BACHES Echelle-Spektrograf: Das wichtigste für uns - Die Kundenreferenzen

Die ersten Kundenreferenzen und wissenschaftlichen Beobachtungsergebnisse haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Eine eingehende Untersuchung des Systems Lyrae mit dem BACHES Echelle-Spektrografen

Beta Lyrae ist ein symbiotischer Doppelstern mit Hüllen und Gasströmen zwischen den beiden - aus unserer Sicht - sich gegenseitig bedeckenden Komponenten vom Spektraltyp ca. B8 und ca. A9/F. Der schwächere, massenärmere Stern (ca. B8) war einst die massenreichere Komponente des Paares, die sich zum Riesenstern entwickelte. In der engen Umlaufbahn mit dem Begleiter fand während der Expansion des Riesensterns ein Massetransfer über die Roche-Grenze hinüber zum Begleiter statt, der jetzt der massereichere von beiden und von einer Akkretionsscheibe umgeben ist. Diese schirmt das Licht des Begleiters ab, so dass dessen Spektraltyp nicht exakt festzustellen ist. Der Massetransfer zwischen den beiden Sternen beträgt jährlich 0,00002 Sonnenmassen. Dieses helle Kontaktsystem ist ein faszinierendes Studienobjekt und schon mit kleinen Teleskopen erfolgreich zu untersuchen.

Die zeitlichen Variationen des Strahlungsflusses der Spektrallinien der Elemente Wasserstoff (H) und Helium (He) sind Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchen. Ja nach ausgewählter Spektrallinie blickt man auf unterschiedliche Entstehungsbereiche der Strahlung des Bedeckungsveränderlichen, in der Hülle, in der Akkretionsscheibe und im Gasstrom, ausgehend von der Materie abgebenden Sternkomponente mit Spektraltyp B8.

>> Eine eingehende Untersuchung des Systems Lyrae mit dem BACHES Echelle-Spektrografen (pdf-file)

>> A detailed study of the binary system beta Lyrae is ready for (in Englisch / pdf-file)


Untersuchungen der Variationen der Flügel der H-alpha und der H-beta-Linie im Spektrum des Be-Sterns Zeta Tauri (HD37202), hier gemessen in einem Zeitraum von über 44 Tagen

Beobachter: Gerardo Avila (ESO), Vadim Burwitz (MPE), Carlos Guirao (ESO), Jesus Rodriguez (ESO), Raquel Shida (ESO) und Dietrich Baade (ESO)

>> Artikel aus dem ESO Messenger 129 - September 2007 (pdf-file): BACHES - A Compact Light-Weight Echelle Spectrograph for Amateur Astronomy

Die beiden Vorschaubilder rechts können durch Anklicken vergrößert werden.



Solaris-4 Testanordnung: 0.5m f/15 Ritchey-Chrétien, OTA und Aufnahmeanordnung mit fotometrischer Kamera und BACHES Echelle-Spektrograf

Solaris-4 Testanordnung: 0.5m f/15 Ritchey-Chrétien, OTA und Aufnahmeanordnung mit fotometrischer Kamera und BACHES Echelle-Spektrograf

Präzise Radialgeschwindigkeitsmessungen an spektroskopischen Doppelsternen

"Im Zeitalter robotischer Teleskope gehört die Automatisierung der Photometrie zur Standardausstattung kleiner und mittlerer autonomer Teleskope. Sogar kleine Teleskope sind für mehr Anwendungen als nur präzise und simultane Mehrfarbenfotometrie geeignet. Spektrografen, die allgemein technisch aufwändig aufgebaut sind als übliche Teile in der Fotometrie, verlangten große und professionell betriebene Beobachtungsinstrumente.
Dank des technischen Fortschritts und breiterem Angebot günstiger Instrumente ist es möglich, Teleskope unter der 1m-Klasse mit Spektrografen mittlerer Auflösung auszustatten. Wir stellen Ergebnisse vor, die mit dem BACHES, einem kompakten Echelle-Spaltspektrografen mit R~20.000 an einem 0,5m-Teleskop gewonnen wurden als Teil des Solaris-Projekts. Mit dem hier vorgestellten Setup ist es möglich, mit Hilfe präziser fotometrischer und spektroskopischer Messungen am selben Teleskop Modelle bedeckungsveränderlicher Sterne zu berechnen. Für V~10 mag Doppelsternsysteme erreichen wir Spektren mit einem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von 20 in 30 min. Belichtungszeit. Die Genauigkeit der gemessenen Radialgeschwindigkeit beträgt ~ 1,5 km/s. Nach Vergleich unserer Ergebnisse mit jenen anderer Spektrografen an viel größeren Teleskopen stellen wir fest, dass der BACHES dank seiner hohen Gesamttransmission vergleichbar oder besser arbeitet als seine professionellen Konkurrenten, die Größenordnungen teurer sind"

>> Originalpublikation aus den Mon. Not. R. Astron. Soc (Juni 2014) als pdf-file:  Baches - a compact echelle spectrograph for radial velocity surveys with small telescopes - kozlowski

Autoren/Beobachter: S.K. Kozlowski, M. Konacki, M. Ratajczak, P. Sybilski, R.K. Pawlaszek, and K.G. Helminiak


Der Baches Echelle-Spektrograf im astronomischen Praktikum an Universitäten

Die Aufnahme, Kalibrierung und Auswertung von Echellespektren des BACHES Echelle-Spektrografen ist seit 2009 Bestandteil des astronomischen Praktikums der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der BACHES kommt am 20" CDK-Teleskop der Dr.Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg zum Einsatz. Neben der hier lesenswerten Theorie zur Spektroskopie und CCD-Technik wird hier die Kalibrierung von Sternspektren mit ESO-MIDAS behandelt. Download pdf-file http://www.sternwarte.uni-erlangen.de/~heber/praktikum.pdf


Roter Riese (α Tau) mit zahlreichen Linien vor den BACHES Echellespektrographen

Roter Riese (α Tau) mit zahlreichen Linien vor den BACHES Echellespektrographen

BACHES - Ein Erfahrungsbericht von Dr. Sebastian Heß

Es lässt sich festhalten, dass man für sein Geld einen robusten Echelle Spektrographen zu einem sicherlich vernünftigen Preis / Leistungsverhältnis erhält, der dem engagierten Amateurastronom beeindruckende Möglichkeiten eröffnet, die auch der Autor in den nächsten Wochen und Monaten gezielt ausloten wird. Wer "mit den großen Jungs spielen möchte", fährt mit dem BACHES sicher nicht verkehrt. Wie bei allen Echelle Spektrographen muss man sich jedoch mit der Komplexität des Gesamtsystems anfreunden. Für Einsteiger kann daher ein Spaltspektrograph durchaus sinnvoller sein. Gibt man sich mit den Kompromissen eines Spaltspektrographen nicht zufrieden, kommt man nicht daran vorbei, den BACHES ernsthaft in Erwägung zu ziehen.

In seinem Erfahrungsbericht schildert Dr. Sebastian Heß seine ersten Eindrücke zum BACHES Echelle-Spektrografen …. Lesen Sie mehr unter: http://www.sebastian-hess.eu/baches.html



Weitere Downloads:

>> UCLES Thorium - Argon Atlas with the MITLL CCD by Stuart Ryder

>> An Atlas of the Thorium Argon spectrum for the ESO Echelle Spectrograph in the lambda/lambda 3.400 - 9000 Å Region, by S. D'Odorico, M. Ghigo and D. Ponz

>>BACHES: the Echelle Spectrograph for the amateur and professional astronomer communities by Dr. Vadim Burwitz