Wenn Sie feststellen, dass die Abbildung am Rand Ihrer Bilder nicht scharf ist, liegt möglicherweise eine Verkippung in Ihrem System vor. Eine Verkippung entsteht, wenn der Kamerasensor nicht senkrecht zum Lichtweg steht. Es gibt viele Ursachen für eine Bildverkippung, wie z. B. Bildfeldebner/Komakorrektoren, ein verkipptes Auszugsrohr des Fokussierers, Verlängerungshülsen, Kamerarotatoren oder sogar schief im Kameragehäuse verbaute Sensoren. Die Möglichkeit, diese Neigung der Bildebene zu korrigieren, ist wichtig und unerlässlich, um eine perfekt fokussierte, scharfe Sternabbildung über das gesamte Gesichtsfeld zu erhalten.
Baader Planetarium hat aktuell drei Zubehörteile – die Baader Tilter-Systeme – im Angebot, die eine Verkippung der Bildebene korrigieren können.
Baader UFC-Tilter
(#2459146 , € 276)
: Dieses Zubehör mit S70 Schwalbenschwanz passt an den teleskopseitigen Anschluss des UFC und ist mit dem gesamten Baader UFC System. kompatibel. Die Einheit ermöglicht es, die UFC-Basis (und somit auch eine daran montierte Kamera) um bis zu 1° zu neigen, um eine Verkippung der Bildebene auszugleichen. Der Tilter hat eine optische Länge von lediglich 9,75-10,5mm, abhängig von der eingestellten Neigung. Die große Auswahl an teleskop- und kameraseitigen Adaptern ermöglicht den Anschluss der UFC-Tilter-Kombination an einer Vielzahl von Teleskopen mit ausreichend Backfokus, vom kleinen Refraktor bis zum großen Celestron RASA36 oder noch größeren...