Wenn ich die Barlowlinse vom Hyperion Universal Zoom Mark IV einsetze, ist der Weg zum justieren für den 2" BDS-RT Baader Diamond Steeltrack zu kurz (man mus es an in den Fingern halten, dann wird es langsam sichtbar). Kann ich mit der ClickLock 2" Verlängerung 47mm das Problem lösen oder haben Sie einen besseren Vorschlag? Bitte um Vorschläge.
MfG Peter Gwosdz
Frage von: Peter Gwosdz am 12.07.2017 20:51:00 | 1 Antwort(en)
Als variable (wieder abnehmbare) Lösung wäre die 2" ClickLock Verlängerung mit 47mm (oder 37mm - neu seit Anfang diesen Jahres) tatsächlich die beste Lösung. Wenn Sie mit einer permanenten Backfocus-Verlängerung von 30mm leben können, könnten Sie auch alternativ die S58 Clicklock Klemme wählen, welche anstelle der vorhandenen einfachen Okularklemme am Diamond Steeltrack befestigt wird.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.07.2017 14:57:00
Gibt es eine Baader Clicklock Klemme mit M48 Innengewinde?
An meinem C11 EHD mit dem Optec Reducer sitzt ein Optec Adapter auf M48 Aussengewinde. Ich benutze gern die Baader ClickLock-Klemmen und würde gern eine an das M48 Außengewinde adaptieren. Ihre Baader 2" Klemme mit 47mm Verlängerung hat ein M48 Innengewinde, leider ist sie zu lang für den Abstand Reducer – CCD. Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich die Klemmen-Verlängerung abschraube/entferne, hat die Klemme auch eine M48 Innengewinde, so dass ich sie direkt auf den M48 Aussengewinde anschrauben kann? Falls nicht gibt es eine Lösung wie man eine Klemme an M48 befestigt (Max. Gesamtlänge 55mm)?
Frage von: Leszek P. am 24.10.2016 20:14:00 | 1 Antwort(en)
Um zunächst Ihre Frage zu beantworten: wenn man die 47mm Verlängerung abschraubt, hat die ClickLock Klemme ein 2" SC Innengewinde (50,8 mm). So geht eine Adaption also leider nicht. Allerdings kommt Ihre Frage genau zur rechten Zeit. Wir montieren hier soeben die neuen ClickLock-Klemmen M48/M42 und M54 - alle drei mit Innengewinde (und noch andere für Schwalbenschwanzanschluss). Diese Klemmen werden voraussichtlich noch im Laufe dieser Woche online verfügbar sein.
Für Ihre Planung: die M48 Clicklock hat eine optische Baulänge von 36.5 mm. Das M48 Gewinde ist durchgängig geschnitten, sodass keine Einschnürung in der ClickLock vorhanden ist - es steht die volle M48 Gewindelänge von 6.5 mm zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass durch das frontseitige (drehbar gelagerte und arretierbare!) M48 Gewinde die 2" Einstecktiefe eingeschränkt wird. Die Einstecktiefe für eine 2" Steckhülse beträgt 30.1 mm. Sie können also die ClickLock-Klemme an ein M48 Gewinde fest anschrauben, dann die seitlichen Stellschrauben mit dem beiliegenden Inbusschlüssel lösen - und den Klemmhebel in die Position bringen wo Sie ihn am liebsten haben möchten. Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit behilflich sein konnten.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.10.2016 09:49:00
An meinem C8EHD Tubus verwende ich einen Click Lock. Gibt es eine Möglichkeit einen Off-Axis Guider fix mit einem Click Lock zu adaptieren. finde keinen passenden Click Lock. Darum die Frage: wechsle zwischen Foto und Visuelle Beobachtungen hin und wider ab.
Frage von: Alessandro P. am 31.03.2021 18:45:00 | 1 Antwort(en)
Der Baader FlipMirror II Zenitspiegel # 2458055 ist die Lösung Ihres Problems: Er bietet einen Anschluss für einen OffAxisGuider sowie ein T-Gewinde, um eine ClickLock mit T-2-Gewinde für visuelle Anwendungen am oberen Port anzuschließen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter
https://www.baader-planetarium.com/de/baader-flipmirror-ii-zenitspiegel.html; welche Adapter Sie genau benötigen, hängt von den verwendeten Kameras ab.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.04.2021 09:12:00
Ich habe zwei ClickLock-Klemmen die unterschiedliche "Klackertöne" - hell und dumpf - haben.
Um die Klemme ordentlich am OAZ zu verschrauben, habe ich die Klemme ohne eingestecktes Zubehör satt aufgeschraubt. Der ClickLock-Mechanismus hat beim "Verschließen" eine Endstellung, die aber beim Festschrauben am OAZ etwas überschritten, also leicht überdreht wurde. Beide ClickLock-Klemmen klingen leicht verschieden: Die eine hat einen helleren "Klackerton", die andere eher einen dumpfen. Kann bei einmaligen "Überdrehen" etwas an der Mechanik kaputtgehen? Beide Klemmen funktionieren eigentlich so, wie sie sollten. Die Verarbeitung ist erstklassisch wie auch die Unterstützung vom Baader-Team und ich bedanke mich schon jetzt für die Antwort.
Liebe Grüße,
Robert
Frage von: Robert Zebahl am 28.11.2019 17:42:00 | 1 Antwort(en)
Es ist richtig - sogar minimalste Maßtoleranzen aller Bauteile der ClickLock-Klemme bewirken einen "anderen Klang" des Schließmechanismus. Das ist auch für uns erstaunlich, dass man Töne, besser - eine "Klangfarbe" - zum Erkennen von Maßtoleranzen verwenden könnte. Gottseidank ist der Klang dennoch unerheblich, denn die Toleranzen der 2" Steckaufnahme selbst sind so gering ausgelegt, dass hier keine Funktionsänderung auftreten kann.
Auch ist richtig, dass man den Klemmhebel MINIMAL über die letzte Rastposition hinwegdrehen kann. Auch dies stellt sich jedoch beim kompletten Öffnen des Schließmechanismus von selbst wider auf maximale Öffnung ein und ist ebenfalls für die Funktion nicht relevant.
Wir haben uns allergrößte Mühe gegeben, alle Bauteile (mit "typical german overengineering") so massiv zu konstruieren, dass die innere Mechanik auch bei sehr roher Krafftentfaltung nicht zerstört werden kann. Dankeschön, dass Sie sich für unsere ClickLock-Okularklemmungen entschieden haben.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.11.2019 11:53:00
Poštovanje
koja clicklock stezaljka je prikladnija za CPC 11 GPS...
2956220 SC / HD (2 ") -Clicklock (5" SC, 6 "SC / HD, 8" SC / HD i 9¼ "SC) , ILI 2956233 SCL (3,3 ") -ClickLock (9¼" HD, 11 "SC / HD i 14" SC / HD).
Hvala na odgovoru
Frage von: Damir am 26.12.2020 17:03:00 | 1 Antwort(en)
We are not sure about your question as we don't understand it - could you please use e.g. Google translate to post it in English or German?
For the C11GPS, you can use either #2956233 SCL (3,3")-ClickLock (9¼" HD, 11" SC/HD and 14" SC/HD) for the large 3,3" thread (8,3cm diameter) or the smaller #2956220 SC / HD (2")-Clicklock (5" SC, 6" SC/HD, 8" SC/HD and 9¼" SC) if you want to use the 52mm-thread at the back of your telescope.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.12.2020 13:59:00
Welches ist die richtige Klemme für einen 2" Feathertouch Focuser (FTF2025BCR) ?
Danke
Frage von: Edwin Ebert am 08.07.2020 15:24:00 | 1 Antwort(en)
Mein f/4 FotoNewton hat den BDS-NT mit ClickLock unten. Kann man einen Justierlaser mit einem ClickLock klemmen ohne die Achse und Verkippung zu verstellen?
Frage von: Lucas L. am 10.10.2020 13:38:00 | 1 Antwort(en)
Generell gilt die Empfehlung, einen Justierlaser nur auf den Okularauszug aufzulegen, um Verkippung zu vermeiden.
Die Clicklocks arbeiten so, dass die Position eines Okulars o.ä. im Okularauszug reproduzierbar ist. Auch ist die Auflagefläche, an die das Zubehör gedrückt wird, groß, sodass Verkippung kein Problem sein sollte.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 12.10.2020 12:13:00
Mit welchen Adaptionen werde ich Probleme mit dem Backfokus bekommen? Okulare, Herschelprisma, Kamera? Ich habe mir einen Clicklock bestellt, um den original Anschluss an meinem Vixen ED Apo 81x625 zu ersetzen.
Grüße
Thomas
Frage von: Thomas Hagelstein am 10.11.2021 06:25:00 | 1 Antwort(en)
Diese Frage können wir so nicht beantworten.
In den technischen Daten finden Sie auf dieser Webseite die Baulänge jeder Clicklock. Um Ihre Frage zu beantworten, müssten wir die Baulänge Ihrer bisherigen Okularklemme kennen bzw. wissen, um wie viel sie länger oder kürzer ist.
Im Idealfall messen Sie die Länge Ihrer bisherigen Okularklemme und schauen nach, wie viel Sie Ihren Okularauszug noch verstellen können, wenn Sie die Bauteile scharfgestellt haben, für die er in den Extrempositionen steht. Dann kennen Sie den verfügbaren Backfokus und können abschätzen, wo es Probleme gibt und ob Sie ggf. sogar verlängern müssen.
Leider sind die Baulängen von Okularklemmen nicht genormt - wir bauen so kurz wie möglich, da jederzeit verlängert werden kann.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 10.11.2021 13:27:00
Ich habe einen TS Zenitspiegel mit 2" Okularklemme, möchte aber die Okularklemme mit einem Baader Click Lock austauschen, dazu brauche ich aber einen Click Lock mit M48 Aussengewinde, so wie ich aber gesehen habe, haben Sie nur einen mit M48 Innengewinde? gibt es eins mit Aussengewinde?
Noch eine Frage: ich habe einen Bresser MC 152 mit Hexafoc, würde gerne am Hexafoc OAZ auch eine Click Lock anbringen, wann kommt der Click Lock für den Hexafoc? So wie ich gesehen habe kommt was aber da steht "coming soon"?
Frage von: Marco Ferrari am 17.12.2018 19:56:00 | 1 Antwort(en)
Leider haben wir keinen M48 Umkehrring in unserem Lieferprogramm, daher ist eine Adaption unserer M48i ClickLock mit Baader Adaptern leider nicht möglich. Wir empfehlen hier grundsätzlich direkt Baader ClickLock / BBHS Zenitspiegel zu erwerben.
Die M68 x 0,75 ClickLock für Hexafoc kommt voraussichtlich Mitte Januar.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 18.12.2018 09:50:00
Frage zur Einstecktiefe von 2” Okularen in Clicklock Adapter:
Ich habe ein Explore Scientific 30mm 82° Okular mit 2” Steckhülse. Die Einstecktiefe der Hülse beträgt 39mm.
Teleskopseitig habe ich ein Explore Scientific M54x0.75 Gewinde bzw einen T2 und einen M48 Adapter zur Verfügung. Ich habe ca 59mm Lichtweg zu Überbrücken.
Wenn ich die technischen Zeichnungen richtig verstehe, ist beim T2 und bei S52 Clicklock Adapter die maximale Einstecktiefe 30mm. Gibt es eine Kombination aus Clicklock-Adapter und Abstands-Ringen, die die Verwendung des ES 30mm erlaubt und ein M54x0.75 oder T2 Gewinde am anderen Ende hat?
Frage von: Alexander S. am 15.11.2018 18:25:00 | 1 Antwort(en)
Ich habe eine 2" ClickLock-Klemme mit M68x1 Gewinde. Gibt es die Möglichkeit die Klemme wiederzuverwenden und nur den Anschluss zu tauschen bspw. auf M48x0,75?
Frage von: Björn Arnold am 30.10.2021 09:23:00 | 1 Antwort(en)
Beide ClickLocks verwenden zwar die gleiche Basis-ClickLock-Klemme und unterscheiden sich nur durch die verwendeten M68- und M48-Adapter, die aber jeweils fest in die jeweilige ClickLock eingeklebt sind, um eine sichere und stabile Verbindung zu gewährleisten. Das bedeutet leider, dass sie nicht ausgetauscht werden können.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 03.11.2021 07:46:00
Ich habe einen Refraktor von APM (Apo Super ED 106 - 700 ) Hierfür möchte ich gerne am Auszug eine ClickLock Okularklemme haben. Wenn ich den jetzt befindlichen Okularklemmenteil mit drei Klemmschrauben abnehme, messe ich den Gewindeaußenteil an Auszug mit exakt 74 mm, und den dazugehörigen Okularklemmteil mit einem Innengewindemaß von 73 mm im Diameter. Dieser Klemmteil nimmt 2" Okulare auf ( mit Adapter auch für 1,25" ). Gibt es für diesen Refraktor die passende ClickLock Okularklemme von Baader? Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen Heinz Schwalbe
Frage von: Heinz Schwalbe am 11.09.2017 11:57:00 | 1 Antwort(en)
Leider haben wir momentan keine ClickLock oder andere Adapter mit M74 Gewinde. Die einzige - und nicht sehr elegante - Lösung, die uns spontan einfällt, wäre eine 2" ClickLock Verlängerung (z.B.: 2956237) permanent in die Standard-Klemme einzustecken und dann nur noch die ClickLock zu verwenden. Damit verlängert sich allerdings natürlich der optische Weg - wenn Sie also Probleme mit dem Backfokus haben, wird dies für Sie leider nicht funktionieren.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.09.2017 12:09:00
Welche Einstecktiefe hat die SC/HD 2" ClickLock Klemme?
Frage von: Thomas Emig am 25.05.2020 13:11:00 | 1 Antwort(en)
Die Einstecktiefe wird von der ClickLock-Klemme selbst nicht begrenzt, der 2" (50,8 mm) freie Durchmesser zieht sich durch die gesamte Länge der Klemme (47,5 mm). Es muss hierbei lediglich die Gewindelänge des SC-Gerätes abgezogen werden, auf welches die Klemme aufgeschraubt wird. Das Gewinde begrenzt dann die Einstecktiefe.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.05.2020 15:25:00
Ich habe festgestellt das ich mit meinem Baader Click Lock M54x 1 nicht weit genug in den OAZ komme beim fokussieren. Es fehlt nicht viel, ich müsste allerdings noch etwas weiter rein. Der Click Lock stößt aber sozusagen am OAZ an. Ich habe eine Dslr mit T2 Ring, den Baader MPCC II Komakorrektor und darauf einen Baader UHC S Filter im OAZ eines SW 130/650 PDS. Könnte ein kurzbauender T2 Ring Abhilfe schaffen oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg?
Frage von: Henning Brand am 02.07.2021 08:37:00 | 1 Antwort(en)
Einige unserer T2 Bajonett Ringe für DSLR bauen kürzer als die geforderte Länge um in Summe auf 55mm zu kommen. Sie finden diese Info
zu optischen Baulänge auf der jeweiligen Webseite unter dem Link --Technische Daten-- Desweiteren kann man versuchen den Hauptspiegel
in der Fassung über die Justierschrauben etwas höher zu setzen, damit dieser tiefer in den Tubus hinein ragt. Leider gibt es unzählige Teleskope
am Markt, eine gewisse Restunsicherheit verbleibt immer das alles so passt.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 02.07.2021 11:05:00
Sie schreiben auf Ihrer homepage / Zitat: "Folgende 2" Baader ClickLocks sind erhältlich:
#2956242 M42i x 0,75-ClickLock (Astro T-2 System)"
Frage: mit einem vorgelagertem Adapter M44x1 auf T-2a (#13),
kann ich damit 2"- Okulare verwenden? - Reicht der Durchlass? / Mit freundlichen Grüßen
Frage von: Michael Zschech am 03.10.2018 21:48:00 | 1 Antwort(en)
2" sind 50,80mm. T-2 hat 42mm. Jede Adaption bei der ein T-2 Bauteil dazwischen ist kann also ein 2" Okular nicht komplett ausleuchten.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 04.10.2018 08:54:00
An mein Skywatcher Skyliner Flextube 10" mit Lacerta 1:10 Micro-Untersetzung möchte ich ihre Baader 2" ClickLock Okularklemme montieren. Ich verwendete den ES Koma Korrektor und Okulare in 2".
Welcher ist der richtige?
Frage von: Ramon Berger am 29.03.2019 21:13:00 | 1 Antwort(en)
Ich habe ein Intes MK-66. Ich möchte die aktuelle Klemme durch eine Baader Click-Lock ersetzen. Das Gewinde hat laut meiner Messung einen Durchmesser von 50,5mm und die Gewindesteigung beträgt 1mm. Welche Klemme passt hier?
Frage von: Sebastian am 22.02.2021 17:25:00 | 1 Antwort(en)
Soweit ist uns bekannt dass das Intes MK66 ein 2" SC Gewinde mit 24Gänge/Zoll hat. Aussengewinde werden gerne etwas kleiner im
Durchmesser hergestellt und die Steigung kann leicht mit 1mm verwechselt werden. Die #2956220 ClickLock SC wird hier sicherlich passen.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 23.02.2021 08:24:00
When will the M68i x 0,75-ClickLock adapter be available?
Thanks in advance, Bart.
Frage von: Bart am 20.10.2018 12:43:00 | 1 Antwort(en)
We expect the M68i x 0,75 ClickLock to be in stock by the end of the year.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.10.2018 15:38:00
Ich besitze ein Pegasus Bino 103/710 von William Optics. Gibt es für den dort verbauten EMS von Matsumoto einen 2 Zoll Clicklock? Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Frage von: Klaus Neudecker am 12.01.2021 20:16:00 | 1 Antwort(en)
Leider haben wir diese Teile nicht in unserem Sortiment und wissen nicht, welche Gewinde verbaut sind (und ob sie sich während der Produktion geändert haben). Falls den EMS keine Dokumentation beiliegt, müssten wir Sie bitten, die Gewinde selbst zu vermessen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier:
https://www.baader-planetarium.com/de/blog/clicklock-2-klemmung-fuer-ihr-teleskop/
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 14.01.2021 09:21:00
Welche Version des Click Locks benötige ich für den TS 152 Individual Refraktor
Frage von: Toni Arendmeier am 05.03.2018 18:51:00 | 1 Antwort(en)
Ist die clicklock klemme für den C8 auch für den C8 Edge HD geeignet oder brauche Ich etwas anderes ?
Frage von: Ernest Joyner am 30.05.2017 14:12:00 | 3 Antwort(en)
Unsere SC-Clicklock (#2956220) ist für SC und EdgeHD Optiken bis 9.25" geeignet. In der technischen Zeichnung haben wir dies im Produktnamen mit SC/HD ergänzt, wir werden dies gerne im Produktnamen wiederholen.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 30.05.2017 14:55:00
Brauch ich dann noch den Edge T-adapter um in die vorgegebene länge zu kommen oder was ist die alternative? Der T adapter hat 133mm zum sensor der clicklock aber nicht oder ?
Antwort von: Ernest Joyner am 30.05.2017 15:19:02
Die ClickLock hat abzüglich des Gewindes eine Bauhöhe von 36,5 mm. Sie benötigen dann noch weitere Verlängerungen um auf den Abstand von 133 mm zu kommen. Der Edge T-Adapter wäre dann insgesamt zu lang. Wir empfehlen einen Zenitspiegel. Sehen Sie dazu auch das Video bei unserem 2" ClickLock Zenitspiegel:
http://www.baader-planetarium.com/de/baader-2%22-clicklock-zenitspiegel.html
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 30.05.2017 15:42:00
Gibt es ein Clicklock Verlängerungsstück damit ich den SC-Anschluss für #2956220 SC / HD-Clicklock (6", 8", 9¼" SC und EdgeHD) zum Teleskop um ca 13 mm verlängern könnte -
damit ich die gleiche Länge habe um das T-Stück von Celestron fürs Edge HD 8" und Reducer zu ersetzen? Mein Ziel ist es den vollen 47 mm innendurchmesser, duchgehend bis zum Sensor, zu bekommen (M48 Innen) wobei ich den Protective T-Ring benutzen will. Ansonsten brauche Ich ein 2" Verlängerungsstück von 27 mm Länge aber diese länge gibt es nicht.
Frage von: Ernest Joyner am 15.08.2017 19:46:00 | 1 Antwort(en)
Gibt es eine Baader ClickLock Klemme mit SC Außengewinde?
Ich möchte diese Klemme an einen vorhandenes Zenitprisma anbauen, ohne den optischen Weg zu verlängern. Der abschraubbare Okularhalter meines Prismas hat ein SC Außengewinde
Frage von: Fricke, Ulrich am 08.06.2018 16:56:00 | 1 Antwort(en)
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.06.2018 08:17:00
Welchen clicklock brauche ich zum anschluss an einen Starwave refractor, 152mm F/5,9 mmit einem 3" crayford focuser ? Ich möchte den größtmöglichen anschluß damit ich auch full frame cameras für AP nutzen kann und somit . Eventuell mit einem Reducer/flattener von Ihnen, bitte um beratung.
Frage von: Ernest Joyner am 16.04.2017 18:54:00 | 1 Antwort(en)
Der grösste Zubehörstandard ist 2". Zum Anschluss einer ClickLock-Klemme sollte der Hersteller angeben welches Gewinde am obersten Ende seines Crayford Fokussierers zur Verfügung steht. Mit dieser Angabe können wir dann weiterhelfen.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 18.04.2017 09:03:00