PlaneWave Instruments steht für Innovation und Qualität – von Anfang an.
Design, Produktion der Optiken, Fertigung der Montierungen, Montage der Teleskopsysteme und Qualitätskontrolle werden von PlaneWaves Expertenteam vor Ort in USA durchgeführt. PlaneWave entwirft und baut sogar seine eigenen, robotischen Optik-Poliermaschinen. PlaneWave Instruments ist dank Serienproduktion und Innovationen in der Lage, hochwertigste Produkte mit einem Mehrwert für die Kunden zu fertigen.
In den letzten Jahren gab es nur ein kleines Problem: Die Produktionsstätten Kalifornien und Michigan waren zu klein, um die stetig wachsende Nachfrage zu bedienen. Es war daher an der Zeit, neue Wege einzuschlagen.
- Neuer Standort: 2020 ist das erste Jahr auf dem neuen 57 Hektar großen Campus von PlaneWave in Adrian, Michigan. PlaneWave hat seine beiden bisherigen Niederlassungen zusammengelegt, um die Gemeinkosten zu reduzieren, mehr Platz für die Produktion zu gewinnen und zahllose Möglichkeiten zur zukünftigen Expansion zu schaffen
- Neue Einrichtungen: PlaneWave entwickelt sich und wächst. In den letzten 12 Monaten wurden neue Gebäude, Maschinen und Testgeräte hinzugefügt, und das Unternehmen hat stetig in die Zukunft investiert. Die Zukunft ist jetzt!
- Neue Preisgestaltung: Die erhöhte Produktionskapazität, reduzierte Gemeinkosten und die innovative Fertigung ermöglichten es die Preise neu zu kalkulieren.
Baader Planetarium als offizieller EU-Vertriebspartner von PlaneWave gibt den daraus resultierenden Preisvorteil an die Kunden weiter, die Planewave-Preisliste finden Sie auf www.planewave.eu.
Werfen Sie einen Blick auf den Produktionsbereich von PlaneWave Instruments












