Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
Baader CDP Gegengewichte – aus rostfreiem V2A-Stahl
mit seitlichem CDP (Camera Docking Port) Kamerasattel (Durchmesser 47 mm, mit 1/4" Fotogewindebohrung). Abmessungen: Durchmesser 160 x Höhe 90 mm, Standardachsbohrung 40mm (tatsächliche Bohrung siehe technische Daten).
Features
- Handgriff-Klemmung zum schnellen Austarieren des Gewichts
- Endfeste Klemmung durch Sechskantschlüssel
- eingepresster Aluminiumeinsatz, Achsbohrung bis 56 mm anpassbar (bitte gewünschten Innendurchmesser bei einer Bestellung genau angeben).
- Sonderbohrungen möglich! Bitte legen Sie dazu das Produkt Aufpreis für Sonderbohrung zusammen mit dem gewünschten Gegengewicht in den Warenkorb und geben Sie bei der Bestellung den genauen Bohrungsdurchmesser an, der gewünscht wird. Beachten Sie dabei unseren wichtigen Hinweis unter der Produkt-Kurzbeschreibung.
Handgriff der CDP-GegengewichteWarum rostfreier V2A-Edelstahl?
Baader CDP-Gewichte sind aus massivem rostfreien V2A-Edelstahl hergestellt, mit einem eingepressten Einsatz aus Aluminium, um das Gewicht für verschiedene Achsdurchmesser im Bereich von 40 bis 56 mm Durchmesser anzupassen.
Rostfreier Stahl ist an der Oberfläche immer etwas rauh, aber dafür bleibt die Oberfläche immer gleich, muss nicht lackiert oder beschichtet werden und verträgt Kratzer und Dellen, ohne unansehnlich zu werden.
Bei Gewichten aus Stahl rostet oft nach einiger Zeit das Gewinde an der Befestigungsschraube, besonders wenn die Montierung im Freien aufgestellt bleibt. Ein Gewicht aus durchgehend V2A-Stahl kann auch an solch sensiblen Stellen nicht altern oder rosten.
CDP - Camera Docking PortMontage zusätzlicher Kameras
CDP heisst "Camera-Docking-Port". An jedem unserer CDP-Gewichte ab 6 kg befindet sich eine etwas vorstehende Auflagefläche mit 47 mm Durchmesser und einem 1/4" Innengewinde (Fotogewinde), um einen Kamera-Kugelkopf oder einen Witty 1 als Tangentialansatz anschliessen zu können.
Die Klemmung des Gewichts erfolgt für das rasche Austarieren durch einen Rändelgriff - ähnlich dem Handrad an den Baader-Leitrohrschellen. Zusätzlich ist mittig in dem Handrad eine versenkte Inbusschraube zugänglich, die mit einem Sechskantschlüssel fest angezogen werden kann. Dadurch kann das Gewicht so fixiert werden, dass ein Besucher in der Sternwarte nicht versehentlich am Handrad drehen - und ein Gewicht lösen kann.
Zusatzinformation
Hersteller | Baader Planetarium |
---|---|
Artikelnummer (#) | 2951406 |
EAN Code | 4047825021793 |
Nettogewicht (kg) | 6.00 |
Adaptierbar an | jede Montierung mit Gegengewichtsstange Ø 40mm |
Bauart | V2A-Stahl (rostfrei) |
Schraubenart | Rändelschraube (Drehgriff) mit M10 Inbusschraube |
kompatible Marken | gemischt |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
2"a / M41.5i Zero-length Gewinde-Reduzierring (ohne optische Baulänge)
40,00 € -
6.5nm f/2 Highspeed-Filtersatz – CMOS-optimiert (H-alpha / O-III / S-II)
419,00 € -
Adapter zum Anschluss des BDS-SC Diamond Steeltrack® Okularauszug an M48- Gewinde
108,00 € -
Adapter zum Anschluss des PAN-Adjuster Drehneigetisch an PlaneWave L-350
143,00 € -
1 Paar Leitrohrschellen, Größe I, 60-120mm
143,00 € -
2" Filterhalter M48 auf SP54 für (D)SLR
27,00 €