Projekt Mondatlas

Ein Bericht von W. Paech und F. Hofmann

020-moretus-newton-curtis-0038 Im Mai 2013 wurde in Namibia ein älteres Celestron C14 (Baujahr 2001), welches von Ihnen geliefert wurde, reaktiviert und auf der Gäste Lodge Onjala in der Nähe des internationalen Flughafens (nahe Windhoek) wieder aufgebaut.

Ursprünglich stand das komplette Teleskop auf der Rooisand Desert Ranch, wurde im Jahr 2004 aufgestellt und war die erste von Baader Planetarium gelieferte schlüsselfertige Sternwarte in Namibia. Es wurde dort für Sternführungen mit Gästen (publik star gazing) der Lodge eingesetzt, war aber auch viele Male an Amateurastronomen für eigene Beobachtungen vermietet.
Das Equipment besteht aus einer Astro Physics Montierung GTO 1200, einem C14, sowie zwei Zeiss Refraktoren – einem 150mm Zeiss APQ und einem 80mm Zeiss AS – bis hin zum kompletten Zubehör, einschließlich eines Baader Großfeld Binokulars.

Im Jahr 2011 ging der deutsche Besitzer der Lodge in den Bankrott und die Farm wurde verkauft. Das komplette Teleskop wurde vor dem Verkauf der Farm ausgegliedert und war bis zum Jahr 2013 in einem Container in Windhoek eingelagert.

019-maurolycos-stoeffler-0016 Zum Jahreswechsel 2012/2013 wurde ein neuer Partner gefunden und das Teleskop wird nun seit Mai 2013 zusammen mit einem 6“ Zeiss APQ Refraktor - normalerweise für öffentliche Sternführungen - für die Gäste der Onjala Lodge eingesetzt. Den Gästen wird dort durch geschultes Personal eine Einführung in die Astronomie, mit anschließenden Beobachtungen geboten, die je nach Anzahl der Gäste ungefähr 2 Stunden dauert.

Das C 14 (natürlich auch der Zeiss APQ) ist von außerordentlich hoher optischer Qualität (sowohl visuell, als auch fotografisch) und so entstand die Idee es neben den Gästeveranstaltungen auch für eigene Beobachtungen zu nutzen. Die Deep Sky Fotografie erfordert bei 3.900 mm Brennweite – selbst mit Brennweitenreduzierung – über einen längeren Zeitraum außerordentlich stabile Seeingbedingungen, die am Standort des Teleskops (der nicht den Kriterien bester Beobachtungsbedingungen entspricht, sondern den Kriterien der Erreichbarkeit der Gäste geschuldet wurde) leider nicht gegeben sind. Ein weiteres Problem (Standard Aluminiumtubus) ist die Nachfokussierung des Teleskops während längerer Belichtungszeiten.

Prädestiniert ist die große Öffnung und die lange Brennweite des C 14 natürlich dagegen für die Mond- und Planetenfotografie und so wurden im Jahr 2014 erste Testbilder vom Mond aufgenommen, deren Qualität und Auflösungsvermögen hervorragend gelangen. Und so wurde die Idee „geboren“ das C14 zur Erstellung eines Mondatlas einzusetzen.

010-clavius-moretus-0057 Bedingt durch längere Aufenthalte in des Verfassers, den oft klaren Himmel über längere Zeitperioden und den hohen Stand des Mondes über dem Horizont in Namibia entstanden im Laufe des Jahres 2015 so um die 1.500 avifiles, die die interessansten Regionen des Mondes in einem Mondalter von 3.3 bis 13 Tagen komplett abdecken.

Fast alle Aufnahmen (ca. 650 sind online publiziert) wurden im Fokus des C14 mit einem Celestron Videomodul SkyRis 445 Mono in der Lucky Imaging Technik aufgenommen.

Ein unabdingbares Hilfsmittel bei allen Aufnahmen war der Baader IR Passfilter. Zum einen verbessert es die Seeingbedingungen, während der Phasen von sehr gutem Seeing (15 bis 45 Minuten) deutlich. Zum anderen erlaubt es bei dem oft kristallklarem Himmel die Aufnahme der Rohavifiles bereits lange vor Sonnenuntergang (also bei taghellem Himmel). Das war manchmal erforderlich um Bilder bei geringem Mondalter (wo auch der Mond in Namibia dicht über dem Horizont steht) oder für spezielle Beleuchtungssituationen, bestimmter Mondstrukturen aufzunehmen (z.B. Schattenwürfe von Kraterwällen oder Zentralbergen).

005-archimedes-rima-hadley-beer-0054 Aus dem geplanten Mondatlas wurden letztendlich zwei. Der erste zeigt normale lunare Strukturen wie Krater, Rillensysteme, Berge, Gebirge etc. in Intervallen von einem Mondalter von 3.3 bis zu 13.1 Tagen (12 - 95 % Beleuchtung).

Chamäleon Observatory Mondatlas

Der zweite Atlas zeigt Bilder der Mondoberfläche unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Strukturen lunaren Vulkanismus (Dome, Plateaus, sinusförmigen Rillen, Megadome Plaetaus, Lavagrenzen) im Abstand von ca. 24 Stunden und einem Mondalter von 3.3 bis zu 14.8 Tagen (12 - 100 % Beleuchtung).

Chamäleon Observatory Mondatlas 2

Die Bildauflösung liegt nur in wenigen Fällen bei mehr als 2.5 Kilometer. Der Großteil aller Bilder zeigt Strukturen zwischen 1 und 2 Kilometer, bei einigen Bildern wird die 1.000 Meter Grenze unterschritten.

Sie finden auf den Websites eine ausführliche Beschreibung der Bildaufnahme und der Bildverarbeitungstechnik, sowie auch Links und Literaturempfehlungen für ihre eigenen Mondbeobachtungen. Zudem stellen wir pdf-files zum download bereit, die die Hauptstrukturen der jeweiligen Seiten beschreiben und ebenso eine kurze Einführung in den lunaren Vulkanismus.

Beide Atlanten sind komplett in deutscher und in englischer Sprache online.

W. Paech + F. Hofmann, Hannover im September 2016


Über den Autor: Wolfgang Paech

Wolfgang Paech

Dipl. Ing. Wolfgang Paech betreibt Astronomie seit nunmehr über 50 Jahren. Neben seinen zahlreichen Erfahrungen mit Sternwarten-Kuppeln aller Art sind seine Kerngebiete die Sonne und der Mond. Auf der Website www.chamaeleon-observatory-onjala.de finden Sie einen kompletten Mondatlas, aufgenommen mit seiner Standardtechnik. Aber auch in Sachen Deep-Sky und Planeten kann ihm, als langjährig erfahrenem Astrofotograf, niemand etwas vormachen.

Die 50+ Jahre Amateurastronomie mit vielen weiteren Bereichen, wie z.B. der Restaurierung historischer Amateurteleskope, Polarlichtreisen und vielem mehr sind auf seiner privaten Webseite unter www.astrotech-hannover.de aufbereitet.


Ein Gedanke zu „Projekt Mondatlas“

  • Cédric Yves Peyer
    Cédric Yves Peyer 29. Juni 2020 um 10:41

    Sehr geehrter Herr Paech

    Mit Schülern einer 9. Klasse führe ich in den Kalenderwochen KW43 - KW47 eine Unterrichtswerkstatt in Astronomie (Physik) zum Thema "Mond, Mondbeobachtung" durch. Ich würde mich freuen, wenn Sie mit mir den Kontakt aufnehmen würden. Zwei meiner Fragen: a) Welchen Mondatlas können Sie mir zum Kauf empfehlen? b) Gibt es geeignete Lehrmittel über den Mond und seine Beobachtung?

    Ich wünsche Ihnen eine gute Woche und freue mich, wenn ich von Ihnen zu lesen bekomme.


    Herzliche Grüsse


    Cédric Peyer (Lehrperson)

    Antworten
Hinterlasse eine Antwort