
Baader 2" Cool-Ceramic Safety Herschelprisma Mark II (Visuell / Fotografisch) (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)
Baader 2" Cool-Ceramic Safety Herschelprisma Mark II (Visuell / Fotografisch)
- 2" Keilprisma nach Herschel – einseitig Phantom Group® entspiegelt, mit Keramik-Sonnensucher und 2" ClickLock® Okularklemme
- Integrierte Rotationsvorrichtung für Polarisationsfilter – die beste Methode für die Helligkeitseinstellung bei der visuellen Sonnenbeobachtung und Sonnenfotografie im Weißlicht.
- Ermöglicht in Kombination mit dem optionalen und dem mitgelieferten Neutraldichte (Grau-)Filter eine stufenlose Helligkeitsverstellung. Die Polarisationsfilter sind nicht im Lieferumfang enthalten
- Inklusive des für ein kompromisslos scharfes Sonnenbild
- S58 Schwalbenschwanzaufnahme und Safety Kerfs an der Steckhülse, Werksseitig voreingestelltes neuartiges 3-Punkt-Justagesystem
Verfügbar in visueller und fotografischer Version

Baader Kalzium GEN-II 1¼" mit LPFC (#2961590 , € 285.01)
Baader Kalzium GEN-II 1¼" mit LPFC
- Zeigt als ungestackter Einzelfilter feinste Sonnendetails im Kalzium-K (Cak) Licht
- Zur Fotografie der Sonne nur in Verbindung mit beigelegter AstroSolar-Fotofolie ND3.8 oder einem separat erhältlichen Herschelprisma
- Erhöhter Kontrast, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
- Reflex-Blocker™-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfsoptik, auch unter widrigsten Bedingungen – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
- Identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
- Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten – mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern mehr dazu siehe hier)
- Lieferung inklusive AstroSolar Fotofolie ND 3.8, Format: 200 x 290 mm – zur Vorfilterung des Sonnenlichts
- Der Kalzium-Filter Gen-II darf OHNE Vorfilterung NICHT im Strahlengang eingesetzt werden.
- Eine visuelle Beobachtung ist mit dem Kalzium Filter nicht möglich, da das Auge in diesem Spektralbereich praktisch blind ist. Richten Sie das Teleskop niemals nur mit dem Kalzium Filter (ohne zusätzlichen Dämpfungsfilter) direkt in die Sonne
Testbericht:
Baader Blogpost:
Erster Eindruck des neuen Baader Kalzium-Filters
This entry was posted on 1. März 2023Last modified on 16. März 2023.

UHC-L / Ultra-L-Booster-Filter (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)
UHC-L / Ultra-L-Booster-Filter
- Visueller und fotografischer UHC-L Nebelfilter mit höchster Transmision
- Ultrahoher Kontrast L-Filter, sperrt Stadtlichter und erhöht den Kontrast von Nebeln und Kometen (C2-Linien)
- Einsetzbarer als LED-optimierter Luminanzfilter für LRGB-Imaging mit Skyglow-Unterdrückung
- Erzeugt ein wesentlich helleres Bild als klassische Nebelfilter
- Durchlass im Blauen zur besseren Unterdrückung von LED-Beleuchtung
- Ideal auch für Deep-Sky-Beobachter. Dieser UHC-L Filter ist die perfekte visuelle Ergänzung zu schmalbandigen OIII-Filtern
- Reflex-Blocker™ hartvergütet und planoptisch poliert – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)
- Geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes

H-alpha Bandpass-Filter (20nm) (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)
H-alpha Bandpass-Filter (20nm)
- H-alpha Filter mit 20 Nanometer Halbwertsbreite (ZWL 656,3), dadurch hervorragend zum nächtlichen visuellen Einsatz – und fotografisch mit CCD und CMOS Kameras und beliebigem Teleskop-Öffnungsverhältnis – geeignet. Achtung: dieses Filter allein ist nicht geeignet zum direkten Blick auf die Sonne !
- Mit neuer, hocheffektiver UV/IR-Blockbeschichtung von 300 nm bis 1400 nm
- Ähnlich dem Super G-Filter in O III ist das 20 nm H-alpha-Filter ein hervorragend kontrastreiches Deep-Sky H-alpha Rotfilter für RGB-Anwendung, optimiert für alle Farb-CCD- und CMOS-Chips. Es ermöglicht höchstkontrastreiche Aufnahmen von H-II Regionen (z.B. Nordamerikanebel) auch aus "lichtverseuchter" Umgebung.
- Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert, mit Front-Reflex-Blocker™ und Life-Coat™

O-III Super-G Filter (9nm) - CMOS optimiert (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)
O-III Super-G Filter (9nm) - CMOS optimiert
- O-III Super-G Filter mit 9 nm Halbwertsbreite und 97% maximaler Transmission
- Für visuelle und fotografische Beobachtung von planetarischen Nebeln und Supernova-Überresten, auch mit kleinen Teleskopen
- Einsatz als „Super-G-Filter“-Ersatz bei der RGB-Fotografie möglich. Anstelle der bei regulären G-Filtern hohen Empfindlichkeit gegen Luftturbulenzen liefert der schmale Bereich von 9 nm bessere Luftruhe, d.h. schärfere Bilder. Dennoch ist der Durchlassbereich genügend groß um nicht als reiner Linienfilter zu gelten.
- CMOS-optimierte Beschichtungstechnologie - für erhöhten Kontrast, längere Lebensdauer und zur Vermeidung von Reflexen

Baader 3,5" Schnellwechsler und Instrumentenrotator für Planewave (#1324000 , € 395)
Baader 3,5" Schnellwechsler und Instrumentenrotator für Planewave
- Aufnahme für Ringschwalbe des zum Anschluss, Rotieren und zum Wechseln von großen Kameras, Spektrografen oder visuellen Zubehör, sowie auf das Securfit System und mit Adaptern des 2" bzw. M68 Systems
- Passend für den 3,5" Hedrick Okularauszug von Planewave für CDK 14 - 24"
- Ergibt mit dem [prodcut sku="1324005"] eine Schnellwechsel- und Drehvorrichtung mit höchster Tragfähigkeit
- Klemmbock mit Messing-Druckstück – für schweres Zubehör

Baader 3,5" Schnellwechselring (#1324005 , € 275)
Baader 3,5" Schnellwechselring
- 3,5" Schnellwechselring mit Ringschwalbe für den
- Passend für den Hedrick 3.5" Okularauszug für CDK 14 - 24" von Planewave zum Anschluss des 2" oder M68 Systems mit entsprechenden Adaptern
- Ergibt mit dem eine Schnellwechsel- und Drehvorrichtung mit höchster Tragfähigkeit
- Schnellwechselring aus hochwertigen Aluminium, schwarz eloxiert
- Skala zur Rotationseinstellung

Reduzierstück M100a (Alluna) / M68i (#2458241 , € 95)
Reduzierstück M100a (Alluna) / M68i
- Reduzierstück zur Adaption des Alluna Optics M100-Gewindes an das M68 Systems
- Wandelt ein M100a Inngewinde in ein M68 Innengewinde
- Anschluss teleskopseitig: M100 x 1 Außengewinde
- Anschluss kameraseitig: M68 x1 Innengewinde
- Aluminium, schwarz eloxiert
- Entwickelt und gefertigt in Deutschland

1¼"-Filterhalter für T-2 und 2"-Filtergewinde (#1508031 , € 79)
1¼"-Filterhalter für T-2 und 2"-Filtergewinde
- 1¼" Filterhalter, um 1¼" Filter oder ein anderes Bauteil (Barlow-Linsen, Reducer) mit 1¼"-Filtergewinde im Strahlengang zu montieren
- Bestehend aus: