Änderung des Standardgehäuses der QHY268C Kamera

Das "C"-Modell der QHY 268 hat ab sofort einen kürzerem Chip-Abstand zur Auflagefläche

Ab Januar 2023 wird das Gehäuse der QHY268C mit dem der QHY268M identisch sein. Das heißt, sowohl die Mono- als auch die Farbkameras haben ein Gehäuse mit kurzem Auflagemaß. Bisher hatte das Gehäuse der QHY268C einen runden Schwalbenschwanzring auf der Vorderseite. Auf Wunsch von Händlern und Anwendern wird das kurze Auflagemaß jedoch zum Standard für Mono- und Farbkameras, um die Kompatibilität der QHY268C mit Filterschiebern, elektrischen Fokussierern usw. von Drittanbietern zu erhöhen. Diese Änderung ist rein mechanisch und führt dazu, dass die QHY268C nur noch 14,5 mm Backfocus hat, statt 24 mm mit dem Schwalbenschwanzring und der Zentrierringbefestigung (CAA-Adapter).


Zusätzlich zu der neuen mechanischen Konfiguration enthält die QHY268C Ultra-Short Version jetzt einen neuen B4-Adaptersatz als Standardzubehör. Das Kit ist multifunktional. Mit dem B4-Kit muss der Benutzer nur den Canon oder Nikon Objektivadapter hinzufügen, um Bilder mit einem Canon oder Nikon Kameraobjektiv aufzunehmen. In Zukunft wird eine Filterschublade die Abstandshalter 4mm+10mm+2,5mm ersetzen können. B4-2 und B4-3 haben gemeinsame Teile mit dem notwendigen B4-1 (für MPCC) Wenn Sie ein Canon oder Nikon Objektiv anschließen möchten, benötigen Sie einen Canon/Nikon Adapter. Sie benötigen nicht mehr ein "Kit" wie D2 oder D3.

QHY268C - Version ab 2023

QHY268C -Version ab 2023

 


Die Chipkammer der QHY268C SBFL ist nun genauso effektiv vor Beschlagen geschützt, wie es bei der Langversion mit Ringschwalbe der Fall war - und wer ganz sicher gehen will, kann auch zusätzlich noch die größere Trockenmittelpatrone ( ). QHY nennt dieses nun entfallene Bauteil mit der 45° Hinterschneidung "Tilter" weil man den ganzen Kamerakörper damit rotieren – jedoch nicht "tilten" kann. Der Begriff "Ringschwalbe" den wir für solche Schnellklemmungen noch immer verwenden, stammt dagegen noch aus der Teleskopfertigung von Carl Zeiss Jena und bezeichnete dort die sog. "Wechsler" (=Schnellklemmen) die ebenfalls eine Rotation des angeschlossenen Zubehörs erlaubt haben. Diese Wechsler fertigen wir nach den originalen Zeiss-Zeichnungen auch heute noch, allerdings mit deutlich genaueren Passmaßen als dies bei QHY der Fall ist. Schauen Sie sich hierzu unsere Schwerlast-Schnellwechselsysteme, die in den Anschlussvarianten T-2, M48, M68 sowie PlaneWave SecureFit verfügbar sind.

Anmerkung zum FCCT II an der QHY 268C Farb-Kamera: Die QHY 268C Farbkamera in der neuen Ultrashort-Version ist nun kompatibel mit dem Baader FCCT II für RASA 8" - geeignet für Ø 90 mm QHY-Kameras (z.B. QHY 268 / 294 / 533)Baader FCCT II für RASA 8" - geeignet für Ø 90 mm QHY-Kameras (z.B. QHY 268 / 294 / 533) Baader FCCT II für RASA 8" - geeignet für Ø 90 mm QHY-Kameras (z.B. QHY 268 / 294 / 533) (#2459071, € 345,-) . Die Vorgängerversion der QHY268C in der Standardausführung mit Ringschwalbe ist NICHT kompatibel mit dem FCCT II

Hinterlasse eine Antwort