Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
Die sCMOS Kamera Serie (Balor, Marana, ZL41) von Andor Technology
Andor’s sCMOS-Kameras sind Weiterentwicklungen der bewährten CMOS Technologie für wissenschaftliche Anwendungen. Wegen ihrer speziellen Charakteristik - extrem geringes Ausleserauschen und schnelle Bildraten - eignen sie sich für viele quantitative Messaufgaben in Physik und Astronomie. Durch das Vakuumgehäuse können die Sensoren der Balor und Marana weiters auf überragende -30°C, -45°C bzw. -40°C gekühlt werden.
Die Balor und Marana sCMOS-Kameras sind speziell dafür konzipiert, ein Höchstmaß an Empfindlichkeit zu liefern. Im Unterschied zu bisherigen CMOS- oder CCD-Technologien bieten diese Kameras gleichzeitig maximale Empfindlichkeit, Auflösung, Geschwindigkeit, Dynamik und Sichtfeld: echte wissenschaftliche Bildgebung ohne Kompromisse.
Die Auswahl zwischen Rolling und Global Shutter bei Andor’s Balor, ZL41 (5.5 MP Sensor) sCMOS-Kameras bietet maximale Flexibilität. Der global Shutter ähnelt dabei dem Snapshot-Modus einer Interline-Transfer-CCD-Kamera.
Balor – eine revolutionäre sCMOS Kamera für die Astronomie
Balor basiert auf einem neuen und einzigartigen Front-Illuminated 16,9 Megapixel Sensor mit einem sehr großen Sichtfeld, 12 µm Pixelgröße und einer außergewöhnlich schnellen Auslesezeit von nur 18,5 ms. Balor kann bei voller Auflösung bis zu 54 Bilder pro Sekunde aufnehmen und hat dabei ein sehr niedriges Ausleserauschen von <3 Elektronen. Der 16,9 Megapixel Sensor der Balor bietet mit einer Größe von 49,5 mm x 49,2 mm ein sehr großes Gesichtsfeld.
Marana
Marana verwendet Back Illuminated sCMOS-Sensoren mit 4,2 Megapixeln und der höchstmöglichen Quanteneffizienz von 95%. Diese Kamera gibt es als Variante mit 11 µm und 6.5 µm Pixelgröße und auch mit verschiedenen Sensor Optionen. Ein UV-optimierter Sensor liefert, zum Beispiel, die beste Empfindlichkeit von 250 nm bis 400 nm.
ZL41
Mit Bildraten von bis zu 100 Einzelbildern pro Sekunde über CameraLink-Schnittstelle (höhere Bildrate bei Verwendung von Teilbildern) sowie einem Ausleserauschen von nur 0,9 Elektronen, genügt die ZL41 sCMOS Kamera den höchsten Ansprüchen. Die einzigartige Technologie zur Verminderung von Dunkelrauschen sorgt bei den ZL41 Kameras für ein konstant niedriges Rauschen auch unter einer Vielzahl von Belichtungsbedingungen. Die Plug-and-Play-Schnittstelle bietet branchenweit die höchsten Bildraten bis 53 Einzelbilder pro Sekunde über USB 3.0 bei einer Auflösung von 4,2 Megapixel. Dank ihres ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnisses und ihrer großen Flexibilität erfüllt die ZL41 alle Anforderungen an eine echte Standard-Laborkamera und ist ein angemessener Ersatz für bisherige Interline-CCD-Kameras.
Typische Anwendungen:- Space Debris Tracking, SSA
- Sonnenbeobachtungen,
- Photometrie,
- X-Ray Astronomie,
- Exoplaneten,
- Synchroton Experimente.
- Neben diesen Imaging Anwendungen sind, zB, die Marana und ZL41 sCMOS Kameras auch besonders geeignet für High-Speed Spektroskopie (Multi-Track und Hyperspectral Imaging).
Weitere Details zur sCMOS Serie finden Sie auch auf der Andor Technology Website.
Bitte beachten Sie: Wir bieten die ANDOR Kameras ausschließlich für astronomische Anwendungen und Satellitentracking an. Damit kommen wir Anfragen von entsprechenden Firmen, Instituten und Amateurastronomen nach, diese hochwertigen Spezialkameras in Teleskopsysteme und Beobachtungsstationen zu integrieren.
Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an kontakt (at) baader-planetarium.de.
Bitte beachten Sie die zusätzlichen Informationen unter dem TAB "Downloads".
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer (#) | Andor_sCMOS |
Anwendung | Kameras für Spektroskopie, Wissenschaftliche Kameras |
Sensor Information | |
Sensortyp | BSI CMOS – Back-side illuminated, FSI CMOS – Front-side illuminated |
Sensorgröße | 16.6 x 14.0 mm bzw 13.3 x 13.3 mm (Zyla) | 16.6 x 14.0 mm (Neo) | 22.5 mm x 22.5 mm bzw. 13.3 mm x 13.3 mm (Marana) | 49.5 x 49.2 mm (Balor) |
Eigenschaften | |
Monochrom oder Farbe? | Monochrom |
Maximale Framerate | up to 100 fps (full frame) |
Dynamikumfang | up to 53.000 : 1 |
Ausleserauschen (e- RMS) | down to 0.9 electrons |
A/D Wandlung | 12bit and/or 16bit (depending on model) |
Quanteneffizienz | up to 95% |
Verschluss | Kein mechanischer Shutter (nur elektronisch) |
Besonderheiten | |
Kühlung | bis zu -45°C |

