Schlüsselfertige Komplettsternwarten
-
Baader Standardkuppeln und Schlüsselfertige Sternwarten
This entry was posted on 1. Dezember 2020
Nach über 50 Jahren Kuppelproduktion stellen wir in den letzten Jahren stetig wachsende Anfragen nach Details und Verfügbarkeit zu unseren Sternwarten fest. Seien es klassische Spaltkuppeln von 2.1 – 8.5 Metern oder AllSky Kuppeln von 2.3 – 6.5 Metern, vor allem jedoch schlüsselfertige Sternwartenlösungen. Die Nachfrage nach diesen Gewerken – größtenteils mit Anforderungen für extreme klimatische Verhältnisse – ist so stark angestiegen, dass wir derzeit viel zu lange Lieferzeiten nennen müssen. Neue Produktionsstätte Vor allem die für unsere Kunden unerträglich langen Lieferzeiten als auch die modernen Anforderungen an vielfach umweltfreundlichere Produktionsnormen haben es zwingend erforderlich gemacht, unsere gesamte Kuppelproduktion in neu erbaute Produktionshallen zu verlagern, um höhere Kapazitäten und schnellere Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Durch die neuen Hallen, welche derzeit bezogen werden, werden u.a. folgende Möglichkeiten...
-
Schlüsselfertige Teleskopinstallation für "Staernwarte Gersbach"
This entry was posted on 16. Juni 2020
Die Fakten Institut Schülerforschungszentrum phaenovum Elektronik Baader Observatory Management System Teleskop(e) PlaneWave CDK 17 mit TEC APO 140 ED Montierung 10Micron GM 3000 HPS auf Baader Stahlsäule Zubehör DADOS Spektrograf, 8" Doppelmontageplatte, Weißlicht- und H-alpha Filter sowie diverse weitere optische und mechanische Teile Aktivitäten Visuelle Beobachtung, Deep-Sky Fotografie, Spektroskopie Erbaut im Jahr 2020 Webseite www.phaenovum.de Die Mischung macht's. Mit Hilfe diverser Teile aus unserem Standard-Lieferprogramm haben wir für die staernwarte Gersbach die folgende Gerätekombination zusammengebaut, um damit auf massivster und stabilster Basis ein Gerät mit multifunktionalem Nutzen zu schaffen. Von Spektroskopie über Astrofotografie, Astrometrie diverser Satelliten-Tracking Anwendungen sowie bis hin zur Sonnenbeobachtung, Planetenvideografie und vielem mehr – die Anlage lässt keine Wünsche offen. Mit der 10Micron GM 3000 HPS bietet sich eine hervorragende Basis, welche –...
-
4,2m Highspeed Dome für NASA in Texas
This entry was posted on 26. Mai 2020
Hinweis: Nachfolgenden Bericht unserer Kuppelmontage im Januar diesen Jahres haben wir schon vor Monaten verfasst, mussten allerdings noch auf Bildfreigabe der NASA sowie der University of Texas warten, welche sich aus verständlichen zeitaktuellen Gründen etwas verzögert hat: In den texanischen Davis Mountains befindet sich auf dem 2100m hohen Mount Locke das bekannte McDonald-Observatorium. Die University of Texas besitzt und finanziert das Gelände. Im Zusammenhang mit der aktuellen Erstellung von SLR-Stationen bei der NASA für Space Geodesy Satellite Laser Ranging (SGSLR) wurde dort im Januar 2020 eine 4,2m Highspeed Kuppel von Baader Planetarium montiert. Dies ist nach der 4.2m Highspeed-Kuppel am Goddard Space Flight Center, welche im April 2019 installiert wurde, das zweite System seines Typs. Seit über 40 Jahren liefert das globale Netzwerk von Satelliten-Laser-Ranging...
-
Baader Sternwarten-Weltkarte - Entdecken Sie unsere Kuppeln
This entry was posted on 6. November 2019
Im Jahr 2019 haben wir wenig über unsere Sternwarteninstallationen berichtet, stattdessen haben wir an einer Sternwarten-Weltkarte gearbeitet. Sie zeigt nicht alle, aber viele der hunderten von uns in den letzten 50 Jahren eingerichteten Sternwarten und Kuppeln. Diese Weltkarte wird weiterhin laufend mit neuen und teilweise noch weiteren alten Sternwarteninstallationen erweitert werden. Auf unserer Sternwarten-Weltkarte können Sie mit vielen Bildern und Informationen alle Installationen sehen, die wir vorstellen dürfen – unterteilt in die Kategorien Privatsternwarten, Forschung und Lehre, und Öffentliche Sternwarten. In der Kategorie Großteleskope / -Montierungen zeigen wir außerdem ausgewählte Groß-Installationen ohne Baader Kuppeln. Auch die neuesten Installationen haben wir integriert. Zum Beispiel haben wir zum ersten Mal in unserer Firmengeschichte eine Kuppel in die USA geliefert – an die NASA (Goddard Space Flight Center). Weitere NASA-Kuppeln an zusätzlichen...
-
Erfahrungen mit Sternwartenkuppeln von Baader Planetarium und Mitanbietern
This entry was posted on 7. August 2019Last modified on 5. November 2020.
Schon seit vielen Jahren bittet mich die Fa. Baader von Zeit zu Zeit, doch einmal meine Erfahrungen mit Sternwartenkuppeln zu Papier zu bringen mit denen ich im Laufe meines Lebens als aktiver Beobachter und Sternwartennutzer zu tun hatte. Diesem Wunsch wollte ich endlich nachkommen und habe meine Erfahrungen hier in aller Kürze zusammengefasst. ... kurz zu meiner Vorgeschichte: Meine amateurastronomischen- und technischen Erfahrungen mit klassischen Sternwartenkuppeln begannen im Jahr 1967, als ich dem Verein der Berliner Wilhelm-Foerster Sternwarte (WFS) beitrat. Im Laufe weniger Jahre – neben Sternwarten- und Planetariumsveranstaltungen – wurde ich dort so etwas wie ein "freiberuflicher" technischer Mitarbeiter. Ich habe dort bis zum Ende meines Studiums Ende 1987 eng mit Werner Nehls (Witte & Nehls, Konstrukteur die legendären Regulus Montierung) und Bernhard Wedel...
-
GM 4000 HPS Montierung für DWD (Deutscher Wetterdienst)
This entry was posted on 23. April 2019
Bereits im Jahr 2012 installierten wir eine 3.2m Kuppel für das Meteorologische Observatorium des DWD. Nun soll die nächste entstehen. Hier wurde zunächst die Montierung geliefert und montiert, welche aufgrund der noch fehlenden Kuppel nun in einem selbstgebauten Schutz "überwintert". Später wird ein Atmosphärenforschungsgerät, welches der Sonne folgen muss, auf der Montierung installiert.
-
PlaneWave CDK 20 und GM 4000 HPS Montierung für Volks- und Schulsternwarte Dahlewitz
This entry was posted on 23. April 2019
Bei der Schul- und Volkssternwarte Dahlewitz wurde ein älteres Leih-Teleskop durch ein neues CDK 20 auf einer GM 4000 HPS Montierung ersetzt. Im nächsten Jahr steht noch die Installation eines kompletten Sternwarten-Managementsystems, sowie die Lieferung einer hochwertigen CCD-Kamera an. Dann ist die Sternwarte nicht nur fit für den Führungsbetrieb, sondern es sind auch anspruchsvolle Astrofotografie und Projektarbeiten möglich.
-
PlaneWave CDK 700 und 10Micron GM 4000 HPS mit Baader APO 193 für Sternwarte Schaffhausen
This entry was posted on 23. April 2019
Eines unserer größten (nicht-Kuppel-) Projekte aus jüngster Zeit. Die Montage war sehr spannend, da zunächst ein Kran ausgefallen ist und durch seinen "großen Bruder" ersetzt werden musste. Nun jedoch hat die Sternwarte Schaffhausen modernste Ausstattung erhalten: Ein PlaneWave CDK 700 Spiegelteleskop sowie eine 10 Micron GM 4000 HPS Montierung mit Baader Presto APO 193 / 1450 CaF2 und Solar Spectrum H-alpha Filtern. Ein weiteres PlaneWave CDK 700 soll nächstes Jahr noch folgen. Mehr zur Montage können Sie rechts im Zeitungsbericht lesen sowie auf www.toponline.ch
-
3.2m Classic (ECO) Dome mit CDK 17" und GM 3000 HPS für EGN Sternwarte
This entry was posted on 16. Januar 2019Last modified on 23. April 2019.
Kuppelversion Classic Dome (ECO) Kuppelgröße 3,2 Meter Institut Einstein Gymnasium Neuenhagen Elektronik Internetkompatibel, Regen- und Wolkensensor, AllSky Kamera, Notschließautomatik u.v.m. Software Maxim DL Pro Teleskop(e) PlaneWave CDK 17 mit TEC APO 140 ED Montierung(en) 10Micron GM 3000 HPS auf modaler Baader Stahlsäule Aktivitäten Schulveranstaltungen, Deep-Sky Erbaut im Jahr 2017 Webseite https://egnsternwarte.wordpress.com Unsere 3.2m Observatoriumskuppel glänzt weithin sichtbar in voller Pracht über den Baumwipfeln der Gartenstadt Neuenhagen. Zur Kuppelmontage durch das Team von Baader Planetarium im August 2017 haben wir nachfolgendes Video erstellt, sowie auf unserer Webseite einen Bericht verfasst: https://egnsternwarte.wordpress.com/2017/10/15/die-kuppel-ist-da/ Im September 2018 folgte die Installation der , der 10Micron GM 3000 HPS Montierung, sowie der Teleskope PlaneWave CDK 17 Astrograph (#1323217W, € 25.850,-) und TEC . Auch hierzu gibt es einen ausführlichen Bericht aus...
-
Teleskopmontagen im November und Dezember
This entry was posted on 19. Dezember 2018
Es muss ja nicht immer eine Kuppelmontage sein... Schon seit vielen Jahren haben wir auch diverse andere Großprojekte, welche auf unseren Webseiten teilweise nur sehr wenig bis gar nicht präsentiert wurden. Wir möchten Ihnen hier drei aktuelle Projekte vorstellen, in welchen wir große Montierungen. Säulen und/oder Teleskope von 10Micron, PlaneWave und Baader Planetarium in bestehende (oder noch zu bauende) Schutzbauten integriert haben. 12.12.2018: PlaneWave CDK 700 und 10Micron GM 4000 HPS mit Baader APO 193 für Sternwarte Schaffhausen Eines unserer größten (nicht-Kuppel-) Projekte aus jüngster Zeit. Die Montage war sehr spannend, da zunächst ein Kran ausgefallen ist und durch seinen "großen Bruder" ersetzt werden musste. Nun jedoch hat die Sternwarte Schaffhausen modernste Ausstattung erhalten: Ein PlaneWave CDK 700 Spiegelteleskop sowie eine 10 Micron...