Ich sehe an hellen Objekten Spikes – ist mein Prisma defekt?

Baader 2" / 90° Astro Amici-Prisma mit BBHS ® Beschichtung (#2456120, € 595,-)

Baader T-2 / 90° Astro Amici-Prisma mit BBHS ® Beschichtung (#2456130, € 259,-)
Allerdings leiden alle Amici-Prismen – egal, wie gut sie sind – unter einer Konstruktionseigenschaft: Es geht eine Kante mitten durch das Bild, und zwar dort, wo die beiden Prismenseiten aufeinander stoßen. An dieser "Dachkante" können Reflexionen oder Spikes entstehen. In einem gewissen Maß fällt das immer auf, wenn ein helles Objekt wie ein Stern vor einem dunklen Hintergrund wie dem Nachthimmel beobachtet wird. Das sollte aber nur bei hellen Sternen oder Planeten störend auffallen, während es bei schwächeren Sternen nicht auffällt. Bei solchen Spikes bewegen Sie das Teleskop einfach ein wenig, damit das Licht nicht mehr direkt auf die Dachkante fällt.
Um ehrlich zu sein, gibt es sogar eine Möglichkeit, um diese Reflexionen zu beseitigen: Indem man die Dachkante zerstört. Sogar eine messerscharfe, perfekte Prismenkante mit einer Breite von nur 1/00mm wird Reflektionen erzeugen. Aber wenn man sie rund poliert, verschwinden die Spikes! Dummerweise sieht man dann im Okular statt Spikes einen rund 1 mm breiten, kontrastarmen Streifen, in dem die Bilddetails in den Bildstörungen untergehen, die durch den rundpolierten Streifen eingebracht werden. Wir haben uns daher entschieden, den hohen Kontrast über das ganze Bildfeld nicht zu opfern, nur um mögliche Spikes zu unterdrücken, indem wir dem Prisma eine stumpfe Dachkante verpassen – selbst wenn das bedeutet, dass helle Objekte nicht genau in der Bildmitte stehen sollten.