Neue CMOS-optimierte Baader Filter

Ergebnisse sehen

Hier können Sie direkt zu den Kundenfotos springen, welche mit CMOS-optimierten Baader Filtern gewonnen wurden

Update 04. Mai 2022:

Wir mussten nach vielen Kundenrückmeldungen zu unseren CMOS-optimierten Schmalbandfiltern feststellen, dass es notwendig ist unsere aktuellen f/2 Ultra-Highspeed Filter noch feiner zu untergliedern: in f/2 für Öffnungsverhältnisse kleiner f/2.3 und – NEU – f/3 für Öffnungsverhältnisse von f/2.3 bis f/3.4. Weitere Informationen dazu finden Sie sowie ein ausführliches Whitepaper finden Sie in unserem Blogpost Preshift und weitere Informationen zu Baader CMOS-Filtern.

Update 02. November: Die Reihe der CMOS-optimierten Baader-Filter wurde noch um den 5.5nm H-Beta Filter ergänzt. Der Beitrag unten wurde geändert, um diese Änderungen widerzuspiegeln. Entdecken Sie außerdem unsere neuen UBVRI sowie SLOAN/SDSS photometrischen Filter.


Diverse Baader Planetarium Anzeigen von 1966 und späteren Jahren

"Finding the way" hat bei Baader Planetarium eine lange Tradition. Der Slogan wurde von unserem Firmengründer Claus Baader kreiert – im Jahr 1966, als das Baader-Schulplanetarium der Welt vorgestellt wurde. Und in diesen vielen Jahren haben wir immer versucht, neue technische Lösungen zu finden, die – so wie unsere Kuppeln – lange Zeiträume überdauern sollen. Das Baader Planetarium dürfte im übrigen mit die längste Produktionsdauer in der modernen Industrie haben – wir produzieren es noch immer hier im Haus – unverändert seit 1966 (wenn Sie mögen, werfen Sie bitte einen kurzen Blick auf einen winzigen Teil der damals veröffentlichten Infos dazu).

Heute haben wir eine ähnliche Situation – wir haben zwei Jahre lang hart gearbeitet und „das Feeling" hier ist so wie damals. Für unsere neuen Filter können wir sagen:

WE FOUND THE WAY

... um endlich und erschwinglich das Problem nahezu aller marktgängigen Narrowbandfilter zu lösen, denen vorgeworfen wird, in unmittelbarer Nähe zu korrigierenden Objektiven unerträgliche Halos zu erzeugen – in Verbindung mit CMOS-Chips der neuesten Generation. Deshalb stellen wir hier unsere vier neuen Baader-Filterfamilien vor:

Update 01. Oktober: sowie unsere neuen CMOS-optimierten LRGB-Filter

Update 02. November – ein weiterer Neuzugang: H-Beta Narrowband-Filter (5.5nm) – CMOS-optimiert (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)

 

All neuen Filter sind als CMOS-optimiert gekennzeichnet, in derselben hohen Qualität und Technologie, die Sie von Baader-Produkten erwarten.

New CMOS-optimized Baader filters

Genau diese Halo-Problematik hat uns fast in den Wahnsinn getrieben. Mehr als ein Jahrzehnt, während der Herrschaft der CCD-Kameras, galten unsere Baader Schmalbandfilter gewissermaßen als Industriestandard in der Astro-Filtertechnik. Und plötzlich, als immer neuere und revolutionäre CMOS-Chips auf den Markt kamen, begannen die Leute sich über Halos zu beschweren, sobald ein Koma-Korrektor, Field-Flattener oder Reducer-Korrektor in unmittelbarer Nähe zu einem unserer Filter platziert wurde. Wir haben weit und breit nach Lösungen gesucht und uns eine Zeit lang damit beruhigt, dass es in Amateurforen auf der ganzen Welt ähnliche Berichte für viel teurere Konkurrenzfilter gab. Aber irgendeine Lösung musste gefunden werden – ohne die Kosten dadurch in die Regionen der höchstpreisigen Filter zu befördern. Als Konsequenz haben wir uns mit den neuesten Beschichtungstechnologien auseinandergesetzt und intensiv geforscht wie man dieses schwerwiegende Problem in den Griff bekommen kann, da heutzutage fast jedes Teleskop solche Hilfsoptiken dicht vor der Chipebene verwendet.

Mit erheblichen Investitionen in F&E sind wir schließlich von 2019 bis jetzt (Mitte 2021) fast durchgängig von einer Prototypenherstellung in die nächste übergegangen. Unzählige Nächte wurden unter dem Sternenhimmel verbracht, um viele verschiedene Beschichtungssysteme für alle neuen Filterfamilien zu evaluieren.

Nach langem Hin und Her sind wir jedoch absolut überzeugt, dass unsere neuen Reflex-Blocker™-Beschichtungssysteme dieses schwerwiegende Problem auf sehr zufriedenstellende Weise lösen, und das bei moderatem Preisanstieg – und Sie sollen dazu die Richter sein.

Die neue Generation von Baader CMOS-optimierten Filtern zeichnet sich aus durch:

  • erhöhter Kontrast, , abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
  • Reflex-Blocker-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfspoptik, auch unter widrigsten Bedingungen
  • (Ultra) Narrowband/Highspeed: nochmals schmalere Halbwertsbreiten (FWHM)
  • (Ultra) Narrowband/Highspeed:FWHM bei jeder Filterkategorie sorgfältig ausgelegt um 1:1:1-Belichtungen zu ermöglichen
  • identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
  • geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden
  • jedes Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten – mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern mehr dazu siehe hier)
  • Life-Coat™: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen – selbst bei widrigsten Umgebungen





Zum Unterschied CMOS- / CCD-Filter

Die völlig neu konstruierten, CMOS-optimierten Filter arbeiten hervorragend mit allen bestehenden Kameratechnologien, seien es CMOS- oder CCD-Chips.. Allerdings – wer CCD-Kameratechnik besitzt, wird mit unseren bisherigen, extrem preisgünstigen, CCD-Schmalbandfiltern weiterhin hervorragend arbeiten können. Aber "Das Bessere ist des Guten Feind".

Wir sind überzeugt, dass jeder, der die neueste CMOS-Technologie einsetzt, die Verbesserung sofort sehen wird – ein Leben lang! Diese neue CMOS-optimierte Filtergeneration ist dafür konzipiert, der neue Standard im Astro-Amateurbereich zu werden.

Was die Zukunft bringt...

Ähnlich hergestellte photometrische Filter (mit identischer Standarddicke wie alle unsere Filter) in allen Standardgrößen sind für wissenschaftl. Anwendung in Form von SLOAN/SDSS und modernen BVR (Bessel-konformen) Filtern in Vorbereitung – ebenfalls mit unserer Reflex-Blocker-Beschichtungstechnologie und dauerhaft harten Schichten, um für den 24/7-Betrieb voll geeignet zu sein.

Bildergebnisse und Testberichte

UPDATE: Filter-Tester der regulären Verkaufsserie

Markice Stephenson

RASA 8

RASA 8

The Celestron RASA 8 and the Baader High-Speed Ultra-Narrowband filters are a perfect match.

 

I’ve noticed a couple of things off the bat about these new filters:

1. The narrow bandpasses contributed to stronger and cleaner signal and helped maximize the time under heavily light polluted skies. In only ~4 hours, I was able to pick up the upper tail / H-alpha filaments on the Eastern Veil Nebula that I simply wasn’t able to pick up on any other attempt of this target.

NGC 6960 OIII - 34x120s exposures for a total of 1hr 8mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 6th, 2021
© Markice Stephenson

2. That there were no profound halos. 52Cyg is a decently bright star near NGC 6960 and the new Baader H-alpha and [O III] filter handled it well. I didn't see any reflections of my cable router in the images or anything that would warrant further inspection. I should disclose that my sole test of the [O III] filter was on NGC 6960, as I was only slewing to H-alpha objects in Cygnus to avoid switching filters on the RASA. As I began one night on [O III], my luck in clear nights ran out. I intend to test this filter further, but the initial results are incredible.

During the week of imaging, however, I was able to gather over 20 hours total of these 6 Ha images: Butterfly Nebula (IC 1318), Western Veil (NGC 6960), Eastern Veil (NGC 6992), North America Nebula Crop of Cygnus Wall (NGC 7000), The Tulip Nebula (Sh2-101), and The Crescent Nebula (NGC 6888). The shortest of the fully integrated images being the North America Nebula, which was only 1 hour and 18 minutes. The longest of the bunch being the Eastern Veil, which was 5 hours and 8 Minutes.


NGC 6960 H-alpha - 100x120s exposures for a total of 3hr 20mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, July 31st & Aug. 2nd 21
© Markice Stephenson

NGC 6888 H-Alpha - 115x120s exposures for a total of 3h 50mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 1st, 2021
© Markice Stephenson

NGC 6992 H-alpha 154x120s exposures for a total of 5h 8mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 3rd, 2021
© Markice Stephenson

Sh2-101 H-alpha - 129x120s exposures for a total of 4h 18mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 4th, 2021
© Markice Stephenson

NGC 7000 H-alpha - 39x120s exposures for a total of 1hour 18 minutes, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 5th, 2021
© Markice Stephenson

IC 1318 H-alpha - 122x120s exposures for a total of 4hours 4mins, -10C, 120 Gain; Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera, August 5th 2021

NGC 6960 Ha/OIII/OIII - 134x120s exposures for a total of 4hr 28mins, -10C, 120 Gain, Equipment - RASA 8” Telescope and ZWO 294MM Pro Camera
© Markice Stephenson


Final Thoughts: Coming from the original Baader F/2 images, I expected the filters to perform well. To produce these quality and quantity of images in only ~20 hours, again, shows the power of these newer filters. I fully endorse them for anyone with fast optics, especially if they are seeking to maximize their time under light polluted skies. Ultimately, the performance met my expectations and I can’t wait to put together more full color images!


Chris Hendren (Technical Support Manager bei Celestron USA)

IC 1318 and Barnard 347 in Cygnus, © Chris Hendren

Recently, I lucked out and had clear skies until at least 2 AM for 3 nights in a row from my Bortle 9 back yard sky in overwhelmingly-bright Long Beach, California. That let me test out the new Baader 6.5nm CMOS-optimized high-speed filters with the RASA 8 under very tough conditions. Except for the bright magnitude 2.2 star Sadr (Gamma Cygni) in OIII and a much lesser extent in SII, there were no haloes to be seen on any stars with 5 min exposures at f/2.0. I was able to easily minimize the halo to a level I felt comfortable with in a couple steps in Photoshop. I am extremely happy with this result.Chris Hendren, www.hendrenimaging.net

Bilddaten:

Celestron RASA 8" Astrograph und CGX-Montierung, ZWO ASI2600MM-P, Baader 6.5nm CMOS-optimierte Highspeed Ha, SII, und OIII Filter. 38x5 min SII, 35x5 min Ha, 37x5 min OIII bei -10° C (550 min Gesamtbelichtungszeit) HaSHO in NINA und bearbeitet in Deep Sky Stacker, PixInsight, StarNet++, und Photoshop CC.

Central Cygnus HA - TPO180, ZWO2600MM, Baader 6.5 nm HA

UPDATE: I tried the Baader 6.5nm High Speed HA filter with an f/4.5 TPO Ultrawide (Askar FMA180 clone) scope just to satisfy my curiosity on how slower scopes worked with the high-speed filter. I binned 2x2 to compensate for the reduced signal and then shot 46 x 2 min exposures unguided near Gamma Cygni. ~72% QE at H-alpha with the ZWO ASI2600MM-P certainly helped. I will likely have a lot more trouble with SII and OIII at the slower f/ratio, but this experiment worked pretty well.
No calibration frames. Processed in DSS, PixInsight, and Photoshop CC.

 

IC 1396 with Celestron CGX mit RASA 8, ZWO ASI2600MM-P, © Chris Hendren

IC 1396 with Celestron CGX mit RASA 8, ZWO ASI2600MM-P, © Chris Hendren

Neues Bild vom 30. August 2021:
I had two good nights this last weekend, so I decided to try an HOO narrowband combination on IC 1396 as I had no sulfur data. The green channel is actually 25% HA and 75% OIII, while HA is mapped to Red and OIII to blue. This was a nice way to get a “close to RGB color” narrowband image from my Bortle 9 skies with a bright moon up. Celestron CGX and RASA 8, ZWO ASI2600MM-P, the above mentioned Baader filters. 130 min HA and 160 min OIII (5 min subs) at -10C, acquired in NINA. Processed in DSS, PixInsight, and Photoshop CC.


 

Prototypen-Tester

Andreas Bringmann

Einer unserer ersten Tester ist Andreas Bringmann, Besitzer einer 2.6m Baader Classic Kuppel und renommierter Astro-Fotograf – sehen Sie seine Bilder auf www.astrobin.com/users/equinoxx/. Die neuen f/2 Ultra-Highspeed-Filter führten für ihn nicht nur zu erstaunlichen Bildern, sondern ermöglichten sogar den fotografischen Nachweis des neu entdeckten planetarischen Nebels StDr13, siehe dazu den ausführlichen Testbericht.

Ich möchte betonen, dass die Möglichkeit, die Sie mir gegeben haben, die Filter testen zu dürfen, für mich, einen Amateur, wie ein 6er im Lotto gewesen ist!
Andreas Bringmann, www.astrobin.com/equinoxx/


NEU ENTDECKUNG - Strottner-Drechsler 13, aufgenommen mit Baader H-alpha Highspeed Filter
© Andreas Bringmann

Sh2-232 & friends, aufgenommen mit Baader H-alpha, S-II und O-III ULTRA-Highspeed Filtern
© Andreas Bringmann

Ou4 & Sh2.129, aufgenommen mit Baader H-alpha und O-III ULTRA-Highspeed Filter
© Andreas Bringmann

Sh2-308, aufgenommen mit Baader H-alpha und O-III ULTRA-Highspeed Filtern
© Andreas Bringmann


Hr. Bringmann hatte auch die Möglichkeit die neuen CMOS-optimierten Baader 5.5nm H-Beta Filter zu testen:

Als erstes möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken, dass Sie mir ermöglichen die neuen Baader Filter testen zu dürfen und ich kann berichten, dass das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter fotografisch sogar bei f/1,9 perfekt arbeitet!

Andreas Bringmann, www.astrobin.com/equinoxx/

Verglichen wurde das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter gegen das alte 8.5nm H-beta Filter vom 2014, welches sich im Besitz von Herrn Bringmann befand.

„Sard region: the first test of the new H-beta filter (5.5nm) – CMOS-optimized“

„Sard region: the first test of the new H-beta filter (5.5nm) – CMOS-optimized“

Lesen Sie hier den gesamten Testbericht zu den neuen Baader CMOS-optimierten H-Beta Narrowband Filter von Hr. Bringmann


Christoph Kaltseis

Unser QHY- und Filter-Experte Christoph Kaltseis hielt einen Fachvortrag über die neuen CMOS-optimierten Baader (Ultra-)Narrowband und Highspeed Filter auf der ATT DIGITAL am Samstag, 8. Mai 2021. Diesen können Sie hier nachträglich ansehen bzw. auch das PDF zu der Präsentation hier rechts ansehen.

Nach fast 1,5 Jahren ständiger Tests von immer neuen Prototypenserien von Baader-Filtern in vier verschiedenen Filterkategorien komme ich zu dem Schluss, dass das Ergebnis meine Erwartungen übertrifft, insbesondere in Anbetracht der Preise.
Christoph Kaltseis, www.cedic.at


IC1396, aufgenommen mit Baader H-alpha, O-III und S-II ULTRA Highspeed Filtern
© Christoph Kaltseis

IC1318, aufgenommen mit Baader H-alpha, O-III und S-II ULTRA Highspeed Filtern
© Christoph Kaltseis

M31 (SuW Astro-Poster with full story), aufgenommen mit Baader H-alpha and O-III ULTRA Highspeed Filtern
© Christoph Kaltseis

NGC7000, aufgenommen mit Baader H-alpha and O-III ULTRA Highspeed Filtern
© Christoph Kaltseis


Julian Shroff

NGC7000 mit RASA 8, aufgenommen mit Baader O-III and H-alpha ULTRA-Highspeed Filtern
© Julian Shroff

Nach ersten Tests habe ich erfreut festgestellt, dass die neuen CMOS-optimierten Baader Filter mit Reflex-Blocker-Coating hervorragend funktionieren. Durch die wesentlich schmaleren Durchlässe kommt kaum noch Lichtverschmutzung, dafür aber viel Signal und Kontrast zum Vorschein. Auch Halos oder Reflektionen sind selbst bei sehr hellen Sternen keine zu erkennen, das habe ich so auf f/2 noch nie gesehen.
Die frisch eingetroffenen Highspeed-Filter habe ich für einen schnellen Schnappschuss von NGC7000 mit RASA 8 genutzt. Das Bild besteht aus 5x120s O III und 15x120s Ha, also ein 40 Minuten Bicolor Bild. Das zeigt definitiv was mit einem schnellen System und guten Filtern machbar ist. Ich belichte eigentlich ungern weniger als 10h, aber bei so hellen Nebeln wäre ich nach 4-5h wohl echt fertig.
Julian Shroff, Instagram, Youtube

Auch ein schneller erster Test mit dem Highspeed-H-alpha-Filter an Deneb mit 30s, als auch 60s-Aufnahmen zeigt den Unterschied ist in meinen Augen deutlich. Es kommt wesentlich weniger ungewolltes Licht durch und auch der leichte Halo, der bei anderen Filtern die ich bislang verwendet habe vorhanden ist, ist selbst bei einem extremen Stretch komplett verschwunden.

Deneb at 30s, aufgenommen mit Baader H-alpha ULTRA-Narrowband Filter
© Julian Shroff

Deneb at 60s, aufgenommen mit Baader H-alpha ULTRA-Narrowband Filter
© Julian Shroff


Gestern Nacht (03.Mai 2021) war es doch kurz klar. Ich habe ein paar 30s und 60s Belichtungen von Deneb mit dem O III-Filter zustande gebracht. Auf den 30s-Bildern sieht das Bild perfekt aus, auf den 60s ist ein sehr schwacher Halo zu erkennen - bei maximalem Stretch. Wenn man bedenkt, dass ich bei anderen O III-Filtern früher an praktisch jedem auch nur ansatzweise hellen Stern Halos hatte, finde ich das sehr zufriedenstellend.

Deneb at 30s, aufgenommen mit Baader O-III ULTRA-Narrowband Filter
© Julian Shroff

Deneb at 60s, aufgenommen mit Baader O-III ULTRA-Narrowband Filter
© Julian Shroff


Ian Aiken

Unser britischer Kunde hat die neuen CMOS-optimierten Filter in combination mit einer QHY 268M Kamera getestet (mehr dazu siehe hier).

I'm very impressed with the Baader UNBs and managed to get some H-alpha data under Bortle 7 skies with my new CMOS camera. Having used previous Baader high speed filters on my RASA 11, I can confirm that these are a step forward in conjunction with the RASA optical configuration, that is putting so many lenses very near in front of the filter. These new UNBs definitely are improving contrast with the RASA and helping me to keep stars under much tighter control. The UNB-OIII filter likewise has improved considerably with the Frontside Reflex-Blocker technology, with no halos recorded in this images data (unfortunately due to the weather the data is incomplete to make a pretty bi-colour picture).
Ian Aiken

IC405, aufgenommen mit Baader H-alpha Ultra-Highspeed Filter
© Ian Aiken

O-III stack desselben Ausschnitts, aufgenommen mit Baader O-III Ultra-Highspeed Filter © Ian Aiken

Crop von IC405, mit entfernten Sternen
© Ian Aiken

11 Gedanken zu „Neue CMOS-optimierte Baader Filter“

  • Rainer

    Was ist der Vorteil oder das Anwendungsgebiet der Ultra-Narrowband Filter gegenüber den Narrowband Filtern?
    Danke und CS, Rainer

    Antworten
    • Team Baader Planetarium
      Team Baader Planetarium 16. Juni 2021 um 10:20

      Bei hervorragendem Himmel bis Bortle 4-5 können Sie ohne weiteres mit den Narrowband-Filtern arbeiten. Bei grösserer Lichtverschmutzung empfielt es sich Ultra-Narrowband-Filter zu verwenden. Das gleiche gilt natürlich für die Highspeed bis Ultra-Highspeed Filter

      Antworten
  • Thomas

    Are these filters compatible with the previous LRGBC and old Ha 3.5nm filters? can I add the missing OIII and SII 4nm filters from the new set, or do I have to replace the old ones to have uniform quality and parfocal usage in the filter wheel?

    Antworten
  • Christian

    Liebes Baader-Team,
    wie sieht es denn nun aus mit Verfügbarkeit und Preis?
    Ihr wolltet die neuen Filter ja Anfang Juni online stellen, oder?

    Auch ich hätte die Frage, ob es diese neuen Filtertypen für alle Filter (zB UV/IR-Cut) gibt, oder nur die Schmalbandtypen.

    Herzlichen Dank!

    Antworten
  • Vladimir

    Kommt die neue CMOS-optimierte Filtergeneration auch bei den LRGB-Filter?

    Antworten
  • Adrian Wolf
    Adrian Wolf 27. Mai 2021 um 14:18

    Ich würde mich Vladimirs Frage anschließen.
    Wann sind die 6,5 nm Narrowband Filter, CMOS-optimiert – für f/10 bis f/3.5 lieferbar?
    Danke

    Antworten
    • Team Baader Planetarium
      Team Baader Planetarium 27. Mai 2021 um 14:31

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer neuen CMOS-optimierten Filtergeneration.
      Wir planen die Verfügbarkeit und Preise dieser Filter ab Anfang Juni anzukündigen. Vorbestellungen sind (noch) nicht möglich.
      Bitte tragen Sie sich für unseren Newsletter ein, um als einer der ersten über die neuen Filter informiert zu werden:
      https://www.baader-planetarium.com/de/newsletter/

      Antworten
  • Vladimir

    Wann sind die neuen CMOS Filter lieferbar?

    Danke & Gruss!

    Antworten
    • Team Baader Planetarium
      Team Baader Planetarium 27. Mai 2021 um 14:31

      Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer neuen CMOS-optimierten Filtergeneration.
      Wir planen die Verfügbarkeit und Preise dieser Filter ab Anfang Juni anzukündigen. Vorbestellungen sind (noch) nicht möglich.
      Bitte tragen Sie sich für unseren Newsletter ein, um als einer der ersten über die neuen Filter informiert zu werden:
      https://www.baader-planetarium.com/de/newsletter/

      Antworten
Hinterlasse eine Antwort