Zu den Brennweiten-verlängernden Faktoren von Barlowlinsen

barlowlinsenDer brennweitenverlängernde Faktor einer Barlowlinse ist abhängig vom geometrischen Abstand der Schnittweite der Barlowlinse und der Bildebene. Wobei die Bildebene sowohl der Aufnahmesensor einer Kamera oder die Bildebene eines Okular sein kann. Verändert man diesen Abstand - gegenüber der Standaranwendung - nach außen, vergrößert sich dieser Faktor, verkürzt man ihn nach innen, verkleinert sich der brenweitenverlängernde Faktor.

Ein Kunde von uns hat die brennweiten verlängernden Faktoren einiger Baader Barlowlinsen (und zwei Produkte anderer Hersteller) gegenüber eine Referenzbrennweite bestimmt und uns diese Ergebnisse in Form eines pdf-files zur Publikation zur Verfügung gestellt. Besonders interessant sind dabei die teilbaren Barlowlinsen, wie z.B. die Baader Q-Turret, die Baader Hyperion Zoom und die Astro Physics Barlowlinse, weil man sich hier über T2 Zwischenringe praktisch individuell brennweiten verlängernde Faktoren einstellen kann.

Die Ergebnisse, die in der ausführlichen PDF-Datei vorgestellt werden, gelten ausschließlich fotografisch zusammen mit Videomodulen, bei denen der Aufnahmechip ca. 12 mm hinter dem C-Mount Gewinde liegt, z.B. die Celestron SkyRis- und die "The Imaging Source" Videokameras. Die hier gemessenen brennweiten verlängernde Faktoren sind NICHT auf visuelle Beobachtungen mit Okularen zu übertragen.

jupitermonde

sonneDie brennweitenverlängernden Faktoren wurden anhand der Stellung der Jupitermonde (siehe Abbildung oben) im Vergleich zu einer exakt bekannten Brennweite bestimmt. Referenzteleskop war ein 155mm EDF Refraktor von Astro Physics mit exakt 1.085mm Brennweite. Dazu wurden avifiles mit einem Celestron SkyRis 445M Videomodul von je 200 Einzelbilder aufgenommen und davon jeweils 50% der Rohbilder gestackt. Die fertigen Rohsummenbilder wurden dann im Photoshop rotatiossymetrisch zueinander ausgerichtet und anschließend die entsprechenden Pixelabstände zwischen den Jupitermonden mit Photoshop bestimmt.

Die Abbildung der Sonnenfleckengruppe (rechts) zeigt als Beispiel den sich verändernden Abbildungsmaßstab, wenn man den Abstand der Baader Q-Turret zum Aufnahmechip verändert (Faktoren, von oben nach unten 1,9- 1,6- und 1,5fach

Mehr erfahren Sie in dem PDF: Ermittlung der brennweitenverlängernden Faktoren für verschiedene Barlowlinsen