Nachfolgendes Statement und Bilder wurde uns von unserem Kunden Bernhard Hubl zugetragen.
Hallo Astrofotografen,
Durch glückliche Umstände kann ich derzeit mit einer traumhaften Optik arbeiten, einem TEC APO 200 FL (Fluorit-Refraktor mit 200mm Öffnung).
Nach dem Auspacken des TEC 200 aus der robusten Transportkiste konnte ich nicht warten und musste die Optik sobald wie möglich in meiner kleinen Schiebedachhütte für erste Tests aufbauen. Die Dimensionen dieses Refraktors sind wirklich beeindruckend. Der Innenraum meiner 2,5x2,5m großen Schiebedachhütte ist nun gut ausgenutzt 🙂
Wie ich es bei einem Gerät dieser Klasse erwartet hatte, ist die Verarbeitung von höchster Qualität. Obwohl ich nur als Astrofotograf tätig bin, konnte ich es mir nicht verkneifen, zuerst das ein oder andere Okular in den Okularauszug zu stecken. Trotz nicht idealem Seeings war der visuelle Eindruck an Mond und Planeten überwältigend. Die ersten Testaufnahmen erfolgten mit meiner QSI660-Kamera bei sehr gutem Seeing. Hier zeigte sich bereits die hervorragende Schärfe des TEC und ich konnte in einzelnen 8min belichteten Luminanz-Aufnahmen bereits FWHM-Werte um 1,3" erreichen. Um den besten Fokuspunkt immer sicherzustellen rüstete ich den feinfühligen 3,5" Starlight Feathertouch-Okularauszug mit dem Baader Steeldrive II Motor-Adapterset nach, eine Investition, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Schließlich konnte ich im Herbst 2022 meine Nikon Z6 erstmals am TEC 200 in Betrieb nehmen. Leider waren die letzten Monate an meinem Standort sehr schwierig, was klare Nächte und brauchbares Seeing anbelangt. Daher sind die folgenden Aufnahmen kürzer belichtet, als ich es mir gewünscht hätte. Die Ergebnisse überzeugen mich jedoch sehr, sodass ich Euch die Bilder nicht vorenthalten möchte.
Alle untenstehenden sowie zukünftig auch weitere Bilder finden Sie außerdem auf meiner Webseite:
www.astrophoton.com/chrono_TEC200FL.htm





In der kommenden Galaxien-Saison werde ich eine QHY268 am TEC200 verwenden. Ich bin schon sehr gespannt, was da machbar sein wird, wenn das Seeing einmal richtig gut sein wird. Ein kleiner Vorgeschmack ist diese Aufnahme:

Mit freundlichen Grüßen,
Bernhard Hubl