Wer träumt nicht von einem mobilen Teleskop, das er ohne Probleme auch an entlegene Orte mitnehmen kann?
Auf der IAA in Hannover haben jetzt die ESA und Nissan das Konzeptfahrzeug Nissan Navara ‘Dark Sky’ vorgestellt: Der geländegängige Pickup zieht einen klimatisierten Anhänger, auf dem ein CDK17" Teleskop auf einer L-500 Mount von PlaneWave fest montiert ist. Die ProPILOT-Technik samt automatischem Ankuppeln erleichtert das Fahren mit Anhänger, sodass das Teleskop auch an entlegene Beobachtungsplätze fern der Lichtverschmutzung gebracht werden kann. Das Design nimmt nicht nur kosmische Aspekte auf, sondern macht mit reflektierenden Leisten auch zusätzliche Lichtquellen überflüssig. Die Innenbeleuchtung ist in Rotlicht ausgeführt, zum Schutz der Dunkeladaption.
Im geschlossenen, klimatisierten Anhänger kann das auf die nächtliche Beobachtungstemperatur herabgekühlt werden. Vor Ort wird einfach das Dach geöffnet, und es kann beobachtet werden. So ist das Planewave Teleskop nicht mehr nur an festen Observatorien nutzbar, sondern ein wahrlich mobiles Teleskop, das keine Infrastruktur vor Ort mehr benötigt.
Mehr Informationen zum Nissan Navara Dark Sky Concept finden Sie hier:
- ESA (European Space Agency): Going off-road in the search for dark skies
- Daily Mail Artikel mit einigen fantastischen Bildern: Nissan has transformed a pick-up truck into a world class mobile SPACE OBSERVATORY equpped with a telesscope that can view diestant galaxies, nebulae and supernovas
- Alle Informationen zu dem Navara Dark Sky Concept: Nissan Presseportal Deutschland

Nissan unveils mobile space observatory: the Nissan Navara Dark Sky Concept, @Nissan

Nissan unveils mobile space observatory: the Nissan Navara Dark Sky Concept, @Nissan

Nissan unveils mobile space observatory: the Nissan Navara Dark Sky Concept, @Nissan

Nissan unveils mobile space observatory: the Nissan Navara Dark Sky Concept, @Nissan