Das Universal Filter Changer (UFC) Filterschubladensystem mit seiner soliden Mechanik und hohen Flexibilität hat weltweit einen großen Nutzerkreis gefunden. Dennoch gibt es immer wieder Anwendungsfälle, die mit den bislang vorhandenen Adaptern nicht abgedeckt werden. Daher erhalten wir von unseren Kunden immer wieder Anfragen nach technischen Zeichnungen. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Produkte freuen wir uns, nun den UFC Design-Guide bereitstellen zu können.
Der Design-Guide enthält technische Zeichnungen mit allen relevanten Maßen, die Sie zur Anfertigung eigener Adapter auf beiden Seiten des UFC benötigen – sowohl für den teleskopseitigen S70-Ringschwalbenanschluss als auch für die okular-/kameraseitige Adaption:

UFC Design-Guide: Kameraseitiger UFC-Adapter
Als PDF herunterladen

UFC Design-Guide: Teleskopseitiger UFC-Adapter
Als PDF herunterladen
Damit können Sie nun leicht eigene Adapter für das UFC-System konstruieren und so individuelle Lösungen für Ihre speziellen Anforderungen realisieren.
Ein gutes Beispiel dafür, wie Ihr Feedback und Ihre individuellen Anpassungen uns bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte unterstützen, ist die Bewertung eines unserer Kunden, die den Auslöser für die Entwicklung dieses UFC Design-Guides bildete.
Er veröffentlichte eine sehr positive Bewertung unseres UFC-Systems, welche die Solidität und Flexibilität unseres UFC-Systems hervorhob, aber auch seine Notwendigkeit für spezielle Anpassungen, was uns dazu motivierte, diese Zeichnungen zu veröffentlichen. Unser Kunde hat bereits seinen eigenen Adapter mit Hilfe unseres Design-Guides erstellt und uns freundlicherweise Bilder sowie seine selbsterstellten CAD-Zeichnungen und Dokumentation dazu zur Verfügung gestellt (ohne Gewähr), die wir an dieser Stelle teilen dürfen. Er selbst schreibt dazu:
Bei meinem Teil handelt es sich um einen Off Axis Guider für den UFC mit M68 Anschluss. Er soll den 2 1/2" Korrektor meines Selbstbaunewtons (M68-Anschluss) ohne mechanische Kompromisse mit dem UFC und der Kamera verbinden. Weiteres Designkriterium war es eine möglichst große freie Öffnung zu realisieren, um die Vignettierung des Vollformates zu minieren. Da ich schon mit einem selbstgebauten Off Axis Guider mit M48-Anschluss sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mit den Baader-Informationen zum UFC einen M68-Off-Axis-Guider mit UFC-Ringschalbenanschluss hergestellt, der die erforderliche Länge für meinen Image-Train hat. Als Prisma habe ich ein einfaches 8x8 Prisma aus China eingesetzt.
Kai Wicker – photonenfangen.de



Wir möchten Sie dazu ermutigen, Ihre ähnlichen Projekte und Anpassungen mit uns und unseren Kunden zu teilen. Ihre Rückmeldungen helfen uns dabei, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in Baader Planetarium.