Baader Planetarium Blog Beiträge

  • AstroSolar FAQs auf www.astrosolar.com

    Bitte besuchen Sie unserere Webseite www.astrosolar.com/de/faq für umfangreiche Fragen und Antworten zu unseren Sonnenprodukten wie AstroSolar Folie, Solar Viewer Sonnensichtbrillen und den gefassten Baader Solar Filtern.
  • Englisch: ClickLock-Klemme dreht sich am Gewinde

    Frage im Detail (Englisch): I just received a Baader 2" Clicklock TAK-adapter M72. After a few uses it's spinning where it shouldn't. If I hold the inside on the bottom near where it threads onto the scope it works. Can you tell me what to do? Can I repair it? Answer: This might be a mistake done here during assembly. Please try this fix. If it does not help please return the Clicklock clamp to us or to your dealer, we apologizie. Actually the 2"/M72 ClickLock is consisting of the M68 ClickLock and the Adapter M68/M72. There are 6x M2.5 screws underneath the M68/M72 Adapter. These prevent the M68 thread from rotating. It seems that they where not properly tightened. If you grab the very...
  • Ist eine Upgrade auf 1:10 Untersetzung für alte Okularauszüge möglich?

    Frage im Detail: In der Anlage finden Sie zwei Abbildungen meines Baader SC Auszuges, der leider keine Untersetzung hat. Ist es möglich, dass ich Ihnen den Auszug zusende und Sie mir eine 1/10 Untersetzung einbauen? Wenn ja was wären etwa die Kosten? Antwort: Leider ist eine so umfassende Modifikation an den alten Okularauszügen nicht möglich. Wir haben sehr tiefgreifende Verbesserungen an allen Bauteilen durchgeführt. Die Maschinenzeit/der Feinmechaniker für so eine Einzelanfertigung würde mehr kosten als ein komplett neuer Diamond-Steeltrack SC-Okularauszug.
  • Funktionieren Classic Orthos auch an schnellen Newtons? Bringt die Barlowlinse weitere Verbesserung?

    Frage im Detail: Funktionieren Ihre Classic Orthos ( v.a. in Sachen Abbildungsgüte im Feld und am Rand des GF) auch an den schnellen Newtons und kann die dazugehörige 2,25 Barlowlinse die Abbildung (von der Koma des Spiegels einmal abgesehen), nochmals verbesern bzw. erleichtern? Antwort: Die Classic-Ortho-Okulare funktionieren auch bei f/4 noch perfekt - und sind innerhalb des Sehbereichs von 45° vollkommen randscharf. Mit der 2.25x Q-Turret-Barlowlinse wird der perfekte Schärfenbereich in der Tat grösser, da ja effektiv das Öffnungsverhältnis (und die Koma) etwas "entspannt" wird. Allerdings haben wir in die Classic-Ortho-Okulare bewusst eine Gesichtsfeldblende eingebaut die ein Gesichtsfeld (GF) von 50° Weite liefert. Dadurch ist das GF so gross wie bei einem sehr guten Plössl Okular (und am Rand ebenso scharf wie bei einem Plössl)...
  • Warum eine Sternwartenkuppel mit Remote-Steuerfähigkeit

    Seit ca 15 Jahren haben wir keine "einfache" Sternwartenkuppel für Schulen/Universitäten gebaut - warum: Die Lehrinhalte ändern sich. Mit klassischer Astronomie und reinen Beobachtungen von den wenigen Objekten die man heute aus der Stadt heraus am Himmel sieht, kann man nur sehr kurze Zeit die Aufmerksamkeit der Schüler erreichen. Die Schüler verlieren bald das Interesse wenn sie all das nicht machen können was sie gemeinhin von der Heranführung an Physik und Wissenschaft erwarten, nämlich nebenbei auch zu lernen wie man Astronomie mit modernster Steuerungstechnik verbinden kann – wie man stundenlange Astro-Aufnahmen macht ohne die Kuppel dem Teleskop "auf Sicht" nachdrehen zu müssen. Erst diese Verbindung eines guten Teleskops mit moderner Kameratechnik und auch dank der unglaublich effektiven astronomischen Filterauswahl (Narrowband-Filter) hat mittlerweile die sogenannte "CCD-Revolution"...
  • Mein Baader 60° Bino scheint etwas zu schielen. Es ist nun über 20 Jahre alt und hat auch keine Stösse abbekommen

    Ein angestrengter Seheindruck, bei einem Bino welches ansonsten immer gut funktioniert hat, kann zuallererst mit neuen Okularen zu tun haben. Alle Okulare haben einen so genannten Optikschlag. Das ist der Versatz der optischen Achse aus der theoretischen Mitte, welcher durch die notwendige Einbautoleranz der Glaslinsen gegenüber der Fassung aus Metall zwingend notwendig ist. So kann es vorkommen, dass ein einfallendes Strahlenbündel ein Okular leicht schräg verlässt, bei Verwendung von zwei Okularen entsteht auf diese Weise ein Doppelbild. Sie erkennen dies, indem Sie das Okular in das Binokular einstecken, ein punktförmiges Objekt fokussieren (z.B. einen Sonnenreflex an einem mineralischen Einsprengsel an einer Hauswand) und das Okular in seiner Fassung drehen. Wenn das Objekt (der Reflex) im Bildfeld etwas wandert, so hat das Okular einen Optikschlag. Dieser...
  • Baader IR Passfilter - Im praktischen Einsatz

    Im langwelligen Spektralbereich (rotes Licht) wirkt sich die atmosphärische Luftunruhe (Seeing) wesentlich geringer auf die Bildschärfe aus als im visuellen Breich zwischen 400 und 650 Nanometer. Feine, zarte Bilddetails lassen sich so besser darstellen und die resultierenden Summenbilder, aufgenommen mit Videomodulen, werden wesentlich schärfer. Für Farbaufnahmen im RGB Aufnahmemodus können Bilder, aufgenommen in Schwarz-Weiß und dem Baader IR-Passfilter, als vierter Kanal (Luminenz) in ein solches Bild integriert werden. Für jeden Besitzer eines Videomoduls und der Bildaufnahme mit "lucky imaging technic" ist das Baader IR Passfilter eine hochinteressante Erweiterung im "Kampf" gegen die Luftunruhe. Aufnahmen der schmalen Venussichel bei Tageslicht Mondaufnahmen im Vergleich mit und ohne IR Passfilter Tageslichtfotografie des Mondes mit dem IR-Passfilter   Das Saturnbild oben wurde am 23.09.2015 an einem 17 Zoll PlaneWave...
  • 4.5 Meter AllSky-Kuppel für Dome C Antarktis - am kältesten Ort der Erde

    Robotische Kuppel 4.5M AllSky-Kuppel aus hochfestem Glasfaser - Polyester Dome C ist ein Gemeinschaftsprojekt der französischen und italienischen Antarktisforschung unter Beteiligung des deutschen Alfred Wegener Instituts (AWI), ausgewählt als geeignetster Ort für extrem hochauflösende astronomische Beobachtungen. Die Transparenz der antarktischen Atmosphäre erlaubt hier Sternbeobachtungen sogar bei einem Sonnen-Elevationswinkel von 38°. Dome C ist einer der kältesten Orte der Erde, mit Temperaturen von -35°C im antarktischen Sommer bis über -80°C im Winter. Eine Beobachtungskuppel für derart extreme klimatische Anforderungen zu bauen war bislang unser technisch anspruchvollstes Projekt, bezüglich der Mechanik und der kältefesten Leistungselektronik. Der AllSky Dome wird robotisch von Bremerhaven aus durch das AWI gesteuert. Eine bis -80° C kältefeste altazimutale Montierung von 10Micron (AZ 2000) wurde als robotische Montierung im antarktischen Sommer 2011 -...
  • Diverse Erfahrungsberichte: Professionelle Baader Kuppeln (2,6m bis 8m)

    Hier gehts zum UPDATE 10/2016 Zollern-Alp Sternwartenkuppel ab 2.6 Meter 2.6 Meter Kuppel - Jungfraujoch Ort: Jungfraujoch in der Schweiz, Höhe über NN: 3.760 Meter Kuppelausstattung: Vollautomatisierte, fernsteuerbare Kuppel mit Rechnersteuerung und eigener Steuersoftware über Absolutencoder in Azimut Zahnkranzantrieb mit 2.5 Meter Durchmesser, Tormotor und Klappenhydraulik Hermetische EPDM - Dichtungen, PU - Isolierung (Sandwichkonstruktion) Enteisungsanlage Nutzung: Sonnenbeobachtungen Automatische Atmosphärenmessungen Spurengasanalyse Weitere Infos zu diesem Projekt als PDF   2.6 Meter Kuppel - Zugspitze BAADER 2,6m Beobachtungskuppel aus hochfestem Glasfaser-Polyester Standort: Zugspitze 2965 m über Normal Null (Station am Gipfelkreuz) Windgeschwindigkeit: bis zu 300 Stundenkilometer Instrument: Heliostat mit 400 mm Öffnung Seit 1994 auf der Zugspitze Nutzung: Vollautomatische Sonnen-Absorptionsspektrometrie Betreiber: KIT / Helmholtz Gemeinschaft Auszug aus einer Beurteilung vom Mai 2014 - nach 19 Jahren Betrieb...
  • Nebelfilter und L-RGB Filter - Reflexion vermeiden

    Rolf Dietrich untersuchte mehrere Baader Schmalbandfilter und L-RGB Filter darauf, welche Störungen - als Halo oder Reflexion - auftreten können, wenn die Ausrichtung der Linienfilter und Filterschublade variiert. Zudem prüfte er, ob die Reflexionen bei geschwärztem Filterrand gleichermaßen sichtbar sind. Wichtiger Hinweis: Bei allen ungefassten Filtern, bei denen die Richtung des Filters relevant ist, ist auf der Seite ein kleiner Pfeil angebracht, welcher die Einbaurichtung des Filters angibt. Der Pfeil muss Richtung Optik / Himmel zeigen. Alle gefassten Filter sind bereits in der richtigen Position, so dass die korrekte Filterseite Richtung Optik zeigt, wenn der Filter direkt in eine 2" oder 1¼" Steckhülse mit Filtergewinde eingebaut wird. Der Versuchsaufbau für die Schmalbandfilter sah wie folgt aus: Image-Train an APO 480mm / f6: ATIK383 Monochromkamera (17,5mm...

341-350 von 370