Welche Kamera sollte verwendet werden um Sonnen- oder Sternspektren aufzunehmen?

DSLR-Kamera

Ein guter Einstieg wäre eine ganz normale DSLR-Kamera im Format APS-C (ca. 15mm x 23mm), die möglicherweise schon bei Ihnen im Einsatz ist. Wir empfehlen gerne die CANON EOS-Kameras, weil diese anerkanntermaßen sehr rauscharme Bilder liefern. Aber auch jede andere nicht zu alte DSLR kommt in Frage. Mit dem Gitter 200 L/mm können Sie das komplette Sonnenspektrum abbilden. Wenn Sie das Gitter 900 L/mm oder 1200 L/mm hinzunehmen, werden Sie nur einen Teilbereich des Spektrums aufnehmen und müssen die Spektren aneinandersetzen. Dafür lösen Sie mit jenen Gittern aber auch höher auf, was man insbesondere am Na-Dublett erkennt, das mit dem 200er-Gitter dieses nur als verbreiterte Linie erkennt.

Da die Gitter beim Kauf des DADOS speziell auf den DADOS abgestimmt werden, ist ein nachträglicher Kauf mit Problemen verbunden. Wir raten daher, gleich auch noch das 900er und/oder das 1200er-Gitter bei einer Bestellung hinzuzunehmen, denn damit haben Sie das Maximum an Möglichkeiten, die der DADOS bieten kann, ausgeschöpft.

Es ist sehr nützlich, bsp. für die Spektralklassifikation, das gesamte Spektrum auf einmal abbilden zu können. Vollformat-DSLR-Kameras nützen aber nichts, weil die gute Abbildungsleistung nur für Kameras bis ca. 23mm Kantenlänge gesichert ist.

Falls Sie eine CANON DSLR nehmen, empfehlen wir den ultrakurzen EOS T-Ring. Inwieweit es für andere Modelle so kurze T-Ringe gibt, müsste man klären.

 

Sonnenspektrum DADOS 200L Sonnenspektrum 2016-04-22 DADOS 900L

CCD-Kamera

Besser als jede DSLR-Kamera ist eine gekühlte CCD-Kamera mit mindestens 18mm, höchstens ca. 23mm Sensorbreite. Legen Sie nie ein Spektrum diagonal in das Sensorfeld, denn die nachfolgende Drehung in die Horizontale verursacht Interpolationsfehler im Spektrum. Ein Sensor kleiner als 15...18mm kann nicht das ganze Spektrum bis ins Infrarote mit dem 200er-Gitter aufnehmen.

Capella 2015-12-31_DADOS 1200 LinienWelche CCD-Kamera am besten geeignet ist, ist mangels Testmöglichkeiten nicht zu beantworten. Ich selbst (Bernd Koch) arbeite an einer Schulsternwarte und privat mit der STF-8300M, die den KAF-8300M-Sensor (monochrom!) verbaut hat. Wichtig ist, dass die Kamera a) leicht ist, b) gekühlt ist, c) über einen Shutter verfügt (wichtig für Darkframes) und d) die Bilder (auch in Teilframes) schnell ausliest (wg. der Fokussierung). Es wird empfindlichere Sensoren als den 8300M geben, aber meine Erfahrung ist gut. Anbei mein zuletzt aufgenommen Spektrum der lichtschwachen Supernova SN2017eaw (12 mag) und eine LRGB-Farbaufnahme mit diesem Sensor.

Beispiele zum DADOS in Kombination mit unterschiedlichen Kameras finden Sie im DADOS-Tutorial