[br]
Attn. click above images for complex content
[br]


 

Images below shows a 6.33° × 3.88° large view of the Pleiades, also known as M45.

SDSS I'R'G'

First figure shows a color composite from SDSS I' (mapped to red), R' (mapped green) and G' (mapped blue) filters.

Pleiades (M45)

The Pleiades (M45) are a cluster of young blue stars in a distance of about 430 ly (Light-years). The bluish dust which scatters the light from these stars lies about 1 to 2 ly in front of them, see [1]. The nebula probably belongs to the Taurus Molecular Cloud which also extends within a distance of about 420 ly to 645 ly, see [2]. The artifacts around the bright stars are are caused by star reduction by factor 10. © Copyright Stefan Ziegenbalg

[br]

The difference between the color channel is also visualized in the following figure where the color components from the image above can be compared interactively.

Pleiades (M45) with SDSS G' filter
Filter: G' © Copyright Stefan Ziegenbalg


(requires JavaScript)

Click on the buttons to switch between the filters and view the different color channels as monochrome image.
Typical RGB filter sets for astronomy only cover the spectral range of the G' and R' filters, about 400nm to 700nm. The bandwidth of on-sensor color filter arrays of consumer cameras is even narrower. The information contained in the I' channel would be lost with RGB filter.

[br]

RGB Comparison

The following pictures are an attempt to compare the results from the SDSS filters with RGB shots.

Pleiades (M45) with RGB filters
Filters: RGB © Copyright Stefan Ziegenbalg
Click on the picture to toggle between RGB and SDSS I'R'G'.

The image shows a 4.2° × 2.6° large region from the picture from top of this page for which RGB data was available. This data was captured with two D=200mm Newton telescopes and Nikon D800e cameras. The resolution of the larger instrument is higher.Despite of the longer total exposure time (54.4h vs. 17h) the SNR of the RGB data is lower. (Because the RGB image is a 2×2 mosaic and the sensitivity of the QHY600L with SDSS filters is about 4 times higher than the sensitivity of the Nikon sensor with its filter array).But due to the brightness of the nebula this is not visible even at highest resolution.

The RGB data was processed in similar way as the I'R'G' data and benefits from the higher resolution. But compared to the I'R'G' data, the color is poor because the data of the RGB channels is to similar.

[br]

Image data

FOV: 6.33° × 3.88°
Date: 12/2021 to 01/2022
Location Pulsnitz, Germany
Instrument: 2-3 × Nikon 300mm f/2.8 AF-S
Camera: 2-3 × QHY600L
Orientation:
North is up (exactly)
Scale: 3 arcsec/pixel (at full resolution)
Total exposure times:
SDSS G': 5.0 h
SDSS R': 6.9 h
SDSS I': 5.1 h

[br]

Image processing

All image processing steps are deterministic, i.e. there was no manual retouching or any other kind of non-reproducible adjustment.

Image processing steps where:

  1. Bias correction, dark current subtraction, flatfield correction, noise estimation
  2. Alignment and brightness calibration using stars from reference image
  3. Stacking with masking unlikely values and background correction
  4. Star subtraction
  5. Denoising and deconvolution
  6. Color composition
  7. Dynamic range compression using non-linear high-pass filter
  8. Tonal curve correction

References

  1. Gibson, S.J.; Nordsieck, K.H. (2003). "The Pleiades Reflection Nebula. II. Simple Model Constraints on Dust Properties and Scattering Geometry". The Astrophysical Journal. 589 (1): 362–377.
  2. P. A. B. Galli 1, L. Loinard 2,3 H. Bouy 1, L. M. Sarro 4, G. N. Ortiz-León 5, S. A. Dzib 5, J. Olivares 1, M. Heyer 6, J. Hernandez 7, C. Román-Zúñiga 7, M. Kounkel 8, and K. Covey, (2019). "Structure and kinematics of the Taurus star-forming region from Gaia-DR2 and VLBI astrometry". Astronomy & Astrophysics 630: A137.

[br]
Attn. click above images for complex content
[br]


 

Both, CMOS and CCD cameras designed for (amateur) astronomy typically have a spectral sensitivity from 400nm to more or less 850nm. But RGB filter sets for astronomy only use the range from about 400nm to 700nm and the on-sensor color filter arrays of consumer cameras only cover about 420nm to 640nm. That means, about one third of the spectral bandwidth is wasted.

The three central filters used for the Sloan Digital Sky Survey (SDSS) split the the spectral range of interest into three approximately equal parts: G': 410nm to 550nm, R': 555nm to 695nm and I': 695nm to 845nm. So these filters would be a perfect choice for three-color images with modern cameras. That's probably one reason why these filters became quite popular in professional astronomy. But professionals normally use custom-made filters which are out of reach for amateurs.

Baader Planetarium is now the first company which offers these SDSS filter to a wider clientele.

This article presents tests and first lights of the long awaited SDSS G', R' and I' filters and compares them with RGB shots. All SDSS filter images in this article are taken with QHY600L cameras and Nikon 300mm f/2.8 AF-S lenses at full aperture.

Test on artificial star

There is not much to write. No reflections or diffuse halos are visible. It makes no difference whether the filter is placed close to the sensor (in a distance of about 35mm) or in the filter holder of the lens (distance to sensor about 120mm).

The following pictures are shots from an artificial star. They are up-scaled by factor 6 without interpolation. Size of each pixel (block in the up-scaled image) is 3.8µm. Brightness is scaled linearly, but the scaling factor on the right side is 1000 times larger.

Brightness: ×1 Brightness: ×1000
G'
R'
I'

Field results

Three test shots are presented on separate pages. Click on the images below to view the results and for detailed descriptions. The pictures where captured with an array of up to three cameras, lenses and filters in parallel (the array was not fully operational at beginning).

[br] The filters perform as expected and show no reflections. These would be very critical, because stars where reduced by a factor of up to 40 in oder to make the faint nebulae visible. That kind of image processing cannot reduce reflections (because they are shifted depending on angle of incidence and distance of the reflecting surfaces) such that they would become very prominent.

Hints and Tricks

Water vapour absorbs infrared radiation (and according to Kirchhoff's law of radiation it also emits in the same wavelengths). The effect is even measurable in visible spectrum: if there is a lot of water vapour in the atmosphere the sky becomes reddish. In infrared the effect even becomes more significant.

On the other hand, sky is blue (due to Rayleigh scattering of the molecules in the atmosphere), even at night. That means, without water vapour sky is darker in (infra)red than in blue. These effects, water vapour and blue sky, more or less compensate each other. Nevertheless, in order to optimize the observation session both issues should be considered if filters are changed during the night('s):

  • Use the blue G' filter if the humidity is high or if you shot through a larger amount of water vapour because the object stands low.
    Use the infrared I' filter if the moon is shining ar the sun is not far below the horizon.

The test shot where captured in parallel which allows to quantify then sky conditions during the test shots. The average brightness ratio for G':R':I' of the sky measured during the test shots was about 4:4:1 (± 10%). The color factors which compensate the quantum efficiency and transparency (in order or achieve white stars) where about 1:1:2 (± 10%). This leads to a background SNR ratio of 1:1:1, i.e. at same exposure time the SNR (which is mainly determined by the background photon noise) is approximately the same for each filter if the stated color calibration factors (which lead to white stars) are used.

Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht von Franseco di Base vom 06. November 2021 (in englischer Sprache): Baader Ultra Narrowband Filters Under The Sky

Lesen Sie hier den ausführlichen Testbericht von Francesco di Biase vom 06. November 2021 (in englischer Sprache): Baader Ultra Narrowband Filters Under The Sky

 

Herr Francesco di Biase hatte die Gelegenheit die neuen Baader Ultra Narrowband Filter 36mm in unmontierter Version in seiner kleinen Sternwarte mit Schiebedach unter einem Vorstadthimmel (19,40 SQM) zu testen. Die Sternwarte ist u.a. mit einer 10micron GM2000 HPS II Montierung und einem 12" GSO RC Teleskop ausgestattet, das er bei voller Brennweite mit einem KAI 4022 CCD-Sensor verwendet.

Wir freuen uns sehr über das positive Feedback zu dem neuen [product sku="cmosSetUltraNarrow"] und seinen Erfahrungsbericht.

Original: My general opinion on performance, supported by the tests carried out and my experience with other high-end products, is fully positive. I believe that they can be equated with the most famous brands, with the advantage of a cheaper price. Of course, as soon as I need them, I will seriously consider using these filters for my setup.

NGC 6960 Western Veil Nebula, by Francesco di Base, Baader CMOS-opitmized Ultra-Narrwoband Filters

[br] Haben Sie schon Erfahrungen mit den neuen CMOS-optimierten Baader Filter gemacht? Wir freuen uns über weitere Bewertungen.

02Unser Kunde Andreas Bringmann war einer unserer ersten Tester der neuen CMOS-optimierten Baader Ultra-Highspeed F/2 Filter. Die neuen f/2 Ultra-Highspeed-Filter führten für ihn nicht nur zu erstaunlichen Bildern, sondern ermöglichten sogar den fotografischen Nachweis des neu entdeckten planetarischen Nebels StDr13, siehe dazu den ausführlichen Testbericht.

Nun hatte Hr. Bringmann die Möglichkeit die neuen CMOS-optimierten Baader 5.5nm H-Beta Filter zu testen:

Als erstes möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken, dass Sie mir ermöglichen die neuen Baader Filter testen zu dürfen und ich kann berichten, dass das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter fotografisch sogar bei f/1,9 perfekt arbeitet!

Andreas Bringmann, www.astrobin.com/equinoxx/

Verglichen wurde das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter gegen das alte 8.5nm H-beta Filter vom 2014, welches sich im Besitz von Herrn Bringmann befand.

Lesen Sie hier den gesamten Testbericht von Hr. Bringmann:

Hinweise zum Test:

Die Aufnahmen wurden mit meiner Baader-Dachsternwarte mit der folgenden Ausrüstung angefertigt:

  • Celestron C11 Edge HD + Hyperstar v4 @ f/1.9
  • 10micron GM3000 HPS ohne Guiding
  • ZWO Kamera ASI 6200 MM Pro @ -15°C

Die Testaufnahmen sind JPGs der unbearbeiteten Rohdaten, so wie sie aus der Kamera kommen. Darks, Flats und FIT-Dateien sind auf Anfrage vorhanden.

Die Tests wurden am 02 September 2021 durchgeführt. Die Nacht war praktisch mondlos. Sterne der 5 Magnitude waren visuell gut sichtbar.

Testaufnahmen:

  1. Die Sadr-Region im Sternbild Schwan mit dem rund 2.2 mag hellen Stern gam Cyg Sadr diente dem Vergleich der Halo-Situation und der Kontraste.
  2. An dem 0 mag hellen Stern alp Lyr Vega, der bis zu Sättigung ausbelichtet wurde, kann man in extrem Fall die Halo-Situation studieren.

Pretty Picture:

„Sard region: the first test of the new H-beta filter (5.5nm) – CMOS-optimized“:
https://www.astrobin.com/htvgqr/
https://www.astrobin.com/full/htvgqr/0/
https://www.astrobin.com/full/htvgqr/0/?mod=&real=
https://www.astrobin.com/htvgqr/B/

1. Die Sadr-Region mit dem rund 2.2 mag hellen Stern gam Cyg Sadr im Zentrum

Das alte 8.5nm H-beta Filter (1 Frame 600s lang belichtet)

Das alte 8.5nm H-beta Filter (1 Frame 600s lang belichtet)

Das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter (1 Frame 600s lang belichtet)

Das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter (1 Frame 600s lang belichtet)

[br]

gam Cyg Sadr , Crop:

gam Cyg Sadr, 600s am C11 Hyperstar belichtet, links das alte 8,5nm H-beta Filter von 2014 rechts neue Baader CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter

gam Cyg Sadr, 600s am C11 Hyperstar belichtet, links das alte 8,5nm H-beta Filter von 2014 rechts neue Baader CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter

2. alp Lyr Vega:

alp Lyr Vega, 600s am C11 Hyperstar belichtet, linke das alte 8,5nm H-beta Filter von 2014 rechts neue Baader CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter

alp Lyr Vega, 600s am C11 Hyperstar belichtet, linke das alte 8,5nm H-beta Filter von 2014 rechts neue Baader CMOS-optimierte 5.5nm H-beta Filter

Pretty Picture in SII, Ha, OIII, Hb + LRGB:

„Sard region: the first test of the new H-beta filter (5.5nm) – CMOS-optimized“

„Sard region: the first test of the new H-beta filter (5.5nm) – CMOS-optimized“

Technische Aufnahmedaten:
https://www.astrobin.com/htvgqr/

Als geeignetes Testobjekt habe ich mich für die Sadr-Umgebung entschieden, da folgende Liste für Nebelfilter diese Region als „gute H-beta Filterwirkung" markiert ist: http://www.astro-okulare.de/nebelliste.htm

Diese Aufnahme wurde in der Hubble-Palette bereichert um die H-beta Linie ausbelichtet. Bei der Bildbearbeitung habe ich versucht die OIII-Daten eher der Türkis Farbe und die H-beta-Daten eher der Blau Farbe zuzuordnen. Die Sterne wurden separat als LRGB belichtet.

In der folgenden GIF-Animation (siehe auch rechts) kann man auch die einzelnen Schmalbandkanäle betrachten, die Reihenfolge ist auf der Webseite beschrieben: https://www.astrobin.com/htvgqr/B/

 

[br]

Inzwischen habe ich mit dem neuen 5.5nm H-beta Filter weitere Pretty Picture aufnehmen können und auf astrobin veröffentlicht:

Veil Nebula1. Veil Nebula

Mehr Details auf:
https://www.astrobin.com/hrlduh/
https://www.astrobin.com/full/hrlduh/0/
https://www.astrobin.com/full/hrlduh/0/?mod=&real=

[br]

Elephant Trunk Nebula in SHaOHb-LRGB2. Elephant Trunk Nebula in SHaOHb-LRGB

Mehr Details auf:
https://www.astrobin.com/3uuork/
https://www.astrobin.com/full/3uuork/0/
https://www.astrobin.com/full/3uuork/0/?mod=&real=

[br]

Zusammenfassung:

Das neue CMOS-optimierte 5.5nm H-beta begeistert, denn: Wenn ein Halo heller wird als das eigentliche Signal, dann wird die EBV zur Glücksache. Die Rekonstruktion des Signals unter dem Halo wird zu einer subjektiven Einschätzung.

Beim neuen CMOS-optimierten 5.5nm H-beta Filter stören die Halos praktisch nicht mehr, und „Halo-Reste“ an sehr hellen Sternen können bei der EBV leicht beseitigt werden.

Der Kontrast ist nun auf einem exzellenten Niveau angekommen. Das neue Filter liefert photographisch sogar bei f/1.9 so kontrastreiche Daten, dass man glauben könnte, dass es sich um H-alpha-Daten handelt. Im Vergleich zum alten H-Beta Filter ein Quantensprung!

Viele liebe Grüße, auch an die Filter-Leute und an das gesamte Baader-Team

Andreas Bringmann

 

Im Sommer 2021 fragte ich bei Baader Planetarium nach, ob ich die neuen OIII CMOS Filter paarweise zwecks Erkundung ihrer visuellen Möglichkeiten in der Fernglasbeobachtung galaktischer Nebel ausleihen könnte. Zu meiner Freude und Überraschung boten mir die Herren Baader daraufhin an, mir nicht nur den gewünschten [product sku="cmosO3Narrow"], sondern auch einen Prototyp des jetzt erhältlichen [product sku="cmosHbetaNarrowband"] zu schicken – paarweise in sowohl 1¼" als auch 2" Schraubfassungen!

Ich hatte – ich muss es gestehen – zunächst keine besonderen Erwartungen an diesem Filter. Zu sehr war auch ich von den herrschenden Mythen bzgl. H-Beta-Beobachtung eingenommen worden, wonach 1) visuell das Bild schon mit 12nm H-Beta Filter und erst recht mit engerer Halbwertsbreite zu dunkel werde, 2) nur sehr wenige Objekte mit H-Beta beobachtbar seien, 3) diese nur unter bestem Himmel und mit großem Gerät erreichbar seien. Ich freute mich jedoch über das ausgesprochene Vertrauen an mich und den Pioniergeist, den die Herren Baader damit an den Tag legten.

Schon meine erste Vergleichsbeobachtung am Kaliforniennebel hat die Mythen 1) und 3) als überholte Lehrmeinung entlarvt:

In der zweiten Hälfte der Nacht vom 3. auf 4. September 2021 erreichte die Himmelsqualität FST 5m4 – das Beste, was ich an meinem Wohnort erhoffen kann – und der Perseus war um diese Nachtzeit schon recht hoch am Himmel. So richtete ich das 10x70 Fernglas auf den Kaliforniennebel NGC 1499, nacheinander drei verschiedene H-Beta Filtertypen paarweise auf die Okulare platzierend. Die Beobachtungen im Einzelnen:

  • Ungefiltert: Kein Nebel zu sehen. Eingedenk der wunderbaren Sichtungen, die mit H-Beta Filter an diesem Nebel möglich sind, überrascht mich die Unsichtbarkeit im ungefilterten Bild stets.
  • Astronomik H-Beta 12nm: Ein breites Nebelband ist eindeutig auszumachen, konkav zu Xi Per gekrümmt. Ca. 1,5° lang und 0,7° dick. Es ist schwer zu erkennen wo das Band genau endet. Die langen Flanken nach Nordosten und Südwesten dagegen klar.
  • Baader H-Beta 8,5nm CCD: Ein auffälliger, gekrümmter Nebel. Im Vergleich zu H-Beta 12nm ist mit H-Beta 8,5nm der Kontrast zum Himmelshintergrund besser und der Nebel gewinnt an Länge, nun ca. 2° erreichend. Eine auffällige Ausbuchtung in der Mitte der nordöstlichen Flanke sieht aus wie eine sehr flache, lange Rückenflosse eines Fisches.
  • Baader H-Beta 5,5nm CMOS: Dramatisch bester Anblick. Der Nebel steht scharf abgegrenzt von der dunklen Umgebung, besonders nach Nordosten. Die Ränder sind noch deutlicher als mit H-Beta 8,5nm. Der Kontrastgewinn geht nicht auf Kosten von Details oder Ausdehnung des Nebels. Ganz im Gegenteil: nach Osten wird erkennbar, dass der Nebel sich über ca. 2° weiter zieht, somit eine Gesamtlänge von 4° hat! Dieser Fortsatz des Nebels ist sehr zart, die Krümmung des hellsten Teils (bei Xi Per) fortführend, sich zuerst nach Osten und dann nach Süden krümmend, beinahe bis zum Stern HD 26311 reichend.

An Stelle einer Skizze verweise ich hier auf das linke Foto welches gut die Größe des Nebels zeigt, so wie ich ihn mit dem 5.5nm Filterpaar am 10x70 Fernglas sah.

Der Nebel war tatsächlich in dieser Ausdehnung zu sehen - natürlich nicht mit solchem Kontrast oder so detailreich, aber in dieser Größe. HD 26311 ist der helle Stern (visuell 5m7) nahe dem unteren Rand des Fotos. Das Foto vermittelt auch einen guten Eindruck der von mir beschriebenen "Rückenflosse" an der nördlichen Flanke des Nebels gegenüber von Xi Per.

Den enormen Gewinn des 5,5nm Filters in der visuellen Fernglas-Beobachtung ausgedehnter Nebel konnte ich seitdem mehrfach am Kaliforniennebel sowie an weiteren Nebeln des Sommer- und Herbsthimmels bestätigt finden. Der Filter ist derart bahnbrechend, dass ich beide Filterpaare käuflich erwerben wollte, ja musste. Ich würde mich nicht als wohlhabend bezeichnen, die Auswirkungen auf den Geldbeutel sind spürbar, doch ich meine, dass dieser Filter für jeden engagierten Nebelbeobachter preiswert ist angesichts der neuen Türen, die er in der visuellen Beobachtung aufstößt.

Aus meiner jahrelangen Beschäftigung mit OB-Sternassoziationen und den mit ihnen verbundenen Sternentstehungsgebieten – welche viele der Prachtobjekte des Nachthimmels umfassen – weiß ich, dass diese regelmäßig von ausgedehnten Nebelhüllen umgeben sind, die in H-Alpha/Beta/Gamma leuchten. Sie sind mindestens so zahlreich und vielfältig wie die OIII-dominierten Teile der Sternentstehungsgebiete, da jene nur in den aktiven Kernen solcher Gebiete vorkommen. Sie decken ganz fraglos ein Vielfaches an Himmelsareal ab im Vergleich zu den OIII-dominierten Nebeln. Es darf angenommen werden, dass ca. 200 Objekte darauf warten, mit H-Beta visuell erkundet zu werden. So freue ich mich darauf, auch Mythos 2) fortschreitend zu entkräften.

Selbstverständlich wird es Situationen geben, in denen der 8.5nm H-Beta Filter oder auch ein gängiger 12nm H-Beta Filter eines Wettbewerbers von Vorteil ist. Schließlich würde auch niemand behaupten wollen, dass ein einziges Okular für alle Situationen das Optimum darstellt. Wichtig ist vielmehr, dass mit der Ankunft des Baader 5.5nm H-Beta Filters Himmelsbeobachter endlich in der Lage sind, aus einer Palette verschiedener H-Beta Filter – mit verschiedenen Eigenschaften und alle visuell tauglich – den jeweils optimalen Filter heraus zu greifen, ganz so, wie wir im Okularkoffer unsere Wahl des Okulars treffen.

Christopher HayHerr Hay ist Ko-Autor des Beobachteratlas für Kurzentschlossene (BAfK). Dies ist der erste deutschsprachige Beobachtungsführer der, neben den klassichen Objekttypen, auch die OB-Sternassoziationen systematisch als beobachtbare Objekte präsentiert und die physikalischen und beobachterischen Zusammenhänge mit den verbundenen galaktischen Nebeln ausarbeitet. Der BAfK ist kostenlos zum Download erhältlich unter: www.freunde-der-nacht.net

Das H-Beta 5.5nm CMOS Filterpaar war zum Zeitpunkt der Beobachtung eine Prototyp-Leihgabe der Firma Baader Planetarium und damals noch nicht auf dem Markt. Ich danke den Herren Baader für ihr Bewusstsein der potenziellen visuellen Leistungsfähigkeit von fotografisch ausgelegeten Schmalbandfiltern, und für ihre Bereitschaft zur Leihgabe, womit es mir möglich wurde, diese Leistungsfähigkeit zu erkunden.

Christopher Hay,
64342 Seeheim-Jugenheim[br]


Über Filteranwendung an Ferngläsern

Mythos 4): Filterplatzierung auf der Augenlinse des Okulars sei zu vermeiden. Meine jahrelange Erfahrung an Ferngläsern widerlegt diese Behauptung. Wichtig ist vor allem, dass das Fernglas reichlich Pupillenabstand hat, damit ein Filter und seine Halterung zwischen Auge und Fernglasokular Platz findet, und das gesamte Feld somit noch bequem zu überblicken bleibt. Dann kann sogar die Brille aufgelassen werden. Dies kann mitunter für Brillenträger bei den gebotenen großen Austrittspupillen bei der Nebelbeobachtung unerlässlich sein, so auch für mich. Folglich fiel meine Wahl auf das Fujinon FMT SX2 10x70. Dieses Glas erfüllt alle erwünschte Merkmale: großer Pupillenabstand (23mm); hervorragende Transmission im Blauen; kurzzeitig gut freihand nutzbar (1,9kg), unterstützt durch das gutmütige Einblickverhalten.


[br]Die großen Augenmuschel in Verbindung mit dem großen Pupillenabstand machen die Filteradaption leicht: Mit sehr dünnem doppelseitigem Klebeband habe ich einen Einlegeadapter aus dem T2-System flach hineingeklebt. Dieser besitzt ein 28,5mm Innengewinde (Bezug: Astro-Shop Vesting für ca. 15 EUR pro Stück). Fertig! Filter in 1,25”-Schraubfassung können nun in Sekundenschnelle eingeschraubt und wieder entfernt werden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Filter die “Low-Profile” Filterfassungen haben, die heute Standard sind. Alte “High-Profile” Fassungen können entscheidende Millimeter kosten.


Bei der Schmalbandbeobachtung stört von außen auf die Okulare/Filter fallendes Licht sehr. Der als “Bino Bandit” vertriebene Streulichtschutz gibt Abhilfe. Er erlaubt in aufgehellter Beobachtungsumgebung einen entscheidenden Zugewinn in der Kontrastwahrnehmung – hier vorne links am Fujinon FMT 10x70 zu sehen, vorne rechts am Zeiss DS 7x45. Das Docter Nobilem 8x56B im Hintergrund vereint ebenfalls alle erwünschte Merkmale für die okularseitige Filterung in hervorragender Weise in sich. Wenn es um ein größeres Sehfeld oder längere Beobachtung geht (das 10x70 ist das leistungsfähigste Gerät in dieser Auswahl, die 1,9kg ermüden jedoch recht bald), ist das 8x56 oder das 7x45 das Instrument der Wahl. Das 7x45 nutzt optimal die 45mm freie Öffnung von 2-Zoll-Filterfassungen bei objektivseitiger Anbringung.

Die Fernglas-Austrittspupille von 7mm bzw. 6,5mm mag manchem Sternfreund übergroß erscheinen. Sie erleichtert jedoch die Platzierung der Augen-Eintrittspupillen im Verhältnis zu den Okularen, was zum gutmütigen Einblickverhalten beiträgt. Vor allem: der Himmelshintergrund ist auch unter aufgehelltem Vorstadthimmel mit 5,5nm Filter wirklich dunkel. Dadurch geht die Augenpupille voll auf! Voraussetzung ist, dass gleichzeitig das Umgebungslicht gut abgeschirmt wird damit die Dunkeladaptation nicht verloren geht. So gefiltert und abgeschirmt erscheinen im 10x70 Glas galaktische Nebel auch unter Vorstadthimmel wesentlich heller und besser von ihrer Umgebung abgesetzt als z.B. in einem 10x42 Fernglas.

 

Das [product sku="1932051"] mit 30mm Öffnung und 130mm Brennweite.

Viele Astrofotografen, egal ob Anfänger oder langjährige Amateure, greifen zu hochwertigen Teleskopen mit kurzer bis mittlerer Brennweite wie z.B. dem [product sku="2300095"] oder dem 8" Celestron Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph. Diese Teleskope bieten ein relativ weites Gesichtsfeld, mit dem sich spektakuläre ausgedehnte Himmelsobjekte wie der Nordamerikanebel, die Andromedagalaxie, der Orionnebel, der offene Sternhaufen der Plejaden und viele andere aufnehmen lassen.

miniGuideScope mit Taukappe, Objektivdeckel, Rohrschellen samt Befestigung und einer Aluminium-Box. Die QHY-Kamera gehört nicht zum Lieferumfang.

Guiding ist für langbelichtete Aufnahmen solcher Himmelsobjekte unabdingbar. Zum Glück sind die Zeiten längst vorbei, in denen das Leitrohr ein großes Fernrohr mit ähnlicher Brennweite wie das Aufnahmeteleskop war und man noch manuell nachführen musste, indem man bei hoher Vergrößerung einen Stern durch ein Fadenkreuzokular beobachtete und jegliche Abweichungen manuell korrigierte! Heute gibt es hochauflösende, sehr lichtempfindliche Kameras, die gemeinsam mit ausgereiften Software-Algorithmen eine Nachführkontrolle mit Sub-Pixel-Genauigkeit ermöglichen, sodass kleine, leichte und lichtstarke Optiken zum Nachführen genutzt werden können. Wenn Sie ein besonders leichtes und kompaktes Leitrohr als Ergänzung zu Ihrer Astrofoto-Ausrüstung suchen, könnte das miniGuideScope (mGS) von QHYCCD genau das richtige für Sie sein. Es ist entweder als reiner Tubus erhältlich oder im Set mit Rohrschellen und einer Prismenschiene für gängige Sucherbefestigungen.

Das Teleskop: Größe und Gewicht

Das mGS wird in einer stabilen, schaumstoffgepolsterten Aluminiumbox ausgeliefert, die es bei Transport oder Nichtgebrauch schützt. Die Außenseite von Leitrohr und Befestigung sind in einem attraktiven matten Silber gestaltet, die Innenseite ist gegen Reflexionen mattschwarz lackiert.

Das mGS ist extrem kompakt und passt samt Kamera in die Handfläche.

mGS und Rohrschellen wiegen weniger als 220g

Das Teleskop selbst hat mit 31,6mm einen ähnlichen Durchmesser wie ein 1,25"-Okular und bei vollständig eingefahrenem Fokussierer eine geringe Länge von nur ~115 mm. Mit einer montierten und fokussierten QHY5P-II-M-Kamera (wie abgebildet) betrug die Gesamtlänge der Kombination aus Leitrohr und Kamera nur 170 mm (ohne Taukappe). Der OTA selbst wiegt ohne Taupkappe und Kamera nur 118 g. Mit der Mini-Schwalbenschwanz-Halterung ist die komplette Einheit mit nur ~220g immer noch ein Leichtgewicht, und mit einer kleinen Guidingkamera z.B. aus der der QHY5-II series sind es ~260g. Der kleine, kompakte und leichte Formfaktor bedeutet, dass es sich ideal für den Setups eignet, bei denen das (zusätzliche) Gewicht eines größeren Leitrohrs und des dazugehörigen Zubehörs ein Problem darstellen könnte. Darüber hinaus ist das mGS ideal für die Astrofotografie mit langen Belichtungszeiten mit kleinen (ultra-)tragbaren Reisemontierungen (siehe Foto für ein Beispiel-Setup).

Befestigung der Kamera:

An der Rückseite des Leitrohrs ist ein CS-Außengewinde für die direkte Adaption einer Kamera. Dieses Gewinde findet sich an vielen Kameras. Das Leitrohr ist mit den aktuellen Kameras der QHY Serien II und III wie der QHY5L-II-M, QHY5-III-178 und QHY5-III-290 wie auch mit zahlreichen anderen Kameras, die das CS-Gewinde verwenden. Der mGS passt auch perfekt zum [product sku="1485001"] der optimal mit Leitrohrbrennweiten zwischen 100 und 150 mm arbeitet. In diesem Fall muss der schwarze Adapterring am Ende des mGS durch den [product sku="1485010"] ersetzt werden. Für alle, die Astrofotografie mit einer kleinen Reisemontierung und einer DSLR oder spiegellosen Systemkamera betreiben, ist die Kombination des kleinen, leichten mGS mit dem StarAid Revolution, der als echter Stand-Alone-Guider ohne Laptop auskommt, ein großer Schritt hin zu einem wirklich transportablen und leistungsfähigen Grab-and-Go Fotosetup.

Beispielaufbau mit einem QHY mGS auf einer Reisemontierung mit einer DSLR für Weitfeld-Aufnahmen

Objektiv und Fokussierung:

Wenn wir uns die Objektivseite des mGS näher ansehen, finden wir ein hochwertiges, zweilinsiges achromatisches Objektiv mit 30mm Öffnung und einer Brennweite von 130mm (f/4.3). Es hat eine Breitband-Antireflex-Vergütung. Die Schärfe wird über einen simplen Drehfokussierer am Ende des Tubus eingestellt, der mit einer Klemmschraube fixiert werden kann. Das Teleskop hat einen Fokussierbereich von 1.5m - ∞ und eine Skala, die dabei hilft, nach einem Kameratausch rasch die korrekte Fokusposition wiederzufinden. Eine kleine Taukappe aus Aluminium ist auf das vordere Ende des Tubus aufgeschraubt.

[product sku="1485001"]

Mounting:

Die mGS-Teleskopbefestigung des Sets verfügt über zwei Rohrschellen mit je einer Feststellschraube aus Kunststoff, um das Leitrohr zu befestigen. Der Innendurchmesser der Rohrschellen ist nur geringfügig größer als der Tubus des Leitfernrohrs, sodass es nicht auf einen Leitstern ausgerichtet werden kann. Aufgrund des großen Gesichtsfelds des mGS ist dies jedoch kein Problem, da ein geeigneter Leitstern in fast jedem Teil des Nachthimmels gefunden werden kann. Die Rohrschellen sind an einer Mini-Schwalbenschwanzschiene befestigt, die an alle Teleskope mit einem gängigen, passenden Sucherschuh verfügen. Für Teleskope ohne diesen Sucherschuh, oder wenn Sie eine zusätzliche Halterung benötigen, bieten wir unsere [product sku="2457000"] an. Sie passt an die meisten Teleskope mit einem Tubusdurchmesser von 130-400mm und besitzt zwei Feststellschrauben für die sichere Befestigung des Leitrohrs. Die mGS-Basis verfügt außerdem über ein Standard 1/4" UNC-Stativgewinde (das "kleine Fotogewinde"), sodass der mGS z.B. an Teleskoprohrschellen befestigt werden kann.

[product sku="2457000"]

Das 1/4" UNC Stativgewinde an der Basis der Rohrschellen.

Gesichtsfeld:

Welches Gesichtsfeld erreichen Sie bei der kurzen Brennweite des mGS von nur 130mm? Das hängt natürlich von der Kamera und dem verwendeten Sensor ab.

Wie auch immer, um Ihnen einen Eindruck des möglichen Gesichtsfelds zu geben, haben wir in der folgenden Tabelle einige aktuell beliebte Guidingkameras aufgeführt, zusammen mit Pixelanzahl, Pixelgröße, Abbildungsmaßstab und Gesichtsfeld in Grad.

 

Kamera Auflösung

(Pixel)

Pixelgröße

(µm)

Bildmaßstab

(" / pixel)

Gesichtsfeld

(Grad)

QHY 5-III 174M / ASI174 1920x1200 5.86 x 5.86 9.30 x 9.30 4.96 x 3.10
QHY 5-III 178M 3072x2048 2.40 x 2.40 3.81 x 3.81 3.25 x 2.17
QHY 5-III 290 / ASI290 / StarAid Revolution 1920x1080 2.90 x 2.90 4.60 x 4.60 2.45 x 1.38

 

Im folgenden Bild haben wir zur anschaulicheren Darstellung das Gesichtsfeld dieser Kameras über eine Aufnahme der Andromedagalaxie (M31) gelegt.

Gesichtsfeld des mGS mit einigen für Guidingkameras beliebten Sensoren.

 

Unter dem Strich ist das [product sku="1932051"] ein hochwertiges, kleines und leichtes Leitrohr, das einfach einzurichten und benutzen ist und zu vielen Astrofoto-Kombinationen passt. Mit ihm und einer passenden Kamera ist es möglich, langbelichtete Deep-Sky-Aufnahmen zu erzielen.

QHYCCD entwickelt und produziert außerdem eine ganze Reihe hochwertiger, leistungsstarker und zuverlässiger gekühlter CMOS- und CCD-Kameras für die Astronomie, von Einsteigerkameras bis zu professionellen Kameras, die in der wissenschaftlichen Forschung verwendet werden. Um das Kameraangebot abzurunden, produziert QHYCCD auch passendes Zubehör wie Filterräder, Off-Axis Guider und Adapter-Sets. Hier können Sie mehr über QHYCCD und das Produktsortiment erfahren.

Update: Wir möchten Ihnen die neuesten Ergebnisse von Hr. Büchner mit dem Triband SCT 8" und dem Baader SunDancer II H-alpha Filter nicht vorenthalten. Wir sind begeistert.

Ich bin auch sehr vom 0,4Reducer angetan. Hier lässt sich sehr gut das Maxbright II Bino anschließen und der Anblick mit dem 24mm Panoptic ist ein Genuss.  Es ist etwa 40 % der Sonnenoberfläche sichtbar. Ich bin überrascht, wie gut der visuelle Anblick selbst bei schwierigen Seeingverhältnissen ist.

Michael Buechner, https://www.sternfreundefranken.de

 

AR2882 in Ha am 10.10.2021 (bei mässigem Seeing)

AR2882 in Ha am 10.10.2021 (bei mässigem Seeing)

AR 2882 in Halpha am 9.10.2021 (bei gutem Seeing - mein bestes Bild bisher)

AR 2882 in Halpha am 9.10.2021 (bei gutem Seeing - mein bestes Bild bisher)

[br]

AR 2880 am 2.10.2021

AR 2880 am 2.10.2021

Die große Protuberanz am 2.10.2021

Die große Protuberanz am 2.10.2021

[br]

Sonne Halpha AR 2871 24.9.2021

Sonne Halpha AR 2871 24.9.2021

[br]

Baader SunDancer II H-alpha Filter

[product sku="1363056"]

In diesem Sommer haben wir Hr. Michael Büchner den neuen [product sku="1363056"] für drei Wochen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr über sein positives Fazit und seinen Erfahrungsbericht.

  1. Aufbau/Lieferumfang:

Das Besondere an dem System ist, dass es ein H-alpha-Sonnenfilter von einer Halbwertsbreite von 0,6±0,1Å, mit angeschraubter 3xTelezentrik und integriertem Blockfilter in einem ist.

Die Einheit ist 13 cm hoch, also sehr kompakt und erstaunlich leicht. Meine Küchenwaage zeigte nur 397 g an. Damit wiegt der Filter mit Telezentrik und Blockfilter deutlich weniger als die meisten meiner 2 Zoll Weitwinkelokulare. Durch das geringe Gewicht und die kompakte Bauweise des SunDancers II wird der Okularauszug wenig beansprucht.

Die 3xTelezentrik mit integrierten Blockfilist speziell für den SunDancer II entwickelt worden. Teleskopseitig verfügt der Sundancer über einen kombinierten 2 Zoll und 1 ¼ Zoll Steckanschluss und okularseitig über ein T2-Gewinde. Mitgeliefert wird noch die fokussierbare 11⁄4" Okularklemme. Die ganze Einheit ist in einem B+W Outdoor-Case verpackt.

Zu dem Lieferumfang gehört noch die Kontrollbox zur Temperatursteuerung, die etwas dicker als ein Handy ist, ein 220V-Netzteil und eine praktische Aufbewahrungstasche für die Kontrollbox. Die Tasche lässt sich über einen Klettverschluss direkt an der Montierung befestigen.

Sehr praktisch ist aus meiner Sicht auch, dass der Filter über einen 12V Lithium Akkupack betrieben werden kann. So kann der Filter mobil im Feld, im Urlaub oder bei Sonnenfinsternis-Expeditionen genutzt werden. Der kleine Koffer passt gut ins Handgepäck.

Was ich bei dem Filter im Test besonders geschätzt habe, sind die kurzen Rüstzeiten. Der Aufbau geht sehr schnell, weil Halpha-Filter, Telezentrik und Blockfilter eine Einheit sind. Diese wird in den Zenitspiegel gesteckt und nach etwa 3 Minuten aufheizen ist der Filter sofort einsatzbereit.

Laut Hersteller benötigt man bis 80mm Öffnung nicht einmal einen Energieschutzfilter.

Für den Test wurden folgende 2 Teleskope verwendet:

Skywatcher Evostar 120 ED mit 900mm Brennweite mit Baader SunDancer II

Aufbau Skywatcher Evostar 120 ED

Baader SunDancer II H-alpha Filter

Baader Triband mit SunDancer II H-alpha Filter

Aufbau 8 Zoll Triband SCT

[br]Die Schmidtplatte des Triband ist speziell beschichtet, so dass ein zusätzlicher ERF-Energieschutzfilternicht erforderlich ist. Die Transmissionsbereiche der Schmidtplatte sind 380 bis 400 nm, 480 bis 515nm sowie 630 bis  680 nm.

Bei den Triband SCT wurde der [product sku="2459260"] eingesetzt. Dieser wird okularseitig direkt auf den SunDancer II montiert und reduziert die zuvor vom telezentrischen System dreifach verlängerte Brennweite wieder annähernd auf den Faktor 0.

  1. Visuelle Beobachtung

Wenn der Filter seine Temperatur erreicht hat, zeigt er beeindruckende Einzeleinheiten sowohl bei den Flecken auf der Sonnenoberfläche als auch bei den Protuberanzen. Bei gutem Seeing sind auch Spikulen am Sonnenrand leicht erkennbar. Das Bild ist gleichförmig hell. Ein Einsatz eines leichten Neutraldichtefilter zur besseren Erkennung von Details ist aus meiner Sicht nicht erforderlich.

Der Hersteller empfiehlt für den Filter ein Teleskop-Öffnungsverhältnis von f/10 bis f/8, einsetzbar wäre er auch bis f=6,5. Der 120 ED hat f/7,5. Ich konnte beim Abblenden auf f/10 visuell keine Kontrast-Unterschiede feststellen.

Über die Mikrometerschraube am Etalon lässt sich der Filter um 3° aus der optischen Achse kippen und so die zentrale Wellenlänge in Richtung des blauen Flügels der Halpha-Linie verschieben. Dies funktioniert in der Praxis sehr gut. Auch durch eine Erhöhung der Zieltemperatur an der Kontrollbox lässt sich die zentrale Wellenlänge des Filters verschieben. Eine Änderung um 10,0 Grad ergibt eine Änderung um etwa 1 Angström.

Der 0.4x Telekompressor beim Triband SCT zeigt ein sehr gutes Bild. Wenn das Seeing es zulässt, sieht man gerade auf der Sonnenoberfläche feinste Details wie z.B. eine Superpenumbra, aktive Surge, Filamente, Flares.

Besonders viel Freude macht es mit einem Binokularansatz an dem Filter auf der Sonnenoberfläche spazieren zu sehen. Die Details auf der Sonnenoberfläche und in den Protuberanzen treten dann plastisch hervor.

[br]

  1. Fotografische Beobachtung

Der fotografische Arbeitsabstand vom Filter beträgt nach Anleitung 65mm. Die fokussierbare Okularklemme hat eine Baulänge von 29 - 35,5 mm. Es wird also noch eine T2-Verlängerung benötigt, um in den gewünschten Arbeitsabstand zu kommen.

Die folgenden Aufnahmen habe ich mit einer ZWO ASI 174MM gemacht. Die Aufnahmedauer betrugt immer 20sec. Die Videos wurden mit Autostakkert 3 gestackt. Die Verwendungsrate lag bei 450 von 5000 Bildern. Die Summenbilder wurden mit der Wavelet-Funktion aus RegiStax 6 geschärft.

14.8.2021 11:15 UT  120 ED Refraktor f=900mm

14.8.2021 11:15 UT 120 ED Refraktor f=900mm

 14.8.2021 11:28 UT 120 ED Refraktor f=900mm

14.8.2021 11:28 UT 120 ED Refraktor f=900mm

[br]

3.9.2021 11:58 UT 120 ED Refraktor f=900 mm

3.9.2021 11:58 UT 120 ED Refraktor f=900 mm

3.9.2021 12:01 UT 120 ED Refraktor f=900mm

3.9.2021 12:01 UT 120 ED Refraktor f=900mm

[br]

8.9.2021 13.27 UT 8 Zoll Triband SCT

8.9.2021 13.27 UT 8 Zoll Triband SCT

8.9.2021 13.27 UT 8 Zoll Triband SCT

8.9.2021 13.27 UT 8 Zoll Triband SCT

Mein persönliches Fazit:

Die Handlung und Qualität des SunDancer II H-alpha-Filter mit Blockfilter haben mich im Test echt überzeugt. Der Filter ist schön kompakt, leicht, sehr schnell einsetzbar und eignet sich hervorragend für den mobilen Einsatz mit Refraktoren bis zu f/8 und mit dem Triband SCT. Gerade in Kombination mit dem Triband SCT kann man bei gutem Seeing feinste Details beobachten.

Michael Buechner, https://www.sternfreundefranken.de


SunDancher II FAQ

    Please click on title to open or open/close all FAQs
  • Welche Vorteile hat der SunDancer II gegenüber deutlich günstigeren Systemen?

    Es gibt einige H-alpha-Systeme, die zu einem deutlich günstigeren Preis ebenfalls beeindruckende Ergebnisse liefern. Um das zu ermöglichen, sind jedoch Kompromisse in Sachen Bildausschnitt, Auflösung (Höchstvergrößerung) oder Haltbarkeit nötig, die wir beim SunDancer nicht eingehen wollten. Bekanntlich erfordern die letzten 10% Qualität den höchsten Aufwand… Wir wollen mit dem SunDancer den selben Qualitätstandard halten, für den auch die SolarSpectrum-Filter bekannt sind, damit unseren Kunden und Händler alternde („rostende“) Filter oder Umtauschorgien erspart bleiben.

    Gerne erläutern wir die Vorteile des SunDancer gegenüber konkurrierenden Modellen.

    1. Der Sundancer verfügt über eine neuartige, harte, nicht alternde Beschichtung. Das Quark-H-alpha-Filter z.B. verwendet als H-alpha Blocker einen Eingangsfilter mit nur 8.5 mm freier Öffnung. Soweit uns bekannt, besteht er aus sog. "weichen Schichten" – so ein weiches Filter kann schon nach wenigen Jahren so stark altern, dass das System ein neues Blockfilter braucht. Auch für einige andere Filter finden sich in den einschlägigen Foren – teils abhängig vom Produktionsjahr – Berichte über alternde oder "rostende" Filter.
      Das im SunDancer II verbaute Eingangs-Blockfilter (und Hitzeschutzfilter) hat gegenüber dem im Quark verbauten Blockfilter 12 mm freie Öffnung (40 % mehr Eingangsöffnung) und hat 5x so hohe Produktionskosten – vor allem aber ist es hartvergütet und kann an Teleskopen mit bis zu 80mm auch ohne D-ERF die Hitze an dieser Stelle im Strahlengang aushalten, ohne dadurch zu altern bzw auszubleichen. Auch wenn der SunDancer selbst ein neues Produkt ist, flossen hier unsere langjährigen Erfahrungen mit den (deutlich teureren) Filtern von SolarSpectrum ein.Die Langlebigkeit von H-alpha-Systemen ist immer wieder ein Thema in den einschlägigen Foren, Diskussionen finden Sie zum Beispiel hier:

    2. Das 3x telezentrische System hat größere Linsendurchmesser und eine optisch aufwendigere Konstruktion. Es kann bei Bedarf vom eigentlichen Etalon abgeschraubt werden und durch ein 4-fach telezentrisches System ersetzt werden. (Stand 2022 ist diese TZ-4 noch in Vorbereitung, der in die 3x Telezentrik eingebaute Blockfilter muss dabei in die 4x-Telezentrik umgebaut werden.) Durch die größere Telezentrik und den größeren Blockfilter kann man (natürlich nur mit zusätzlichem mit D-ERF) mit größeren Teleskopöffnungen arbeiten und viel höhere Auflösung erreichen. Wenn das telezentrische System dagegen fest mit dem Etalon verbunden ist, ist das H-alpha-Filter bei weitem nicht so flexibel einsetzbar.
    3. Die meisten H-alpha-Filter sind nur für Teleskopöffnungen bis 90 mm konstruiert und erreichen daher bestenfalls zwei Bogensekunden an Auflösung. Der SunDancer kann an einem 200 mm Triband-Teleskop 0.7 Bogensekunden Auflösung liefern - mit einer zukünftigen TZ-4 noch mehr. Siehe die Kundenurteile bei den Triband-Optiken
    4. Das Etalon selbst ist ebenfalls höherwertig verarbeitet, liefert mehr Kontrast und ist durch die zusätzliche Kippvorrichtung feiner und schneller justierbar – man kann das Durchlassfenster etwas verschieben (für die Beobachtung blauverschobener Strukturen, die sich auf uns zubewegen), ohne jeweils warten zu müssen bis sich die jeweils neu einzustellende Temperatur angeglichen hat.

    Bitte beachten Sie, dass es sich letztlich um Naturprodukte handelt, da jedes Etalon aus einem gewachsenen Kristall besteht. Wir testen alle Filter, um sicherzustellen, dass alle Filter in dem angegebenen Bereich von 0,6 +/-0,1Å. liegen; für beste Ergebnisse sollten Sie ggf. die Betriebstemperatur anpassen (mehr dazu in der Anleitung), damit der Filter auf Ihr jeweiliges System optimal angepasst ist.

  • Ich habe mein großes Teleskop auf f/10 (oder 80 mm) abgeblendet, erkenne aber kaum Details. Benötige ich spezielle Okulare, oder ist mein SunDancer II defekt?

    Durch die 3x-Telezentrik erzielen Sie sehr schnell sehr hohe Vergrößerungen bzw. sehr kleine Austrittspupillen. Ein guter Richtwert für die Höchstvergrößerung bei H-alpha ist etwa eine Austrittspupille von 0,7-1mm, bzw. eine Vergrößerung, die nur etwas über der Teleskopöffnung in mm liegt. Durch die Begrenzung auf nur eine Wellenlänge gelten die Faustformeln für die Beobachtungen im Weißlicht nicht mehr! Wir konnten einen SunDancer an einem 80mm-Refraktor bis etwa 100x nutzen, und wenige Minuten später an einem Triband-C8 bis über 200x – bevor die Luftunruhe zum limitierenden Faktor wurde, wurde die Vergrößerung wurde also nur durch die verfügbare Öffnung beschränkt und nicht durch den Filter.

    Insbesondere mit langbrennweitigen (ggf. abgeblendeten, also lichtschwachen) Teleskopen erreichen Sie durch die Telezentrik rasch Vergrößerungen jenseits von 1mm AP. Unter Umständen liefert also bereits ein 20-30mm-Okular die höchste nutzbare Vergrößerung.

    Zum Glück benötigen Sie keine besonderen "H-alpha-Okulare" – unsere Hyperion-Okulare bilden die (auch für Gasnebel wichtige) H-alpha-Linie gut ab und sind für Deep-Sky genauso geeignet wie für die Sonnenbeobachtung. Im Lieferumfang der 31mm und 36mm Hyperion Aspheric 2"-Okulare sind für den Einsatz am Binokularansatz auch 1,25"-Steckhülsen enthalten. Die Hyperion-Okulare werden nicht nur von uns für die H-alpha-Beobachtung empfohlen (und natürlich auch für Deep-Sky – im Gegensatz zu speziellen „H-alpha-Okularen“.)

    Mehr zur Okular- und Vergrößerungswahl finden Sie in diesem Thread auf Astronomie.de: https://forum.astronomie.de/threads/hilfe-zum-baader-sundancer-ii-gesucht.324786/

  • Muss/kann ich den SunDancer II noch justieren?

    Alle SunDancer II werden bei uns noch einmal final getestet, bevor sie zum Verkauf freigegeben werden. Im Auslieferungszustand lässt sich mit der Mikrometerschraube der Kippvorrichtung daher ein kontrastreiches Bild einstellen. Für beste Ergebnisse sollte das kippbar eingebaute Filter (aka: das Etalon) jedoch absolut senkrecht zum optischen Strahlengang stehen. Die Mikrometerschraube ist in dieser optimalen Stellung dann am oder nahe ihrem inneren Tiefenanschlag. Durch Herausschrauben der Mikrometerschraube kann dieses Etalon dann sehr rasch in den "blauen Flügel" der H-alpha-Linie gekippt werden, um z.B. Protuberanzen schnell besser darzustellen, ohne jeweils darauf warten zu müssen, dass z.B. die Heizung nachregelt.

    Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass zuallererst die exakte Planlage des kippbaren Etalons zur optischen Achse für eine beste Kontrastleistung wichtig ist! Nur so lässt sich die Qualität des Filters wirklich beurteilen. Man beginnt also jede Beobachtungssitzung damit, dass man (vollständig) wartet bis die Solltemperaturangabe "0.00" erreicht ist. Dann erst prüft man, ob der Oberflächenkontrast an der Sonne zufriedenstellen erscheint, und bewegt die Mikrometerschraube probehalber vor (falls möglich) und zurück – sie muss dazu selten mehr als ein bis drei Striche verstellt werden. Dabei wird genau beobachtet, ob sich eine Kontraständerung in den Oberflächendetails feststellen lässt.

    Erst dann wenn der beste Kontrast erreicht wurde – selbst dann, wenn die Stellung der Mikrometerschraube nun deutlich vom Anschlag oder dem werkseitig angegebenen Wert abweicht – sollten Sie ggf. andere Arbeitstemperaturen ausprobieren. Da sich jede Optik etwas anders verhält (das gilt aufgrund unterschiedlicher Optikdesigns auch bei identischen Öffnungsverhältnissen), ist die beste Stellung der Mikrometerschraube für idealen Kontrast an Ihrem Gerät unter Umständern etwas anders als an unserem Testgerät.

    Es wäre jedoch zur Beurteilung der Filterqualität (= der Halbwertsbreite) völlig irreführend, sofort die Temperatureinstellung zu variieren, und dann nachträglich den Kippwinkel anzupassen. Diese falsche Reihenfolge kann bewirken, dass ein Filter mit 0.6 Ang Halbwertsbreite fast keinen Kontrast auf der Sonnenoberfläche zeigen würde, sondern ausschliesslich Protuberanzen am Sonnenrand. Es ist unabdingbar, dass stets zuerst der Kippwinkel des Etalons wie oben beschrieben möglichst genau auf perfekte Parallelität zur optischen Achse eingestellt wird (bester Kontrast) und erst danach die Temperatur in sehr kleinen Schritten verändert wird, etwa um den Wirkungsgrad der das Etalon umgebenden Heizung auf Sommer- oder Wintertemperaturen zu tunen.

    Die Einstellbarkeit des Kippwinkels zur raschen Bewegung in die Flügel der H-alpha-Wellenlänge ist ein Luxus, der wesentlich raschere Anpassungen ermöglicht als nur über die Temperatur. Viele Anbieter konkurrierender Filterkonzepte verzichten jedoch bewusst darauf, weil dies auch ein großes Fehlerpotential darstellt. Man muss sich klarmachen, dass das Licht im kippbaren Etalon ca 1000-fach hin und hergespiegelt wird, um dadurch schlussendlich auschliesslich die H-alpha-Wellenlänge "auszusieben". Jede Abweichung von der perfekten Planlage und jede Minderung der Parallelität des vom Teleskop bestimmten Strahlenganges wird folglich tausendfach verstärkt. Ein bedachtsamer Umgang mit dieser aufwendigen Technik ist also unbedingt notwendig - und es ist wie gesagt wichtig, dass ein ausreichend paralleler Strahlengang am okularseitigen Ende des Teleskops zur Verfügung steht.

    H-alpha-Filter mit integrierter 3x Telezentrik sind zunächst für den Einsatz an Teleskopen mit f/10 Öffnungsverhältnis ausgelegt. An noch "langsameren" Teleskopen sind diese geheizten Filter ohne jegliche Qualitätseinbußen verwendbar. An Teleskopoptiken mit immer kleinerem Öffnungsverhältnis dagegen würde sich jedoch zusammen mit dem immer stärker werdenden konischen Strahlengang, welcher vom Objektiv gebildet wird, gleichzeitig eine erhebliche Aufweitung der vom Etalon bestimmten H-alpha-Durchlassbreite ergeben. Dadurch würde z.B. ein Etalon, welches mit einer Halbwertsbreite von 0.6 Å hergestellt wurde, sehr rasch nur noch eine scheinbar größere Durchlassbreite von 0.8 0der 0.9 Å aufweisen und dadurch erheblich geringeren Kontrast liefern.

    In der Regel werden Sie den SunDancer ohne große weitere Anpassungen verwenden können. Wenn Sie sich mit dem System und seinen Feinheiten vertraut gemacht haben, sollten Sie dennoch gelegentlich überprüfen, ob Sie mit einer minimal anderen Betriebstemperatur an Ihrem speziellen Teleskop noch bessere Ergebnisse erzielen. Mehr dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.

    Beachten Sie auch, dass sehr langsame Teleskope prinzipiell zwar einen besseren H-alpha-Kontrast liefern können, da der Strahlengang welcher das Teleskop verlässt, deutlich besser parallel verläuft – gleichzeitig erreichen Sie durch die eingebaute 3x Telezentrik mit 1,25“-Okularen aber auch rasch sehr (oder zu) hohe Vergrößerungen. Aus diesem Grund sind zum einen langbrennweitige Okulare von Vorteil und zum zweiten kann auch ein Teleskop-Öffnungsverhältnis von f/ 6 oder f/7 eine erstaunlich gute Kontrastleistung erbringen. Es lohnt sich in aller Ruhe und Vorsicht zu experimentieren - in der oben genannten Reihenfolge.

  • Benötige ich Verlängerungshülsen oder einen besonderen Zenitspiegel für den SunDancer II?

    Die Fokuslage des SunDancer entspricht ziemlich genau der eines 2"-Okulars, wenn Sie die 2"-Steckhülse verwenden. Sie werden also in der Regel keine Verlängerungshülsen brauchen, sondern können das Okular einfach in den Zenitspiegel einstecken. Wichtig ist, dass das Teleskop selbst keine Kunststoffteile enthält, sondern für die Sonnenprojektion geeignet sein muss.

    Wenn Sie einen Binokularansatz verwenden, muss der Okularauszug etwas weiter eingefahren werden, jedoch meist nur ca. 1-2cm.

    Für den fotografischen Einsatz benötigen Sie nur dann Verlängerungshülsen, wenn Sie ohne Zenitspiegel arbeiten. Diese gerade Konfiguration hat den Vorteil, dass das Bild nicht zusätzlich gespiegelt wird und dass der SunDancer immer im Schatten ist, statt durch die Sonne einseitig aufgeheizt  zu werden. Auch eventuelle Qualitätseinbußen durch den Zenitspiegel entfallen dann.

    Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Zenitspiegels auch für den Kontrast im H-alpha eine entscheidende Rolle spielt. Wir haben in unseren Tests festgestellt dass unsere silber-beschichteten BBHS-Spiegel den besten H-alpha-Kontrast liefern. Spiegel haben gegenüber Prismen den Vorteil, dass das Licht keinen Glaskörper durchläuft, den es ggf. erwärmen kann.

  • Wann ist der SunDancer II wieder verfügbar?

    Wir können die Verfügbarkeit leider nicht pauschal vorhersagen, da wir meist schon Vorbestellungen von Privatpersonen und Händlern haben, die zuerst ausgeliefert werden sobald wir neue Sundancer II lieferbar haben. Auch handelt es sich bei den Etalons um gezüchtete Kristalle – also Naturprodukte, bei deren Herstellung es naturgemäß eine hohe Ausfallrate gibt, sodass wir nie vorhersagen können, wie hoch die Ausbeute an guten Etalons sein wird, die zur Herstellung der Filter verwendet werden kann.

H-Alpha Beobachtung mit neuen Baader SunDancer II

"Meine" H-alpha-Geräte: Links der 150/2250-Coudé der Sternwarte Heilbronn mit H-alpha-Ansatz von Wolfgang Lille, in der Mitte mein ED80/600 mit SunDancer II, rechts das Lunt 60 der Sternwarte, hier mit Bino-Ansatz

Ich hatte das Glück, mit einem der ersten SunDancer II H-alpha-Filter [product sku="1363056] „spielen“ zu können und ihn auf Herz und Nieren testen zu dürfen. Auch wenn ich nicht zu den erfahrensten H-alpha-Beobachtern gehöre, konnte ich die Sonne mit den beiden H-alpha-Teleskopen der Heilbronner Sternwarte die Sonne seit über 20 Jahren immer wieder beobachten. Das sind ein 20/20-Ansatz von Wolfgang Lille mit 0,8Å am 150/2250-Refraktor (der einen klassischen Protuberanzenansatz ergänzt), und ein Lunt LS-60 Teleskop. Dabei gebe ich unumwunden zu, dass ich das Konzept des Lunt gerade für die Öffentlichkeitsarbeit überzeugend finde: Ein vollständiges Teleskop, bei dem nichts schief gehen kann. Idiotensicher also, was gerade in einem Verein wichtig ist.

Das hatte ich auch Herrn Baader gegenüber erwähnt, als ich bei einem Besuch vor Ort zufällig einmal die Gelegenheit hatte, durch einen SolarSpectrum-Ansatz zu schauen, der gerade vor dem Verkauf getestet wurde: Sehr schönes Bild, aber mit Energieschutzfilter vor dem Objektiv und Stromanschluss für die Heizung für mich eher uninteressant.

Vielleicht verdanke ich nicht zuletzt dieser Bemerkung die Chance, mir den neuen SunDancer II einmal anzuschauen. Ein Danaer-Geschenk, wenn ich das mal so sagen darf – H-alpha macht eh schon süchtig…

Verwenden des SunDancer II

SunDancer II H-Alpha Filter

Der SunDancer II: Filter und Elektronikbox

Der SunDancer II hat nämlich mit meinen Vorbehalten gegenüber beheizten Filtern gründlich aufgeräumt. Er braucht zwar Strom, aber das hat sich in der Praxis als irrelevant erwiesen: Da ich bei der Sonnenbeobachtung ohnehin mit Nachführung arbeite, ist sowieso Strom vorhanden, und mein PowerTank hat ausreichend Ampere, um neben dem Teleskop auch noch die Heizung des H-alpha-Filters zu betreiben. Der Aufwand für den beheizten Filter beschränkt sich also darauf, ein Y-Kabel zwischenzuschalten und die Stromkabel zu verbinden. Den Rest übernimmt die Elektronik, die den Filter auf die Betriebstemperatur hochheizt; die H-alpha-Linie muss also nicht wie bei den anderen Geräten über ein Drehrad eingestellt werden. Das ist vor allem bei längeren Beobachtungssessions interessant, wenn sich durch Temperaturschwankungen das Durchlassfenster des Filters verschieben kann. Gerade bei einer öffentlichen Führung schaut man nicht nach jedem Gast selbst durch das Teleskop um zu sehen, ob das Objekt noch zentriert und optimal dargestellt wird; da ist es Gold wert, wenn man sich um nichts weiter kümmern muss.

Der SunDancer II besteht aus zwei mit dem üblichen T-2-Gewinde verbundenen Teilen, die am Stück bleiben können: Das eine ist die 3x-Telezentrik mit integriertem Blockfilter, das andere ist das Etalon (also der eigentliche H-alpha-Filter) mit seinem "Ofen". Dazu kommen noch die kleine Elektronikbox, die Temperatur regelt, und Netzteil bzw. optionales Akkupack.[br]

Kurz zur Funktionsweiße von H-alpha-Filtern: Das Etalon ist ein Interferenzfilter, der die H-alpha-Linie bei 656nm durchlässt, ebenso wie Vielfache davon. Die exakte Wellenlänge, die durchgelassen wird, hängt dabei von der Filterdicke ab, und die Heizung regelt die Filterdicke – Wärme dehnt ja bekanntlich aus. Bei unserem alten Filter von Wolfgang Lille wird die Durchlasslinie durch Verkippen des Filters geregelt: Wenn der Filter schräg steht, legt das Licht einen längeren Weg durch den Filter zurück, und andere Wellenlängen werden durch Interferenz ausgelöscht. Das erklärt auch die hohen Ansprüche an die Oberflächengenauigkeit und den stolzen Preis.

Damit der Interferenzfilter funktioniert, muss das Lichtbündel zwingend aus parallelen Lichtstrahlen bestehen und idealerweise ein Öffnungsverhältnis von etwa f/30 erzeugen – dafür sorgt die Telezentrik, die anders als eine Barlow nicht nur das Öffnungsverhältnis verändert, indem sie den Brennpunkt verschiebt, sondern auch für einen parallelen Strahlengang sorgt. (Deshalb kann ich den Filter auch nicht ohne Telezentrik an meinem 125/3500 f/28 Schiefspiegler verwenden – das Öffnungsverhältnis würde passen, aber das Licht ist trotzdem in einem Brennpunkt gebündelt statt parallel. Außerdem bräuchte ich immer noch einen Blockfilter und müsste mir überlegen, wo ich einen Energieschutzfilter platzieren könnte.)

SunDancer II am Teleskop

Der SunDancer wird einfach in den Zenitspiegel gesteckt – Energieschutzfilter ist bei 80mm Öffnung nicht nötig, und auf dem Balkon kann auch niemand von vorne in das Teleskop (und das gebündelte, reflektierte Licht) schauen

Der hartvergütete Blockfilter des SunDancer II sitzt vor dem Etalon und sogar noch vor der Telezentrik. Er blockiert nicht nur die unerwünschten Nebenlinien, sondern auch fast alles andere, was den H-alpha-Filter an Sonnenstrahlung erreicht. Dadurch sieht er aus wie ein Spiegel und schützt das empfindliche Etalon davor, dass die Sonnenstrahlung die eingebauten Polarisatoren oder seine Ölfügung einfach verdampft. Bis 80mm Öffnung langt beim SunDancer II dieser Blockfilter als Schutz, für größere Geräte ist ein zusätzlicher Energieschutzfilter vor dem Teleskop zwingend notwendig. Der einziger Nachteil bei der Arbeit ohne Blockfilter am kleinen Teleskop: Man darf nicht von vorne in das Teleskop schauen, da die am Blockfilter reflektierte, gebündelte Sonnenstrahlung durch das Objektiv hindurch zurückgeworfen wird. Darauf muss geachtet werden, wenn Teleskop und Sonne recht niedrig stehen und man zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit macht, wo doch immer wieder jemand neugierig in das Teleskop blicken kann. Auf einer hohen Montierung oder beim Blick vom Balkon spielt das keine Rolle. Natürlich kann auch bei kleineren Teleskopen ein Energieschutzfilter sinnvoll verwendet werden.

An meinem ED80/600 habe ich es daher so einfach wie es nur geht: Ich muss lediglich den SunDancer II an den Strom anschließen, in den Zenitspiegel stecken und ein Okular hineinstecken. Nach vielleicht zwei Minuten zeigt das Display keine Temperaturänderung mehr an, und er ist vollständig einsatzbereit.

SundDanverII: Finetuning der H-alpha-Linie mit Mikrometerschraube

Mit der Mikrometerschraube kann die H-alpha-Linie in den blauen Flügel verschoben werden; über die Temperaturregelung kann sie ohne Filterkippung verschoben werden.

Für das Finetuning der H-alpha-Linie kann man den Filter über eine Mikrometerschraube leicht verkippen und so den Dopplereffekt ausgleichen: Wenn sich eine Materiewolke auf der Sonne in unsere Richtung bewegt, verschiebt sich die H-alpha-Linie in den blauen Flügel des Spektrums. Mit der Mikrometerschraube kann man schnell überprüfen, ob es gerade Ereignisse gibt, die eine Verschiebung der H-alpha-Linie erforderlich machen. So lässt sich die Durchlasslinie schnell und einfach verschieben, wenn der voreingestellte Wert nicht passt.

Über die Temperaturregelung der Steuerbox kann die H-alpha-Linie ebenfalls verschoben werden. So vermeidet man die Filterkippung, was für höchste Ansprüche interessant sein mag, und kann den Filter bei Bedarf auf das eigene System finetunen, falls die Werkseinstellung der Temperatur nicht optimal ist.

Optimal arbeitet der Etalon ab f/30, die eingebaute Telezentrik hat den Faktor drei. Perfekt ist er daher an Teleskopen mit f/10; bei schnelleren Teleskopen kann eine Temperaturanpassung für das Finetuning sinnvoll sein. Mein ED80/600 mit f/7,5 ist eigentlich zu schnell (der Filter arbeitet so bei f/22,5), aber das Bild war trotzdem hervorragend – das ist eindeutig ein Vorteil des von der Telezentrik parallelisierten Strahlenbündels. Eine 4x Telezetrik hat Baader in Vorbereitung, aber aktuell kann niemand sagen, wann sie endgültig verfügbar ist. Corona sei Dank sind ja schon existierende Produkte nur schwer erhältlich...

Zuletzt noch wichtig für das Handling: Die Fokuslage unterscheidet sich mit der 2"-Steckhülse kaum von der eines üblichen Okulars, wenn die Sonne im Weißlicht mit Astrosolar-Folie beobachtet wird. Er sollte also (entweder mit 1,25" oder 2" Steckhülse, beides ist vorhanden) an praktisch jedem Teleskop in den Fokus kommen, auch an Newtons.

Beobachten

Baader Hyperion Okulare

Über das T-2-Gewinde und einen M48-Adapter kann ich 2"-Okulare anschrauben, bei Bedarf auch mit Schnellwechsler. Das bringt mir etwas mehr Bildfeld und einen wesentlich bequemeren Einblick.

Der SunDancer II ist ein vollständiger H-alpha-Filter mit rund 0,6 Å Durchlassbreite, der kaum größer ist als ein Okular und auch nicht aufwändiger zu bedienen: An Teleskopen bis 80mm ist kein Energieschutzfilter nötig, damit passt er ohne Aufwand an meinen ED80/600. Als Zenitspiegel habe ich einen alten dielektrischen Baader MaxBright 2“ Zenitspiegel.

Allerdings habe ich ein kleines Problem: Durch die Telezentrik arbeite ich bei 1800mm Brennweite, und mein Standard-Okularpark macht einen Sprung vom 36mm 2" Hyperion Aspheric zum 9mm Morpheus. Also in diesem Fall von 50x auf 200x. Da sind 80mm Öffnung natürlich überfordert. Aber im Schrank habe ich noch einen Satz Baader Classic Orthos; mit dem 32mm Plössl (56x) und dem 18er Ortho (100x) kann ich gut arbeiten.

Sehr schön: Ich sehe mit 600mm Teleskopbrennweite die ganze Sonne! Und was für ein Bild: Mit 0,6Å zeigt der Filter Protuberanzen und Scheibe gleichzeitig mit schön ausgewogenem Kontrast. Mein erster Eindruck: Der SunDancer II raucht die beiden H-alpha-Filter auf der Sternwarte in der Pfeife. Aber ohne Probleme. Sehr, sehr chic.

Die H-alpha-Linie wurde auf Anhieb getroffen, ich habe noch nichts nachgeregelt. Ganz wichtig bei der Sonnenbeobachtung: Schatten! Seitliches Streulicht ruiniert den Kontrast, schon eine gute Augenmuschel bringt mehr als ein besseres Okular. Die beste Kontraststeigerung erziele ich durch das Astrogarten Beobachtungstuch, das ich mir vor einiger Zeit geleistet hatte. Das ist wohl das wichtigste Zubehörteil für die H-alpha-Beobachtung, falls man dabei nicht im Schatten sitzen kann. (Prinzipiell funktioniert auch eine Jacke – aber unter der wird es sehr schnell sehr stickig).

Nach dem ersten Wow-Effekt müssen natürlich ein paar Dinge ausprobiert werden, um zu sehen, was alles geht. Kriege ich mein 36mm-Hyperion an den SunDancer? Ja – entweder mit einer 2"/T-2-Okularklemme (die ich nicht in meinem Fundus habe), oder dem [product sku="2458110"], den ich für irgendein anderes Projekt noch rumfahren hatte. Damit kann ich das Okular direkt auf den H-alpha-Filter schrauben: Sehr chic. Das Bildfeld scheint sogar etwas größer zu sein als im 32er Classic Plössl, und der Einblick ist auf jeden Fall entspannter als im 1,25“-Okular. Die Kombination entwickelt sich später zu meiner Standard-Kombi am SunDancer II – mit einem T-2-Schnellwechsler kann ich zwischen dem 36er Hyperion und der 1,25"-Okularklemme aus dem Lieferumfang wechseln und spare mir die Schrauberei bzw. eine 2" Okularklemme.

Ebenfalls zum ständigen Begleiter ist ein normaler Sonnenfilter geworden: Wenn die Sonne nicht perfekt zentriert ist, ist sie auch mit einem einfachen Sonnensucher kaum zu finden. Also vorher kurz einen Blick auf die Sonne im Weißlicht, bevor der Herschelkeil durch den SunDancer ersetzt wird.

Bino

Der SunDancer mit Bino-Ansatz. Einfach nur Wow!

Der SunDancer mit Bino-Ansatz. Einfach nur Wow!

Und dann mache ich einen großen Fehler: Ich schließe ein Bino an – das Großfeldbino von unserem Verein, mit einem Satz Eudiaskopischen Okularen. Das haut mich wirklich von den Socken. So beeindruckend habe ich die Sonne wirklich noch nicht gesehen, auch nicht im kleinen Lunt, an dem ich das Bino schon ein paar mal verwendet hatte. Fokus ist auch kein Problem: Durch die Telezentrik ist der Strahlengang ja schon perfekt parallel, und alle Fokussierprobleme lösen sich auf einmal in Luft auf. Sogar der Glaswegkorrektor kann entfallen, und ich muss trotzdem nur rund drei Zentimeter näher ans Teleskop als ohne Bino. Das macht deutlich mehr Spaß als am Lunt mit 1,6x Glaswegkorrektor.

Und warum war das ein Fehler, das Bino anzuschließen? Weil das der Moment war, als klar war, dass der SunDancer II bei mir bleiben muss. Zum Glück waren letztes Jahr fast alle Urlaube ins Wasser gefallen, und es war noch etwas Geld in meinem Portemonnaie. Aber das heißt auch, dass ein Bino her muss, sobald das MaxBright II wieder lieferbar ist. Und passende Okulare. Diese Leihgabe wurde wirklich zum Danaer-Geschenk – aber wie ich immer zu sagen pflege: Solange es nur einmal weh tut – beim Bezahlen – und danach nicht mehr, ist es das wert. Und dank freiberuflichem Schaffen im Homeoffice ist der schnelle Blick auf die Sonne für mich kein Problem, da wird er noch öfter benutzt werden. Kein billiger Spaß, aber ein großer (und der Filter soll alterungsbeständig sein, über die Jahre rechnet sich das).

Einige Zeit später konnte ich dann auf unserer Sternwarte noch ein paar Vergleiche anstellen. Ich betreibe ihn ja eigentlich an einem viel zu schnellen Teleskop, also blendete ich meinen ED80/600 auf 60mm ab. Der Effekt war vernachlässigbar: Auf den ersten Blick ist da kein großer Unterschied zu sehen, wahrscheinlich gleicht der Auflösungsverlust den Kontrastgewinn aus – der Sprung von 80 auf 60mm ist zumindest bei der Deep-Sky-Beobachtung schon spürbar, schließlich sagt die Faustregel, dass man sich mindestens um die halbe Öffnung verbessern sollte, um den Unterschied zwischen zwei Teleskopen zu merken. Das Abblenden hat mir jedenfalls keinen für mich ersichtlichen spürbaren Vorteil gebracht.

Nächstes Teleskop: Ein alter Vixen 90/1000 mit Baader Clicklock-Zenitspiegel. Hier arbeitet der Filter bei f/33 etwa mit dem optimalen Öffnungsverhältnis, und der Kontrast ist noch ein gutes Stück besser. Bei 90mm und fehlendem Energieschutzfilter mache ich das aber nur kurz, auch wenn die Energiebelastung aus dem Bauch heraus kaum größer sein dürfte als am lichtstärkeren ED80. Bei nur einem Zentimeter mehr Öffnung geht das bessere Bild wohl eindeutig auf das optimalere Öffnungsverhältnis zurück.

Was mir bei 1000mm Brennweite negativ auffällt: Der Filter hat intern eine 19mm-Blende, bei effektiv 3m Brennweite passt die Sonne also nicht mehr vollständig ins Bild. Die 600mm sind ziemlich genau der Sweet Spot, bei dem die Sonne noch ganz durch den Filter passt. Das passt wunderbar zu den vielen kleinen, feinen APOs, die grad auf dem Markt sind, und größere Filter kosten natürlich mehr Geld. Aber das ist nur ein kleiner Wermutstropfen: Die Zunahme der Bildqualität mach das eingeschränkte Bildfeld mehr als wett. Wenn ich höher vergrößere, um Details zu beobachten, passt die ganze Sonne ohnehin nicht mehr ins Okular.

Wetterbedingt konnte ich auf der Sternwarte nur einen weiteren Test machen: Wie war denn das Bild im kleinen Lunt? Zugegeben, die komplette Sonnenscheibe erschien gar nicht so viel schlechter, und das Bild war heller. Nur mit Vergrößern ist nicht viel: Da geht den 60mm des Lunt doch rasch die Luft aus. Damit ist es immer noch nett, aber – ja, eben nur nett. Vor allem im Bino fehlt der Wow-Effekt, der mich beim SunDancer II von den Socken gehauen hat (abgesehen davon, dass das Lunt dafür einen Glaswegkorrektor braucht).

Nur zum Vergleich mit dem Ansatz von Lille bin ich noch nicht gekommen. Aber: Hier hängt ein ähnlich großer Filter mit 0,8Å an einem auf 10cm abgeblendeten 150/2250-Refraktor, bei 4,5m Brennweite. Also ist nur ein noch kleinerer Ausschnitt der Sonnenscheibe zu erkennen, in einem Filter mit größerem Durchlass und okularbedingt (1,25") bei 140x Minimalvergrößerung – den Test kann ich mir eigentlich schenken.

Fotografie

Die partielle Sonnenfinsternis vom 10. Juni mit ED80 und 0,4x Telekompressor. Einzelaufnahme mit einer Panasonic G70 MFT-Kamera und rudimentärer Bildbearbeitung.

Die partielle Sonnenfinsternis vom 10. Juni mit ED80 und 0,4x Telekompressor. Einzelaufnahme mit einer Panasonic G70 MFT-Kamera und rudimentärer Bildbearbeitung.

Dann gibt's natürlich noch den Wunsch nach dem perfekten Foto... bei 1800mm Brennweite würde die Sonne noch auf eine Vollformatkamera passen; in meinem Fundus ist aber nur eine DSLR mit APS-C: Da fehlt der Sonnenrand. Spaßeshalber probiere ich einmal aus, ein Kameraobjektiv an das Okular anzuschließen: Prinzipiell bekomme ich so die gesamte Sonne sogar mit einer Micro-Fourthirds-Kamera aufs Bild, aber durch einen noch größeren Linsenstapel und immer noch nur mit einer Farbkamera – also eine für die Sonnenfotografie denkbar ungeeignete Kombination.

Was dagegen wunderbar funktioniert, nachdem die Adaptionsfrage einmal geklärt ist: Der [product sku="2459260"]. Er hat bei der starken Kompression zwar nur noch ein Bildfeld von 16mm, aber da der Filter selbst nur 19mm hat, ist das kein Problem, und ich bekomme die komplette Sonnenscheibe sogar auf meiner MFT-Kamera formatfüllend auf den Sensor. Chic. Auch der Kompressor muss also bei mir bleiben. Mein erster Schnappschuss mit etwas Nachbearbeitung in Lightroom und Photoshop ist zwar weit von dem entfernt, was der Filter kann, aber ich mache ja schließlich "Astrofotografie für Anfänger" (So viel Eigenwerbung muss sein, wenn Sie schon bis hierher durchgehalten haben: Das Buch gibt‘s jetzt schon in zweiter Auflage!). Und wenn ich mir die Youtube-Tutorials anschaue, die eine Dreiviertelstunde Bildbearbeitung zeigen, bleibe ich wohl auch erstmal dabei.

Mit dem 0,4x Telekompressor ist das Bild wieder klein genug für eine MFT-Kamera.

Mit dem 0,4x Telekompressor ist das Bild wieder klein genug für eine MFT-Kamera.

[br]Als Schwarz-Weiß-Kamera habe ich ohnehin nur die kleine ZWO ASI Mini, die ich als Guider einsetze. Prinzipiell funktioniert sie wunderbar, aber sie zeigt die Streifen, die bei vielen H-alpha-Setups zu sehen sind und wohl auf die Kamera zurückgehen. Zumindest ist das die gängige Erklärung, vor allem weil nicht jede Kamera am selben Gerät den Effekt zeigt. Eventuell ist es durch Kippen von Kamera oder Filter zu beseitigen – oder durch ein Flatframe, aber mach mal ein Flatframe für H-alpha…

Im Fall meiner ASI Mini hilft Kippen aber nicht: Die Streifen sind von der Verkippung unabhängig und ändern sich auch weder in Position noch Form, wenn ich den Filter vor der Kamera drehe oder kippe – es muss also an der Kamera liegen. Aber: Wenn ich mit nicht perfekter Nachführung auf Protuberanzenjagd gehe und die Bilder stacke, mitteln die Streifen sich wohl auch raus. Zumindest bin ich mit meiner ersten Aufnahme einer Protuberanz ganz zufrieden – 10 Sekunden Aufnahmesequenz, gemittelt und bearbeitet in Registax, mit dem ED80/600 und der integrierten Telezentrik bei effektiv 1800mm Brennweite. Für den Erstling passt das schon ganz gut:

Protuberanz

Fazit

Das Fazit ist einfach: Der Filter muss bleiben, obwohl ich das gar nicht wollte. Einfach zu geil, salopp gesagt. Für das Geld eines Lunt H-alpha-Teleskops kriege ich zwar nur den Filter, aber an einem kleinen 80er-Refraktor schlägt er das vertraute 60er Lunt von unserem Verein um Längen, und ein Teleskop habe ich ja eh schon. Jetzt hat sich seine Nutzungszeit auch vervielfacht – ich hätte nicht gedacht, dass ein Filter mit Elektronik so leicht zu bedienen ist und so viel Spaß macht. Vor allem binokular…


SunDancher II FAQ

    Please click on title to open or open/close all FAQs
  • Welche Vorteile hat der SunDancer II gegenüber deutlich günstigeren Systemen?

    Es gibt einige H-alpha-Systeme, die zu einem deutlich günstigeren Preis ebenfalls beeindruckende Ergebnisse liefern. Um das zu ermöglichen, sind jedoch Kompromisse in Sachen Bildausschnitt, Auflösung (Höchstvergrößerung) oder Haltbarkeit nötig, die wir beim SunDancer nicht eingehen wollten. Bekanntlich erfordern die letzten 10% Qualität den höchsten Aufwand… Wir wollen mit dem SunDancer den selben Qualitätstandard halten, für den auch die SolarSpectrum-Filter bekannt sind, damit unseren Kunden und Händler alternde („rostende“) Filter oder Umtauschorgien erspart bleiben.

    Gerne erläutern wir die Vorteile des SunDancer gegenüber konkurrierenden Modellen.

    1. Der Sundancer verfügt über eine neuartige, harte, nicht alternde Beschichtung. Das Quark-H-alpha-Filter z.B. verwendet als H-alpha Blocker einen Eingangsfilter mit nur 8.5 mm freier Öffnung. Soweit uns bekannt, besteht er aus sog. "weichen Schichten" – so ein weiches Filter kann schon nach wenigen Jahren so stark altern, dass das System ein neues Blockfilter braucht. Auch für einige andere Filter finden sich in den einschlägigen Foren – teils abhängig vom Produktionsjahr – Berichte über alternde oder "rostende" Filter.
      Das im SunDancer II verbaute Eingangs-Blockfilter (und Hitzeschutzfilter) hat gegenüber dem im Quark verbauten Blockfilter 12 mm freie Öffnung (40 % mehr Eingangsöffnung) und hat 5x so hohe Produktionskosten – vor allem aber ist es hartvergütet und kann an Teleskopen mit bis zu 80mm auch ohne D-ERF die Hitze an dieser Stelle im Strahlengang aushalten, ohne dadurch zu altern bzw auszubleichen. Auch wenn der SunDancer selbst ein neues Produkt ist, flossen hier unsere langjährigen Erfahrungen mit den (deutlich teureren) Filtern von SolarSpectrum ein.Die Langlebigkeit von H-alpha-Systemen ist immer wieder ein Thema in den einschlägigen Foren, Diskussionen finden Sie zum Beispiel hier:

    2. Das 3x telezentrische System hat größere Linsendurchmesser und eine optisch aufwendigere Konstruktion. Es kann bei Bedarf vom eigentlichen Etalon abgeschraubt werden und durch ein 4-fach telezentrisches System ersetzt werden. (Stand 2022 ist diese TZ-4 noch in Vorbereitung, der in die 3x Telezentrik eingebaute Blockfilter muss dabei in die 4x-Telezentrik umgebaut werden.) Durch die größere Telezentrik und den größeren Blockfilter kann man (natürlich nur mit zusätzlichem mit D-ERF) mit größeren Teleskopöffnungen arbeiten und viel höhere Auflösung erreichen. Wenn das telezentrische System dagegen fest mit dem Etalon verbunden ist, ist das H-alpha-Filter bei weitem nicht so flexibel einsetzbar.
    3. Die meisten H-alpha-Filter sind nur für Teleskopöffnungen bis 90 mm konstruiert und erreichen daher bestenfalls zwei Bogensekunden an Auflösung. Der SunDancer kann an einem 200 mm Triband-Teleskop 0.7 Bogensekunden Auflösung liefern - mit einer zukünftigen TZ-4 noch mehr. Siehe die Kundenurteile bei den Triband-Optiken
    4. Das Etalon selbst ist ebenfalls höherwertig verarbeitet, liefert mehr Kontrast und ist durch die zusätzliche Kippvorrichtung feiner und schneller justierbar – man kann das Durchlassfenster etwas verschieben (für die Beobachtung blauverschobener Strukturen, die sich auf uns zubewegen), ohne jeweils warten zu müssen bis sich die jeweils neu einzustellende Temperatur angeglichen hat.

    Bitte beachten Sie, dass es sich letztlich um Naturprodukte handelt, da jedes Etalon aus einem gewachsenen Kristall besteht. Wir testen alle Filter, um sicherzustellen, dass alle Filter in dem angegebenen Bereich von 0,6 +/-0,1Å. liegen; für beste Ergebnisse sollten Sie ggf. die Betriebstemperatur anpassen (mehr dazu in der Anleitung), damit der Filter auf Ihr jeweiliges System optimal angepasst ist.

  • Ich habe mein großes Teleskop auf f/10 (oder 80 mm) abgeblendet, erkenne aber kaum Details. Benötige ich spezielle Okulare, oder ist mein SunDancer II defekt?

    Durch die 3x-Telezentrik erzielen Sie sehr schnell sehr hohe Vergrößerungen bzw. sehr kleine Austrittspupillen. Ein guter Richtwert für die Höchstvergrößerung bei H-alpha ist etwa eine Austrittspupille von 0,7-1mm, bzw. eine Vergrößerung, die nur etwas über der Teleskopöffnung in mm liegt. Durch die Begrenzung auf nur eine Wellenlänge gelten die Faustformeln für die Beobachtungen im Weißlicht nicht mehr! Wir konnten einen SunDancer an einem 80mm-Refraktor bis etwa 100x nutzen, und wenige Minuten später an einem Triband-C8 bis über 200x – bevor die Luftunruhe zum limitierenden Faktor wurde, wurde die Vergrößerung wurde also nur durch die verfügbare Öffnung beschränkt und nicht durch den Filter.

    Insbesondere mit langbrennweitigen (ggf. abgeblendeten, also lichtschwachen) Teleskopen erreichen Sie durch die Telezentrik rasch Vergrößerungen jenseits von 1mm AP. Unter Umständen liefert also bereits ein 20-30mm-Okular die höchste nutzbare Vergrößerung.

    Zum Glück benötigen Sie keine besonderen "H-alpha-Okulare" – unsere Hyperion-Okulare bilden die (auch für Gasnebel wichtige) H-alpha-Linie gut ab und sind für Deep-Sky genauso geeignet wie für die Sonnenbeobachtung. Im Lieferumfang der 31mm und 36mm Hyperion Aspheric 2"-Okulare sind für den Einsatz am Binokularansatz auch 1,25"-Steckhülsen enthalten. Die Hyperion-Okulare werden nicht nur von uns für die H-alpha-Beobachtung empfohlen (und natürlich auch für Deep-Sky – im Gegensatz zu speziellen „H-alpha-Okularen“.)

    Mehr zur Okular- und Vergrößerungswahl finden Sie in diesem Thread auf Astronomie.de: https://forum.astronomie.de/threads/hilfe-zum-baader-sundancer-ii-gesucht.324786/

  • Muss/kann ich den SunDancer II noch justieren?

    Alle SunDancer II werden bei uns noch einmal final getestet, bevor sie zum Verkauf freigegeben werden. Im Auslieferungszustand lässt sich mit der Mikrometerschraube der Kippvorrichtung daher ein kontrastreiches Bild einstellen. Für beste Ergebnisse sollte das kippbar eingebaute Filter (aka: das Etalon) jedoch absolut senkrecht zum optischen Strahlengang stehen. Die Mikrometerschraube ist in dieser optimalen Stellung dann am oder nahe ihrem inneren Tiefenanschlag. Durch Herausschrauben der Mikrometerschraube kann dieses Etalon dann sehr rasch in den "blauen Flügel" der H-alpha-Linie gekippt werden, um z.B. Protuberanzen schnell besser darzustellen, ohne jeweils darauf warten zu müssen, dass z.B. die Heizung nachregelt.

    Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass zuallererst die exakte Planlage des kippbaren Etalons zur optischen Achse für eine beste Kontrastleistung wichtig ist! Nur so lässt sich die Qualität des Filters wirklich beurteilen. Man beginnt also jede Beobachtungssitzung damit, dass man (vollständig) wartet bis die Solltemperaturangabe "0.00" erreicht ist. Dann erst prüft man, ob der Oberflächenkontrast an der Sonne zufriedenstellen erscheint, und bewegt die Mikrometerschraube probehalber vor (falls möglich) und zurück – sie muss dazu selten mehr als ein bis drei Striche verstellt werden. Dabei wird genau beobachtet, ob sich eine Kontraständerung in den Oberflächendetails feststellen lässt.

    Erst dann wenn der beste Kontrast erreicht wurde – selbst dann, wenn die Stellung der Mikrometerschraube nun deutlich vom Anschlag oder dem werkseitig angegebenen Wert abweicht – sollten Sie ggf. andere Arbeitstemperaturen ausprobieren. Da sich jede Optik etwas anders verhält (das gilt aufgrund unterschiedlicher Optikdesigns auch bei identischen Öffnungsverhältnissen), ist die beste Stellung der Mikrometerschraube für idealen Kontrast an Ihrem Gerät unter Umständern etwas anders als an unserem Testgerät.

    Es wäre jedoch zur Beurteilung der Filterqualität (= der Halbwertsbreite) völlig irreführend, sofort die Temperatureinstellung zu variieren, und dann nachträglich den Kippwinkel anzupassen. Diese falsche Reihenfolge kann bewirken, dass ein Filter mit 0.6 Ang Halbwertsbreite fast keinen Kontrast auf der Sonnenoberfläche zeigen würde, sondern ausschliesslich Protuberanzen am Sonnenrand. Es ist unabdingbar, dass stets zuerst der Kippwinkel des Etalons wie oben beschrieben möglichst genau auf perfekte Parallelität zur optischen Achse eingestellt wird (bester Kontrast) und erst danach die Temperatur in sehr kleinen Schritten verändert wird, etwa um den Wirkungsgrad der das Etalon umgebenden Heizung auf Sommer- oder Wintertemperaturen zu tunen.

    Die Einstellbarkeit des Kippwinkels zur raschen Bewegung in die Flügel der H-alpha-Wellenlänge ist ein Luxus, der wesentlich raschere Anpassungen ermöglicht als nur über die Temperatur. Viele Anbieter konkurrierender Filterkonzepte verzichten jedoch bewusst darauf, weil dies auch ein großes Fehlerpotential darstellt. Man muss sich klarmachen, dass das Licht im kippbaren Etalon ca 1000-fach hin und hergespiegelt wird, um dadurch schlussendlich auschliesslich die H-alpha-Wellenlänge "auszusieben". Jede Abweichung von der perfekten Planlage und jede Minderung der Parallelität des vom Teleskop bestimmten Strahlenganges wird folglich tausendfach verstärkt. Ein bedachtsamer Umgang mit dieser aufwendigen Technik ist also unbedingt notwendig - und es ist wie gesagt wichtig, dass ein ausreichend paralleler Strahlengang am okularseitigen Ende des Teleskops zur Verfügung steht.

    H-alpha-Filter mit integrierter 3x Telezentrik sind zunächst für den Einsatz an Teleskopen mit f/10 Öffnungsverhältnis ausgelegt. An noch "langsameren" Teleskopen sind diese geheizten Filter ohne jegliche Qualitätseinbußen verwendbar. An Teleskopoptiken mit immer kleinerem Öffnungsverhältnis dagegen würde sich jedoch zusammen mit dem immer stärker werdenden konischen Strahlengang, welcher vom Objektiv gebildet wird, gleichzeitig eine erhebliche Aufweitung der vom Etalon bestimmten H-alpha-Durchlassbreite ergeben. Dadurch würde z.B. ein Etalon, welches mit einer Halbwertsbreite von 0.6 Å hergestellt wurde, sehr rasch nur noch eine scheinbar größere Durchlassbreite von 0.8 0der 0.9 Å aufweisen und dadurch erheblich geringeren Kontrast liefern.

    In der Regel werden Sie den SunDancer ohne große weitere Anpassungen verwenden können. Wenn Sie sich mit dem System und seinen Feinheiten vertraut gemacht haben, sollten Sie dennoch gelegentlich überprüfen, ob Sie mit einer minimal anderen Betriebstemperatur an Ihrem speziellen Teleskop noch bessere Ergebnisse erzielen. Mehr dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung.

    Beachten Sie auch, dass sehr langsame Teleskope prinzipiell zwar einen besseren H-alpha-Kontrast liefern können, da der Strahlengang welcher das Teleskop verlässt, deutlich besser parallel verläuft – gleichzeitig erreichen Sie durch die eingebaute 3x Telezentrik mit 1,25“-Okularen aber auch rasch sehr (oder zu) hohe Vergrößerungen. Aus diesem Grund sind zum einen langbrennweitige Okulare von Vorteil und zum zweiten kann auch ein Teleskop-Öffnungsverhältnis von f/ 6 oder f/7 eine erstaunlich gute Kontrastleistung erbringen. Es lohnt sich in aller Ruhe und Vorsicht zu experimentieren - in der oben genannten Reihenfolge.

  • Benötige ich Verlängerungshülsen oder einen besonderen Zenitspiegel für den SunDancer II?

    Die Fokuslage des SunDancer entspricht ziemlich genau der eines 2"-Okulars, wenn Sie die 2"-Steckhülse verwenden. Sie werden also in der Regel keine Verlängerungshülsen brauchen, sondern können das Okular einfach in den Zenitspiegel einstecken. Wichtig ist, dass das Teleskop selbst keine Kunststoffteile enthält, sondern für die Sonnenprojektion geeignet sein muss.

    Wenn Sie einen Binokularansatz verwenden, muss der Okularauszug etwas weiter eingefahren werden, jedoch meist nur ca. 1-2cm.

    Für den fotografischen Einsatz benötigen Sie nur dann Verlängerungshülsen, wenn Sie ohne Zenitspiegel arbeiten. Diese gerade Konfiguration hat den Vorteil, dass das Bild nicht zusätzlich gespiegelt wird und dass der SunDancer immer im Schatten ist, statt durch die Sonne einseitig aufgeheizt  zu werden. Auch eventuelle Qualitätseinbußen durch den Zenitspiegel entfallen dann.

    Bitte beachten Sie, dass die Qualität des Zenitspiegels auch für den Kontrast im H-alpha eine entscheidende Rolle spielt. Wir haben in unseren Tests festgestellt dass unsere silber-beschichteten BBHS-Spiegel den besten H-alpha-Kontrast liefern. Spiegel haben gegenüber Prismen den Vorteil, dass das Licht keinen Glaskörper durchläuft, den es ggf. erwärmen kann.

  • Wann ist der SunDancer II wieder verfügbar?

    Wir können die Verfügbarkeit leider nicht pauschal vorhersagen, da wir meist schon Vorbestellungen von Privatpersonen und Händlern haben, die zuerst ausgeliefert werden sobald wir neue Sundancer II lieferbar haben. Auch handelt es sich bei den Etalons um gezüchtete Kristalle – also Naturprodukte, bei deren Herstellung es naturgemäß eine hohe Ausfallrate gibt, sodass wir nie vorhersagen können, wie hoch die Ausbeute an guten Etalons sein wird, die zur Herstellung der Filter verwendet werden kann.

Setup: 10micron GM 2000 HPS Montierung, PlaneWave CDK 12,5 f/8 mit Quarzglas+ Andor Marana 4.2B-6 sCMOS Kamera

Setup: 10micron GM 2000 HPS Montierung, PlaneWave CDK 12,5 f/8 mit Quarzglas+ Andor Marana 4.2B-6 sCMOS Kamera

Ein erstes Experiment mit einer ANDOR Kamera an einem High End Amateurteleskop erfolgte im Juli 2020 auf La Palma, in Zusammenarbeit mit dem bekannten Astrofotografen Christoph Kaltseis. Dabei hat sich herausgestellt, dass durch die Empfindlichkeit und das saubere Signal der ANDOR Kameras mit deutlich reduziertem Zeitaufwand hervorragende Aufnahmen gewonnen werden können. Sicherlich ist das Potential der ANDOR Marana bei diesem Test nur ansatzweise genutzt worden. Findige Amateure werden in Zukunft das Zusammenspiel von kleineren Teleskopen und ANDOR Kameras noch weiter erkunden und bisher unerreichte Ergebnisse erzielen.

Mehr dazu auf Andor Technology

A New Guiding System for the Telescope

The Alfred-Jensch telescope (AJT) is a versatile telescope which can either be used for wide-field imaging in the Schmidt mode, or for the high-resolution Echelle spectrograph in the Coudé mode. In the Schmidt mode the AJT has an aperture of 1.34m, and 2m in the Coudé. A CCD camera with 6144 x6160 pixels of 15 μm is being used for wide-field imaging.

Both modes require accurate guiding. For the Schmidt mode guiding is provided by a classical Fraunhofer refractor with an aperture of 30cm and a focal length of 475cm. At the Coudé-focus a camera guiding is provided by a camera that looks at the entrance slit of the spectrograph. Up to now, both modes use a TV-guiding system with image intensifiers. However, this system has a number of drawbacks.

The most severe one is its sensitivity, or rather the lack of it and the second disadvantage of the original system is its non-linearity which makes it impossible to determine the brightness of the stars while taking spectra of them. Simultaneous spectroscopic and photometric observations are, however, needed to study flare-eruptions on stars. Studying such events is important because they can have severe effects on the habitability of planets.

Given all these limitations of the old system, we started looking for a new camera system. After extensive tests, we finally selected the iXon Ultra 888 EMCCD detectors with 1024x1024 pixels of 13 μm for the guide telescope, as well as for the Coudé focus.

Star cluster Messier 52 observed with the old system (left) and with the iXon Ultra 888 EMCCD (right).

Star cluster Messier 52 observed with the old system (left) and with the iXon Ultra 888 EMCCD (right).

 

Read more about using the EMCCD with the main telescope on Andor Technolog's website