T-2, M48, M68) versehen haben, ist der Metall-Magnetring eine Alternative zu dem einfachen, 3D-gedruckten Magnethalter, der im Lieferumfang des Steeldrive II (#2957165) enthalten ist.
- Die SteelDrive II Motoreinheit verfügt über einen berührungsfreien (verschleißfreien) Homing Sensor. Der Sensor wird durch einen Magneten aktiviert, der am beweglichen Teil des Fokussierers befestigt werden kann. Er ermöglicht das wiederholgenaue Anfahren gespeicherter Positionen und dient auch als Referenz des mechanischen Endanschlags.
- Der Metall-Magnetring wird zwischen Okularklemme und Okularauszug befestigt. Um den Magnetring aus Metall zu montieren, müssen Sie zunächst die 2"-Okularklemme oder den Gewindeadapter für T-2, M48, M68 o.ä. entfernen. Er muss parallel zum Steeldrive II befestigt werden.
-
# 2956185
49,00 €- Baader Q-Barlowlinse 2.25x für 1¼" Okulare
- Mit zwei Vergrößerungsfaktoren: 2.25x und 1.3 x
- Die moderne, echte Hochtransmissions- (HT) und Mehrfachvergütung auf allen Luft-Glas-Flächen liefert ein bemerkenswert brillantes Bild bei extrem geringen internen Reflexionen
- Erweitert die möglichen Brennweiten des Q-Turret Okularsatzes.