Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Der Baader T-2 Zenitspiegel ist nun mit zwei verschiedenen Beschichtungen für verschiedenartige Anwendungen lieferbar (Maxbright oder BBHS) - immer mit Sitall-Glaskeramik-Spiegelträger. Der T-2 Maxbright-Sitall Zenitspiegel (# 2456100) hat immer noch unsere vor zwei Jahrzehnten entwickelte (und weltweit zum erstenmal in der Astronomie angewendete) dielektrische Beschichtung mit unschlagbar hoher Transmission von 420 bis 780 nm. Diese Version ist besonders dann interessant wenn man nur im visuellen Spektrum beobachten möchte.
Der Baader T-2 BBHS-Sitall Zenitspiegel (# 2456103) ist die neueste Erweiterung der Familie von Zenitspiegeln mit herausragenden Eigenschaften; in diesem Fall mit dem größten Reflexionsvermögen über den größten Spektralbereich von 400 bis 2000 nm - ideal für Beobachtung und Fotografie mit höchster Brillianz auch im infraroten Spektrum (BBHS = Breitband-Hart-Silber-Beschichtung mit dielektrischer Schutzvergütung). Ein Zenitspiegel mit besserem Reflexionsvermögen und besserer Brillianz wird sich schwerlich finden lassen.
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2456103 |
EAN Code | 4047825033550 |
Nettogewicht (kg) | 0.18 |
Optische Bauart | Zenitspiegel |
Außenanschluss (teleskopseitig) | Gewinde, T-2 (M42 x 0,75) |
Innenanschluss (Okular/Kamera-seitig) | Gewinde, T-2 (M42 x 0,75) |
Reflektionsfläche | BBHS beschichtet, Dielektrisch geschützt |
Bildausrichtung | Aufrechtes Bild, spiegelverkehrt |
Optische Baulänge (mm) | 43 |
Klemmsystem | keine Klemme |
Umlenkwinkel | 90° |
Innendurchmesser / Freie Öffnung (mm) | 33 |

Featured:
> 600 Downloads

> 200 Downloads
