Kostenloser Download: 3d-gedruckter FlipMirror II Spiegelhalter

Nachfolgend finden Sie den Download-Link (dieser funktioniert erst, wenn Sie eingeloggt sind). Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise zur Creative Commons Lizenz.
Die Datei ist für Drucker nach dem FDM Verfahren optimiert. Ideal wäre ein beheiztes Druckbett. Material mit wenig Warping oder beheiztem Bauraum. Vorzugsweise PLA. Als Haftgrund empfehlen wir Bluetape.




Die Download-Datei unterliegt der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. Sie dürfen die Datei unter Namensnennung © Baader Planetarium GmbH sowie Verlinkung der Lizenz und Angabe eventueller Änderungen weitergeben. Die Datei darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Falls die Datei verändert wird, muss diese unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden.
Kostenloser Download: 3d-gedruckter FlipMirror-Adapter für die DADOS-Kalibrierlampe
Der Baader FlipMirror II Zenitspiegel (#2458055 , € 228) bietet die Möglichkeit, ein Teleskop visuell zu verwenden und gleichzeitig ein Instrument wie eine Kamera oder einen Spektrografen fest installiert zu lassen. Als dritten, unteren Port bietet er daher eine Anschlussmöglichkeit entweder für einen Off-Axis/Autoguider über den Off Axis Guider für Baader FlipMirror II (BFM-OAG) (#2956951 , € 122) oder für eine eigene Kalibrierlampe. Um das Licht der Kalibrierlampe zum Sensor zu leiten, ist der FlipMirror auch auf der Rückseite verspiegelt.

Mehr Informatioenn zu Spektroskopie mit dem Baader FlipMirror II finden Sie in unserer Blog-Reihe: Baader FlipMirror II Zenitspiegel in der Praxis
Auch unser beliebter DADOS Spalt-Spektrograf (#2458550 , € 2360) kann mit dem FlipMirror betrieben werden, um einfach zwischen visueller Beobachtung bzw. dem Einstellen des Objekts und seiner spektroskopischen Vermessung zu wechseln.
Die optionale DADOS: NEON Kalibrierlampe (#2458590 , € 32) ist so ausgelegt, dass sie auf den 2"-Anschluss des DADOS gesteckt wird, um ein Vergleichsspektrum aufzunehmen, wenn der DADOS nicht am Teleskop angeschlossen ist.
Als das Schülerforschungszentrum Lörrach mit der Sternwarte Gersbach mit der Idee auf uns zu kam, die Kalibrierlampe des DADOS am BFM-II anzuschließen, hatten wir jedoch noch keinen passenden Adapter im Angebot. Für eine schnelle Lösung bot sich der 3D-Druck an: Rasch war ein Adapter konstruiert, der an den FlipMirror angeschraubt werden kann. Die Neon-Kalibrierlampe wird dann lichtdicht in den Adapter eingesetzt.
Der Adapter hat sich bereits im Einsatz bewährt, und wir freuen uns, dass wir die Druckdatei der Spektroskopie-Gemeinde kostenlos zur Verfügung stellen können! Wir bieten Ihnen die STL Dateien zum kostenlosen Download an. Sie müssen sich dazu nur auf unserer Webseite mit Ihrem Kundenkonto anmelden bzw. registrieren.
Nachfolgend finden Sie den Download-Link (dieser funktioniert erst, wenn Sie eingeloggt sind). Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise zur Creative Commons Lizenz.
Die Datei ist für Drucker nach dem FDM Verfahren optimiert. Ideal wäre ein beheiztes Druckbett. Material mit wenig Warping oder beheiztem Bauraum. Vorzugsweise PLA. Als Haftgrund empfehlen wir Bluetape.




Die Download-Datei unterliegt der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0. Sie dürfen die Datei unter Namensnennung © Baader Planetarium GmbH sowie Verlinkung der Lizenz und Angabe eventueller Änderungen weitergeben. Die Datei darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Falls die Datei verändert wird, muss diese unter der gleichen Lizenz weitergegeben werden.
Weitere Hinweise

Wollen Sie stets informiert bleiben über neue Produkte, Spezialangebote (wie diese Download-Datei) und andere wichtigen Informationen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter zu abonnieren
- Leider haben wir in unserer Produktion nicht die Kapazitäten, diese Adapter in großer Stückzahl herzustellen. Einzelanfertigungen wiederum wären zu kostspielig. Daher müssen wir Anfragen zum Druck dieser Adapter in unserem Hause leider ablehnen.
- Falls Sie einen 3D-Drucker besitzen, können Sie die Download-Datei direkt ausdrucken
- Falls Sie keinen 3D-Drucker besitzen und dennoch Interesse an dieser Schachtel haben, können sie sich an eine 3D-Druckerei wenden. In diesem Bereich sind online mittlerweile zahlreiche Anbieter vertreten – oder vielleicht haben Sie bereits die 3D-Druckerei Ihres Vertrauens?
- Sollten Sie Probleme oder Fragen zu der Datei haben, können Sie uns natürlich jederzeit gerne kontaktieren