Ein kurzer Überblick über die Baader Tilter Serien

Wenn Sie feststellen, dass die Abbildung am Rand Ihrer Bilder nicht scharf ist, liegt möglicherweise eine Verkippung in Ihrem System vor. Eine Verkippung entsteht, wenn der Kamerasensor nicht senkrecht zum Lichtweg steht. Es gibt viele Ursachen für eine Bildverkippung, wie z. B. Bildfeldebner/Komakorrektoren, ein verkipptes Auszugsrohr des Fokussierers, Verlängerungshülsen, Kamerarotatoren oder sogar schief im Kameragehäuse verbaute Sensoren. Die Möglichkeit, diese Neigung der Bildebene zu korrigieren, ist wichtig und unerlässlich, um eine perfekt fokussierte, scharfe Sternabbildung über das gesamte Gesichtsfeld zu erhalten.

Baader Planetarium hat aktuell drei Zubehörteile – die Baader Tilter-Systeme – im Angebot, die eine Verkippung der Bildebene korrigieren können.

Beispielaufbau: UFC Basis (links) mit UFC Tilter (Mitte) und teleskopseitigem S70 T-2 Adapter (rechts).

Beispielaufbau: UFC Basis (links) mit UFC Tilter (Mitte) und teleskopseitigem S70 T-2 Adapter (rechts).

UFC Tilter: Klicken Sie auf das Bild, um den Tilter in Aktion zu sehen, und wie Korrekturen vorgenommen werden

UFC Tilter: Klicken Sie auf das Bild, um den Tilter in Aktion zu sehen, und wie Korrekturen vorgenommen werden

Baader UFC-Tilter (#2459146 , € 276,-) : Dieses Zubehör mit S70 Schwalbenschwanz passt an den teleskopseitigen Anschluss des UFC und ist mit dem gesamten Baader UFC System. kompatibel. Die Einheit ermöglicht es, die UFC-Basis (und somit auch eine daran montierte Kamera) um bis zu 1° zu neigen, um eine Verkippung der Bildebene auszugleichen. Der Tilter hat eine optische Länge von lediglich 9,75-10,5mm, abhängig von der eingestellten Neigung. Die große Auswahl an teleskop- und kameraseitigen Adaptern ermöglicht den Anschluss der UFC-Tilter-Kombination an einer Vielzahl von Teleskopen mit ausreichend Backfokus, vom kleinen Refraktor bis zum großen Celestron RASA36 oder noch größeren Optiken wie den PlaneWave Teleskopen sowie einer großen Anzahl von Kameras verschiedenster Hersteller.

Weitere Informationen über den UFC Tilter finden Sie in Teil 10 unserer Blog-Reihe über das UFC-System: der UFC-Tilter.


M68 Tilter: Klicken Sie auf das Bild, um den Tilter in Aktion zu sehen, und wie Korrekturen vorgenommen werden.

M68 Tilter: Klicken Sie auf das Bild, um den Tilter in Aktion zu sehen, und wie Korrekturen vorgenommen werden.

Beispielaufbau mit Baader M68 Adapter + M68-Tilter + Nikon D810A

Beispielaufbau mit Baader M68 Adapter + M68-Tilter + Nikon D810A

Baader M68-Tilter (#2458170 , € 255,-) : Er ergänzt das M68 (Zeiss) System für den Anschluss von schwerem Zubehör. Das M68 System ermöglicht den sicheren Einsatz von schwerem Zubehör wie großen Kameras und Filterrädern ohne Durchbiegung und – dank des großen Durchmessers – ohne Vignettierung. Mit dem M68-Tilter können Sie nun auch jegliche Verkippung schnell und einfach korrigieren. Der Neigemechanismus ähnelt dem von UFC Tilter und FCCT (siehe unten) und wurde so konstruiert, dass die Korrektur nicht verloren geht, wenn der M68-Tilter samt Kamera abgebaut und durch anderes Zubehör ersetzt wird. Der M68 Tilter ist für das M68 System ausgelegt, kann aber auch in die weit verbreiteten kleineren M42(T-2) und M48 System integriert werden – dazu werden wir bald einen weiteren Blogbeitrag verfassen.

Weitere Informationen über den M68 Tilter und einige Beispiele für den Einsatz an großen Teleskopen mit schweren Astro-Kameras oder DSLRs finden Sie in diesem Artikel von Christoph Kaltseis: Mit dem Baader M68-Tilter zur perfekten Justage.


 

FCCT am RASA8 mit einer QHY-Kamera. Zum Lieferumfang der FCCTs gehört auch ein extralanger Sechskantschlüssel zur einfachen Justage.

FCCT am RASA8 mit einer QHY-Kamera. Zum Lieferumfang der FCCTs gehört auch ein extralanger Sechskantschlüssel zur einfachen Justage.

Die beiden Versionen des FCCT für verschieden große QHY Kameragehäuse.

Die beiden Versionen des FCCT für verschieden große QHY Kameragehäuse.

Filter Changer and Camera Tilter (FCCT): ein neuer, speziell für den Einsatz einer Reihe von QHY Kameras am Celestron RASA8 Astrograph entwickelter Tilter.

Im Gegensatz zu den UFC und M68 Tiltern, die reine Tilter-Einheiten sind, kombiniert der FCCT die Funktionalität eines Tilters mit einem integrierten Filterwechsler. Der FCCT wurde entwickelt, da zuvor eine Vielzahl der beliebten gekühlten CMOS-Kameras von QHY aufgrund des geringen Backfokus des RASA8 an dieser Optik nicht mit einer Filterschublade zum Wechseln von Filtern und gleichzeitig einer Möglichkeit zur einfachen Korrektur der Verkippung genutzt werden konnten. Mit dem FCCT können Sie die Filter einfach austauschen und die Bildneigung korrigieren, ohne die Kamera während der Justage ausbauen zu müssen. Der FCCT ist in zwei Versionen erhältlich. Welche Sie benötigen, hängt von Ihrem Kameramodell ab:

    • FCCT I für RASA 8" – passend für QHY Kameras mit 77 mm Durchmesser (z.B. QHY 174 / 163 / 183)
    • FCCT II für RASA 8" – passend für QHY Kameras mit 90 mm Durchmesser (z.B. QHY 268 / 294)

 

Ein 3D-gedruckter Filterhalter; hier die 36mm-Version. Die beiden kleinen silbernen "Punkte" sind eingebaute Neodym-Magnete, die dafür sorgen, dass der Filterhalter immer in der selben Position bleibt und nicht herausfallen kann.

Ein 3D-gedruckter Filterhalter; hier die 36mm-Version. Die beiden kleinen silbernen "Punkte" sind eingebaute Neodym-Magnete, die dafür sorgen, dass der Filterhalter immer in der selben Position bleibt und nicht herausfallen kann.

Der FCCT wird durch drei verschiedene hochwertige, 3D-gedruckte Filterschubladen, ergänzt, die separat erhältlich sind (einzeln oder im Viererpack). Sie passen für ungefasste Filter in den Standard-Größen von 31 mm und 36 mm sowie neu 47,4mm Durchmesser (gefasste 2" Baader Filter, jedoch ohne Fassung). Für den lichtstarken RASA 8 können Sie die Baader LRGB CMOS-optimierten Filter und die Narrowband und Ultra Narrowband Highspeed H-Alpha, S-II und O-III Filter verwenden, die alle ungefasst in den zuvor genannten Größen 31/36/47,4mm erhältlich sind. Außerdem ist ein FCCT I auf FCCT II Erweiterungs-Kit für QHY 268M / 294 (#2459075 , € 80,-) zusätzlich erhältlich, mit dem der FCCT I in einen FCCT II umgebaut werden kann, wenn Sie später eine größere Kamera anschaffen.

Weitere Informationen über FCCT I und II sowie den Einsatz mit RASA8 und QHY Kameras finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung and also in diesem Beitrag über den RASA 8 mit QHY-Kameras und dem FCCT.

Jedes Modell aus der Tilter-Serie hilft dabei, Verkippung zu beseitigen, aber Anwendung und Einsatz sind unterschiedlich. Ihnen allen ist ein wichtiges "praktisches Detail" gemein: Die Justierschrauben liegen mit je 120° Abstand an der Außenseite des Gehäuses, sodass sie auch dann leicht zugänglich sind, wenn eine Kamera angeschlossen ist. Bei anderen Tiltern sind sie oft der der Kamera zugewandt und werden von ihr verdeckt, sodass die Kamera für jede Korrektur erst abgenommen und dann wieder angeschlossen werden muss. Mit den Baader-Tiltern kann die Justage vorgenommen werden, ohne den gesamten Image Train immer wieder auseinanderzunehmen. Diese Justage wird mit drei gegenüberliegenden Schraubenpaaren an der Außenseite des Tilters vorgenommen, die die Neigemechanik im Inneren einstellen. Diese Sechskantschrauben haben konische und gehärtete Spitzen, die auf ein präzisionsgehärtetes, spielfreies inneren Stahlgegenstück wirken. Die Richtung, in die jede Stellschraube den Neiger bewegt, wird durch einen kleinen geätzten Pfeil neben jeder einzelnen Einstellschraube angezeigt. Mehr über die Feineinstellung der Neigung mit den UFC-, M68- und FCCT-Tiltern erfahren Sie in diesem Beitrag. Alle drei Tilter sind vollständig aus Metall gefertigt und werden mit höchster Präzision in Deutschland hergestellt.


Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Eigenschaften der einzelnen Tilter

Modell UFC Tilter M68 Tilter FCCT I FCCT II
Gewicht 0,08kg 0,083kg 0,15kg 0,16kg
Optische Länge
9.75-10.50mm 9.50-10.25mm 21.5mm (incl. 2x 0,5mm Spacer wich can be added) 21.75mm (incl. 2x 0,5mm Spacer wich can be added)
Außendurchmesser 92mm 92mm 93mm 93mm
Teleskopseitiger-Anschluss Verschiedene: Teleskopseitige UFC Adapter M68x1 (i; innen) Direkt an die RASA 8 Linsenfassung mit Anschlussring Direkt an die RASA 8 Linsenfassung mit Anschlussring
Kameraseitiger-Anschluss Verschiedene: Kameraseitige UFC Adapter
M68x1 (a; außen) Anschluss an die QHY Kameraplatte nach Entfernung des Ringschwalbenschwanzes Anschluss an die QHY Kameraplatte nach Entfernung des Ringschwalbenschwanzes
Neigebereich 0°-1° 0°-1° 0°-1° 0°-1°
Traglast 5kg 5kg 2kg 2kg
Filtereinsatz Mit UFC und UFC Filterschubladen Mit UFC und UFC Filterschubladen Mit 3-D-gedruckten 31/36/47.4mm Filterschubladen Mit 3-D-gedruckten 31/36/47.4mm Filterschubladen


 

 


Über den Autor: Lee Sproats

Lee Sproats

Dr. Lee Sproats interessiert sich für Astronomie, seit er 1977 Star Wars sah und in der britischen Fernsehsendung Sky at Night auftrat. Danach studierte er Astronomie, wo er am University College London/Mullard Space Science Laboratory einen Abschluss und anschließend einen Doktortitel in diesem Fach erwarb. Er arbeitete in Australien in der Radioastronomie und nutzte optische und Infrarot-Teleskope auf Hawaii und La Palma sowie die Lowell und Kitt Peak Observatorien in den USA. Nachdem er für die Universität von Surrey gearbeitet hatte, um den Einsatz von Computern in der Lehre an britischen Hochschulen zu fördern, und anschließend als IT-Trainer für ein Börsenunternehmen tätig war, arbeitete er für Greenwich Observatory Ltd, wo er die nördliche Niederlassung leitete, und anschließend für David Hinds Ltd, wo er mit unseren und Celestron-Produkten handelte. Er ist häufig an Flugausflügen beteiligt, die Passagiere zur Beobachtung des Nordlichts führen, hat Reisen zur großen Sonnenfinsternis in den USA 2017 in der Nähe von Hopkinsville geleitet und war leitender Astronom an Bord einer speziell gecharterten 737, um die totale Sonnenfinsternis 2015 in 38.000 Fuß Höhe zu beobachten. Lees astronomische Interessen umfassen Mondbeobachtung, Astrofotografie, Fotometrie und Pro-Am-Kooperationen.

Seit David Hinds seine Tätigkeit im Dezember 2020 eingestellt hat, arbeitet Dr. Sproats für Baader Planetarium als unser Vertreter/Berater in Großbritannien und ist verantwortlich für die Betreuung unserer Händler in Großbritannien und Irland, für die Produktunterstützung von Baader Planetarium/PlaneWave/10Micron, für das Verfassen von Artikeln und für unsere Großteleskop- und Sternwarten-Instrumentierungsprojekte.


Hinterlasse eine Antwort