3.5m und 4.5m AllSky Kuppeln für Open University auf Teneriffa

planewave-10micron-teneriffa-dome_widefield-milkyway

Baader Planetarium installiert zwei autonome (robotische) schlüsselfertige Komplettsternwarten

Die kanarischen Inseln gehören zu den besten Standorten auf diesem Planeten wenn es um die Beobachtung des Weltraums geht. Weit weg von jeder Industrie, mitten im Meer, hoch über den Dunstschleiern der Zivilisation, ist der Himmel so klar und voller Sterne wie es die meisten Menschen niemals in ihrem Leben zu sehen bekommen. Deshalb haben im Laufe der letzten 30 Jahre Forschungsinstitute aus mehreren Ländern genau dort ihre Sternwarten errichtet. Nahe dem Berg Teide (3.718m) – höchster Berg Spaniens – befindet sich auf 2300m über den Passatwolken die Izaňa Anhöhe. Sie ist dicht mit den typischen weißen Kuppeln besetzt, unter denen sich modernstes Forschungsgerät für die Astronomie befindet.

Seit Juli 2016 ist Izaňa um zwei außergewöhnliche Allsky Domes reicher, die von Baader Planetarium im Auftrag der Open University in UK und mit dem Instituto de Astrofisica de Canarias dort errichtet wurden.




Entdecken Sie diese Teleskop- und Kuppel-Installation auch auf unserer Sternwarten-Weltkarte
UPDATE 2021: Klicken Sie hier für einen ausführlichen Bericht (Englisch) zur Installation neuer Instrumente in den beiden AllSky Kuppeln

Ausstattung

Derzeit befinden sich in den Kuppeln ein Celestron C14 (14") und ein Planewave CDK 17" Spiegelteleskop auf je einer parallaktischen GM4000 HPS Montierung mit Absolut-Encodern des italienischen Montierungsherstellers 10micron. Die Instrumente sind in je einer 3.5m und 4.5m Baader Planetarium Allsky Kuppel untergebracht. Beide Sternwarten haben ein komplett eigenständiges IT System welches wir inkl. Verkabelung und Integration aller Komponenten in den Kuppeln untergebracht haben. Beide Kuppeln und Montierungen erlauben die Erweiterung mit zusätzlichen oder größeren Teleskopen.

Um die Sternwarten zu sichern haben wir zahlreiche Webcams und Wetterstationen, sowie unterbrechungsfreie Stromversorgungen und neueste Netzwerktechnik integriert. Schaltbare Stromkreise und diverse Steuer- und Regeleinheiten ermöglichen den Remote (Internet)-Zugriff und die Steuerung aller Komponenten. Zusätzlich ist die IT aufwendig mit Blitzschutzvorkehrungen versehen.

Die Bauweise erlaubt es, wahlweise komplett oder einzeln mit jeder Komponente des Systems manuell zu kommunizieren. Vor Ort kann der im wasserdichten Serverschrank untergebrachte Steuercomputer verwendet werden. Von überall auf der Welt lässt sich über die feste IP Adresse per Remote Desktop auf den Steuerrechner zugreifen..

Ferner können die Sternwarten mit einem Webinterface mit jedem Browser von jedem internetfähigen Computer über ABOT gesteuert werden. Ansonsten werden in der Anlage definierte Tasks robotisch abgearbeitet. Je nach Bedarf lassen sich die Teleskope zur Ausbildung von Studenten nutzen und/oder sie können regelmäßig und kontinuierlich wissenschaftliche Daten produzieren.

Die beiden Sternwarten wurden von verschiedenen Teams in drei mehrtägigen Intervallen innerhalb von 3 Wochen komplett montiert und in Betrieb genommen. Seitdem verwendet die Open University die Teleskope in jeder klaren Nacht.   

Beteiligte Marken

SybillaTechnologies LogoDie ABOT Software für globale Netzwerke robotischer Teleskope wurde entwickelt von Sybilla Technologies, ein Spezialist für autonome Observatorien.
logo_10micron_blackDie sehr nutzerfreundlichen HPS Montierungen von 10Micron mit Absolut-Encodern sind bekannt für Höchste Präzision und Geschwindigkeit
planewave-logoDie Firma Planewave Instruments stellt CDK-Astrografen der Spitzenklasse her - zu einem erstaunlichen Preis/Leistungsverhältnis.

Historie

In der Nachbarschaft dieser neuen Anlage steht übrigens eine der dienstältesten Kuppeln auf dem Berg, eine 8m Spaltkuppel die vor 35 Jahren ursprünglich für das Gregory Sonnenteleskop von Baader Planetarium installiert wurde. Der Spalt der Kuppel sollte damals besonders schmal sein für die Sonnenbeobachtung, dann hat sich jedoch das Konzept geändert und es wurde für das Teleskop eine vollabklappbare Kuppel installiert (1980 war die Kuppel noch auf dem Turm montiert, mittlerweile steht sie etwas abseits, das linke Foto ist aus der Kuppel heraus fotografiert). Unsere alte Kuppel ist jedoch nach wie vor im Einsatz und wird an wechselnde Projekte mit verschiedenen Teleskopen vermietet.

DSC04663

Bildvergleich: 1980 - 2016

DSC04649

8 Meter Baader Kuppel - seit 35 Jahren auf Teneriffa

DSC04654

Das "Innenleben" der alten 8m Kuppel. Bei unserer derzeitigen 8.5 Meter Kuppel - montiert auf dem Wendelstein - ist der Spalt deutlich größer


Auch wegen dieser bewiesenen Dauerhaftigkeit vertrauen Institute in aller Welt beim Kuppelbau einem mittelständischen Unternehmen aus Bayern - Baader Planetarium GmbH.
Wir freuen uns auf die nächste Herrausforderung. Gerne bauen wir auch Ihre Sternwarte genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen

 

DSC00174 DSC04554 DSC04670 DSC04691DSC05070DSC04648DSC05092 DSC05559DSC04642 DSC05600DSC05660 DSC09422DSC04756 DSC09444 DSC09456 planewave-10micron-teneriffa-dome_closeup-half-open-milkyway planewave-10micron-teneriffa-dome_closeup-milkyway teneriffa-domes_widefield-milkyway



Entdecken Sie diese Teleskop- und Kuppel-Installation auch auf unserer Sternwarten-Weltkarte
UPDATE 2021: Klicken Sie hier für einen ausführlichen Bericht (Englisch) zur Installation neuer Instrumente in den beiden AllSky Kuppeln

Ein Gedanke zu „3.5m und 4.5m AllSky Kuppeln für Open University auf Teneriffa“

Hinterlasse eine Antwort