Auch bei geringer Sonnenaktivität bleibt unser Stern spannend und zeigt ab 80mm Teleskopöffnung mit SolarSpectrum H-alpha Filtern feinste, sich schnell verändernde Strukturen. Ein SolarSpectrum Filter verwandelt mit entsprechendem Zubehör nahezu jedes Teleskop in ein High-End H-α-Teleskop. Die Filterkonstruktion ist optimiert für Sternwarten und anspruchsvolle Amateure, welche die gesamte Öffnung und Auflösung großer Teleskope für die Sonnenbeobachtung nutzen wollen und mehr als nur einen gelegentlichen Blick auf die H-alpha-Sonne planen.
Die Filter haben keine zentrale Obstruktion und werden aktiv beheizt. So muss der Filter im Lauf des Tages nicht nachjustiert werden – ideal für Langzeitbeobachtungen, Zeitraffer-Fotografie oder Öffentlichkeitsarbeit.
Noch besser: Sie können die Wellenlänge bewusst verschieben, um gezielt im roten oder blauen Flügel der H-α-Linie beobachten. Solar Spectrum Filter sind für alle Anwender geeignet, denen die Qualität wichtiger ist als der Preis. Sie sind in unterschiedlichen Halbwertsbreiten (HWB’s) erhältlich, diese verändern das Sonnenbild wie rechts dargestellt. Die ausgesuchten Research Grade Filter bieten ein besonders gleichmäßiges H-alpha Bild über das gesamte Gesichtsfeld. Die neuen Sun Dancer Filter lassen sich zusätzlich auch manuell feintunen.

Aufnahme: Solar Spectrum Solar Observer Serie 1 - 0,5 Å, Celestron 150/1200 Fraunhofer mit 160mm D-ERF, TZ-4 Telezentrik und TIS DMK41 Kamera. © Andreas Murner
Eine kleine Warnung zum Schluss: Die schnellen und unvorhersehbaren Veränderungen der Protuberanzen, Filamente, Flares und Surges machen regelrecht süchtig!
>> Hier gehts zu allen Solar Spectrum H-alpha Filtern <<
Neu bei Baader Planetarium
2" Research Grade 0.4x Telekompressor (46mm freie Öffnung)
- Der RG 0.4x Telekompressor ist mit 46mm freier Öffnung u.a. geeignet für RG46 Research Grade Solar Spectrum H-alpha Filter
- Brennweite von 74mm, optimiert für Videografie und Abbildung der gesamten Sonne. Ø 16 mm korrigiertes Bildfeld
- wird okularseitig direkt auf das SolarSpectrum Filter montiert und reduziert die zuvor vom telezentrischen System verlängerte Brennweite verlustfrei wieder um den Faktor 0.4
- Gewinde 2" männl. / 2" männl. (passend für 2" Universalflansch #2958240)
- Für fotografische- oder Webcam Anwendungen dient der Telekompressor zur Anpassung der Brennweite an ggf. schlechte Seeingbedingungen
Research Grade TZ-3 Telezentrisches System (46mm freie Öffnung, 3-fache Brennweite)
- Telezentrik mit 2" Außendurchmesser und beiderseits mit 2" Gewinde (inkl. T-2 Adapter und 2" i/a Umkehrring)
- 46mm Öffnung, somit auch geeignet für Research Grade Filter
- Extra langer Backfokus von 250 mm für optimierte Brennweitenreduzierung oder binokulare Beobachtung
- Aplanatisch, mit 3-facher Brennweitenverlängerung und frei von Bildfeldwölbung – liefert f/30 an Teleskopen mit f/10
- Speziell gerechnet und hergestellt für die H-alpha Wellenlänge, mit 99% Strehl (99% Definitionshelligkeit bei 656,3 nm)
Solar Spectrum Sundancer Serie 1 und 1,5 (19mm und 25mm freie Öffnung)
- Solar Spectrum Sundancer Serie 1 und 1,5: Standard-Filter mit einer freien Öffnung von 19mm bzw. 25mm. Zeigen die ganze Sonne bei einer effektiven Brennweite bis ca. 2200mm
- Verschiedene Halbwertsbreiten – bitte bei "Version" auswählen
- inkl. bereits montiertem Adapterset (2x 2" SolarSpectrum Universalflansch #2958240, 1x 2"a auf T-2i Reduzierstück #2958242, 1x 2"a auf T-2a Adapter #1508035, 2 St. T-2 Staubschutzdeckel (#2904000, #2904010)
- Lautlos beheizter H-alpha – Filter (lambda = 656,3 nm) und zusätzliches Tilt-Feintuning. 5 Jahre Garantie bei sachgemäßer Handhabung