Fragen und Antworten zum Produkt
Oftmals lohnt sich auch ein Blick auf die englische Produktseite, wo teils weitere Fragen/Antworten stehen.
- Beschreibung
-
Details
0,72x Quad Telekompressor Korrektor von Astro-Physics
0,72x Telekompressor Korrektor für TEC:
- Der Reducer/Korrektor reduziert die Brennweite des 140mm f/7 von 980- auf 700 mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/5. Bei einem Vollformatsensor (24 x 36 mm) ergibt das ein vigenttierungsfreies und beugungsbegrenztes Bildfeld von 3 x 2 Grad bei einem Felddurchmesser von 50 Millimeter. Verfügt über einen 3,5"-Okularauszug von Starlight Instruments und benötigt daher den Astro-Physics Adapter zum Anschluss von 0,72x Telekompressor an TEC und FT 3.5" OAZ (#1405375 , € 185,-) .
- Der Reducer/Korrektor reduziert die Brennweite des 160mm f/7 von 1.120- auf 800 mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/5. Bei einem Vollformatsensor (24 x 36 mm) ergibt das ein vigenttierungsfreies und beugungsbegrenztes Bildfeld von 1.7 x 2.6 Grad bei einem Felddurchmesser von 50 Millimeter. Verfügt über einen 3,5"-Okularauszug von Starlight Instruments und benötigt daher den Astro-Physics Adapter zum Anschluss von 0,72x Telekompressor an TEC und FT 3.5" OAZ (#1405375 , € 185,-) .
- Der Reducer/Korrektor reduziert die Brennweite des 180mm f/7 von 1.260- auf 900 mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/5. Bei einem Vollformatsensor (24 x 36 mm) ergibt das ein vigenttierungsfreies und beugungsbegrenztes Bildfeld von 1.5 x 2.3 bei einem Felddurchmesser von 50 Millimeter. Verfügt über einen 3,5"-Okularauszug von Starlight Instruments und benötigt daher den Astro-Physics Adapter zum Anschluss von 0,72x Telekompressor an TEC und FT 3.5" OAZ (#1405375 , € 185,-) .
0,72x Telekompressor Korrektor für 130GTX:
- Der Reducer/Korrektor reduziert die Brennweite des 130GTX von 820 auf 585 mm bei einem Öffnungsverhältnis von f/4.5. Bei einem Vollformatsensor (24 x 36 mm) ergibt das ein vigenttierungsfreies und beugungsbegrenztes Bildfeld von 3.5 x 2.4 bei einem Felddurchmesser von 50.2 Millimeter.
Backfokus Distanzstück und Adapter
Wie bei allen brennweiten verändernden optischen Systemen sind die Abstände Optik - Bildebene möglichst exakt einzuhalten.
Für den Telekompressor gibt es einen spezielles Distanzstück (Backspacer). Dieser hat eine optische Weglänge von 16 Millimeter. Der geforderte Abstand hinter diesem BackSpacer zur Bildebene beträgt dann 80.8 +/- 1.0 Millimeter. Benötigen Sie mehr Backfokus, kann der Abstandring weggelassen werden, der Backspace Abstand beträgt dann 96.8 +/- 2.5 Millimeter. Telekompressor, bzw. der Backfokus Distanzstück enden in einem 3.3 Zoll Außengewinde.
Die folgende Tabelle zeigt, dass der Backfokus-Abstand (gemessen vom hinteren Flansch des Backfokus-Distanzstück) 80,8 mm +/- 1,0 mm beträgt.
Bestimmen Sie das passenden Backfokus Distanzstück für das Teleskop, das Sie verwenden möchten. Das Backfokus Distanzstück muss separat geordert werden und gehört NICHT zum Lieferumfang.
Um den neuen Reducer/Korrektor an Ihrem TEC Refraktor einsetzen zu können, muss das Endstück des Feather Touch Okularauszuges ausgetauscht werden. Der alte wird einfach abgeschraubt und der neue angeschraubt werden.
Der Astro-Physics Adapter zum Anschluss von 0,72x Telekompressor an TEC und FT 3.5" OAZ (#1405375 , € 185,-) muss separat geordert werden. Er gehört NICHT zum Lieferumfang.
Haben Sie Fragen zur Adaption, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email.
Lesen Sie einen ersten ausführlichen Testbericht (Ende Mai 2016) zum AP Reducer/Flattener im Einsatz an einem TEC 140 ED von Matthias Heyssler. Sein Fazit: Der AP Reducer tut genau das, was man erwarten kann - in beeindruckender Art und Weise. Doch lesen Sie selbst den kompletten Bericht.
Zusatzinformation
EAN Code | 4047825051080 |
---|---|
Hersteller | Astro Physics |
Artikelnummer (#) | 1405380 |
Nettogewicht (kg) | 1.59 |
Optische Bauart | Telekompressor |
kompatible Teleskope | Refraktoren |

> 200 Downloads
> 100 Downloads
