Das folgende Bild der Plejaden (M45), welches unserem Kunden Christoph Kaltseis mit dem Baader APO Travel Companion und der 10 Micron GM1000HPS von La Palma aus (Athos Campus) gelungen ist, ist eine besondere Augenweide was die Details und Sternabbildung anbelangt. Besonders zu beachten ist hierbei, dass die Nikon D810A Kamera mit einem 36x24mm Sensor und 4,87my Pixel eine sensationell gute Auflösung hat und jegliche Bildfehler im System bis zum Rand hin gnadenlos abbilden kann. Die meisten CCD Kameras haben entweder kleinere Sensoren und/oder viel größere Pixel, was die Bildfehler der Optiken oft verschleiert. Vom oft schlechteren Seeing natürlich ganz abgesehen.

Die Bildbearbeitung / Schärfung wurde mit dem APF-R Prozess durchgeführt.

Durch die gute Qualität der Optik sind Werte von bis zu 5my Sterndurchmesser gelungen – nicht zuletzt auch durch die gute Nachführung der Montierung und den hervorragenden Beobachtungsstandort.

APF-R geht als offizielles Plugin bei Adobe Photoshop online

Christoph Kaltseis ist Photoshop Experte und ein erfahrener Astro-Fotograf. In den vergangenen Jahren hat er mit APF‑R (Absolute Point of Focus) einen innovativen Bildschärfungsprozess in Photoshop entwickelt, der in der Fachwelt auf großes Interesse gestoßen ist. Das Team des Hubble Space Telescope nutzt sein Verfahren bereits seit über 2 Jahren.

Adobe Photoshop hat nun aus Christoph Kaltseis' komplexem Verfahren das leicht zu bedienende APF‑R Plugin für Photoshop CC entwickelt. Das Tool schärft Bilder mittels APF‑R und ist ohne großes Vorwissen mit nur wenigen Klicks zu bedienen. Selbst den hohen Qualitätsansprüchen in der Astrofotografie hat das Plugin mit seiner Power schon vielfach entsprochen.
[br]

Interview mit Christoph Kaltseis auf Picture Instruments über seine Erfahrung in der Astro-Fotografie. Christoph verrät die Tricks, mit denen er aus seinen atemberaubenden Bildern auch die feinsten Details herauskitzelt: "Das Geheimnis hinter Christoph Kaltseis Astro-Bilder" – Picture Instruments - Neuigkeiten (picture-instruments.com)

Lesen Sie hier ein ausführliches, sehr interessantes Interview mit Christoph Kaltseis auf Picture Instruments über seine Erfahrung in der Astro-Fotografie. Christoph verrät die Tricks, mit denen er aus seinen atemberaubenden Bildern auch die feinsten Details herauskitzelt: "Das Geheimnis hinter Christoph Kaltseis Astro-Bilder" auf Picture Instruments - Neuigkeiten (picture-instruments.com)

It's not everyday that one could find a new sharpening technique or algorithm that would increase the sharpness of delicate threads of a nebula or dust lanes at the bright centre of a galaxy without significantly increasing noises or over-saturating stars in astronomical images. So when APF-R first came to my attention as a new technique to sharpen images while respecting their angular resolution, it sounded too good to be true! However, after fine tuning it for various different kinds of astronomical images during last couple of years and finding myself using it as part of my post-processing early steps more often than not, it's clear that if applied correctly APF-R could be adjusted to sharpen details in specific or wide range of image frequencies and yet in large part prevent over-saturation of highlights and amplifying noises in the shadows. " Hubble Space Telescope Team

Mehr Details zum APF-R Plugin finden Sie auf der Produktseite von Picture Instruments: Picture Instruments - Product Overview: APF-R - The Absolute Point of Focus (picture-instruments.com)

[br]

In seiner Karriere als Astrofotograf hat Christoph bereits einige APODs (NASA Astronomy Picture of the Day) erstellt, z.B. die mit APF-R bearbeitete Aufnahme der M33 Galaxie oder das Herz des Orionnebels (M42), sowie die M101 Spiralgalaxie.

APOD: Bilddaten: 14 x 480 Sekunden mit Nikon D810A at ISO800, Teleskop: Planewave CDK14 f7.2 = 2563mm / Pixelskala 0,39" / 10Micron GM2000 HPS, II unguided, Bildverarbeitung: APF-R 3/2018, © von Christoph Kaltseis, CEDIC

M33, Bilddaten: 14 x 480 Sekunden mit Nikon D810A bei ISO800, Teleskop: Planewave CDK14 f7.2 = 2563mm / Pixelskala 0,39" / 10Micron GM2000 HPS, II unguided, Bildverarbeitung: APF-R 3/2018, © von Christoph Kaltseis, CEDIC

M42, Bilddaten: 4 x 45 Sekunden BLZ bei ISO800 mit Nikon Z6 mit Baader Wide-T-Ringen und M68-System Teleskop: Celestron 14" EdgeHD f/11 | Montierung: 10Micron GM2000 HPS, II unguided, Bildverarbeitung: APF-R © von Christoph Kaltseis, CEDIC

M101, Bilddaten: 30 x 18 Sekunden mit Nikon D810A at ISO400, / Pixelskala: 1.13" arsec | Teleskop: Celestron RASA 36 f2.2 f7.2 | Montierung: 10Micron GM2000 HPS, II unguided, © von Christoph Kaltseis, CEDIC

[br]


Was ist APF-R?

Der Bildschärfungs-Prozess APF-R wurde von Christoph Kaltseis in den letzten Jahren entworfen und umgesetzt. Die Basis ist eine einfache, aber wichtige Frage: Wie sieht ein wirklich scharfes Bild aus? APF-R beschreibt diesen Schritt in der Bildverarbeitung auf eine neue Art und Weise.

Zahlreiche Prozesse behaupten, dieses Thema zu meistern, aber in allen Fällen müssen Kompromisse gemacht werden. Jedes Bild ist abhängig von zahlreichen Faktoren, besonders bei der Astrofotografie. Herrn Kaltseis' Motivation war, das Maximum aus jedem Bild zu bekommen. Auf dem Weg zu einem APF-R-Bild ist es wichtig, den ersten Schritt so gründlich wie möglich zu machen. Dieser erste Schritt ist entscheidend: Er bestimmt, welche Details im endgültigen Bild sichtbar werden.[br]

Hinweis: Die hier gezeigten Animationen sind kleingerechnete GIF-Bilder, welche die Schärfeeffekte nur demonstrieren sollen. Die Original-Bilder als .PSD Dateien finden Sie unter www.cedic.at/apfr.

Visuelle Komponenten:

Schärfe ist ein Eindruck, der von jedem anders wahrgenommen wird. Deshalb ist das Ergebnis im letzten Schritt des APF-R-Prozesses fein abgestimmt. APF-R kann nicht mit einem einzigen, universellen Befehl durchgeführt werden, darum wird ein Schritt-für-Schritt-Ansatz aus folgendem Grund empfohlen: APF-R ist eine sehr flexible Methode, die exakt auf jede Feinheit abgestimmt werden kann. Jeder Schritt ist eine Prozedur, die von Ihrer Erfahrung mit Ihrem eigenen Bildsystem abhängig ist: Je genauer die Anpassung, desto besser wird das Endergebnis sein. Für Tageslichtbilder ist der erste Schritt auch einer der wichtigsten im Prozess. Jedes Objektiv und jede Kamera verhalten sich anders - so dass unterschiedliche Bilder nicht immer die gleiche Genauigkeit und Qualität liefern. Daher kann APF-R präzise abgestimmt werden, um das beste Schärfen zu erzielen und den natürlichen Eindruck des Bildes zu erhalten. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Wirkung im Bild.

Voraussetzungen:

APF-R Plugin nur mit Adobe Photoshop CC Version möglich.


Zusätzliche APF-R Informationen

Christoph Kaltseis hat diesen Prozess in den letzten 5 Jahren entwickelt, mit Testen und Lernen bei Versuchen an verschiedenen Bildern (alle Arten von Astronomiebildern und Tageslichtbildern). APF-R ist eine Folge von Verarbeitungschritten in Adobe Photoshop und kann als Photoshop-Aktion für jedes private System aufgezeichnet werden (Sie können Ihre eine Aktion auf Photoshop zuweisen). APF-R ist sehr flexibel, also muss es auf Ihr System abgestimmt sein, denn bei jeder kleinen Anpassung verändert sich das endgültige APF-R Bild.[br]

APF-R Tutorials

Nachfolgend zeigen wir Ihnen das Intro-Video sowie ein APF-R Tutorial (jeweils in englischer Sprache). Weitere Videos und Beispielbilder finden Sie auf der Webseite: www.cedic.at/apfr[br]

nach dieser langen Sommerpause mit der Sonnenfinsternis in USA freuen wir uns, Ihnen wieder einige Neuheiten präsentieren zu dürfen.

https://www.baader-planetarium.com/de/--4420MPCC III V-1 Koma-Korrektor 2" Set - SET: Visuelle und Fotografische Version

  • Der einzige Koma Korrektor für Newton-Teleskope, der die Brennweite des Teleskops nicht verlängert und der das Bildfeld nicht verkleinert!
  • Neu gerechnete, größere Linsen für völlig vignettierungsfreie Aufnahmen bis f/3.5. Höchste Schärfeleistung über das ganze Bildfeld
  • Phantom Group™ multivergütet, für höchste Transmission und Reflexfreiheit
  • Visuelle & Fotografische Version bestehend aus:
    • 2" Koma Korrektor Mark III fotografisch #2458400A
    • Okularklemme 1¼" auf T-2, mit Drehfokussierung (T-2 #08A) #2458125
    • VariLock 29 arretierbare T-2 Verlängerungshülse 20 – 29 mm mit Spannschlüssel (T2 #25Y) #2956929
  • Optional empfohlen: Hyperion / Morpheus 2" Finetuning Stellring #2958027

Hinweis: Dieses Set ersetzt das bisherige Set #2458402 für visuelle und fotografische Anwendung des MPCC Mark III. Das alte Set bestand neben dem MPCC aus diversen Ringen - die optische Länge war aber nicht verstellbar, im Gegensatz zu diesem Set.

Die Idee für dieses neue, deutlich vielseitigere Set entstand, als wir diese ausführliche Produktfrage zur Okular-Adaption am MPCC beantworteten und dort die VariLock und die fokussierende Okularklemme als bestes Zubehör empfahlen

Baader T-Pod Aluminium StativDie T-Pod-Familie wächst: Stabiles Baader Aluminium-Stativ, höhenverstellbar von 95 cm - 130 cm

  • jetzt auch mit Verstellbereich 95-130 cm erhältlich
  • große Stabilität bei geringem Gewicht: 12,25kg Eigengewicht
  • hohe Traglast von 100 kg
  • einfacher Auf- und Abbau, Kopfplatte vorgebohrt zur Aufnahme diverser Baader Flanschköpfe
  • qualitiativ hochwertige Materialien: schwarz eloxiertes Hart-Aluminium und rostfreier Edelstahl. Die solide Konstruktion ist ein Garant für lange Lebensdauer
  • ergonomische Handhabung durch den integrierten Tragegriff und gepolsterte Tragetaschen (Transporttasche im Lieferumfang)
  • kompakte Transportmaße – passt auf Flugreisen in einen Standard-Trolley-Koffer

[br]

Baader H-alpha CCD-Schmalband-Filter 7 mm, 31 mm

  • 1¼" Baader H-alpha CCD Filter, HWB 7nm mit 31 mm Durchmesser
  • Halbwertsbreite 7 Nanometer, dadurch hervorragend zum Einsatz mit Full Frame CCDKameras geeignet (aber nicht für den Selbstbau von Protuberanzenansätzen einsetzbar)
  • Ein hervorragend kontrastreiches Deep-Sky Rotfilter für RGB-Anwendung, optimiert für alle Full Frame CCD-Chips. Erlaubt höchstkontrastreiche CCD Aufnahmen von
    H-II Regionen (z.B. Nordamerikanebel) auch aus "lichtverseuchter" Umgebung
  • Reflexfrei entspiegelt und planoptisch poliert

[br]

Neuer Baader f/2 Highspeed-Filtersatz 31 mm, bestehend aus H-alpha, (#2459381), O III, (#2459382),  S II- Filter, (#2459383)

  • Schmalband- f/2 Highspeed-Filter (H-alpha/ O III / S II). Für die Fotografie mit extrem schnellen Astrografen
  • Speziell für die besonderen Filter-Anforderungen bei Verwendung mit hochgeöffneten Optiken, insbesondere Celestron Hyperstar bzw RASA konstruiert. Herkömmliche Schmalband-Filter erleiden durch die Zentralwellenlänge (ZWL) Verschiebung bei Verwendung an hochgeöffneten Optiken einen starken Transmissionsverlust, im Extremfall kann die ZWL sogar außerhalb der Halbwertsbreite (HWB) liegen. Die ZWL wurde daher für f/2 angepasst, das Schichtsystem wurde für den extrem weiten Lichtkegel auf maximale Reflexfreiheit optimiert
  • Die HWB dieser Filter ist auf f/1.8 bis f/3.5 optimiert, um trotz der bei solchen Öffnungen hohen Linienverbreiterung noch höchsten Kontrast zu liefern.
  • Erst mit diesen Filtern lassen sich extrem schnelle Optiken bei der Nebelfotografie wirklich effektiv einsetzen. Zwischen f/1,8 und f/3,5 liefern diese Filter eine deutliche
    Verbesserung

SpecTrack Autoguiding Software für SternspektroskopieSpecTrack Autoguiding Software für Sternspektroskopie

  • Die Innovation: Autoguiding auf einen Stern im Spektrografenspalt
  • Unterschiedliche Konfigurationen Guidecam/Montierung speicherbar
  • Online- oder Offline-Aktivierung
  • Gleichzeitige Aktivierung auf bis zu drei eigenen Systemen möglich
  • Ansteuerung der BACHES Remote Calibration Unit RCU möglich
  • Mit jedem Spaltspektrografen einsetzbar
  • Autoguiding in der stellaren Astrofotografie

 

 

Zur Erinnerung: folgende Baader Produkte sind in den letzten Monaten in unserem Shop online gegangen:

Massive 8" Doppelmontage-Platte für bis zu 100 kg Instrumentengewicht1. Massive 8" Doppelmontage-Platte für bis zu 100 kg Instrumentengewicht

  • 8" (203mm) Schwalbenschwanzsschiene mit 570 mm Länge, zur Montage auf großen Montierungen wie z.B. auf 10Micron GM 3000 oder GM 4000
  • zur Montage wird eine 8" Planewave Klemme (#2451555 – siehe Anwendungsbilder) benötigt, um die Montierung darauf nach rechts und links verschieben zu können
  • erlaubt die Doppelmontage zweier Optischer Tuben nebeneinander, von bis zu 100 kg Instrumentengewicht
  • vorgebohrt für diverse Schienen und Klemmen, z.B.: Baader Pan EQ Klemmen 190mm, 230mm und 370mm oder einer zusätzlichen 8" Planewave Klemme

 

[br]

2. Baader Flanschkopf für Vixen AP Montierungen

  • geeignet für Vixen AP Montierungen
  • geeignet für das Baader T-Pod Aluminium Stativ 75 – 110cm und 95 - 130 cm, Vixen, Bresser- oder SkyWatcher Stative
  • für Flanschmontage am Baader Stahl-Kurzsäulenflansch III wird zusätzlich der
  • Universaleinsatz (#2451155) benötigt

[br]

3. 2" Steckhülse ultrahart, mit Baader SafetyKerf-Sicherungsrillen - Beidseits mit M48 Filtergewinde2" Steckhülse ultrahart, mit Baader SafetyKerf-Sicherungsrillen

  • Steckhülse 2" ultrahart mit Safety Kerf Sicherungsrillen (bekannt von unseren Morpheus und Hyperion Zoom Mark IV Okularen: sicheres Klemmen ohne Verkippen!)
  • Fokusseitig 2" SC (50,8 mm) Außengewinde (kann direkt an jedes SC-Teleskop geschraubt werden) – sowie M48 Filtergewinde innen
  • Fernrohrseitig 2" Einsteckdurchmesser mit 48 mm Filtergewinde
  • geeignet z. B. zur Befestigung des Baader 6x6 T-Adapters (T-2 Bauteil #17) an 2" Okularauszügen – oder als sicheres, verkippungsfreies "Nasenstück" für alle 2" Baader-Zenitspiegel/Zenitprismen

[br]

 

4.  Morpheus® M43/SP54 Adapter

Morpheus® M43/SP54 Adapter

  • wandelt das Morpheus M43 Außengewinde auf SP54 Außengewinde um – ohne zusätzliche optische Bauhöhe
  • dieser Adapter ermöglicht den Anschluss aller gängigen Kameraobjektive mit Filtergewinde an jedes Morpheus®, um das Okular in Verbindung mit dem Kameraobjektiv
    als sog. „afokales Projektivsystem“ bei der Planeten-Fotografie verwenden zu können
  • zum Anschluss des Kameraobjektivs an das SP54 System benötigen Sie unsere „Hyperion DT-Ringe“ - konkret den Adapter von SP54 auf Ihr Filtergewinde.
  • dieser Adapter ist speziell für Morpheus® 76° Okulare geeignet, und passt nicht für die Hyperion- bzw. Hyperion-Zoom "Familie", da die optische Länge
    genau auf die Morpheus® Okulare abgestimmt ist.

[br]

5. Baader UFC AUX Filterhalter 31 mm (#2459151), 36 mm (#2459152), und 1¼" (#2459153)

  • Filterhalter für 31mm (#2459151) / 36mm (#2459152) ungefasste, bzw. 1¼" (#2459153) gefasste Filter
  • benötigen jeweils einen UFC D50 Filterschieber #2459113
  • wird in dem UFC D50 Filterschieber befestigt, dieser wird in die UFC Filterbasis eingeschoben und erlaubt schnellen Wechsel zwischen
    Filtern – hält dennoch jeden Filter absolut sicher und fest
  • Nur ein "Click" auf den Stift löst den Filter aus der magnetischen Verankerung. Danach lässt sich dieser einfach entfernen

[br]

6. Baader UFC M72 Kamera-AdapterBaader UFC M72 Kamera-Adapter

  • 2 mm Bauhöhe
  • teleskopseitig mit Montageplatte an UFC-Basis (Schrauben im Lieferumfang enthalten)
  • kameraseitig mit M72 Außengewinde (z.B. für Starlight Xpress Kameras)
  • kann über die mitgelieferten Schrauben und die Montageplatte an die UFC Filterbasis #2459110 adaptiert werden und erlaubt
    den kameraseitigen Anschluss von Adaptern/Geräten mit M72 Innengewinden

[br]

7. Software

 

Dimensions of Photoshop mit Adam Block:

Dieses Video ist Teil der größeren "Cosmic Canvas"-Serie. Mit über 13 Stunden Material für Anfänger und professionelle Astrofotografen.

Das komplette Tutorial über CCDStack

Das komplette Tutorial über CCDStack • Cosmic Canvas: M1 • Cosmic Canvas: NGC 521 • Cosmic Canvas: vdB 1 und NGC 520

[br]

Cosmic Canvas Serien: Individuelle Bildverarbeitungs-Tutorials mit Adam Block.

Cosmic Canvas: M1

Mehr als 200 Minuten Unterricht und Rohdaten zum Krebsnebel

 Cosmic Canvas: NGC 521

Mehr als 200 Minuten Unterrricht und Rohdaten zu NGC 521.

 Cosmic Canvas: vdB 1 und NGC 520

Mehr als 138 Minuten Unterricht sowie Rohdaten für die NGC 520 (16 Stunden), Mehr als 200 Minuten Unterricht sowie Rohdaten für den vdB1.

[br]

 

 

Seit Jahren schon sind unsere Kollegen Martin Rietze und Michael Risch in den entlegendsten Orten der Welt auf der Jagd nach der nächsten Sonnenfinsternis.

Sehen Sie dazu z.B. unsere Blog-Beiträge auf AstroSolar.com:

    • 2015: Sonnenfinsternis auf Spitzbergen

      Martin Rietze und Michael Risch von Baader Planetarium sind auch bei dieser Sonnenfinsternis zu dem Event gereist und haben sehr eindrucksvolle Aufnahmen mitgebracht.
      Spitzbergen, 1300km vom Nordpol entfernt, ist eine der wenigen Inseln/Inselgruppen, welche bei der Sonnenfinsternis am 20.März 2015 vom Kernschatten des Mondes berührt wurden. Die Chancen auf passendes Wetter standen bei ca. 50%, es war mehr oder weniger ein Glücksspiel in die Arktis zu fliegen um das Ereignis zu sehen...

[br]

  • 2016: Sonnenfinsternis auf den Molukken

    Nachdem das Team Baader (Martin Rietze, Michael Risch) im letzten Jahr bei -25 Grad in der Arktis die wohl interessanteste Sonnenfinsternis seit vielen Jahren erleben durfte, stand in diesem Jahr ein Kontrastprogramm auf dem Plan. Der Kernschatten des Mondes ist am 9. März ausschließlich auf tropische Inseln getroffen, 35 Grad Celsius und 80% Luftfeuchtigkeit waren entlang der Finsternislinie zu erwarten. Wir entschieden uns für die Molukken, die sich zwischen Sulawesi und Neuguinea befinden und zu Indonesien gehören. Als Vorprogramm haben wir uns für einen mehrtägigen Zwischenstopp auf Borneo entschieden um den 4.100 Meter hohen Mt. Kinabalu zu besteigen und die fantastische Natur zu erleben...

[br]
Dieses Jahr, 2017, war Martin Rietze (SoFi-Enthusiast und begeisterter Vulkan-Fotograf, siehe auch www.mrietze.de) alleine in den USA. Einen abgelegen Platz ohne weitere Zuschauer zu finden, war bei dieser extrem populären Sonnenfinsternis so gut wie unmöglich. Dennoch hat er mit nur ca. 20 weiteren Zuschauern auf dem Berg "Static Peak (bei 3400 Meter), Jackson Hole, Teton Range" einen guten Platz gefunden und wieder beeindruckende Bilder mitgebracht.

Sehen Sie nachfolgend einige bearbeitete Bilder sowie eine kurze Video-Animation in niedriger Auflösung. Hier können Sie das Video in originaler 4K-Auflösung herunterladen.


[br]

Diamond Ring beim Eintritt

Diamond Ring beim Austritt

Korona zur Mitte der Totalität (mit Merkur im Bild)

Diamond Ring beim Austritt

Diamond Ring beim Austritt


[br]

360° Panorama

Don't miss out to read customers comments and our detailed replies below.[br]

Regarding Solar Viewer AstroSolar® Silver/Gold

Baader Solar Viewer AstroSolar® Silver/Gold are CE / ISO certified and absolutely safe: they conform to and even exceed the transmission requirements DIN 12312-2:2015 for eye safety

On Sat, Aug 12, Amazon sent an email to all customers who had purchased a wide variety of solar products (glasses or viewing cards) from several of our US-dealers that the product they received may not be safe of certified, and they recommend that customers not use these items. The email states that "Amazon has not received confirmation from the supplier of your order that they sourced the item from a recommended manufacturer." This is completely untrue and incorrect.

Baader Planetarium Solar Viewer AstroSolar® Silver/Gold are indeed ISO 12312-2:2015 certified. Please see our certification as PDF download to the right. We also sent our fully detailed ISO-certification and test results to the AAS and are listed there as an official manufacturer:
https://eclipse.aas.org/resources/solar-filters

Please note also the PDF "Invest in the best" (above) with the Specs of our Solar Viewer. If the Solar Viewer you purchased looks as in the pictures (same printing, inside black film, outside silver film) than you can be sure that you purchased a genuine Baader Planetarium product, 100% Made in Germany with 100% Quality control of each viewer. Neither the film nor the mounting or printing is made in China.

Regarding AgenaAstro: We also hereby confirm, that our distributer Alpine Astronomical has supplied our Solar Viewers to Agena Astro Products. They listed the viewers in Amazon and also supplied Amazon with the required ISO-documentation more than two weeks ago. Amazon however neglected this and now AgenaAsto is held responsible for this "overprotective action". Please rest assured that Solar Viewer AstroSolar® Silver/Gold that where purchased on Amazon by the seller agenaastro are legitimate Baader Products and safe to use![br]

Solar Viewer AstroSolar® Silver/Gold are

  • 100% safe for eyes-only solar observation
  • 100% UV-protection,
  • 100% IR-protection,
  • 99,999% reducing sun light intensity

[br]

How can I observe the eclipse in full safety without buying any commercial product?

In case you can't get your hands on viewers or film anymore to observe the solar eclipse (e.g. with your school class / children) there is an alternative to Solar Viewers and Film that can be done with household items only. You can build your own "Camera Obscura" to observe the eclipse phases without looking directly into the sun. Please check out the following PDF: How can i observe the eclipse in full safety without buying any commercial product?

[br]

Regarding AstroSolar® Safety Film 5.0

Let us officially state that Baader Planetarium AstroSolar® Safety Film 5.0 is in production for more than 25 years and not one single person in all this time has been injured or had suffered eye problems during - or long after - using AstroSolar® Film for observing the sun with the naked eyes or through any kind of optics up to one meter in clear aperture. Since a new ISO-norm 12312-2:2015 for eye safety came into being, we have no rights to declare the old DIN-norm EN 1836 safe for direct "eyes-only" solar viewing, e.g. with eclipse viewers. However - as long as that old norm was in place, we had collected 25 years of experience though. In all this time we did not receive information about any single case of eye irritation or eye damage while approx 20 Million people each used one Baader solar eclipse viewer equipped with a single layer of AstroSolar Silver film to directly observe the sun.

We do supply AstroSolar® to two sources in the U.S. and from there AstroSolar® is being offered at Amazon and multiple dealers. As long as you purchase the original size of Baader ECO-Film (EAN# 2459286) or Baader A4 Film (EAN#2459278 ) or Baader 100x50 cm film (EAN#2459282 ) you are sure to receive a genuine Baader product. And we wholeheartedly recommend all makes of readymade solar filters in cell mounts for most telescope sizes - as long as they are being produced in Germany or inside the USA (such as Kendrick or our  Baader cell mounted filters ASTF/ASSF/ASBF).

In 2015 the new ISO-norm 12312-2:2015 had been installed for eclipse viewers only, which requires a tiny fraction of higher optical density in the UV as added safety measure for meeting possible law problems in the U.S. For this reason AstroSolar® Film would still remain the only diffraction limited film for using in front of any optical device but must not be recommended anymore for producing eclipse viewers without adding reduction of UV-transmission.

At this point, please let us state that there IS NO STANDARD for for any type of solar filter except eclipse glasses and other solar viewers meant to be used for eyes-only direct observation of the Sun. That’s what the ISO 12312-2:2015 standard applies to — nothing else.
How do we know that certain aperture solar filters are safe for use with telescopes, binoculars, and camera lenses? Because they come from reputable manufacturers whose products have been tested by people with access to the appropriate equipment — such as optometrist and eclipse chaser Ralph Chou of the University of Waterloo — and found to be safe, and because they have been used in the field by thousands of astronomers without any problems for years.

AstroSolar® is the single highest-quality material in the world for producing front objective filters for Telescopes, SpottingScopes, Binoculars and Cameras - but the film alone must not be advertized anymore for production of eclipse viewers - unless you would combine it with an added layer of dark film - or use it together with dark sunglasses which are blocking the UV anyhow. But even in this case you would not create a product that is ISO-compatible because this very product of yours might be perfectly safe - but it had not been officially certified to be so. Talking straight - your homemade eclipse viewers would not become ISO-compliant anyway, because it is not enough to just use ISO-certified film - the finished viewer would need to be ISO-certified as a whole, in order to be completely lawful and to not present any risk - to the seller. Any selfmade paper-film-holder that might be blown away or that might not cover the face well enough would become "risky business" - with hysteria about solar eclipse eye safety running to a peak within these very days. But if you are not selling your DIY-product but are proudly using it for yourself and with your family - were is the judge that will ask about the certification of your private DIY-activity?

For our own new and ISO-compliant solar eclipse viewers we had combined AstroSolar® Silver film with a special made dark film that has the same properties as a very dark pair of sunglasses - completely blocking the part of the spectrum below 400 nm. And this combination has been ISO-certified - which is very expensive and time consuming. The results of this certification process is registered at the AAS as stated above.

We do recommend AstroSolar® Safety Film as single sheet without any extra layers for making solar objective filters for astronomical/terrestrial optics with all care taken. This is lawful and does retain the value of the film. If used for eclipse viewers the true optical quality grade of AstroSolar® would be wasted somehow. AstroSolar® film has the same properties as a precision polished planeparallel piece of optical glass and hence is good for 250x magnification and more, which is much better than any other solar film or "economy-priced" glass filter on the planet.

August 14th, 2017
Baader Planetarium GmbH

UPDATE 02.03.2018: Wir haben einen ausführlichen Morpheus 17.5mm Testbericht von William Paolini erhalten. Weitere Berichte, Informationen zum Autor etc. finden Sie auf der 17.5mm Morpheus Produktseite


UPDATE 15.02.2018: Von heute bis einschließlich 15.05.2018 gilt unsere Morpheus® Family Promo mit stark reduzierten Preisen für alle Okulare der Serie.


UPDATE 30.01.2018: 17,5mm Morpheus® 76° Okulare sind nun auf unserer Webseite erhältlich und werden demnächst auch bei all unseren Händlern verfügbar sein.


UPDATE 24.01.2018: Wir bestätigen, dass wir die Produktion der 17.5mm Morpheus 76° Okulare abgeschlossen haben und die Auslieferung aller Vorbestellungen an die Händler in den nächsten Tagen startet. Auf unserer Webseite werden wir das Okular ebenfalls demnächst freischalten. Wir bedanken uns für Ihre lange Ausdauer und Geduld.



Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, damit das 17,5 mm Morpheus® ein perfektes Okular wird und unseren Ansprüchen genügt. Bei der Entwicklung waren definitiv mehr Prototypen erforderlich als wir erwartet hatten. Mit 76° wirkt die Konstruktion der Morpheus® Okulare zwar sehr konservativ im Vergleich zu den wesentlich größeren scheinbaren Gesichtsfeldern von 82°, 92° oder gar 100°, mit denen derzeit zahlreiche (teurere) Okulare beworben werden – aber das Optik-Design wurde dabei bis an die Grenzen des technisch Möglichen getrieben.

morpheus-17-5

Aufnahme eines der vielen Morpheus® 17,5mm Prototypen - inkl. neuer Augenschmuschel mit eingebautem M43 Metallgewinde

Wie dem auch sei – unser Ziel ist ein Okular mit dem größtmöglichen Gesichtsfeld, das sich noch überblicken lässt, ohne das Auge hin und her zu bewegen. Dabei soll es so natürlich wie möglich sein (also scharf und ohne Verzeichnung), während der Bildfeldrand gleichzeitig verschwindet. So wird das "Spacewalk-Gefühl" möglich: Nur bei einem mühelosen Einblick entsteht im Gehirn der Eindruck, mitten im Weltraum zu stehen. Die Möglichkeit, diesen Eindruck "in Stereo" an einem Binokularansatz zu erleben, bietet kein anderes Okular in dieser Klasse – deren imposante Gehäuse lassen am Bino-Ansatz zu wenig Raum für die Nase.

Ein müheloser Einblick und die Möglichkeit, in das Bild einzutauchen, sind unser Motto für die Morpheus®-Reihe. Hier liegt der Unterschied zu anderen, noch weitwinkligeren Okularen. Das beworbene Bildfeld bei diesen Konstruktionen wirklich zu nutzen ist alles andere als einfach.

Es hat sich als große Herausforderung erwiesen, das selbe Beobachtungserlebnis wie bei den kurzbrennweitigen Morpheus®-Okularen auch mit 17,5mm zu erreichen. Mittlerweile verwenden wir drei ED-Linsen und eine aus Lanthan in einem Okular mit insgesamt acht Linsen – und wir mussten den Durchmesser einiger Linsen noch weiter vergrößern, um den gewünschten Spacewalk-Effekt zu erreichen.

Wir entschuldigen uns dafür, dass wir dieses Okular viel zu früh angekündigt haben, als die Probleme bei der Fertigung noch nicht abzusehen waren, und bedauern von ganzem Herzen den Frust und Ärger, den wir dadurch verursacht haben. Die Entwicklung hat deutlich mehr Zeit und Geld beansprucht als ursprünglich geplant. Wir werden aber auf jeden Fall alle bestehenden Bestellungen zum angekündigten Preis bedienen und ein Okular ausliefern, dass alle unsere Versprechungen erfüllt.

morpheus-querschnitt

Querschnitt des Morpheus® 17,5 mm - mit 3 ED- und einer Lanthan-Linse

Es läuft immer auf die selbe Dreiecksbeziehung hinaus: "hervorragend/schnell/preiswert – wähle zwei von drei". Es tut uns aufrichtig leid – aber wir haben uns entschieden, lieber auf das "schnell" zu verzichten. Das Okular wird zum angekündigten Preis ausgeliefert – aber erst, wenn es unseren Ansprüchen entspricht. Wir können im Augenblick kein festes Lieferdatum versprechen, da wir damit die Geduld unserer Kunden schon zu oft strapaziert haben.

Wir haben für dieses Okular keine Vorbestellungen/Vorauszahlungen aufgenommen; uns war jedoch nicht bewusst, dass unsere Händler/Distributoren dies taten. Wir bitten jeden, der bis jetzt geduldig auf die Auslieferung wartet, dafür um Entschuldigung, dass wir die angekündigten Lieferdaten nicht einhalten konnten. Unsere Händler werden Vorauszahlungen an jeden zurückerstatten, der nicht mehr warten will – und wir werden unsere Händler entschädigen, wenn sie dadurch Verluste erleiden.

Es ist leider so: Die angekündigten technischen Eigenschaften auch wirklich zu erreichen ist der schwerste Teil bei der Entwicklung eines neuen Produktes. Wir werden es dennoch schaffen und das 17,5 mm Morpheus® erst ausliefern, wenn es unseren Ansprüchen wirklich genügt.

Vielen Dank für Ihre anhaltende Geduld.
Ihr Baader Planetarium Team

CEDIC-sq_17_600px(0)Vom 10. - 12. März 2017 findet die CEDIC '17 (Central European Deepsky Imaging Conference) in Linz, Österreich statt.
Der Austragungsort ist wieder das hochmoderne "Ars Electronice Center"

Christoph Kaltseis und das CEDIC Team haben es auch in diesem Jahr wieder geschafft ein hochinteressantes Vortragsprogramm
und spannende Workshops auf die Beine zu stellen. Unter anderem werden die Profi-Astronomen Yuri Beletsky (Chile) und Adam Block
(USA) ebenso vor Ort sein wie Jerry Bonnell (NASA, APOD),

Auch wir tragen zum Vortragsprogramm mit einer Präsentation zu den HPS-Montierungen von 10Micron bei, am Samstag den 11.3. von 11.45h bis 12.05h. Leider ist das Vortragsprogramm mittlerweile ausgebucht, die limitierten CEDIC Pässe sind alle vergeben. Man kann sich nur noch auf eine Warteliste eintragen lassen für den Fall das Teilnehmer absagen. Jedoch ist der Zugang zum Foyer für jedermann offen, dort begrüßen wir gerne jeden an unserem Stand, der nicht an der Konferenz teilnimmt. Die Montierungen GM 1000 HPS und GM 2000 HPS sind zusammen mit einem RASA Astrographen von Celestron und einem TEC 140 Refraktor ausgestellt, desweiteren sehen Sie einen Plavewave CDK 14 sowie Kameras von SBIG und FLI. Unsere Experten stehen für Fragen zu diesen und anderen Geräten aus unserem Teleskop- und Montierungsprogramm für Sie bereit.

Weitere Infos auf www.cedic.at

1451000_gm1000-hps

10Micron GM 1000 HPS Montierung

1452020_gm2000-hps-II-monolith

10Micron GM 2000 HPS Montierung

TEC140

TEC 140 Refraktor

RASA-front

Celestron RASA Astrograf

sbig

SBIG STXL 11002 Kamera

FLI_ProLine-M4

FLI ProLine 16803 Kamera

UPDATE 09.12.2016

ufc-dslr-sp54_camera-adaptation_300Noch gerade rechtzeitig vor Weihnachten haben wir noch ein paar weitere Produkte in unseren Online-Shop aufgenommen. Das Highlight ist und bleibt natürlich unser UFC-System, welches seit ca. einer Woche lieferbar ist und welches wir bereits ausführlich in diesem Blog-Post vorgestellt haben.

1603321_zeiss-abbe-barlow_d
Doch auch einen Klassiker können wir wieder anbieten. Für kurze Zeit ist die Carl Zeiss 1¼" Abbe Barlowlinse 2x wieder erhältlich!

  • Carl Zeiss 1¼" Abbe-Barlowlinse mit T-2 Fassung, komplett gefertigt in Deutschland bei Carl Zeiss in Jena – mit T-2 / 1¼" ClickLock Okularklemme von Baader Planetarium
  • visuelle Barlowlinse und fotografische Okularprojektion in einem System
  • Direkte T-2 Adaption möglich – Projektionsfaktor 2-fach bis 3-fach - ohne Qualitätsverlust
  • Die Abbildungsqualität wird nur von unserem bildfeldgeebnetem 4x-8x FFC-Konverter übertroffen wenn man über den 4fachen Abbildungsmaßstab hinausgeht.

Reflexionsverlauf der Entspiegelungsschicht

Dieses Dokument bestätigt die außergewöhnliche Qualität der Mehrfach-Antireflektionsvergütung welche bei den neuen Carl Zeiss 2x Abbe Barlowlinsen (Modell 2016) Verwendung findet. Carl Zeiss hat die beste Vergütung entwickelt, die auch dem anspruchsvollsten optischen Beobachter gerecht wird. Diese Beschichtung hat einen Reflexionsverlust von 0,2% in exakt dem Spektralbereich, in dem das nachtadaptierte menschliche Auge am empfindlichsten ist. Dieser extrem hohe Wirkungsgrad der Entspiegelung bedeutet gleichzeitig die geringste Bildung von Streulicht, dies resultiert in höchstmöglichem Kontrast. Dieses Linsensystem wurde mit höchsten Anforderungen für visuelle Beobachtung und für die VIS-Fotografie vergütet.

Desweiteren haben wir folgende neue Produkte im Lieferprogramm

  1. 2957282-95-96_bds-adapterAdapter für Diamond Steeltrack Okularauszüge:
    Nicht nur Fotografen wissen einen hochwertigen Okularauszug zu schätzen. Die Baader Diamond SteelTrack Okularauszüge mit 1:10-Untersetzung und optionalem Motorfokussierer sind eine hochwertige Alternative zu den einfachen Fokussierern, die an vielen Teleskopen serienmäßig verbaut sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Crayford- oder Zahnstangentrieben besitzen sie ein mikronisiertes Getriebe, das für völlig spielfreie Bewegung sorgt – komplett rutsch- und verwindungsfrei.Damit der Austausch problemlos möglich ist, haben wir eine Reihe weiterer Adapter angefertigt, bzw. in Vorbereitung, mit denen Sie den SteelTrack an zahlreichen Fernrohren direkt montieren können.NEU: BDS-RT Adapter für Tuben mit 97mm Innendurchmesser (z.B. Synta, Celestron) – #2957282NEU: BDS-RT Gewindeadapter für Sky-Watcher M90x1 – #2957283 – Achtung: Lange Lieferzeit
    NEU: BDS-RT Gewindeadapter für Sky-Watcher M90x1,5 – #2957284 – Achtung: Lange Lieferzeit
    NEU: BDS-RT Adapter für Explore Scientific – #2957285 – Achtung: Lange Lieferzeit
    NEU: BDS-RT Adapter für Intes Micro mit D66 Flansch – #2957296 – Achtung: Lange Lieferzeit
    NEU: BDS-SC Adapter für Meade-Geräte mit 4″-Anschluss – #2957295 – Achtung: Lange Lieferzeit
  2. 2954250_morpheus-hyperion-m43-erweiterung_dM43 Verlängerung:
    Dieser Distanzring mit 7,5mm optischer Bauhöhe erlaubt es, Augenmuscheln z.B. von Hyperion oder Morpheus® Okularen in der Höhe optimal anzupassen. Außerdem lässt sich an ihm ein Smartphonehalter sicher befestigen und für die Okularprojektion lässt sich mit mehreren solcher Ringe der Projektionsabstand zum Kamerachip optimal einstellen. Dieser Adapter wird ab ca. Februar 2017 im Lieferumfang aller Morpheus® Okulare enthalten sein.
  3. 2455040_coldtemp-netzwerkkabelOutdoortaugliche NetzwerkkabelNetzwerkkabel mit ColdTemp-spezifizierter CAT 7 Leitung (CAT6a Stecker). Roter Mantel. Besonders geeignet für Sternwarteninstallationen. Der Spezialmantel dieser Kabel bleibt auch bei tiefen Temperaturen elastisch und bruchsicher - auch bei ständiger Bewegung an einer Montierung. Normale Netzwerkkabel könnten bei kleinen Biegeradien brechen oder beschädigt werden. Die CAT 7 Spezifikation des Kabels erlaubt sogar die Führung neben Stromkabeln in Montierungen auf kurzer Strecke bis zu 220V ohne Beeinträchtigung der Daten.
    Erhältlich in 5- 15- und 30 Meter Länge
  4. 2958552-53_umkehrringe_dUmkehrring S52/M48 und Umkehrring M48 / T-2: Diese Umkehrringe gehören u.a. zum Lieferumfang des Sony E/NEX-T-Rings #2408317 und des Protective Canon DSLT T-Rings #2958550. Mit ihm können Sie an T-Ringe mit S52-Ringschwalbe auch Zubehör mit dem M48-Gewinde (2“-Filtergewinde) oder dem T2-Gewinde anschließen. Die beiden Adapter sind nun auch einzeln lieferbar.

 

Originale News vom 02.11.16:

Neue Produkte – online erhältlich

2956242_t-2_anwendung_prisma-2

Die neue Baader 2" Clicklock Klemme M42 (T-2) in Anwendung an einem Zenitspiegel

Auf vielfachen Wunsch haben wir unser Clicklock-System um sechs zusätzliche Okularklemmen erweitert (T-2, M48, S52, M54, 3.5" Feathertouch sowie 37mm SC-Verängerung).

2408317_2958555_sony-t-ring-application-camera_s52-barrel_side

S52 Steckhülse an Sony E-Nex Adapter (#2408317)

Außerdem bieten wir nun die S52 Steckhülse – welche seit langem in unserem Canon Protective T-Ring verwendet wird – einzeln an. Als Produktkombination mit der neuen S52 Clicklock-Klemme (als eigenes Produkt erhältlich) bildet diese eine 37mm 2" Verlängerung. Desweiteren bildet Sie auch für unseren ,seit einem Jahr erhältlichen, Sony E-Nex T-Ring mit S52 Ringschwalbenaufnahme eine 2" Steckhülse.

Neu sind auch unsere extrem dünnen M68 Abstimmringe in 0,3 (schwarz) / 0,5 (rot) / 1mm (gold) sowie der M68 Zwischenring mit 7,5mm Stärke. Die dünnen Ringe passen zwischen jede M68 Verbindung und verhindern das Festgehen einer Schraubklemmung. Die 7,5mm Hülse erweitert das vorhandene System an M68 Zwischenringen/Verlängerungen.

Letztlich haben wir noch einen SP54 DT-Ring auf M43 ins Programm aufgenommen.

Hier gehts zu allen Neuen Produkten
de-baader-hyperion-20percent

2458255-56-57_m68-spacer-tubes_application

Extremes Feintuning mit den Baader M68 Abstimmringen

Hyperion Weihnachtsaktion

Alle Jahre wieder kommt die Hyperion Weihnachtsaktion. Wie auch in den letzten Jahren bieten wir ausgewählte Hyperion-Produkte zu einem vergünstigten Preis an. Die Aktion ist gültig innerhalb Deutschlands bis einschließlich 31. Januar 2017.
Beschenken Sie Ihre Astronomie-Begeisterten Freunde, Familie oder sich selbst mit einem oder mehreren Hyperion Okularen und sichern Sie sich schon jetzt ein sternenklares Weihnachten.
Hier gehts zur Hyperion Weihnachtsaktion

Coming soon

Baader-UFC, die Universelle Filterschublade, die "mitwächst": Alle Teile des Baader UFC Systems werden in spätestens 4-6 Wochen – und somit noch rechtzeitig vor Weihnachten – verfügbar sein.

Morpheus® 17,5mm extremes Weitwinkelokular: wir entschuldigen uns für die lange Wartezeit seit der ersten Ankündigung dieses Okulars. Das neue 17.5 mm Morpheus® wurde überarbeitet und weist nun bei einer achtlinsigen Konstruktion drei ED- und eine Lanthanlinse auf. Es ist das aufwändigste Weitwinkelokular unserer Firmengeschichte. Die umklappbare Gummiaugenmuschel wird überarbeitet und mit Metallgewinde versehen und ein M43-Verlängerungsring wird in der Grundausstattung mitgeliefert werden.
Damit lässt sich der Abstand der Gummi-Augenmuschel feintunen, ein Smartphonehalter sicher befestigen und für die Okularprojektion lässt sich mit mehreren solcher Ringe der Projektionsabstand zum Kamerachip optimal einstellen.
Das 17,5mm Morpheus® wird voraussichtlich im Frühjahr 2017 erhältlich sein.
Update Mai 2017: Bitte lesen Sie folgende News zum 17,5mm Morpheus®
Information zu Vorbestellungen und Verfügbarkeit des 17,5 mm Morpheus® 76° Weitwinkel-Okulars

Ein Bericht von W. Paech und F. Hofmann

020-moretus-newton-curtis-0038 Im Mai 2013 wurde in Namibia ein älteres Celestron C14 (Baujahr 2001), welches von Ihnen geliefert wurde, reaktiviert und auf der Gäste Lodge Onjala in der Nähe des internationalen Flughafens (nahe Windhoek) wieder aufgebaut.

Ursprünglich stand das komplette Teleskop auf der Rooisand Desert Ranch, wurde im Jahr 2004 aufgestellt und war die erste von Baader Planetarium gelieferte schlüsselfertige Sternwarte in Namibia. Es wurde dort für Sternführungen mit Gästen (publik star gazing) der Lodge eingesetzt, war aber auch viele Male an Amateurastronomen für eigene Beobachtungen vermietet.
Das Equipment besteht aus einer Astro Physics Montierung GTO 1200, einem C14, sowie zwei Zeiss Refraktoren – einem 150mm Zeiss APQ und einem 80mm Zeiss AS – bis hin zum kompletten Zubehör, einschließlich eines Baader Großfeld Binokulars.

Im Jahr 2011 ging der deutsche Besitzer der Lodge in den Bankrott und die Farm wurde verkauft. Das komplette Teleskop wurde vor dem Verkauf der Farm ausgegliedert und war bis zum Jahr 2013 in einem Container in Windhoek eingelagert.

019-maurolycos-stoeffler-0016 Zum Jahreswechsel 2012/2013 wurde ein neuer Partner gefunden und das Teleskop wird nun seit Mai 2013 zusammen mit einem 6“ Zeiss APQ Refraktor - normalerweise für öffentliche Sternführungen - für die Gäste der Onjala Lodge eingesetzt. Den Gästen wird dort durch geschultes Personal eine Einführung in die Astronomie, mit anschließenden Beobachtungen geboten, die je nach Anzahl der Gäste ungefähr 2 Stunden dauert.

Das C 14 (natürlich auch der Zeiss APQ) ist von außerordentlich hoher optischer Qualität (sowohl visuell, als auch fotografisch) und so entstand die Idee es neben den Gästeveranstaltungen auch für eigene Beobachtungen zu nutzen. Die Deep Sky Fotografie erfordert bei 3.900 mm Brennweite – selbst mit Brennweitenreduzierung – über einen längeren Zeitraum außerordentlich stabile Seeingbedingungen, die am Standort des Teleskops (der nicht den Kriterien bester Beobachtungsbedingungen entspricht, sondern den Kriterien der Erreichbarkeit der Gäste geschuldet wurde) leider nicht gegeben sind. Ein weiteres Problem (Standard Aluminiumtubus) ist die Nachfokussierung des Teleskops während längerer Belichtungszeiten.

Prädestiniert ist die große Öffnung und die lange Brennweite des C 14 natürlich dagegen für die Mond- und Planetenfotografie und so wurden im Jahr 2014 erste Testbilder vom Mond aufgenommen, deren Qualität und Auflösungsvermögen hervorragend gelangen. Und so wurde die Idee „geboren“ das C14 zur Erstellung eines Mondatlas einzusetzen.

010-clavius-moretus-0057 Bedingt durch längere Aufenthalte in des Verfassers, den oft klaren Himmel über längere Zeitperioden und den hohen Stand des Mondes über dem Horizont in Namibia entstanden im Laufe des Jahres 2015 so um die 1.500 avifiles, die die interessansten Regionen des Mondes in einem Mondalter von 3.3 bis 13 Tagen komplett abdecken.

Fast alle Aufnahmen (ca. 650 sind online publiziert) wurden im Fokus des C14 mit einem Celestron Videomodul SkyRis 445 Mono in der Lucky Imaging Technik aufgenommen.

Ein unabdingbares Hilfsmittel bei allen Aufnahmen war der Baader IR Passfilter. Zum einen verbessert es die Seeingbedingungen, während der Phasen von sehr gutem Seeing (15 bis 45 Minuten) deutlich. Zum anderen erlaubt es bei dem oft kristallklarem Himmel die Aufnahme der Rohavifiles bereits lange vor Sonnenuntergang (also bei taghellem Himmel). Das war manchmal erforderlich um Bilder bei geringem Mondalter (wo auch der Mond in Namibia dicht über dem Horizont steht) oder für spezielle Beleuchtungssituationen, bestimmter Mondstrukturen aufzunehmen (z.B. Schattenwürfe von Kraterwällen oder Zentralbergen).

005-archimedes-rima-hadley-beer-0054 Aus dem geplanten Mondatlas wurden letztendlich zwei. Der erste zeigt normale lunare Strukturen wie Krater, Rillensysteme, Berge, Gebirge etc. in Intervallen von einem Mondalter von 3.3 bis zu 13.1 Tagen (12 - 95 % Beleuchtung).

Chamäleon Observatory Mondatlas

Der zweite Atlas zeigt Bilder der Mondoberfläche unter besonderer Berücksichtigung von kleinen Strukturen lunaren Vulkanismus (Dome, Plateaus, sinusförmigen Rillen, Megadome Plaetaus, Lavagrenzen) im Abstand von ca. 24 Stunden und einem Mondalter von 3.3 bis zu 14.8 Tagen (12 - 100 % Beleuchtung).

Chamäleon Observatory Mondatlas 2

Die Bildauflösung liegt nur in wenigen Fällen bei mehr als 2.5 Kilometer. Der Großteil aller Bilder zeigt Strukturen zwischen 1 und 2 Kilometer, bei einigen Bildern wird die 1.000 Meter Grenze unterschritten.

Sie finden auf den Websites eine ausführliche Beschreibung der Bildaufnahme und der Bildverarbeitungstechnik, sowie auch Links und Literaturempfehlungen für ihre eigenen Mondbeobachtungen. Zudem stellen wir pdf-files zum download bereit, die die Hauptstrukturen der jeweiligen Seiten beschreiben und ebenso eine kurze Einführung in den lunaren Vulkanismus.

Beide Atlanten sind komplett in deutscher und in englischer Sprache online.

W. Paech + F. Hofmann, Hannover im September 2016

Sterne fotografieren auf der photokina

Wir verlosen 10 Eintrittskarten – die schnellsten gewinnen (mehr siehe unten)

UPDATE 19.09. : Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Alle 10 Freikarten wurden verlost. Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand auf der photokina.

IMG_3538_2

Auf der Piazza wird Sie unser - dann mit Teleskopen, Binokularen und Spektiven gefülltes - Pavillon erwarten

Astrofotografie gehört zu den faszinierendsten Bereichen der Astronomie. Seien es Mond und Planeten im Sonnensystem oder ferne Galaxien: Das Universum enthält viele lohnende Ziele. Dass Sie dafür nicht unbedingt astronomische Summen investieren müssen, zeigen die Experten von Baader Planetarium und Celestron auf der diesjährigen Photokina in Köln.

Auf dem Freigelände „Piazza“ erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten, die Hobby-Astromen heute offen stehen – von der einfachen Fotografie des Nachthimmels bis zu anspruchsvollen Teilbereichen. Sogar mit dem Smartphone sind schon erste eindrucksvolle Aufnahmen möglich! Egal, ob Sie mit einem einfachen Teleskop erste Bilder des Monds schießen wollen, auf Reisen den prächtigen Sternenhimmel im Bild festhalten wollen oder mit einer Profi-Ausrüstung schwache Galaxien jagen: Hier finden Sie die passende Lösung.

Wenn das Wetter mitspielt, ist auch der Blick auf die Sonne möglich. Sichere Filter sind dafür unbedingt nötig. Auch hier gibt es preiswerte und robuste Lösungen, mit denen Sie auch Ihre Kamera ausrüsten und sich zum Beispiel für die nächste Sonnenfinsternis vorbereiten können.

zoom-piazza

Der mit "Zoom" markierte Bereich ist die Piazza mit dem Stand von Baader Planetarium, Celestron finden Sie in Halle C2.1, C025

In Halle C2.1, C025 erwarten Sie dann die Neuheiten, die der amerikanische Teleskop-Hersteller Celestron präsentiert. Vom Fernglas bis zum Großteleskop erwartet Sie hier alles, was Sie zur Erforschung des Alls benötigen.

Die Photokina findet vom 20. bis zum 25. September 2016 auf dem Messegelände in Köln statt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10-18 Uhr.

Tickets zu gewinnen für die schnellsten 10 Kunden

Wir möchten Sie gerne zur photokina einladen - daher verlosen wir 10 Freitickets an unsere schnellsten Kunden. Besuchen Sie dazu unseren Baader Planetarium Facebook-Kanal und schreiben Sie uns eine kurze Nachricht auf Facebook, dass Sie Interesse an einem Ticket haben. Die schnellsten Einsendungen gewinnen. Alternativ können Sie uns auch per Twitter an baader_astro oder per Kontaktformular schreiben. Das Medium ist nicht wichtig, Sie müssen nur schnell genug sein.
Pro Einsendung / Kommentar vergeben wir nur eine Freikarte. Einsendungen über verschiedene Medien von der gleichen Person werden nur als eine Rückmeldung gewertet. Mitarbeiter der Firma Baader Planetarium GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Lesen Sie hier die gesamte offizielle Pressemitteilung der photokina

Weitere Infos auf www.photokina.de