Bei schnellen Optiken wie einem Astrograph müssen die Abstände möglichst exakt eingehalten werden, damit sie ihre volle Leistungsfähigkeit ausspielen können. Der RASA hat einen Backfocus von 72,8mm, wie das PDF
http://www.celestron-deutschland.de/images/files/downloads/789_adapterfreigene.pdf zeigt. Dieser Abstand muss zum Kamerasensor eingehalten werden.
FLI gibt in der technischen Zeichnung an, dass der Sensor 16,8mm tief im Gehäuse liegt. Der optisch wirksame Weg ist jedoch etwas kürzer, da für das "Sealing Window" 1mm und für das CCD-Deckglas (soweit vorhanden) 0,3mm abgezogen werden - effektiv benötigt die Kamera also 16,8mm -1mm -0,3mm = 15,5mm Backfocus.
Der RASA UFC-Adapter #2459126 benötigt 3mm, die UFC Basisplatte #2459110 weitere 13mm und der FLI-Adapter #2459122 10mm. Die nötigen Bauteile verbrauchen also 15,5mm + 3mm + 13mm + 10mm = 41,5mm des vorhandenen Backfokus.
Das optische Fenster des RASA muss entfernt werden, dafür wird der Filter in den Strahlengang eingesetzt - dadurch ändert sich der Backfokus also nicht (je nach Dicke eines Filters im Strahlengang verlagert sich auch der Fokus etwas).
Es müssen also noch 72,8mm-41,5mm=31,3mm überbrückt werden.
Das ist möglich mit
UFC Varilock 15-20 #2459145, eingestellt auf 16,3mm
Baader UFC S70 Verlängerung 15mm #2459142
Dementsprechend lassen sich auch andere Kameras mit bekannten Abmessungen samt UFC im Idealabstand am RASA (oder anderen Optiken) montieren.