DART Impact - NASA verwendet große 100mm Baader UBVRI Bessel-Filter

“The filters worked exceptionally well and we got terrific images post-impact. (See attached photo in Bessel R)

We couldn’t have done it without your help, and we are very grateful! Such an exciting and successful mission to be a part of (and lots of observing work).”

 

Die Hazardous Asteroids Research Gruppe der NASA benutzte die großen 100mm Baader Bessel Filter, um den DART-Impact mit dem 2,4-Meter-Teleskop des MRO erfolgreich abzubilden

Am 11. Oktober 2022, nach zweiwöchiger Analyse, bestätigte die NASA, dass der Einschlag der DART-Mission die Bewegung des Asteroiden im Weltraum verändert hat. Der Double Asteroid Redirection Test der NASA, kurz DART, nutzte den kinetischen Aufprall eines Raumfahrzeugs, um die Umlaufbahn eines Asteroiden erfolgreich zu verändern. Die Mission bestand darin, ein Raumfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 14.000 Meilen pro Stunde auf einen Asteroiden namens Dimorphos, der einen größeren Asteroiden namens Didymos umkreiste, aufprallen zu lassen und die Veränderung der Umlaufbahn zu messen, sowie die erzielte Abweichung zu verstehen. Dies ist das erste Mal, dass die Bewegung eines Himmelskörpers absichtlich verändert wurde, und die erste Demonstration in großem Ausmaß, die beweist, dass die Technologie zur Ablenkung eines Asteroiden ein Erfolg ist.

Zur Beobachtung des Einschlags und zur Messung der Lichtkurve, mit der die Ablenkung des Asteroiden gemessen wurde, verwendete das DART-Missionsteam das 2,4-Meter-Teleskop des Magdalena Ridge Observatory (MRO), das mit  einem 100mm Baader Bessel R und V Filtern ausgestattet war. Die Filter wurden von unserem US-Händler, Alpine Astronomical, geliefert.

 NASA Hazardous Asteroids research used large 100m sq Baader Bessel R filter to successfully image DART impact with the MRO 2.4-meter telescope

Aufnahme des DART-Impacts mit einem großen Baader Bessel R-Filter mit 100mm Durchmesser mit dem 2,4-Meter-Teleskop des MRO

 

UBVRI Bessel V-Filter – photometrisch (verschiedene Versionen / Varianten erhältlich)

Der Baader UBVRI-V Bandpass Filter, geeignet von f/15 bis f/1,8 für professionelle Forschungsbeobachtungen. Die Filtergrößen reichen von 1,25" rund bis zu 100x100mm und unterstützen die klassische Photometrie mit Transmission nach Bessel. Alle Filter sind parfokal mit Filtern der gleichen Größe. Hergestellt mit hochmoderner Ionenstrahl Vergütungstechnologie / Daylight-Proof und mit Reflex-Blocker™ hartvergütet und planoptisch poliert – mit versiegelten Beschichtungskanten (Life-Coat™)

Das vollständige Sortiment an Filtern finden Sie auf unserer Website: Photometrische Filter

Wenn Sie an diesen Filtern für Ihr Projekt interessiert sind, egal ob für Profis oder Amateure, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hinterlasse eine Antwort