
Baader Planetarium
Die Firma Baader Planetarium existiert nun seit über 50 Jahren. In dieser Zeit wurde viel erreicht. Mehr als 15.000 Baader Planetarien helfen in aller Welt, Schülern Verständnis für astronomische Zusammenhänge zu vermitteln. Im eigenen Betrieb wurden über 500 Sternwarten-Kuppeln hergestellt und zum grossen Teil schlüsselfertig – vielfach ausgelegt für den robotischen/ autonomen Remotebetrieb – übergeben.
Instrumente und Teleskopzubehör von "Baader" sind bei kundigen Amateuren und an vielen Schulen ein Begriff. Wir betrachten es als Aufgabe und Verpflichtung, nicht nur Fernrohre zu verkaufen, sondern immer ein individuell zusammengestelltes Teleskopsystem, das Ihnen ein Leben lang Freude bereitet. Dazu finden Sie bei uns objektive Beratung.
Wir bieten unseren Kunden alle Möglichkeiten für Sonderanfertigungen (bei Erwerb einer kompletten Ausrüstung) und langjährige Garantieleistungen – unabhängig von der Herstellergewährleistung – sowie viele eigene Entwicklungen und Geräte, mit denen wir die kleinen Unvollkommenheiten kommerziell hergestellter Fernrohre verbessern wollen. Wenn Sie ein gutes Teleskop, Astro-Zubehör, Okulare, einzelne optische Komponenten, hochwertige Objektivfilter, eine nach den Regeln der Handwerkskunst hergestellte Beobachtungskuppel – mithin Qualität für langjährige Freude an diesem schönsten aller „Hobbys“ erwerben möchten, so fragen Sie uns doch einfach, vielleicht können wir Sie mit der Antwort überraschen und auch überzeugen.
-
# 2450050
28,50 €- US-Norm Sechskantschlüsselsatz zöllig einseitig mit geschliffenem Kugelkopf
- Zum leichten Einschrauben an schwer zugänglichen Stellen.
- Höchste Qualität: 65-Rockwell gehärteter Kugellagerstahl
- Der komplette Satz beinhaltet folgende Sechskantschlüssel: 5/16 - 1/4 - 7/32 - 3/16 - 5/32 - 9/64 - 1/8 - 7/64 - 3/32 - 5/64 - 1/16 - 0,05 Zoll
-
# 1500350
358,00 €- durchdachtes Doppelmontage-Set mit vielen Befestigungs- und Klemmmöglichkeiten
- zum präzisen, parallelen Ausrichten von zwei OTA's mit "Vixen" (Celestron/SkyWatcher usw.) Schwalbenschwanzklemmen, sowie zum Feintarieren beider Teleskope auf einer seitlich verschiebbaren 3" Schwalbenschwanzplatte.
- Gesamtlänge der Platte: 300mm, Breite: 100mm
- Anstelle der Schwalbenschwanz-Funktion kann diese 3" Platte auch mit vier Schrauben zentrisch an 10Micron (GM2000) und vielen Astro-Physics usw. Dec-Köpfen montiert werden, die den Standard-Lochkreis von 3,2" verwenden. In der Mitte der Platte befindet sich ein 3/8" Fotogewinde, damit die Platte auch auf einem stabilen Fotostativ montiert werden kann.
- Doppelmontageplatte fertig gebohrt neben dem Lieferumfang auch für folgende Baader Klemmen; {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"2451566\"]"}} und {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"2451525\"]"}}
- passend für alle 3" (Losmandy-Norm) Schwalbenschwanz-Klemmen, insbesonders für 10 Micron und Astro Physics Montierungen bzw. passend für Astro Physics Doppelbefestigung #1401128 (13") und #1401129 (16") zur Montage der Leitrohrschellen neben einer Klemmplatte, um zwei Teleskope nebeneinander perfekt tarieren zu können
- Alternativ kann die Platte als 3" Halteplatte für {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"1500201\"]"}} und {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"1500202\"]"}} verwendet werden
- Lieferumfang:
- {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"1500330\"]"}}
- {{block type="core/template" template="wordpress/product/shortcode-global.phtml" shortcode="[product sku=\"2451530\"]"}}
- Baader Stronghold Tangentialneiger – Schwarz (#2450310S)
- Leitrohrschellen oder anderes erwähntes Zubehör nicht im Lieferumfang enthalten
-
# 2408331
25,00 €- Baader Wide-T-Ring zum Anschluss von Kameras mit Fuji X Bajonett an das Standard T-2 Gewinde
- Alle Baader Wide-T-Ringe haben neben dem Einsatzring auf T-2 eine S52 Schwalbenschwanzaufnahme. Diese ermöglicht den T-Ring mittels S52/M48 Adapter #2958552 auf ein M48 Innengewinde zu modifizieren, oder die S52 Steckhülse #2958551 ohne die Einschnürung auf T-2 verwenden zu können. Mit dem S52/M68 Adapter #2458252 kann der Wide-T-Ring direkt auf ein M68 Außengewinde adaptiert werden, um Ihre Kamera mit dem größtmöglichen Durchlass fest zu verschrauben.
- Mit dem optionalen Baader UFC S52-Schwalbenschwanz Kamera-Adapter (#2459119) können alle Wide T-Ringe direkt an eine UFC-Filterschublade adaptiert werden, um Filter in verschiedenen Größen direkt vor dem Chip wechseln zu können.
- Durch das ultrakurze Auflagemaß/Backfocus von nur noch 26mm (17,7mm Kamera, 8,3mm T2-Bajonett Ring) werden einerseits viele Adaptierungen im Verbund mit Reducern / Filterräder nun erstmals möglich. Des weiteren verbessert sich die Ausleuchtung des Kamerachips deutlich, auch wegen der größeren, lichten Weite.
- Kameraseitig: Fuji X Bajonett
- Teleskopseitig: S52 Schwalbenschwanzaufnahme inkl. S52/T-2i Einsatzring mit 0.75mm Steigung
-
# 2451531
74,00 €- Kombination aus 1 kg Tariergewicht und V Klemme Durchmesser 70mm (#2451530)
- passend für Celestron-, Sky-Watcher-, Vixen- und Baader V Schienen
-
# 2958080
17,00 €- Zum Anschluss von DSLR T-Ringen
- Der Anschluss an das Astro T-2 System
- Für die klassische Okularprojektion
- Für Hyperion- und Morpheus-Okulare mit M43-Systemgewinde
- Für einen größeren Projektionsmaßstab lassen sich zusätzlich T-2 Verlängerungshülsen (M42 x 0.75, erhältlich in den Längen 7,5 / 15 / 40 und 8-14 mm variabel) anschrauben
-
# 2458061
45,00 €- Umkehrring mit durchgehendem M54 x 0,75 Außengewinde
- Wandelt ein M54 x 0,75 Innengewinde in ein M54 x 0,75 Außengewinde um
- Optische Baulänge gleich null, verschwindet völlig zwischen zwei M54 x 0,75 Innengewinden und kann daher auch nicht festklemmen. Sobald die Verbindung geöffnet wird, ist der Außengewindering ebenfalls locker
- Innen reflexfrei gerillt und totschwarz lackiert
-
# 2454610
145,00 €- Festbrennweite 10mm, 68° Gesichtsfeld – bequemer Einblick selbst bei hohen Vergrößerungen!
- Phantom Group-Vergütung in Zeiss-Klasse für völlige Reflexfreiheit und maximalen Bildkontrast
- 1¼" UND 2" Einsteckdurchmesser, dadurch variable Brennweiten
- Mehrere Gewinde zum Kamera- und Zubehöranschluss, afokale und normale Okularprojektion ist möglich
-
# 2958062
17,50 €- Die Hyperion DT-Ringe sind optimiert für den kürzesten Abstand zwischen Okular-Augenlinse und digitalem Kameraobjektiv.
- Nur dadurch ist eine vignettierungsfreie Bildausleuchtung möglich
- 1x Justierring aus Hartkunsstoff für das SP54 Gewinde gehört bei jedem Hyperion DT-Ring kostenlos zum Lieferumfang.
- Mit den jeweils nur 1 mm starken Justierringen lassen sich geringe Höhentoleranzen feinjustieren, um dennoch das Kameraobjektiv auch ohne Zuhilfenahme eines Extension-Ringes so nah wie möglich an das Okular anzuschließen
-
# 2456305
180,00 €- Glaswegkorrektor® Faktor 1,8 für Refraktoren und Schmidt Cassegrains - mit voller Öffnung.
- Geeignet zum Einstecken in den Baader Maxbright und Mark V Großfeld Binokularansatz (Steckdurchmesser: ∅ 2" - 50,8mm, inkl. M48 Filtergewinde)
- Zusätzlich wird der T-2 Maxbright Zenitspiegel (#2456100) und nur beim Mark V Binokular ein T-2 Wechsler (#2456320) zur 90° Strahlumlenkung benötigt. Die optischen Abstände sind sehr genau einzuhalten. Wir empfehlen daher keine anderen Zenitspiegel o. ä. zu verwenden.
- Ein Baader Glaswegkorrektor® ist keine Barlowlinse! Der Grund für den markenrechtlich geschützten Namen ist nur in zweiter Linie die Verlagerung des Brennpunktes!
- In erster Linie hat der Glaswegkorrektor® die Aufgabe, den prismatischen Farbsaum zu korrigieren, welcher durch die große Glasmasse der Prismen im Binokular bei Benutzung an Refraktoren entstehen würde.
-
Preis ab: 82,00 €
- Der Fringe-Killer (Farbsaum-Killer) blockt unfokussiertes Licht sowohl im blauen Spektralbereich, als auch im roten Teil des Spektrums (IR) oberhalb von 700nm
- Zarteste Details an Mondkratern und Planetenoberflächen werden so viel besser sichtbar!
- Planoptisch poliert; kann ohne jede Schärfeeinbuße als Einzelfilter vor einem Binokular oder für afokale Projektion mit Digitalkameras (weit vor dem Brennpunkt!) eingesetzt werden,
- Liefert das hellste Bild aller industriell gefertigten Farbfehler-Korrektionssysteme. Damit ist der Fringe-Killer auch für kleinste Linsenteleskope ein MUSS.
-
# 2457030
89,00 €- Baader Multipurpose Quick Release IV (MQR IV) 9x60 für alle 60mm Sucher bis max. 72mm Tubusdurchmesser, beinhaltet MQR IV-Halteringe, Platte und Universal Red Dot Mount (RDM) - Universelle Halterung für Leuchtpunktsucher inkl. Baader Standard Basis
- Mit Micro-Feingewinde-Stellschrauben M7 und PTFE-Schraubenspitzen - nicht "kratzend"
- Mit den beiliegenden M5x12-Schrauben können Sie die Prismenschiene direkt an die Basisplatte der Rohrschellen schrauben. So ist eine sehr flachbauende Suchermontage möglich.
- 4mm Sechskantschlüssel im Lieferumfang enthalten
- Mit Schwalbenschwanzfuß - passend für (fast) alle Aufnahmevorrichtungen von Vixen, Celestron, Synta u.s.w.
- Schnell und leicht abnehmbar – sitzt immer aufs hundertstel Millimeter wie zuvor
-
- Abstand zwischen den beiden Schraubenmittelpunkten: 83mm
- Auflagefläche der Schrauben: 4mm
- Innendurchmesser: 48mm-70mm
-
# 2450305
19,50 €- robuste und verwindungssteife Fernglas-Halterung (Stativ-Adapter) aus 4 mm starkem Stahl (kein Kunststoff, kein Aluminium)
- ermöglicht im Gegensatz zu vielen L-Haltern aus weniger festen Materialien die wackelfreie Montage eines Fernglases (mit ¼" Gewinde in der Fernglasbrücke) an ein beliebiges Stativ mit ¼" Fotogewinde
- die Ausführung aus hochfestem Stahl erlaubt eine besonders schlanke Bauform dort wo es notwendig ist, um geringe Augenabstände bei jedem Fernglas einstellen zu können. Die ansonsten handelsüblichen "L-Winkel" aus Aluminium sind für viele Ferngläser im Bereich des Gehäuses viel zu breit
- hervorragend geeignet in Kombination mit dem SkySurfer III Leuchtpunktsucher, sowie z.B. dem Celestron SkyMaster 15x70 Fernglas
-
# 2458192
125,00 €- Adapter M68 (Zeiss) für TEC 110FL
- Voraussetzung zum Anschluss der 2"/M68 ClickLock-Klemme, bzw. des M68 Adaptersystems für FFC/TZ s/4 und der „FourInOne"-Klemmvorrichtung
-
# 2454831
45,00 €- Gewindering mit M45 x 0.5 Gewinde für kürzestmögliche Adaption des Hyperion Universal Zoom Mark IV an Zeiss-Diaskop Spektive FL 85 und FL 65
- Spektivseitig mit Zeiss M45 x 0.5 Gewinde, okularseitig mit Halterand, welcher mit dem Klemmring des Mark IV Zooms befestigt wird
- ermöglicht extrem kurzbauende Adaption (größere Backfokus-Reserve) bei Fokussierung auf Unendlich - wichtig für Brillenträger
- schnelle und einfache Montage (siehe Bilder)
-
# 2905010
34,00 €- Bestehend aus 100ml Optical Wonder™ Reinigungsflüssigkeit, Reinigungstuch und Celestron LensPen™
- Geeignet für alle empfindlichen optischen Flächen
- Unterkriecht Schmutz, aggressive Öle, Pollen und Fett – trocknet rückstandsfrei ohne Schlierenbildung
- Reinigt ohne zu kratzen: Okulare, Linsenflächen und sogar Spiegel (Anleitung beachten)
- Mit dem LensPen Reinigungsstift, welcher nicht austrocknen kann, erreichen Sie auch schwer zugängliche Stellen auf kleineren optischen Flächen
-
# 2458231
45,00 €- Adapter M64 x 0.75mm auf Zeiss M68
- Wandelt ein Takahashi M64 Innengewinde in ein Zeiss M68 Innengewinde
-
Preis ab: 89,00 €
- Baader CCD-Filter Rot
- Anti-Reflexions RGB-Filter (Rot/Grün/Blau) mit extrem hoher Transmission des jeweiligen Farbkanals, dadurch werden gleichzeitig Streulicht und Reflektionen auf ein bisher nicht gekanntes Maß gemindert
- Ausgewogenes RGB-Design erlaubt Aufnahmen mit gleicher Belichtungszeit - überaus wichtig für automatisierte Reihenaufnahmen
- Die einzigen Filter mit homofokal planpolierten Substraten. Jedes einzelne Filter wird auf 1/4 Wellenlänge feinoptisch poliert
-
-
# 2459212
85,00 €- DSLR Astro Conversion Filter (Baader-ACF 2)
- Planoptisch poliert, jetzt mit verbesserter spektraler Transmission
- Passend für die Canon EOS 350 D/10 D/20 D und die 30 D, allerdings ist der Originalfilter minimal größer
- Daher ist der Neueinbau etwas diffiziler, der winzige, freibleibende Rand muss ggfs. mit Silikon o. ä. aufgefüllt werden. Die Funktion ist jedoch uneingeschränkt gegeben, wie wir anhand eigener 20 D Umbauten bestätigen können. Trotz des größeren Filters in der 20 D ist die vom Bildsensor effektiv genutzte Fläche nicht größer als in der 350 D.
-
Preis ab: 3.275,00 €
- Triband-SCT's sind in den Größen 8", 9¼" und 11" erhältlich.
- Die Schmidtplatte ist Triband beschichtet und reflektiert über 90% des einfallenden Lichts, ein zusätzlicher ERF-Energieschutzfilter ist nicht notwendig
- Die spezielle Triband-ERF Schmidtplatte des Triband-SCT weist folgende Transmissionsbereiche auf: 380 bis 400 nm, 480 bis 515nm sowie 630 bis 680 nm.
Zusätzlich ist sie im UV-Bereich (unter 380nm) und im IR-Bereich (über 680nm) geblockt, um sowohl kurzwellige Strahlung als auch Hitzeentwicklung zu vermeiden. - Im Lieferumfang enthalten sind:
- SC-Optik mit Tubus, Triband-ERF-beschichteter Schmidtplatte, hinterlüfteten Hitzeschilden für Tubusrand und Sekundärspiegel (mit Neodymium-Magnethalterungen).
- Die Transmissionsfenster sind ausgelegt für Kalzium-K , Kontinuum (inkl H-beta und O III), H-alpha, S II
- Sie benötigen für folgende Anwendungen noch weiteres Zubehör:
- H-alpha: Solar Spectrum H-alpha Filter, TZ-3 Telezentrik und TK0.4 oder TK0.7 Telekompressor. Ein D-ERF Filter wird nicht zusätzlich benötigt.
- CaK: Solar Spectrum CaK-Filter, Baader U-Filter für Planetenaufnahmen im UV.
- Kontinuum: Safety Cool-Ceramic Herschelkeil und geeigneten Schmalbandfiltern.
- Deep-Sky (nicht für Sonnenbeobachtung!): Deep-Sky Filter je nach Anwendungsart (RGB / H-beta / O-III / H-alpha / S-II)