Mondbilder an Tagen

IR Passfilter von Baader Planetarium Skyris 445M CCD Kamera optimal für Planetenfotografie Schmidt Cassegrain Reflektor Teleskop C14 Alle folgenden Bilder wurden vor oder zeitgleich zum Sonnenuntergang mit der abgebildeten Ausrüstung aufgenommen. Aufnahmeort war die Gästefarm Onjala in Namibia, nahe Windhoek.

Bilder + Text © 2015 by Dipl.-Ing. Wolfgang Paech


UPDATE: Neue Mondbilder mit SkyRis 445M mit dem Baader IR-Passfilter!

Stadius, der "versinkende Krater" zwischen Kopernikus und Erathostenes.

Stadius, der "versinkende Krater" zwischen Kopernikus und Erathostenes.

Krater Alphonus

Der Krater Alphonus mit pyroclastischem ("feurspeiendem") lunarem Vulkanismus. Die Krater in den dunkelen Gebieten haben Durchmesser um die 1.5km, die schmalsten, sichtbaren Rillensegmente liegen bei ungefähr 750 Meter.



domeland Mondlandschaft Aufnahme grosses crisium mosaik Mondbilder Astrofotografie Neben der Beruhigung von Seeingeffekten erlaubt der Einsatz des Baader IR Passfilters auch die Aufnahmen selten fotografierter Mondformationen der schmalen Mondsichel, weil der Mond bei diesem Mondalter bereits dicht über dem Horizont steht. Das IR Passfilter dunkelt den Himmel weit genug ab - auch wenn die Sonne noch über dem Horizont steht - so dass die Bilder sehr kontrastreich werden.

Lunare vulkanische Dome und Domeplateaus südwestlich des Kraters Tobias Mayer und Mosaik (4 Bilder) des Mare Crisium, Mare Undarum und Mare Spumans

Die Aufnahme solcher Mondbilder (Originalauflösung um die 1.000 Meter) erfordert eine absolut saubere (Streulicht)- und perfekt justierte SC Optik. Besonders das Bild der lunaren Dome zeigt deutlich, dass das Baader IR Passfilter keinerlei Streulicht erzeugt, denn die Höhen dieser Dome und Plateaus überschreiten selten die 150 Meter. Die Durchmesser der Hortensius und des Milichius Domes liegen im Durchschnitt bei 10 Kilometer, die der Gipfelcalderas zwischen 1- und 2 Kilometer.

Bildaufnahme und Bildverarbeitung: Die hier gezeigten Bilder basieren auf Avifiles von jeweils 1.200 Einzelbildern, von denen jeweils 150 zum Rohsummenbild aufaddiert wurden. Die Belichtungszeiten der Einzelbilder lag zwischen 1/60 und 1/120 Sekunde. Die Avifile Verarbeitung erfolgte mit AviStack, die der Endbilder mit Photoshop CS 2.

boussingault Mondkrater Astroaufnahme

Boussingault, Helmholz und Neumayer

petavius+humbold Mondkrater Fotografie Aufnahme

Petavius

cleomedes Mondbilder Astrofotografie

Nordteil Mare Crisium und Cleomedes

Die drei oben gezeigten Aufnahmen enstanden am 17. September 2015 bei einen Mondalter von 4.5 Tagen (17%) gegen 16:30 UT. Von links nach rechts: selten fotografierte Mondkrater am südöstlichen Monrand bei Sonnenaufgang, der "floor fractured" Krater (rechts am Bildrand der große Krater Humboldt) und der Nordteil des Mare Crisiums mit dem Krater Cleomedes (gerade eben noch sichtbar auf dem Kratergrund die Rima Cleomedes - ein schwieriges Objekt auch wegen der extremen Randlage der Rille zum Mondrand).

catena abulfeda Mondbilder Astrofoto

Abulfeda und Catena Abulfeda

aristoteles eudoxus Mondlandschaft Fotografie

Aristoteles und Eudoxus

maurolycos stoeffler Mondkrater Fotografie

Maurolycos und Stöffler

Die drei oben gezeigten Aufnahmen enstanden am 20. September 2015 bei einen Mondalter von 7.5 Tagen (44%) gegen 16:30 UT. Von links nach rechts: Der Krater Abulfeda mit der nach links oben ausgerichteten Kraterkette (links im Bild die gro0en Krater Cyrillus und Catharina). Aristoteles und Eudoxus (links im Bild der Krater Bürg mit Rillen und einem Berghang). Marolycos und Stöffler im südlichen Hochland des Mondes.

rima hippalus Mondlandschaft fotografiert

Rima Hippalus

bullialdus kies wolf Mondlandschaft Fotografie

Bullialdus, Kies und Wolf

schiller Mondkrater Astro Fotografie

Schiller

Die drei oben gezeigten Aufnahmen enstanden am 24. September 2015 bei einen Mondalter von 11.5 Tagen (85%) gegen 16:30 UT. Von links nach rechts: die großen Krater Campanus, Mercator und Vitello, bogenförmig und parallel laufen die drei Rillen der Rimae Hippalus. Bullialdus, Kies und Wolf (rechts oben im Bild Mercator und Campanus). Der außergewöhnlich geformte Krater Schiller bei Sonnenaufgang.


Über den Autor: Wolfgang Paech

Wolfgang Paech

Dipl. Ing. Wolfgang Paech betreibt Astronomie seit nunmehr über 50 Jahren. Neben seinen zahlreichen Erfahrungen mit Sternwarten-Kuppeln aller Art sind seine Kerngebiete die Sonne und der Mond. Auf der Website www.chamaeleon-observatory-onjala.de finden Sie einen kompletten Mondatlas, aufgenommen mit seiner Standardtechnik. Aber auch in Sachen Deep-Sky und Planeten kann ihm, als langjährig erfahrenem Astrofotograf, niemand etwas vormachen.

Die 50+ Jahre Amateurastronomie mit vielen weiteren Bereichen, wie z.B. der Restaurierung historischer Amateurteleskope, Polarlichtreisen und vielem mehr sind auf seiner privaten Webseite unter www.astrotech-hannover.de aufbereitet.


Ein Gedanke zu „Mondbilder an Tagen“

  • Brandero

    Hallo Herr Paech
    Danke für die tollen Infos und die Bilder. Was denken Sie, waren die Amerikaner wirklich auf dem Mond? Gibt es Möglichkeiten, die Überresten von den Mondladnungen zu sehen?
    freundliche Grüsse

    Antworten
Hinterlasse eine Antwort