Author Archives: Lee Sproats

Lee Sproats

Dr. Lee Sproats interessiert sich für Astronomie, seit er 1977 Star Wars sah und in der britischen Fernsehsendung Sky at Night auftrat. Danach studierte er Astronomie, wo er am University College London/Mullard Space Science Laboratory einen Abschluss und anschließend einen Doktortitel in diesem Fach erwarb. Er arbeitete in Australien in der Radioastronomie und nutzte optische und Infrarot-Teleskope auf Hawaii und La Palma sowie die Lowell und Kitt Peak Observatorien in den USA. Nachdem er für die Universität von Surrey gearbeitet hatte, um den Einsatz von Computern in der Lehre an britischen Hochschulen zu fördern, und anschließend als IT-Trainer für ein Börsenunternehmen tätig war, arbeitete er für Greenwich Observatory Ltd, wo er die nördliche Niederlassung leitete, und anschließend für David Hinds Ltd, wo er mit unseren und Celestron-Produkten handelte. Er ist häufig an Flugausflügen beteiligt, die Passagiere zur Beobachtung des Nordlichts führen, hat Reisen zur großen Sonnenfinsternis in den USA 2017 in der Nähe von Hopkinsville geleitet und war leitender Astronom an Bord einer speziell gecharterten 737, um die totale Sonnenfinsternis 2015 in 38.000 Fuß Höhe zu beobachten. Lees astronomische Interessen umfassen Mondbeobachtung, Astrofotografie, Fotometrie und Pro-Am-Kooperationen.

Seit David Hinds seine Tätigkeit im Dezember 2020 eingestellt hat, arbeitet Dr. Sproats für Baader Planetarium als unser Vertreter/Berater in Großbritannien und ist verantwortlich für die Betreuung unserer Händler in Großbritannien und Irland, für die Produktunterstützung von Baader Planetarium/PlaneWave/10Micron, für das Verfassen von Artikeln und für unsere Großteleskop- und Sternwarten-Instrumentierungsprojekte.


  • Alston Observatory's (University of Central Lancashire UK) New PlaneWave Installation - part one

    The Alston observatory is located in a rural area about 7 miles from the city of Preston in the north-west of England and is the undergraduate teaching and public outreach facility of the University of Central Lancashire's (UCLAN) Jeremiah Horrocks Institute for Astronomy, Maths and Physics. In 2015, we supplied and installed their PlaneWave Instrument (PWI) CDK700 – a 0.7m/27.5” aperture alt-azimuth state-of-the-art computerised robotic telescope. This telescope, named the Moses Holden Telescope (MHT), was their facility “centrepiece” and is one of the current largest modern robotic telescopes in the UK. You can view this telescope in an interactive 360 degree view on the University's FaceBook page and find out more about the installation on our observatory world map. In addition to this impressive telescope,...
  • Ein kompaktes und leichtes Leitrohr: QHYCCD's miniGuideScope

    Viele Astrofotografen, egal ob Anfänger oder langjährige Amateure, greifen zu hochwertigen Teleskopen mit kurzer bis mittlerer Brennweite wie z.B. dem BAADER APO 95/580 CaF2 Travel Companion (#2300095 , € 4495,-) oder dem 8" Celestron Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph. Diese Teleskope bieten ein relativ weites Gesichtsfeld, mit dem sich spektakuläre ausgedehnte Himmelsobjekte wie der Nordamerikanebel, die Andromedagalaxie, der Orionnebel, der offene Sternhaufen der Plejaden und viele andere aufnehmen lassen. Guiding ist für langbelichtete Aufnahmen solcher Himmelsobjekte unabdingbar. Zum Glück sind die Zeiten längst vorbei, in denen das Leitrohr ein großes Fernrohr mit ähnlicher Brennweite wie das Aufnahmeteleskop war und man noch manuell nachführen musste, indem man bei hoher Vergrößerung einen Stern durch ein Fadenkreuzokular beobachtete und jegliche Abweichungen manuell korrigierte! Heute gibt es hochauflösende, sehr lichtempfindliche Kameras,...
  • Der Baader UFC Tilter Adapter (Teil 10)

    Baader UFC Tilter Eine Verkippung ("Tilting") der Kamera kann ein ansonsten perfektes Bild ruinieren. Eine Verkippung liegt vor, wenn der Bildrand an einer Seite unscharf ist oder keine perfekte Sternabbildung zeigt. Diese Bildfehler entstehen, wenn der Sensor nicht exakt rechtwinklig zur optischen Achse ausgerichtet ist. Das kann zahlreiche Ursachen haben: Sei es zu viel seitliches Spiel im Okularauszug, ein verkippter Bildfeldebner/Korrektor, Verlängerungshülsen, ein Kamerarotator oder sogar ein minimal schief in der Kamera eingebauter Sensor. Daher ist es wichtig, diese winzigen Fehler korrigieren zu können, damit der Sensor exakt in der Schärfeebene des Teleskops liegt und nicht zu ihr verkippt ist. Nur so können die Sterne auf dem gesamten Bild scharf abgebildet werden. Wir freuen uns, dass wir allen Astrofografen, die unseren Universal Filter Changer (UFC)...
  • Update: Die Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021

    Impressionen von der partiellen Sonnenfinsternis Juni '21 Im Gegensatz zur partiellen Sonnenfinsternis von 2015, wo wir ein großes Programm geplant hatten, wurde diese "kleine" Sonnenfinsternis bei uns nur relativ spontan und entspannt ohne große Vorbereitung beobachtet. Dennoch war zur maximalen Phase die ganze derzeit anwesende Belegschaft im Hof versammelt und hat mit Brillen oder einem der aufgestellten Teleskope die Sonne beobachtet. Professionelle Fotos haben wir diesmal nicht gemacht, auch war ausnahmsweise keiner unserer Kollegen auf SoFi-Jagd bei der Totalität. Zumindest das ein oder andere Bild wurde jedoch mit dem Smartphone durch das Okular geschossen. Desweiteren haben wir natürlich wieder Fotos unserer Kunden erhalten, welche wir Ihnen unten vorstellen. Besonders hervorheben möchten wir das Bild von Florian Cuiper, der gleich noch einen ISS-Transit im Bild festhalten...
  • QHYCCD 268M Monochrome CMOS Astro-Kamera: Überblick und First Light unter einem Bortle-7-Himmel

    Gekühlte CMOS-Kameras für astronomische Anwendungen haben in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hinter sich gebracht und sind zum neuen Standard geworden. Die QHY268M PH, BSI Medium Size APS-C Kamera, gekühlt (Photo) (#1931096 , € 2820,-) wurde heiß ersehnt. Aufgrund ihrer beeindruckenden technischen Daten sowie der Verarbeitungs- und Bildqualität hat sie das Interesse vieler Astrofotografen geweckt. Die QHY268M ist eine monochrome, gekühlte CMOS-Kamera, die den sehr empfindlichen Sony IMX571-Sensor im APS-C-Format verwendet. Wie auch für andere QHYCCD-Kameragehäuse typisch hat die 268M ein mattschwarzes, zylindrisches Design mit, in diesem Fall, einem roten Farbband um das Gehäuse. Teleskopseitig ist sie eindeutig mit Namen und Logo von QHYCCD sowie dem Kameramodell – QHY268 – beschriftet. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 90mm, eine Länge von knapp 110mm und...
  • Die Venus kommt wieder!

    Es ist kaum zu glauben dass bereits ein Jahr vergangen ist, seit unserer Nachbarplanet Venus ein Dauergast an unserem Himmel war. In Spätwinter und Frühjahr strahlte sie bis weit in die Nacht hoch an unserem Abendhimmel. In diesem Jahr, nach ihrer oberen Konjunktion am 25. März 2021, wird Venus nun erneut bis zum Jahresende Teil unseres Abendhimmels sein (was für viele eine angenehmere Beobachtungszeit ist als die frühen Morgenstunden). Anders als bei ihrem letztjährigen Schauspiel wird Venus für die meisten Beobachter dieses Jahr jedoch nicht so hoch am Himmel stehen. Ein freier Blick auf den Westhorizont ist daher hilfreich. Aber wie dem auch sei: Venus, die etwa so groß ist wie unsere Erde, aber mit einer Oberflächentemperatur von rund 450 Grad und dem 90-fachen Atmosphärendruck...
  • Teleskopseitiger UFC-Adapter: Baader UFC RASA 8" (Teil 9)

    RASA 8"-Adapter   Es mag ja nur ein Adapter sein, aber dieses kleine Stück aus eloxiertem Metall erlaubt es Ihnen, eine ganze Reihe beliebter Astro-Kameras mit dem Baader Universal Filter Changer (UFC) am Celestron RASA 8 zu verwenden und so rasch Filter auszutauschen. Im Gegensatz zu den teleskopseitigen Baader UFC Adaptern für den 11″ RASA und den RASA 36, die an die Fassung der Korrektorlinse angesetzt und mit dem geriffelten Haltering fixiert werden, wird dieser Adapter direkt auf das Außengewinde der Korrektorfassung aufgeschraubt. Für die Montage entfernen Sie also den Haltering des RASA, den T-2- oder C-Kameraadapter und den Klarglasfilter, und schrauben dann die Baader UFC Basis, teleskopseitig S70 Schwalbenschwanz (Bauhöhe: 13 mm) (#2459110 , € 58,-) samt dem RASA-8-UFC-Adapter an. Der Adapter hat teleskopseitig...
  • Kleinere Filter mit dem Baader Universal Filter Changer (UFC) verwenden (Teil 8)

    Kleinere Filter mit dem Baader UFC-System   Auf den ersten Blick kann es so wirken, als ob der Baader Planetarium Universal Filter Changer (UFC) nur für größere 2″/50mm Filter gedacht wäre. Von wegen! Sie können ebenso die gängigen 1,25"-Filter ebenso verwenden wie ungefasste 31mm und 36mm Filter. Und wie kann man jetzt die große Filterschublade für die kleineren Filter verwenden? Ganz einfach – mit einem Reduzierstück. Diese Adapter tragen die Bezeichnung AUX-Filterhalter. Neben der UFC-Basis und den dazugehörigen Adaptern für Ihr jeweiliges Teleskop benötigen Sie immer den Baader UFC D 50.4 Filterschieber (#2459113 , € 45,-) . Alle AUX-Filterhalter werden ausschließlich in dieser Filterschublade montiert. Es gibt drei verschiedene AUX-Filterhalter, die in die D 50.4 mm Filterschublade passen: Baader UFC 1¼" AUX-Filterhalter (benötigt #2459113) (#2459153...
  • Baader Universal Filter Changer (UFC): Beispiel für den einfachen fotografischen Einsatz (Teil 7)

    Beispielanwendung für den fotografischen Einsatz   In der letzten Zeit wurden wir ein paar Mal gefragt, wie man den Baader UFC mit einer DSLR und einem Weitfeld-Refraktor verwendet. Daher wollen wir hier einmal ein paar mögliche Konfigurationen zeigen.   Fangen wir auf der Teleskopseite an. Bei allen Anfragen, die uns erreichten, hatte das Teleskop einen 2"-Okularauszug. Die UFC-Basis (an die alles aus dem UFC-System angeschlossen wird) hat teleskopseitig eine S70 Ringschwalbe. Das UFC-Übersichtsdiagramm oben zeigt uns den Baader UFC S70 / 2" UNF (w) Teleskop-Adapter (Bauhöhe: 1 mm) (#2459128 , € 25,-) , mit dem das 2"/SC Außengewinde genutzt werden kann. Mehr über die teleskopseitige Adaption finden Sie in unserem Blog-Beitrag: die teleskopseitigen UFC-Adapter. An dieses Gewinde können die oder die 2" Safety-Kerf Steckhülse -...
  • Baader Universal Filter Changer (UFC): Beispiele für den visuellen Einsatz (Teil 6)

    Beispielanwendung für den visuellen Einsatz   Nachdem wir in den letzten Beiträgen (alle Beiträge ansehen) einen Überblick über das Baader UFC System gegeben haben, ist es an der Zeit, den Filterwechsler einmal im Einsatz zu zeigen. Keine Sorge: Wir werden nicht alle möglichen Kombinationen vorstellen, dazu gibt es einfach zu viele verschiedene Kombinationen von Teleskopen und Zubehör. In diesem Beitrag geht es um den visuellen Einsatz des UFC mit 1,25". Eine der einfachsten Möglichkeiten für den visuellen Einsatz des UFC ist es, 1,25"/2" Okulare an einem Teleskop mit 1,25"/2" Okularauszug (oder einem 2" Okularauszug mit 1.25" Reduzierstück). Wenn Sie sich an unseren ersten Blogbeitrag (Allgemeiner Überblick über das UFC System) erinnern, dann wissen Sie noch, dass das UFC-System zwar kompliziert aussieht, aber eigentlich ganz einfach...

11-20 von 25